15 Monate Finecast - Eine Bilanz

Jap. Ich schaue mir FC immer mal wieder an, und immer wieder stelle ich fest: Ne lieber doch nicht.

Meine ersten Minis waren erschreckend von der Optik her und arg viel hat sich nicht gebessert. Gut wir haben zwischendurch mal nen Obyron gefunden der wirklich gut gegossen war, aber das ist eines von 5 Modellen. (ich rede mal nur davon, was ich auch in der Hand hab) Und bei 20% Qualität und 80 % Ausschuss, bin ich immer noch dem Produkt gegenüber negativ eingestellt.

Vorallem bei den Preisen die die Jungs verlangen.

Klar meine FC Wache hat weitaus weniger Probleme mit abplatzender Farbe, dafür sind ihre Klauen aber auch nicht richtig ausgegossen und ich durfte Lücken hier und da stopfen (war das beste Modell dass sie vorrätig hatten).

Ich denke die Skepsis bleibt und ich selbst habe bisher auch kaum Stäbe gesehen, die wirklich gerade waren.

Ich bin ja bereit FC immer wieder ne Chance zu geben, aber dafür leistet das Produkt einfach zu wenig.
 
Kommt halt immer drauf an, was für Erfahrungen man macht. Mein letzter gekaufter Haemonculus war in Ordnung, der davor auch fast- bis darauf, dass das halbe Rücken"modul" einfach fehlte.(habe ich nachmodelliert, aber trotzdem verdammt ärgerlich.) Ebenso habe ich Folterer, genauso wie ein Kumpel von mir Schwertbrüder, die trotz X-Fachem Abwaschen mit allem drum und dran wirklich absolut keine Farbe halten wollten- schön wars, dass man beim Trockenbürsten die Grundierung wieder abbürsten konnte.:dry:
Verbogene Waffen sind da eigentlich auch schon Standard. Klar kam das bei Zinn auch mal vor, hatte ich bei meinem letzten Runenpropheten und Ikit Krallenhand auch- nur, dass man da eben zurückbiegt und es so bleibt...

Wenn man sowas mal hatte, ist man eben ein bisschen misstrauisch. Sicherlich werde ich trotzdem Finecast kaufen, wenn ich irgendein Modell haben will, ABER letztlich ist es trotzdem nicht schön, dass ich für den Einkauf noch zusätzliche Zeit für Begutachtung und im Zweifelsfall mehrfachen Umtausch einrechnen muss- Finecast-Spontankäufe fix nach der Uni bevor der Zug kommt kommen einfach nicht vor, bei Zinn war das immer drin...
Und das ist für mich eben schon ein Qualitätsmangel, wenn ich die berechtigte(!!!) Angst haben muss, dass ein Produkt, das ich kaufe, eben nicht fehlerfrei ist. Onlinebestellungen mit Finecast würde ich z.B. NIE machen.
 
...und solange es Leute gibt die das hinnehmen (nicht ausgegossene Figuren, nicht haftende Farbe, Blasen...) wird GW weder seine Qualität noch die Preise ändern. So hart es auch ist, nicht kaufen und von GW verlangen das man Qualität liefert.

Soll gerüchteweise Hersteller geben, die weniger Kritikresistent sind UND eine höhere Qualität bei günstigerem Preis liefern. Jedem seins...
 
Finecast wurde doch nur eingeführt damit überhaupt noch wer im GW kauft 🙄! Mir persöhnlich wäre das ganze abgelichte und hin und her geschicke viel zu anstrengend, dann lieber genüßlich vor dem Augen des GW Mitarbeiters 20 Blister der selben Figur(en) durchchecken 😎!
Sehe ich auch so. So lange es die Miniatur nicht aus Metall gab, kauf ich mir die Mini nicht. (und ab und an hatte ich jetzt auch Glück gehabt, den LotD Sergeant mit E-Schwert oder den Ork Posa mit Zielsuchasquig noch aus Metall bekommen zu haben)

Hab zwar Anfangs mit dem Apostel geliebäugelt, aber als ich die ersten Bilder von Nicht-GW Leuten gesehen habe, kann ich auf das Modell dann auch verzichten.
https://www.coolminiornot.com/315974?browseid=3086509
Verbogener Kranz, kaputte Spitzen, meeh :dry:

Natürlich könnt ich mich auch auffen Weg zum GW machen, aber dazu fehlt mir die Zeit, den 10 Minuten vor Feierabend zu nerven, ob der Apostel gut gegossen ist.
 
Das war ja auch (zumindest teilweise) Grund für die Änderung der Blister. Man soll ja gerade keine Chace haben, an das Modell oder an Teile davon ranzukommen. Desshalb wird GW niemals wiederverschliessbare Blister verwenden.

Diese Fünffingerrabattierung hatte ich natürlich nicht bedacht. Das könnte wohl ein Grund sein. Unpraktisch und nervig, auch für die Rothemden, ist das aber allemal.
Vermutlich klaut keiner Warmaschine, deshalb können die das machen. 🙂

Also bleibt mir als Kunde quasi nur die Qahl im Geschäft zu kaufen und jede Packung die ich kaufen möchte vorher öffnen zu lassen, um Fehler auszuschließen? Na danke GW!
 
Diese Fünffingerrabattierung hatte ich natürlich nicht bedacht. Das könnte wohl ein Grund sein. Unpraktisch und nervig, auch für die Rothemden, ist das aber allemal.
Vermutlich klaut keiner Warmaschine, deshalb können die das machen. 🙂

Also bleibt mir als Kunde quasi nur die Qahl im Geschäft zu kaufen und jede Packung die ich kaufen möchte vorher öffnen zu lassen, um Fehler auszuschließen? Na danke GW!

Lösung für dein Problem: Kein Finecast kaufen.
 
Natürlich könnt ich mich auch auffen Weg zum GW machen, aber dazu fehlt mir die Zeit, den 10 Minuten vor Feierabend zu nerven, ob der Apostel gut gegossen ist.

Zumal im GW auch nur wenige FC-Miniaturen gelagert werden. Ich wollte mir 1 Schwarmwache kaufen und von den 2 Stk die sie (dauernd) Lagernd haben, waren beide unverkäuflich. Hab dann auch gefragt, ob die aussortiert werden, bzw. neue kommen. Das wurde aber verneint (erst wenn eine aus dem Bestand genommen wurde, ob durch Verkauf oder Abschreibung).
 
Und Abschreiben dürfen sie aber nur begrenzt im monat (das ganze laden gelände fällt da nämlich mit drunter) um missbrauch zu reduzieren.

Problem ist weniger das dürfen als das wollen. Hier in Edinburgh hängen zwei total verhunzte "Crowe" Blister seit nem guten Jahr. Drauf angesprochen zuckte der GWler mit den Schultern...juckt die Jungs nicht sonderlich. Wareneingangskontrolle findet ebenfalls nicht statt, dafür wird alle naselang einer rausgeschmissen und durch jemand ganz ohne Ahnung ersetzt. Was ich so mitkriege bei zwei, drei Besuchen im Jahr führt auch nicht gerade dazu Sympathien für die Firma zu entwickeln.

In dieser Atmosphäre möchte ICH auch nicht arbeiten müssen. Die MA vor Ort sagen dem Regional Chef schon was Sache ist, nur: GW ist auch in dieser Richtung absolut Kritikresistent und so geben es die Jungs irgendwann auf. Bringt nix. Wie oben schon gesagt, GW versteht nur Verkaufszahlen weshalb ich seit FC ganze 2 Miniaturen gekauft habe, beide nicht für mich. Vor FC mindestens einmal wöchentlicher Besuch und ne Box pro Monat...mindestens.

Also immer auch schön mit Karte zahlen, Stichwort Käuferprofile und "ausbleibender Umsatz" 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute zum zweiten Mal eine FC-Miniatur gekauft.

Die erste war ein Zwergen-AST für meinen Bruder. Ca. 1,5 Monate nach dem er in FC kam. Qualität war "naja": Einige kleine Bläschen und das Banner war etwas dünn. Keine totale Katastrophe, aber qualitativ noch ein gutes Stück entfernt von den alten Zinnminis.

Die zweite Miniatur hab ich heute zusammen mit einem Kumpel als Geschenk für einen Freund besorgt. Njal Stormcaller in Termi-Rüstung. Qualität ist gut, aber leider immer noch nicht perfekt. Kleines Bläschen am Fuß und am Rücken ist eine kleine Stelle etwas dünn gegossen - leider erst daheim aufgefallen. Trotz gründlicher Vier-Augen-Betrachtung im GW-Laden. (Vielleicht sollte man die Mini das nächste Mal im Tageslicht begutachten).

Zumindest waren beide Miniaturen aber keine solchen Total-Katastrophen wie auf verschiedenen Bildern im Netz zu sehen.

Seitens des Mitarbeiters wurde, nach der ersten Begutachtung durch die Verpackung, auf den Hinweis, dass man die Miniatur auch gern von hinten sehen würde, sofort reagiert und das Clampack geöffnet. Soweit alles korrekt.
Respekt bringe ich dem Mitarbeiter dafür entgegen, dass er trotz einiger kritischer Äußerungen unsererseits konsequent gute Laune an den Tag legte. So etwas erfordert durchaus Disziplin. Das Verkaufsgespräch und -verhalten empfand ich als unterhaltsam: Sowohl die "Belehrung" eines unglücklichen Anwesenden, dass er seine Miniaturen für irgendein Event (auf das wir wohl auf diesem Wege aufmerksam gemacht werden sollten) unbedingt bemalen müsse, wie auch Aussagen, dass "die Entwicklung des Baneblades eine Million Euro" gekostet habe, dürften bei der Zielgruppe der zwölfjährigen Kids Wirkung zeigen. Kann mir gut vorstellen, dass die, wenn sie den Laden verlassen, tatsächlich das Gefühl haben, gerade ihre ganz persönliche Mondlandung erlebt zu haben 😉