[1750 Punkte-Evolution] Update: Neue Liste und Spiel gegen Orks

Ja sind sie. Gift wundet immer auf die 4+. Da bringt uns der hohe Widerstand unserer MCs rein gar nichts.

dazu haben sie Nachtfelder an den Fahrzeugen sprich wir müssen auf 18 Zoll ran bis wir überhaupt mal Beschuss starten können und dann bekommen die dämlichen Dinger dank Antigrav auch noch Decker.

Daswichtigste hast du garnicht erwähnt: Sie sind Schnell, was bedeutet, der Dark Eldar Spieler sucht sich aus, wer gegen wen kämpft, was bedeutet deine einheiten werden sich nie mit dem schlagen, mit dem sie wirklich gut umgehen können.
 
Von einem Missmatch kann man in meinen Augen aber auch nur sprechen, wenn die Armeelisten der Beiteiligten maximal optimiert sind, was in diesem Fall vor allem bei den Dark Eldar interessant wäre, aber gefühlt für mich nicht gegeben ist...
Für mich sehen die Berichte von "bastler" eher nach den klassischen "bier-und-brezel" - Spielen aus, in denen man sich mit Freunden trifft, um ne Runde zu zocken, was ich auch total in Ordnung finde!
Allerdings bedeutet das für die Analyse der Spiele, dass sie eher weniger über die Kompetitivität der Armeen Auskunft geben, sondern viel mehr einzelne Elemente einer Armee auf Nutzen überprüft werden können, bzw. auch "Tendenzen" zur Spielstärke getroffen werden können....
Also Leute: Gewichtet einen Sieg oder eine Niederlage hier nicht zu arg! 😉

@Bastler: Danke für deine Zusammengefassten Spielerfahrungen! Viele deiner gespielten Elemente würde ich vermutlich anders oder gar nicht spielen, daher ist es sehr Interessant, deine Erfahrungen damit zu lesen!
Mehr davon! 🙂
 
Daswichtigste hast du garnicht erwähnt: Sie sind Schnell, was bedeutet, der Dark Eldar Spieler sucht sich aus, wer gegen wen kämpft, was bedeutet deine einheiten werden sich nie mit dem schlagen, mit dem sie wirklich gut umgehen können.

Ich hab gegen DE seltenst NK gesehen. einfach weil vorher alles zerscossen wird.

Jetzt wo sie die Hellions nimmer spielen sogar noch weniger....
 
Hallo zusammen!

am Wochenende drei Spiele gehabt, zwei davon gegen Eldar, Eldrad ist ein ganz mieser Kerl und man kann mit den neuen Psikräften und diversen Spielereien schon zu Listen kommen, die es Tyraniden extrem schwer machen. Folgende neue Liste möchte ich durchdenken.

Tervigone sind nach wie vor toll, aber so richtig effektiv waren sie nicht. Und auch gebuffte Ganten haben es nicht rausgerissen. Trotzdem finde ich viele Ganten wichtig. Hinterland schützen, Deckung geben, Wege blockieren. Das bekomme ich aber auch über nackte Tervigone.

Der taktische Instinkt ist zwar cool mit flankenden Kriegern, aber der Schwarmtyrant hat mich nicht überzeugt mit zwei Wachen und Doppeldakka. Die große Einheit Krieger wird sicher auch hinter einem Gantenschirm effektiv sein, nur eben nicht so einfach in die Flanke oder den Rücken eines Panzers schießen können.

Sonst ganz klar an Fenneqs Erfahrungen orientiert, die auf wundersame Weise die fantastischen Venatoren, Hormaganten und den Morgon (bei mir Trygon) ins Spiel bringen.


*************** 2 HQ ***************

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Säurespucker
- - - > 95 Punkte

Tervigon
- Stachelsalve
- - - > 160 Punkte


*************** 6 Standard ***************

7 Tyranidenkrieger
- Zangenkrallen
- Säurespucker
- 1 x Stachelwürger
- - - > 285 Punkte

15 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 120 Punkte

15 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 120 Punkte

16 Termaganten
- Neuralfresser
+ Landungsspore
- - - > 200 Punkte

Tervigon
- Stachelsalve
- - - > 160 Punkte

18 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch
- Sensenklauen
- - - > 300 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

4 Venatoren
- Zangenkrallen
- - - > 140 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Morgon
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1750
 
Ich habe mir den Ymgarls gute Erfahrungen mit den Dark Eldar gemacht. Die Kaballenkrieger haben sich gefreut als sie in den NK kamen.

Mein bekannter mit seinen DE hat so viele Schuss, dass er mir jede MK in der zweiten Runde zerschossen hat. Ich denke gegen DE hilf echt nur Maße und die Schwarmwachen um die Mobilität der Barken einzuschränken.

Denke die Symbioten Aufsplittung macht auch Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Krieger sollten in der zweiten Runde bereits in Schussreichweite sein. Diese ewig vielen Säurespucker mit BF4 sind schon sehr gut. Im Nahkampf auch nicht zu unterschätzen. Zangenkrallen sind notwendig, um Fahrzeugen einen Durchschlag zu verpassen. Und auch sonst sind Zangenkrallen nützlich. Denn Nahkämpfe WERDEN zustande kommen. Außerdem sind sie Standard. Venatoren nicht. Und sie schützen den Kriegsherren. Bis er fällt müssen viele Krieger sterben.

Die Tervigone sind zu oft ein Primärziel. Eigentlich ist die Idee, mit ihnen Ganten zu machen und sie dann zu verheizen. In fast allen der letzten Spielen haben Tervigone nicht mehr durch den Support von Ganten geglänzt.

Symbiontenaufsplittung in Symbionten und Ymgarls wäre noch ne Option.
 
Was man auch andenken könnte, wäre die Tervigone komplett zu Hause zu lassen (hohoho ganz verrückt:wub🙂und stattdessen direkt 80 Ganten aufzustellen (für den Preis der ca. 2 Stück). Dann hat man sich die Punkte für die kläglichen 10er Trupps gespart und trotzdem Ganten auf dem Feld. Und u. U. mehr als ausgebrütet wären. Die anderen Punkte kann man dann ja in Hard hitter investieren, aber keine MCs, sondern alles andere.
 
In meinen Spielen sterben die Tervigone meist recht spät (wenn überhaupt), das liegt an der Zielpriorität meiner Gegner. Denn die haben ab der 1. Runde andere Probleme, um die man sich kümmern muss -> Venatoren, Hormaganten, Tyranten, Trygone, Symbionten, Zoantrophen oder Schwarmwachen. Ab der 2. Runde kommen dann die Reserven dazu: Ymgarls, Morgon und Ganten. Derzeit steht der Tervigon immer noch in der 2. oder 3. Reihe und treibt den Rest "nur" nach vorne (eben mit der Synapse, Brüten und katalyst). Tervigone selbst stellen imho keine allzu große Gefahr für den Gegner dar, und meist brüten Sie auch nur 2x. Einzig das halten der Missionsziele tut dem Gegner weh, vorrausgesetzt, man spielt die als Standard.

Ich platziere einfach einen Missionszielmarker hinter einem LoS-Blocker in meiner Aufstellungszone und von dort bekommt man den nur mit schockenden Termis oder ähnlichem weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den letzten Spielen habe ich so gespielt (Wobei wir im Moment nur 1500 Punkte spielen):

*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Sensenklauen
- - - > 90 Punkte


*************** 3 Elite ***************
3 Zoantrophen (buffen auf Biomantie)
- - - > 180 Punkte

5 Ymgarl-Symbionten (fressen gerne Devastoren, Salvenkanonen oder mit S5 Tanks)
- - - > 115 Punkte

5 Ymgarl-Symbionten (2 Trupps habe ich nie bereut, die machen tierisch laune und nerven den Gegner)
- - - > 115 Punkte


*************** 4 Standard ***************
10 Termaganten (Missionszielhocker1 -> mein hinterstes Ziel)
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

10 Termaganten (Missionszielhocker2 -> Backup für Schocktruppen/Flanken zum zustellen wichtiger Räumel)
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon (Missionszielhocker3 -> Für mein 2. Missionsziel und als Synapse für alles was hinten rumgammelt)
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 175 Punkte

Tervigon (zum Vorrücken und nerven)
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 175 Punkte


*************** 2 Sturm ***************
3 Venatoren (Flanken Units, machen gerne Rhinos, Speeder oder Bikes tot, ohne FnP aber mit Vorsicht genießen)
- Zangenkrallen
- - - > 105 Punkte

3 Venatoren (2. kleiner Trupp zum nerven, immer schön in Deckung + FnP, je kleiner umso besser kann man die auch außer Sicht stellen)
- Zangenkrallen
- - - > 105 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************
Morgon (Schablone verhindert das Clustern, außerdem ergänzt sich ein Morgon Super mit den Ymgarls)
- - - > 170 Punkte

Morgon (Eigentlich müsste hier ein Tervigon sitzen, aber auf 1500 hat man da keine Optionen mehr...)
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1500
 
Zuletzt bearbeitet: