1850 Mech Eldar

Autarchen kicken bei ner Liste, die auf Verweigerung basiert ist ne dumme Idee... gerade weil ich durch den Tpen meine Chancen erhöhe, daß (falls ich Gardisten spielen sollte) wichtige Truppen früher und weichere Ziele später kommen...

Da auf den Autarchen zu verzichten, halte ich für ziemlich gewagt,,,ich hab bei Warseer einige (erfolgreiche!) Verweigerungs Mech-Listen gesehen. Ohne Autarchen oder Yriel ging da fast keiner aus dem Haus, aber nicht jeder hatte 3xAj oder 2xAJ+2xGardis... erfolgreiche Listen mit 5er AJ in hochgezüchten Serpent-Gunboats habe ich hingegen auf 70 der 90 Seiten der Edi5 Tactica und den ersten 2-3 Seiten Im "Army Lists" Unterforum keine gesehen.

Und wieso sollte ich SM und Eldar nicht vergleichen dürfen? Klar, Sprüche wie "weil der RB 40 kostet ist der Serpent zu teuer" wären eher mau, da theoretisch bei nem guten Balancing die Kosten im Kontext zum Rest stehen... klappt nicht immer, sieht man ja gut an 6pkt boyz...

Aber Mech-Liste vs Mech-Liste unter der Prämise zu vergleichen, wer sich mehr Sorgen um seinen STA machen muß, halte ich für legitim. Beider versuchen dem Gegner so lange es geht keine Ziele für leichte Waffen zu bieten und bei beiden wird beim STA davon ausgegangen, daß er sich lange genug in/hinter seinen Transportern verstecken kann, um am Ende noch mit ihnen zu punkten.

Weil 3x5 SM haben in Zeiten von Anti-Horde Listen leben auch nicht sooviel länger wie 20 AJ...

Shukas und IL zerlegen RBs... Schwebos machen Serpents nix... ich hab jetzt keine Lust die Zähigkeit in Schüßen auszurechnen, aber ich halte 3 RB nicht für zäher als 2 Serpents...besonders wo Serpents beschußtechnisch auf 3 von 4 seiten immun gegen Sondereffekte sind wie Melter-Waffen, etc...

Was ich aber viel "witziger" finde: Aus Seite 4 wird hier argumentiert, ich würde Eldar-STA fälschlicherweise als Kampftruppen betrachten und dann versucht man die Effizienz von 12" Shuka tragenden Gardisten damit zu begründen, sie würden mit einer Schußphase UND Nahkampf fast einen ganzen Hammertermi-Trupp killen.

Nahkampf gegen Termis mit Gardisten einleiten? Also das man es schafft nen Termitrupp mit ihnen zu beschießen, weil deren LR 17" vor den Gardisten den Löffel abgegeben hat, mag ich ja noch verstehen...aber wann habt ihr bitte mit Gardisten das letzte Mal Termis gecharged? In einer Mech-Eldar Liste, wo sich die Gardis klugerweise in ihrer AZ aufhalten und die Serpents den Kampf zum Feind tragen?

Die Argumentationsweise von Glasmoon finde ich ja noch nachvollziehbar, auch die Idee mit dem in reserve halten und darauf setzen, daß bis zu ihrem Erscheinen der Gegner mit den restlichen Einheiten zu beschäftigt ist, klingt durchdacht. Aber jetzt auf einmal mit den Schußqualitäten der Gardis daherzukommen, das ist schon etwas grenzwertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
erfolgreiche Listen mit 5er AJ in hochgezüchten Serpent-Gunboats habe ich hingegen auf 70 der 90 Seiten der Edi5 Tactica und den ersten 2-3 Seiten Im "Army Lists" Unterforum keine gesehen.

Immerhin stellt ein Serpent die "härteste" Standardoption dar, die auch gut mobil ist, ganz zu schweigen vom Effekt des "Runterschockens".
Ich spiele aktuell 3x 5 AJ + Serpent,sync. Rak, Bug-Shuka, Seelenstein in meiner 1500er Turnierliste. Autarch braucht man da aber nicht...

Das Konzept funktioniert Feuerkraftbasiert und basiert bei mir nicht auf Verweigerung. In einer Verweigerungsliste macht der Autarch sicher Sinn, aber dann kann man die Serpents maximal verbilligen (nur sync Shuka und Seelenstein), weil dann spielt man nur auf das "Runterschocken". Außerhalb von Turnieren brauchst Du aber damit nicht kommen - da macht man sich keine Freunde!🙄
 
Ich habe nie gesagt, daß die Kombo AJ+Serpent nicht hart/zäh ist...ich bin aber weiterhin der Meinung, daß der Serpent kein günstiger Panzer ist. Und auch wenn er mit der Kombo Rak/Shuka sehr flexibel ist, würde ich ihn nicht als vollwertigen Kampfpanzer bezeichnen. Man zahlt beim Serpent eben massiv die eingebaute Kapa (und die Streiferregel der letzten Edis) mit...

Die Kombo kleine Trupps punktender Einheiten in nem Eldarpanzer zu saven gab es ja schon in Form des Falcons in Edi4. Nur war damals die Feuerkraft dank anderer Sekundärwaffenregeln dezent höher...

Was "keine Freunde machen" angeht: Hängt immer davon ab, was jenseits der Turniere gespielt wird. Klar, wenn der ganze Bekanntenkreis fluff-getreue SM-Kompanien spielt und dort nicht bei jeder Punktzahl über 1250 die Kombo LR+Hammertermis rumfährt, ist man mit so ner relativ ausgemaxten Liste irgendwie falsch.

Die Intention der Liste ist aber eben, auf Turnieren wie dem Firebug (deswegen die Einschränkungen) spielen zu können. Aufweichen und bisserl netter machen kann ich sie bei Bedarf jederzeit. Unnützen Kram wie 14 WeWa habe ich ja auch noch rumfliegen und zusammen mit paar Harlis, nem Ava, einem PL, paar Spinnen und Khaindaren könnte ich auch ne Spaßliste basteln.

Nur bräuchte ich die hier nicht zur Diskussion stellen, da man auf dem Level sicherlich nicht auf Feedback anderer Leute angewiesen ist, oder? ^_^
 
Nochmal zum Asur-Gussrahmen:
Hatte auch 2* 5 Asurs durch den kauf von 2 Serpents bekommen (Gibts den Deal eigentlich noch?) und habe aus den Teilen einen Exarchen sowie einen Autarchen gebastelt. Mit dem Banner macht der extrem was her. Gut, ich hatte noch ein Banshee- Schwert über, aber was anderes tuts da auch.

Ich glaub, den Deal gibts nicht mehr... leider... -_-
 
Autarchen kicken bei ner Liste, die auf Verweigerung basiert ist ne dumme Idee
Ich dachte, das Verweigerungselement sei nur als Notlösung für einige wenige Gegnerlisten gedacht?!?
Habe das dann wohl falsch verstanden.

Ohne Autarchen oder Yriel ging da fast keiner aus dem Haus, aber nicht jeder hatte 3xAj oder 2xAJ+2xGardis... erfolgreiche Listen mit 5er AJ in hochgezüchten Serpent-Gunboats habe ich hingegen auf 70 der 90 Seiten der Edi5 Tactica und den ersten 2-3 Seiten Im "Army Lists" Unterforum keine gesehen.
Ich denke man sollte diesen Thread nicht überbewerten. Die Beispiellisten da sind voll mit BCMs und völlig unbeschränkt. Ist halt eine ganz andere Turnierlandschaft in Amiland.
Abgesehen davon, dass die 5. Edition noch nicht allzu alt ist und der Eldarcodex ziemlich variantenreich ist, ist klar, dass da nicht alle Kombos bedacht werden.

Was ich aber viel "witziger" finde: Aus Seite 4 wird hier argumentiert, ich würde Eldar-STA fälschlicherweise als Kampftruppen betrachten und dann versucht man die Effizienz von 12" Shuka tragenden Gardisten damit zu begründen, sie würden mit einer Schußphase UND Nahkampf fast einen ganzen Hammertermi-Trupp killen.
Das war etwas anders gemeint.
Gardisten sind nicht dafür da um etwas zu töten, die sind schwerpunktmäßig zum Markerhalten und Überleben/Opfern da.
Schaden sollte man von ihnen auch gar nicht erwarten.
Mein Beispiel sollte nur zeigen, dass die zur Not doch was können und nicht die Versager sind für die sie viele fälschlich halten.
Der Termitrupp ist eben nur das Sahnehäubchen.

aber wann habt ihr bitte mit Gardisten das letzte Mal Termis gecharged?
Ich. Letztes Spiel. Es waren schockende Plasma CSM-Termis, die versuchten mein Missionsziel bei Capture & Controll streitig zu machen.
Was soll da auch schon groß unrealistisch dran sein die zu erwischen? Soll er die Termis etwas aus dem Kampf raushalten? Und Land Raider überleben eine Feuerdrachensalve i.d.R. auch nicht und stehen dann in der Spielfeldmitte rum. Großes Kino ...

@Mech-Vergleich:
Und was ist jetzt dein Fazit?
Sagt ja keiner was dagegen, dass man den Vergleich ziehen kann, nur ist er imho unerheblich.
Wir haben eben keine Razorbacks und SM keine Serpents.
 
@Steffanhofi: Könntest du deine Vorgehensweise mit 3x5AJ genauer für erklären? Ich köntte mir zwar vorstellen das du mit allen AJ immer auf ein Trupp gehst (sagen wir mal der am weitesten weg von der Kernarmee steht), in auslöscht und dann zum nächsten?
funktioniert das gut - wer und wie hältst du deine Missionsziele?

Der Trick ist Panzerschock S. 68 Regelwerk. In der ersten Hälfte des Kampfes geht es darum die eigenen Standardtrupps und Serpents am Leben zu halten. D.h. Du hälst sie schon von Flanken weg und mit Heck so, dass niemand im Heckfeld schocken kann (notfalls an der Grundlinie). So erhälst Du Dir Dein Anti-Melter und Stärke 9-10 Reduktionsfeld vom Serpent. (Das gleicht einen kleinen Teil des Kostenunterschiedes zu den Space Marines aus - genau so wie der 1 Pz-Punkt mehr). Gegen Nahkämpfer immer schön ausweichen, damit niemand ran kommt - sonst gibt es aua gegen Panzerung 10 ohne Schutzfeld. Sonst kannst Du mit Rak - notfalls mit Bug-Shuka auf Distanz ein bischen mitschießen - um z.B. gegnerische Transportpanzer vor belegen der Marker auszuschalten. Nach der 4-ten Runde wird es interessant - dann wird nicht mehr geschossen, sondern geschockt, auf Teufel komm raus. Unabhängig ob der Gegner seinen Moraltest schafft oder nicht, kannst Du ihn vom Marker runter zwingen, wenn Du den Panzer drauf stellst (einfach S. 68 Panzerschock lesen)! Da Du eine Standardeinheit im Panzer hast, besetzt Du den Marker. Ist der Gegner außerhalb der im Turnier vorgegebenen Zoll-Zahl zum Marker besetzen (oft 3 Zoll), dann hat er verloren wenn das Spiel endet. Gegnerische Fahrzeuge kann man nicht schocken sondern nur rammen - damit kriegt er Dich nur noch mit Vernichtung runter...und bei über 12 Zoll Bewegung hast Du jetzt auch noch einen 4+ Deckungswurf bzw. wirst nur auf der 6 im Nahkampf getroffen! Und lass die 5 Asuryans Jäger blos nie aussteigen, außer der Serpent wird vernichtet!!!! Natürlich haben die Space Marines billigere Razorbacks und können diese Taktik maximieren - unsere Transportpanzer haben dafür 24 Zoll - da kann man mit mehr Anlauf von hinten kommen - was ja auch die Überlebensfähigkeit und den Rak-Werfer unterstützt...
 
Zuletzt bearbeitet:
So...kleine Überlegung für den Sprung auf 1950 Pkt, gleiche Einschränkungen für die Liste wie bei der 1850 version.

a) ich mache aus den SC Läufern IL Läufer (spart mit die Kosten eines dritten Läufers), den rest der punkte stecke ich in die FD und pumpe beide Truppen auf 7 Drachen hoch und rüste einen davon zum Exarchen mit Dragonbreath aus.

b) ich rüste die Walker wie oben aus, mache einen Trupp FD zu nem Bossbiker aufweichtrupp (also ~9 mann) und den anderen über erwähnten Exarchen zu nem "Allrounder"

c) irgendetwas anderes... wenn ich dem Autarchen den melter nehme, kann ich 5 Spinnen einsetzen, die hier noch rumfliegen... also irgendeine Lösung, die nicht gerade auf "serpent+5AJ" und somit ne ziemliche Menge Kohle für 100pkt hinausläuft.

EDIT: dem RP für notfälle noch duell zu geben, ist keine gute Idee oder?
 
So... folgende Idee ist mir gerade für Spiele gekommen, wo FW Modelle erlaubt sind, aber keine Tripple oder BUCMS:

*************** 2 HQ ***************
Runenprophet, Runen der Vorhersehung, Seelensteine, Verdammnis, Gunst des Schicksals
- - - > 145 Punkte

Autarch, Mandiblaster, Energiewaffe,
- - - > 90 Punkte

*************** 3 Elite ***************
6 Feuerdrachen
+ Serpent, Shurikenkanone, Seelenstein -> 110 Pkt.
- - - > 206 Punkte

6 Feuerdrachen
+ Serpent, Shurikenkanone, Seelenstein -> 110 Pkt.
- - - > 206 Punkte

10 Banshees, Exarchin, Todesklinge
+ Serpent, Shurikenkanone, Seelenstein -> 110 Pkt.
- - - > 292 Punkte

*************** 2 Standard ***************
10 Asuryans Jäger, Exarch, zwei Jagdkatapulte, Shurikensturm
+ Serpent, Eldar-Raketenwerfer, Shurikenkanone, Seelenstein -> 140 Pkt.
- - - > 292 Punkte

10 Asuryans Jäger, Exarch, zwei Jagdkatapulte, Shurikensturm
+ Serpent, Eldar-Raketenwerfer, Shurikenkanone, Seelenstein -> 140 Pkt.
- - - > 292 Punkte

5 Asuryans Jäger
- - - > 60 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
IllumZar
- - - > 115 Punkte

IllumZar
- - - > 115 Punkte

Night Spinner
- - - > 135 Punkte


Insgesamte Punkte Eldar : 1948


Der Nightspinner ist einfach nen wunderschönes Modell (imo mit der schönste Eldarpanzer)...und seit den Regeln aus IA Apo 2008 offiziel seitens FW das IA Update 2006 ersetzen, taugt er auch wirklich was. :lol:

Damit habe ich eindeutig genug gegen Infanterie, die Illums können auch mal unbesorgt dank des Spinner auf dicke Panzer halten und er kutschiert nebenher noch 5 AJ durch die Gegend, die im letzten Zug mit ihm an ein Missionsziel in meiner AZ fliegen können.
 
? Naja...es geht um Spiele wo FW erlaubt ist (ohne Flieger, Kriegsmaschinen und co...also normale 2000pkt oder kleinere Spiele). Und laut der Einleitung vom IA Apocalypse ersetzt es die 2006er Regeln...das Buch wird ja auch schon nicht mehr gedruckt.

Hängt eben immer davon ab, was das Umfeld sagt...erlaubt das Tunier ihn mit den neuesten Regel, so ist er brauchbar...erlauben sie ihn aufgrund der Apo-Schablone nur mit den 2006er Regeln, dann ist er nen witziges Gimmick. Wobei mMn es auch komplett gereicht hätte, wenn GW aus 2xer Batterie small Blast einfach ne 5" Schablone gemacht hätte...die Vinyl-Single aus dem Apo Buch wird bei Spielgruppen mit hohem Orks&IA Anteil keine Freunde finden. 135 für 2xsmall blast mit S6 und DS ist mMn überteuert...135 für die Vinyl-Scheibe etwas zu billig (auch wenn FW sagt sie halten die Modelle teurer), ausser man spielt konstant nur gegen Mech-Armeen und Deathwing. 135 für ne 5" S6 ds- und 6 Mann Kapa wäre mMn fair gewesen. Vor allem wo nicht jeder so ne Schablone daheim hat, die Regeln aber für Apo UND 40k gelten sollen.

Primärer Sinn der Übung ist eigentlich nur, die Liste homogen auf Pz12 Einheiten umzustellen. Ohne Tripple-Beschränkung würde ich eh nen dritten Illum nehmen und die Punkte der AJ in mehr Drachen stecken. ^^
 
Zuletzt bearbeitet: