2.000 Punkte World Eaters, Turnierliste - UPDATE mit Nurgle-Einheiten

Fazit: Liste ist in Ordnung, Termis sind weiterhin meine Nemesis und die Kuckucksmission ist gemein.

Na dann hast du ja jetzt deine Liste🙂

Viel Spaß und mach sie nieder.

Die Mission ist von der KP Vergabe interessant. Man sollte allerdings angeschlossene Fhzg. unter 200 Pts. ausschliessen. Den KK halte ich für überflüssig und übertrieben, aber so ist das mit den Turnieren heutzutage😉
 
Weiter geht's. Für alle, die nicht in meinen Armeeaufbau reingucken, hier mal wieder copy & paste:

--------------
So, neue Impressionen - wieder gings gegen Hildebrands Black Templar. Und wieder haben wir eine der Turniermissionen gespielt:
Mission 5: The Living Daylights

Aufstellung: Schlagabtausch
Missionziel: Missionsmarker
Nachtkampf ab Runde 5
Jeder Spieler erhält 3 Missionsmarker (950, 650 und 400 Pkt.) welche einzelnen, abwechselnd und verdeckt auf dem Spielfeld platziert werden. Dies findet vor der Aufstellung und festlegen der Seiten statt. Man kann seine Missionsmarker nicht auf eigene Missionsmarker legen und eigene Missionsmarker müssen einen Abstand von 6 Zoll haben. Es ist jedoch erlaubt einen eigenen Marker auf je einen Gegnerischen zu "stacken".
Missionsmarker können nur von Standardeinheiten gehalten werden.
Als cleverer WE-Spieler habe ich all meine Marker zusammengestellt (stehen vor meiner Armee) - so ist es für mich wesentlich einfacher, tatsächlich was zu sichern.

Ich gewann den Wurf um den ersten Zug und stellte dementsprechend auch zuerst auf. So sah das dann aus:
attachment.php


Auf Seiten der BTs wars folgendes:


attachment.php



Hildebrand spielte seine fiesen Melterbomben-Sturmtruppen clever hinter einem LR fliegend - dummerweise konnte ich dank Schuss vom Kampfgeschütz und Hit-Symbol dennoch 3 von Ihnen erlegen *g Und dann in den NK mit Ihnen.


attachment.php


Der zweite DP wollte sich den LS krallen - erfolglos, kein Treffer trotz 6 Attacken... Danach gings nochmal auf ihn los - nochmal kein Treffer... letztendlich erlegte die Geissel ihn - hat aber auch nur 1x getroffen, trotz 6 Attacken... D.h. es gingen 17 Attacken daneben!
attachment.php


Hier ein schönes Bild, wie beide Armeen sich entgegenstehen - der Rauch sind übrigens nur Nebelwerfer.
attachment.php



Dann schoss ein BT aus dem Rhino raus und erwischte LR Nr. 1...
attachment.php


Dafür kam der Grosse Dämon und wollte am Cybot vergeltung üben! Die beiden haben sich mind. 4 NK-Runden lang gekloppt und waren unfähig sich zu beschädigen oder einen LP anzuringen :huh: Letztendlich hat der GD den Cybot aber doch verkloppt.
attachment.php


Nun übten aber zwei Berzerkertruups am Killerrhino Vergeltung: Dank nettem umstellen ging dann auch gleich der INhalt drauf (6 Mann + CDI)...
attachment.php


Die zwei anderen Berzerkertrupps und beide DPs stellten hingegen den LR Crusader zu und brachten ihn zur Explosion. Die Termis konnten nur durch einen Notausstieg aussteigen und waren somit für den Nächsten Spielzug aus dem Spiel.
attachment.php



attachment.php


Hier wie gesagt die Rauchschwaden vom zerfetzten Landspeeder - die Berzerker haben mit angegriffen, weil mir das Teil auf den Sack ging - aber die Geissel hat den Speeder allein Zerfetzt.
attachment.php


Ja, und irgendwann hat's auch mich getroffen, LR Nr. 2 explodierte.
attachment.php


Ist das nicht ein Bild für die Götter? Beide DPs nachdem sie in zsammenarbeit mit meinen Berzis die Termis ohne Gegenwehr vernichtet haben.
attachment.php


Dann ging das Meucheln weiter - die Weisse Watte ist nun auch Rauch, da uns die Schwarze ausgegangen ist *g
Übrigens war das hier die Umstellung eines Transporters Nr. 3 - auch hier wurden durch diesen Angriff die Insassen in den Tod gerissen.
attachment.php


Letzte Aktion im Spiel: mein DP greift sich den letzten verbliebenen Trupp, der auf über 1000 Siegespunkten sitzt! Sprich auf seinen beiden eigenen Zielmarkern.
attachment.php


Nach Runde 1 steht immerhin noch ein tapferer SM - der in der letzten Runde dann aber auch gefallen ist.
attachment.php


Diesmal konnte ich einen Sieg davon tragen.

Vielen Dank an Hildebrand für das Nette Spiel und natürlich für die Gastfreundschaft und Verpflegung! 🙂

Optimierung meiner Liste: ich nehme einem Berzerker die PP weg, streiche bei einem LR die Litaneien des Chaos und rüste dafür die Geissel mit einer LK auf - damit bekomme ich einen relativ sicheren Schuss gegen so Mist wie kleine Land Speeder...

Greg
 
Das schien ja ein ziemlich fieser Rush gegen die armen BT gewesen zu sein (echt gruselig, was man mit BT für Listen machen kann, nach dem FAQ, wenn man umbedingt will und die Minis hat) aber das macht nix😉 Was lassen die sich auch die Türen zustellen...

Optimierung meiner Liste: ich nehme einem Berzerker die PP weg, streiche bei einem LR die Litaneien des Chaos und rüste dafür die Geissel mit einer LK auf - damit bekomme ich einen relativ sicheren Schuss gegen so Mist wie kleine Land Speeder...

Blos nicht! MK ist da wesentlich besser gegen leichte Fliwatüts. Ne LK legt doch eh im entscheidenden Moment ne 1 und dann düst der Speeder weg.
 
Das schien ja ein ziemlich fieser Rush gegen die armen BT gewesen zu sein (echt gruselig, was man mit BT für Listen machen kann, nach dem FAQ, wenn man umbedingt will und die Minis hat) aber das macht nix😉 Was lassen die sich auch die Türen zustellen...
Das kommt davon, wenn man angreifen will und nicht selbst angegriffen werden will - der Plan ging nur nicht auf, da ich zwar zuerst ausgestiegen bin aber dennoch "Angreifer" war 😉


Blos nicht! MK ist da wesentlich besser gegen leichte Fliwatüts. Ne LK legt doch eh im entscheidenden Moment ne 1 und dann düst der Speeder weg.
Dageb ich Dir vollkommen recht - ABER, die LK ist ja synch - ich glaube, dann treffe ich mit etwas Glück doch noch was. Und beim Panzerdurchschlag gegen den Speeder nehme ich bei der LK gerne ne 1 in Kauf 😉

Greg
 
signed, nimm die reaper cannon.

edith sagt sie war 1 min zu langsam ^^ trotzdem, die reaper ist auch sync, und gegen leichte ziele einfach besser.
Also nach meiner Rechnung ergeben beide Waffen folgende Wahrscheinlichkeiten gegen P11 (das nennen ich mal "leichte Panzerung" die häufig vorkommt):

Zwillings-MK
Wahrscheinlichkeit auf Streifschuss: 75%
Wahrscheinlichkeit auf Volltreffer: 50%

synch LK
Wahrscheinlichkeit auf Streifschuss: 62,5%
Wahrscheinlichkeit auf Volltreffer: 50%

Also ist der Unterschied gegen Leichte Panzerung marginal, vor allem da Streifschüsse generell eine geringe Chance haben, tatsächlich nennenswerten Schaden anzurichten. Ab P12 wirds dann deutlich besser, so dass ich auch mal nen Cybot wegschiessen kann.

Würde ich oft genug spielen, würde ich einfach beides ausprobieren...

Die Liste wird dann so aussehen:

*************** 2 HQ ***************
Dämonenprinz, Flügel, Mal des Khorne
- - - > 140 Punkte

Dämonenprinz, Flügel, Mal des Khorne
- - - > 140 Punkte

Beschworener Großer Dämon
- - - > 100 Punkte

*************** 4 Standard ***************
8 Khorne Berserker
+ Upgrade zum Schädelchampion, Energiefaust -> 40 Pkt.
+ Chaos Rhino, Zusätzliche Panzerung, Kombi-Melter -> 60 Pkt.
- - - > 268 Punkte

8 Khorne Berserker
+ Upgrade zum Schädelchampion, Energiefaust -> 40 Pkt.
+ Chaos Rhino, Zusätzliche Panzerung, Kombi-Melter -> 60 Pkt.
- - - > 268 Punkte

8 Khorne Berserker
+ Upgrade zum Schädelchampion, Energiefaust -> 40 Pkt.
- - - > 208 Punkte

8 Khorne Berserker
+ Upgrade zum Schädelchampion, Energiefaust -> 40 Pkt.
- - - > 208 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Chaos Land Raider, Zusätzliche Panzerung, Kombi-Melter
- - - > 245 Punkte

Chaos Land Raider, Zusätzliche Panzerung, Litanei des Chaos, Kombi-Melter
- - - > 250 Punkte

Chaos-Geissel, Kampfgeschütz, Nahkampfwaffenarm, Synchronisiewrte Laserkanone
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1997
Greg
 
Bist du nicht der Vertreter, der 4 Nahkampfwaffengeißel?
Ich würde jetzt gerne Erfahrungsberichte zur Geißel mit Laserkanone geben, leider bekomme ich bei meinem Modell die Maschinenkanone nicht mehr ab, obwohl ich mir extra eine Razorback Laserkanone für die Geißel besorgt habe.
Speeder sind der Inbegriff des Panzerproblems bei World Eaters. Man hat wenig Beschuß und muß Fahrzeuge, wie Elite sowie Masseinfanterie abdecken.
Gerade Fahrzeuge sind dabei mit monströsen Kreaturen und Energiefäusten eher anderweitig zu bekämpfen und man hat dann die Probleme mit allem Gepanzertem was schnell ist.
Die Laserkanone finde ich für mich interessant, allerdings hast du bereits 2! Land Raider die auch mal schießen dürfen.
Der Aufpreis für die Laserkanone ist halt einfach heftig.
 
Die ZMK hat aber zwei Chancen auf Wunden und vs. P10/11 finde ich sie daher besser. Was aber mMn bei der Sache noch wichtiger ist: Die LK kostet 20 Punkte extra 😱

Der Aufpreis für die Laserkanone ist halt einfach heftig.
Aber Ihr habt schon gemerkt, dass ich sinnlos Punkte verbrate, um sie auf 2k aufzufüllen? Da ist die LK noch das sinnvollste Upgrade. Würden mir die Punkte fehlen, würde ich es auch nicht machen...

Die Laserkanone finde ich für mich interessant, allerdings hast du bereits 2! Land Raider die auch mal schießen dürfen.
Na ja, die sollen aber auch nach vorne fahren - und dann schiessen sie eben auch nicht. Ausserdem habe ich gemerkt, dass der Schussbereich auf LS für beide LKs eigentlich so gut wie nie gegeben ist (also für beide Kuppeln), also fällt eine LK meist aus...

Nun ja, auf jedem Fall war mir das eigentlich sinnlose Punkte-auffüllen doch etwas blöd, deshalb habe ich mich entschieden, auf dem Turnier doch nicht mit meinen WEs aufzuwarten sondern wieder Nurgle-Einheiten mit einzupacken. Konkret: DPs werden zu Nurgle-DPs mit Warpzeit (Halten mehr aus und sind in der Regel deutlich durchschlagsstärker) und ein Trupp Berzis im Rhino weicht einem Seuchenmarinestruoo mit zwei Meltern (inkl. Champ zur optionalen Beschwörung des GDs). So siehts dann aus:

*************** 2 HQ ***************
Dämonenprinz, Flügel, Mal des Nurgle, Warpzeit
- - - > 175 Punkte

Dämonenprinz, Flügel, Mal des Nurgle, Warpzeit
- - - > 175 Punkte

Beschworener Großer Dämon
- - - > 100 Punkte

*************** 4 Standard ***************
8 Khorne Berserker
+ Upgrade zum Schädelchampion, Energiefaust -> 40 Pkt.
+ Chaos Rhino, Zusätzliche Panzerung -> 50 Pkt.
- - - > 258 Punkte

7 Seuchenmarines, 2 x Melter
+ Upgrade zum Seuchenchampion -> 15 Pkt.
+ Chaos Rhino, Zusätzliche Panzerung, Kombi-Melter -> 60 Pkt.
- - - > 256 Punkte

8 Khorne Berserker
+ Upgrade zum Schädelchampion, Energiefaust -> 40 Pkt.
- - - > 208 Punkte

8 Khorne Berserker
+ Upgrade zum Schädelchampion, Energiefaust -> 40 Pkt.
- - - > 208 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Chaos Land Raider, Zusätzliche Panzerung
- - - > 235 Punkte

Chaos Land Raider, Zusätzliche Panzerung
- - - > 235 Punkte

Chaos-Geissel, Kampfgeschütz, Nahkampfwaffenarm, Nahkampfwaffenarm
- - - > 150 Punkte

Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 2000
 
Soso... also doch wieder mit den Nörglern... *g* ich bin ja mal gespannt... lange ists ja nichtmehr hin... vielleicht wieder auf ein nettes Match bei ein paar "Kuckucks"
Jaja, die Scheiss-Kuckucks... 😉 Hast Du schon die neue Variante getestet? Für Dich als Dämonenspieler ja eher ein Vorteil...

Schade ist bei meiner neuen Liste, dass ich nur noch eins von meinen 3 für meine Verhältnisse echt gut bemalten Rhinos dabei habe... Und LR Nr. 1 kriege ich bis dahin auch nicht an den Standard meiner Armee überarbeitet, ich brauche ja noch einen weiteren Nurgle-DP der bemalt werden will... Wenn das Orga-Team nur einen minimalen Anreiz für das aufstellen von Kulten geben würde, würde das ja wieder ganz anders aussehen... schade.

@ GG
Also mit dem toten Champ habe ich eigentlich keine Probleme - der GD kostet auf diese Weise eben ca. 140-160 Punkte, die ich aber bei meiner Spielweise als angemessen empfinde. CSM passen einfach nicht in meine Armee, und auch da kostet der GD dann auch immer noch mind. 130 Pkt.

Greg
 
Anreize für Kult-Armeen auf Turnieren? 😉 Etwa so: 😀
(reguläre Punktegröße war 1850 Punkte)

Besonderheit bei Chaos Space Marines: Mono-Kultarmeen bevorzugt! Eine Mono-Kultarmee zeichnet sich dadurch aus, dass sämtliche Einheiten mit Lebenspunkten über das selbe Chaosmal verfügen, gleichgültig ob *echte* Kulttruppen, durch ein gekauftes Chaosmal oder durch einen Ikonenträger. Kyborgs sind in einer Mono-Kultarmee also zum Beispiel unspielbar. Fahrzeuge sind egal, können alle gespielt werden. Genau so wie beschworene Dämonen, groß und klein, gespielt werden dürfen, WENN es die zum jeweiligen Monokult passenden Modelle sind. Eine solche Armee erhält mehr Punkte: Mono-Slaanesh 1866 Punkte (auch mit Doppel-Lash!), Mono-Nurgle 1877 Punkte, Mono-Khorne 1888 Punkte (Yeah!) und Mono-Tzeentch sogar 1899 Punkte. AUßERDEM erhalten alle *echten* Kulttruppen, die eine Anfangstruppgröße in Höhe der Heiligen Zahl (oder ein Vielfaches davon) haben, die Aufwertung eines Modells zum Truppchampion für UMSONST (man spart also die 15 Punkte für den Champion, als Tzeentch-Spieler natürlich die 60 Punkte!). Eventuelle Ausrüstung und Waffen müssen ganz normal gekauft werden. [Wer *echte* Kulttruppen und die Heiligen Zahlen nicht kennt… sorry, dann bist Du kein echter Mono-Kult-Spieler… also lass es! ;-)]

Zusatz:
Im Gegensatz zu dem Trend, jede irgendwie bemalte Dose als jede x-beliebige Dosenarmee zu spielen, hier die eindeutige Einschränkung, dass Kult-Armeen auch nach dem jeweiligen Kult aussehen MÜSSEN!!! Im Idealfall also die offiziellen Slaanesh, Nurgle, Khorne oder Tzeentch Modelle. Weil die nicht jeder hat oder weil viele Chaosspieler liebevolle Umbauten haben, gehen auch andere Modelle. Die ABER eben den jeweiligen Kult gut und eindeutig repräsentieren! *Normale* Marines als Chaosmodelle gehen gar nicht, dass müssen in jedem Fall schon wenigstens Chaosmodelle sein. Eigentlich alles selbstverständlich...



Gruß
General Grundmann
 
Anreize für Kult-Armeen auf Turnieren? 😉 Etwa so: 😀
(reguläre Punktegröße war 1850 Punkte)

Besonderheit bei Chaos Space Marines: Mono-Kultarmeen bevorzugt! Eine Mono-Kultarmee zeichnet sich dadurch aus, dass sämtliche Einheiten mit Lebenspunkten über das selbe Chaosmal verfügen, gleichgültig ob *echte* Kulttruppen, durch ein gekauftes Chaosmal oder durch einen Ikonenträger. Kyborgs sind in einer Mono-Kultarmee also zum Beispiel unspielbar. Fahrzeuge sind egal, können alle gespielt werden. Genau so wie beschworene Dämonen, groß und klein, gespielt werden dürfen, WENN es die zum jeweiligen Monokult passenden Modelle sind. Eine solche Armee erhält mehr Punkte: Mono-Slaanesh 1866 Punkte (auch mit Doppel-Lash!), Mono-Nurgle 1877 Punkte, Mono-Khorne 1888 Punkte (Yeah!) und Mono-Tzeentch sogar 1899 Punkte. AUßERDEM erhalten alle *echten* Kulttruppen, die eine Anfangstruppgröße in Höhe der Heiligen Zahl (oder ein Vielfaches davon) haben, die Aufwertung eines Modells zum Truppchampion für UMSONST (man spart also die 15 Punkte für den Champion, als Tzeentch-Spieler natürlich die 60 Punkte!). Eventuelle Ausrüstung und Waffen müssen ganz normal gekauft werden. [Wer *echte* Kulttruppen und die Heiligen Zahlen nicht kennt… sorry, dann bist Du kein echter Mono-Kult-Spieler… also lass es! ;-)]

Zusatz:
Im Gegensatz zu dem Trend, jede irgendwie bemalte Dose als jede x-beliebige Dosenarmee zu spielen, hier die eindeutige Einschränkung, dass Kult-Armeen auch nach dem jeweiligen Kult aussehen MÜSSEN!!! Im Idealfall also die offiziellen Slaanesh, Nurgle, Khorne oder Tzeentch Modelle. Weil die nicht jeder hat oder weil viele Chaosspieler liebevolle Umbauten haben, gehen auch andere Modelle. Die ABER eben den jeweiligen Kult gut und eindeutig repräsentieren! *Normale* Marines als Chaosmodelle gehen gar nicht, dass müssen in jedem Fall schon wenigstens Chaosmodelle sein. Eigentlich alles selbstverständlich...



Gruß
General Grundmann
Genau das habe ich dem Orgateam vorgeschlagen, mit dem entsprechenden Link zu T3 - ich finde die Variante sehr gut, vor allem weil es in einer sehr ähnlichen Variante auch schon im letzten Chaos-Codex gelöst war.

Leider lässt sich die Orga nicht darauf ein und sieht enorme Probleme im Balancing. Schade drum, jetzt führen halt zwei Nurgle-DPs meine Armee an... Was mich am meisten gestört hat, war die Tatsache, dass ich in der ursprünglichen Liste ca. 60 -70 Punkte nur aufgefüllt hab anstatt diese "sinnvoll" zu nutzen. Mit den oben vorgeschlagenen "Bonuspunkten" hätte ich durchaus noch einen weiteren Trupp Berzerker oder dergleichen mitnehmen können, vllt. sogar nen 3ten LR im absoluten Khorne-look - auf jedem Fall wären es WEs durch und durch. Jetzt sinds halt keine. Und ich glaube ich nicht, dass ich auch nur einen echten(!) Kult auf dem Turnier zu sehen bekomme. Na gut, wäre ich ein Dauerturniergänger würde ich dnnoch WEs spielen. Da ich das aber max. einmal im Jah mache will ich nicht ganz untergehen, sondern nur ein wenig 😉

Greg
 
*g* das Problem ist hauptsächlich das wir dann ein ähnliches Muster bei noch x Sachen brinngen müssten... Mono Dämonen, Hagakulte, Weltenschiffeldar etc. und das wird uns schlicht zuviel des Guten... ist ja nicht so als wären es nur die armen armen Chaoten die da so drunter leiden... :innocent:
ich kann aber durchaus verstehen das dich das mit ner schönen Themenearmee durchaus ärgert... aber da muss man dann halt als Spieler sich entscheiden... will ich eher "maxen" oder meinen Fluff durchziehen. beides ist legitim.

zumal wir eh eins der "unbeschränkteren" Turniere sind inzwischen... ist ja mittlerwiele alles okay... von Forgeworld bis zu BCMs...
Gruss
 
*g* das Problem ist hauptsächlich das wir dann ein ähnliches Muster bei noch x Sachen brinngen müssten... Mono Dämonen, Hagakulte, Weltenschiffeldar etc. und das wird uns schlicht zuviel des Guten... ist ja nicht so als wären es nur die armen armen Chaoten die da so drunter leiden... :innocent:

Doch, die Chaoten leiden! 😀 Und was für Balancing-Probleme?!? :huh: Wir reden, wenn überhaupt, von maximal einer (1) Einheit mehr und es gibt keine abgefahrenen Sonderregeln. Einfach nur einen dezenten Punktebonus.

@ähnliche Muster
Jaaaaaa, genau darum geht´s! :wub: Ich habe Mono Dämonen und Hagakulte schon fertig, wird auf dem nächsten MOPs so gespielt bzw. angeboten. Weltenschiffeldar habe ich auch fertig, aber die sind so komplex, dass ich das vermutlich keinem Zutrauen kann oder es noch einmal stark überarbeiten muss.


Gruß
General Grundmann
 
*g* das Problem ist hauptsächlich das wir dann ein ähnliches Muster bei noch x Sachen brinngen müssten... Mono Dämonen, Hagakulte, Weltenschiffeldar etc. und das wird uns schlicht zuviel des Guten...
Ich habs ja schon mal geschrieben: Ihr müsst gar nix bringen, es ist Euer Turnier. GG hats ja auch schon bei seinem Turnier gehabt, damals nur für CSM - da ist kein Dämonenspieler Amok gelaufen, nur weil er es nicht hatte. Niemand verlangt, dass Ihr ein neues Regelwerk schreibt, (Regel-)Akzente dürft Ihr aber setzen wie Ihr möchtet.

ich kann aber durchaus verstehen das dich das mit ner schönen Themenearmee durchaus ärgert... aber da muss man dann halt als Spieler sich entscheiden... will ich eher "maxen" oder meinen Fluff durchziehen. beides ist legitim.
Mich ärgert überhaupt nichts, das hab' ich auch im besagten Thread geschrieben - ich bin da völlig gelassen. Umgekehrt würde es mich aber natürlich freuen, wenn es den Bonus gäbe.

Und ja, man muss entscheiden. Wie ich mich entschieden habe, siehst Du ja 😉 Ist das gut für's Turnier? Einerseits nein, da meine Mono-Khornies sicherlich ein deutlich ansprechenderes Äußeres bieten, als die Mix-Armee. Andererseits stelle ich nicht mehr so ganz das Opfer dar, und gegen Opfer spielt auch keine gerne, als wieder ein Plus für's Turnier 😉 Toll wäre natürlich gewesen, wenn es einen spielerischen Anreiz für Mono-Khorne gegeben hätte, dann wäre ne schöne Armee da UND kein totales Opfer 😉

Aber mal back-to-topic:
Den GD scheinen ja viele scheisse zu finden. Auch wenn ich an ihm optisch wie spielerisch hänge lasse ich mir für das Turnier gerne eine sinnvolle Alternative anbieten. Heisst konkret, wenn der Kern meiner obigen Armee bleibt (2x Nurgle-DP, 4x Khornies, 2x LR), was würdet Ihr denn anstelle des GDs nehmen? Allerdings, und das sage ich schon mal bevor Ihr Euch zu sehr den Kopf zerbrecht, es muss bei Khorne und Nurgle bleiben, meine (blauen) CSM (also auch die Kyborgs) wären mir da zu viel des Bunten.

Greg