6. Edition 2 schwierige Fragen

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Ghost Writer

Tabletop-Fanatiker
04. Juni 2007
3.557
6
2.057
72.361
In unserer Spielrunde haben diese beiden Fragen eine längere Diskussion ausgelöst. Wie steht ihr dazu?

a) Waffenstellungen können lt. RB s. 105 von MODELLEN in Basekontakt anstatt ihrer eigenen abgeschossen werden. Kann dies auch ein Fahrzeug sein?
Übertragen sich die Sonderregeln der Modelle auch auf die Schüsse mit der Waffenstellung (zb. Treffsicherheit/Vindicare oder wenn Fahrzeuge erlaubt wären -> Pask)??

b) Ist folgendes Vorgehen regeltechnisch korrekt? Wenn nicht, warum??
Ich habe einen Shas`el an einen Trupp Feuerkrieger angeschlossen. In der Bewegungsphase bewegen sich Feuerkrieger und Shas`el. In der Schussphase schießt der Shas`el und die Feuerkrieger rennen. In der Nahkampfphase bleiben die Feuerkrieger stehen und der Shas`el macht seine Schubbewegung.
 
Laut Regelbuch muss nur ein Modell in Basekontakt sein um die Waffe bedienen zu können. Da stellt sich mir die Frage ob ein Fahrzeug mit irgendwas in Basekontakt sein kann?

Bei b) ist es aber sehr eindeutig. Die ganze Einheit muss rennen wenn sie das ansagt. Man kann dann zwar ein Modell einfach stehen lassen, es zählt dann aber als gerannt und kann folglich nicht mehr schießen (S.14).
 
Man kann den Charakter natürlich in der Bewegungsphase zusammen mit der Einheit bewegen, aber erklären er hat sich abgespalten (und muss dann halt den Abstand zu der Einheit einhalten wie sonst auch). Dann schießt der Charakter, die Einheit rennt und in der Nahkampfphase macht der Charakter seine Schubbewegung und befindet sich jetzt wieder BEI der Einheit, gehört aber regeltechnisch nicht dazu. Im nächsten Zug kann man dann ja in der Bewegungsphase erklären das sich der Charakter wieder anschließt.
 
Rennen/Schießen
Gefühlsmäßig hätte ich gesagt, dass es so geht. Beim normalen bewegen kann ich auch einzelne Modelle stehen lassen (stationär) während sich der Rest bewegt. Und die nicht bewegten Modelle zählen in der folgenden Schussphase ja auch als stationär. Zudem steht bei Rennen: "... dürfen sich Modelle dazu entscheiden, zu rennen statt zu schießen..." ... das klingt nach Modellweiser Entscheidung zu rennen.
 
Guter Hinweis mit dem englischen Text. Ich sehe gerade, dass es sich hier um einen Übersetzungsfehler handelt:

Deutsch: "... dürfen sich Modelle dazu entscheiden, zu rennen statt zu schießen..."
Englisch: "... units may choose to run instead of firing."

Damit hat sich für mich die Frage erledigt. Entweder rennt die ganze Einheit oder keiner!


a) Waffenstellungen können lt. RB s. 105 von MODELLEN in Basekontakt anstatt ihrer eigenen abgeschossen werden. Kann dies auch ein Fahrzeug sein?
Übertragen sich die Sonderregeln der Modelle auch auf die Schüsse mit der Waffenstellung (zb. Treffsicherheit/Vindicare oder wenn Fahrzeuge erlaubt wären -> Pask)??

Gibt es noch einen sinnvollen Kommentar zu a) ... ?
 
Also, lasst uns mal zu a) schauen:
Kann ein Fahrzeug schießen ?

Waffenstellung nach S.105 setzt Basekontakt voraus.
"ein einzelnes Modell in Basekontakt darf ...."

Da Fahrzeuge (außer Bots) keine Bases haben schauen wir uns den Bereich über Fahrzeuge an.
S.71 Fahrzeuge & das Messen von Entfernungen sagt uns:"Stattdessen werden Entfernung von und zum Rumpf des Fahrzeugs gemessen;....)

Somit muss man (auch wenn es meinem Sinn für Logik wiederspricht) hinnehmen, dass selbst ein Rhino im Moment die Flak bedienen darf.


Zweiter Teil der Frage:
Übertragen sich Fähigkeiten auf die Waffenstellung ?

Kurzform: Nein
Hier steht es nicht eindeutig im Regeltext, ergibt sich aber daraus.

Aus dem Text der Waffenstellung aus S.105 geht hervor, dass das Modell die Waffenstellung anstatt seiner eigenen nach den normalen Regeln für Beschuss einsetzen darf.
Anstelle der eigenen Waffe sagt uns erstmal nur das es die Waffenstellung anstelle der eigenen Waffe abfeuern darf, nicht mehr.

Gegen die Anwendung von Sonderregeln spricht, dass GW genau diesen Fall für z.B. installierte Waffen explizit geregelt (und erlaubt) hat, siehe S.96 Manuelles Feuer:
"Alle relevanten Sonderregeln des schießenden Modells und der Waffe kommen zur Anwendung"

Da dieser Passus bei der Waffenstellung fehlt, leider keine Übertragung der Sonderregeln des Modells auf die Waffenstellung.

Gruß
 
Nunja, also diskutieren wir jetzt Base-Kontakt:

Base: hat ein Auto ja nicht, aber wie oben gesagt wird bei Autos für das Messen von Entfernung der Rumpf verwendet.

Kontakt: was sagt der Duden:
Kon-takt, der
bildungssprachlich; Fachsprache für: Berührung

bei einer Berührung zwischen zwei Objekten haben wir einen Abstand von 0. Somit handelt es sich auch beim Basekontakt um eine Entfernung.
Wie oben belegt, wird bei Fahrzeugen für das Messen von Entfernungen der Rumpf verwendet.
Also muss Basekontakt = Rumpfkontakt sein.

Gruß
 
Zweiter Teil der Frage:
Übertragen sich Fähigkeiten auf die Waffenstellung ?

Kurzform: Nein
Hier steht es nicht eindeutig im Regeltext, ergibt sich aber daraus.

Aus dem Text der Waffenstellung aus S.105 geht hervor, dass das Modell die Waffenstellung anstatt seiner eigenen nach den normalen Regeln für Beschuss einsetzen darf.
Anstelle der eigenen Waffe sagt uns erstmal nur das es die Waffenstellung anstelle der eigenen Waffe abfeuern darf, nicht mehr.

Gegen die Anwendung von Sonderregeln spricht, dass GW genau diesen Fall für z.B. installierte Waffen explizit geregelt (und erlaubt) hat, siehe S.96 Manuelles Feuer:
"Alle relevanten Sonderregeln des schießenden Modells und der Waffe kommen zur Anwendung"

Da dieser Passus bei der Waffenstellung fehlt, leider keine Übertragung der Sonderregeln des Modells auf die Waffenstellung.
Sehe ich anders, und zwar genau aus den zitierten Passus herraus.

Installierte Waffen sind etwas anderes als eine Waffenstellung, weshalb hier eine seperate regel durchaus Sinn ergibt.
Hier kann der Hintergrund auch einfach gewesen sein, das Installierte Waffen immer da sind, wärend Waffenstellungen dazu gekauft werden müssen. Oder was auch sonst für eine Erklärung von GW existiert.
Wichtig ist, dass es zwei verschiedne Dinge sind und man so eben nicht argumentieren kann. "dahinten wurde es dazu geschrieben und das sind ja fast, eventuell die gleichen dinge, muss also auch hier gelten"

Und der Satz:
dass das Modell die Waffenstellung anstatt seiner eigenen nach den normalen Regeln für Beschuss einsetzen darf
Sagt eben nicht nur
Anstelle der eigenen Waffe sagt uns erstmal nur das es die Waffenstellung anstelle der eigenen Waffe abfeuern darf
Sondern, genau das!
Das Modell darf seine eigene Waffe ja mit einer Sonderregel abfeuern darf, also hat sie diese eben auch an der Flak die ja jetzt seine Waffe darstellt.

€Edit.
Selbst wenn der zusätzliche Erklärungssatz bei insatllierten Waffen nicht stehen würde, wäre der Rest der Regel da immernoch so eindeutig zu lesen, dass eben statt der eigenen einfach auch Sonderregeln mit einschließen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, könnte man auch vertreten.
Aber erstens gäbe es dann keinerlei Grunddafür, dass bei fest installierten Waffen explizit zu schreiben, und bei der Waffenstellung nicht.
Zweitens könnte man noch über die Wörtchen "nach den normalen Regeln für Beschuss diskutieren", das kann man auch so auffassen das Normal hier Sonderregeln ausschließen soll. Hier mal wieder die Frage, wie ist normal auszulegen.

wie gesagt, ich kann wirklich mit beidem gut leben, nur finde ich spricht mehr dagegen als dafür. Aber ja, nicht 100% klar nach RAW
 
Vieleicht auch gern an einem Bsp.
Retriebutoren der Sororitas und der Glaubensakt Sonderregel.
Gelingt dieser, gelten Ihre Waffen als Rüstungsbrechend.
Waffen die sie benutzen können: Boltpistole, Bolter, schwerer Bolter, schwerer Flammenwerfer, Multimelter, installierte Waffen, Waffenstellung.

Im Codex steht zu keiner Waffe weiter etwas, bleibt also nur RB.
Gemäß des Satzes unter installierte Waffen, würde die GP Sonderregel nur bei denen greifen und bei keiner anderen Waffe.
Jedenfalls findet sich ja sonst auch nirgens ein "erlaubniss" Satz fur Sonderregeln bei Waffen. Hier nehmen wir es ja als gegeben hin, das es statt oder bei möglich ist Sonderregeln einfach mit Waffen zu benutzen.
 
Was aber noch immer keine Erkärung dafür ist, warum GW, bei einem wie du sagst selbstverständlichen Fall, diesen Punkt bei den fest installierten Waffen extra erläutert.
Und wofür steht eigentlich das normal ? Wie oben geschrieben...
Dein Bsp ist nett, nur beantwortet es nichts.
Und ja, ich nehme es als gegeben hin das ein Modell mit einer zum Modell oder Codexeintrag gehörenden Waffe agiert. Ich nehme es aber zum Bsp nicht als gegeben hin, dass ein Modell an einer Waffe, die nichts mit seinem Codexeintrag zu tun hat, die selben Möglichkeiten hat.