2. Versuch - Eldar Hordenarmee (1850 P.)

Insgesamt ist mir die lsite noch zu sehr in der letzten Edition, sorry.

1. Kick den Avatar!
das letzte was du bei dem Armeelayout haben willst sind furchtlose Gardisten, glaub mir.
Geh einfach mal die Szenarien durch:
mit Ava: Nahkämpfer knallt in deine Gardisten, gewinnt sehr wahrscheinlich den NK. Überlebende Gardis bekommen noch mal ne ganze ecke verluste rein da furchtlos, bleiben stehen und der Gegner ist noch ne Nk Phase "safe" und erledigt den Rest in de rnächsten Runde. Zusätzlich blockiert er dir die Los auf alles dahinter.

Ohne Ava: Gardis verlieren, ziehen sich sehr sicher zurück, haben aber wegen hoher Eldarini ne akzeptable Chance zu überleben. Und sammeln können sie sich wohl auch, weil es eher unwahrscheinlich ist das ein 20er Trupp im charge auf 50% reduziert wird.
Im schlimmsten fall wird er Trupp überrannt und ist weg - was er oben auch ist.
Der Unterschied ist nur: jetzt steht der Feind vor den 12" Shuriken der anderen 5 Trupps!

2. Eldrad sollte nicht den Rat führen. Er kann nicht sprinten, das kostet den Angriff.
Stat dessen ein normalerProph mit Gunst.
Eldrad solltem wenn du ihn behälst lieber bei den Gardisten rumhängen, Trupps gunsten (Leser mitgeben) und Gegner doomen...

3. die Runenleser sollten anders konfiguriert werden: die Hälfte bekommt Runenspeere
und dann jeweils 2xKhaine, 2x Entschlossenheit, 2x ohne Psikraft, 2x Flammen und 2 machst du zu Spiritseers. Jeweils einer mit Speer und einer ohne.
Auf die art hast du (mit Prophet) 11 Modelle die jeweils als eigene "Modellgruppe". gelten - kann ne Menge overkill schlucken, insbesondere sobald der Rat schrumpft.
 
3. die Runenleser sollten anders konfiguriert werden: die Hälfte bekommt Runenspeere
und dann jeweils 2xKhaine, 2x Entschlossenheit, 2x ohne Psikraft, 2x Flammen und 2 machst du zu Spiritseers. Jeweils einer mit Speer und einer ohne.
Auf die art hast du (mit Prophet) 11 Modelle die jeweils als eigene "Modellgruppe". gelten - kann ne Menge overkill schlucken, insbesondere sobald der Rat schrumpft.


Shit, daran habe ich bissher noch nie Gedacht... naja, einen Designfehler derbe ausgenutzt 😀

werde ich versuchen in meinen Einheiten unter zu bringen, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Kick den Avatar!
Einleuchtend - impliziert eigentlich auch, dass Gardisten keinen Runenleser mit Entschlossenheit bekommen sollten - außer vielleicht relativ geschützte Gardisteneinheiten im Zentrum. Damit ist wieder eine zweite HQ-Einheit verfügbar. Runenprophet in den Rat - ok, dass mit dem Sprinten ist auch klar. Hälst Du persönlich Eldard trotzdem für eine gute Wahl um ihn in andere Trupps einzubauen - oder schlägst Du ein anderes HQ-Modell vor? Würdest Du als vordere Linie den Rat spielen - oder lieber Gegunsteten Nebelschleier?


3. die Runenleser sollten anders konfiguriert werden: die Hälfte bekommt Runenspeere
und dann jeweils 2xKhaine, 2x Entschlossenheit, 2x ohne Psikraft, 2x Flammen und 2 machst du zu Spiritseers. Jeweils einer mit Speer und einer ohne.
Auf die art hast du (mit Prophet) 11 Modelle die jeweils als eigene "Modellgruppe". gelten - kann ne Menge overkill schlucken, insbesondere sobald der Rat schrumpft.
Genial - Du bist ein Fuchs. Ist sogar die Frage ob man dann mit einem von Anfang an etwas kleineren Rat (dachte so an 8 Leser) nicht besser fährt? Die zwei reduzierten Leser fangen die Mehrkosten dicke auf, der Effekt tritt schneller ein und die Gesamthärte dürfte eigentlich reichen.
Wenn man der Grundsatzidee folgt, muss man selbst über Waffenkombinationen (oder billige Ausrüstungsoptionen) von Schwadronen noch einmal nachdenken. Vergleich "Chance Overkill" vs "Kosten/Effektivität beim Schießen" wäre da mal angebracht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einleuchtend - impliziert eigentlich auch, dass Gardisten keinen Runenleser mit Entschlossenheit bekommen sollten

Nö, denn Truppen die ihren MW Test wiederholen sind ja nicht furchtlos, d.h. es gibt keine Extratreffer im Nahkampf. "entschloßene" Leser kann man IMHO durchaus mal ausprobieren: im Nahkampf dürfte es nicht viel ändern, da der negative Modifikator hoch genug ist - wenn man auf ~4 testet ist auch ein wiederholungswurf nicht wirklich weltbewegend. Aber bei Beschussverlusten könnte es helfen - denn Flammer sind der Tod von so einer Armee.
Wennich aber nen Leser nehmen müsste, dann wohl Khaines segen: nen brauchbaren DW bekommt man auch wenn man einfach hinter dem Rat her latscht und bei der Spielweise ist es gut möglich das ich mal nach dem Shurikenbeschuss zum Angriff komme, und da kann KG4 I5 Helfen....Eldar"ganten" eben ^^

Hälst Du persönlich Eldard trotzdem für eine gute Wahl um ihn in andere Trupps einzubauen
Ja, Eldrad + normaler Prophet.

Würdest Du als vordere Linie den Rat spielen - oder lieber Gegunsteten Nebelschleier?
Vorne. Zumindets wenn ich den ertsen Zug habe.
Da würde ich den Rat maximal auffächern und in die erste Reihe stellen, daneben einen großen Gardistentrupp mit Nebelschleier.
In Reihe zwei kommt der zweite große Trupp mit Eldrad relativ zentral stehend, der eben den Trupp in Reihe 1 gunstet/schiefgegangene Würfe ausbügelt/Gegner doomt usw... daneben kommen die "kleinen" Gardistentrupps - wenn mal ein wirklich böser NK Trupp auf einen zurennt zieht man einen von den vor und opfert den anstelle eines 20er Trupps (natürlich nur wenn man nicht auf killpoins spielt...) Dazu eventuell noch ein Trupp Banshees oder Harlequine - in dritter Reihe dürften die für normalmodelle relativ blickdicht stehen und man hat eine Antwort falls mal Sachen wie 10er Terminatoren o.ä auftauchen die man ohne rüstignorierende Waffen nicht wegbekommt. (SChon klar, dafür müsste man an anderer stelle sparen)

st sogar die Frage ob man dann mit einem von Anfang an etwas kleineren Rat (dachte so an 8 Leser) nicht besser fährt?
Keine Ahnung, müsste man mal durchprobieren. Eventuell kann man auch einfach die spiritseer weglassen und nimmt einfach 4 opferleser (2 mit Speer 2 mit Hagun): die Chance das man am Anfang von einer Einheit wirklich 12 verwundungen abbekommt ist eher unwahrscheinlich und sobald der Rat auf ~6-7 Modelle geschrumpft ist und Overkill wahrscheinlich wird sollten auch die Opferleser soweit geschrumpft sein das es nur noch "ein Modell Gruppen" sind, wenn man immer wenn man die Wahl hat die Wunden auf diese legt.
 
[...] Dazu eventuell noch ein Trupp Banshees oder Harlequine - in dritter Reihe dürften die für normalmodelle relativ blickdicht stehen und man hat eine Antwort falls mal Sachen wie 10er Terminatoren o.ä auftauchen die man ohne rüstignorierende Waffen nicht wegbekommt.

Hmm - ich hab da gerade mal über Harleys nachgedacht. Könnten natürlich auch was für die erste Reihe sein. Über größere Distanz sind sie ja kaum zu beschießen, bzw. geht der Gegner das Risiko ein, dass viel Feuerkraft verpufft. Dank 5+ Retter gegunstet kann man die restlichen Katastrophen auch etwas negieren - und kontern könnte man auch aus der ersten Reihe? Dank Zurückfallen kann man auch immer mit den Shukas nachschießen...

Macht das Sinn - oder sind die Risiken zu groß? 4+ DW dahinter dürfte es ja geben!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntet ihr bitte exakt erklären, wie das multiple Wunden - Gruppendingsbums funktioniert ??

Wenn jeder im Trupp eine andere Fähigkeit / Ausrüstung hat, dann kann ich als verteidigender immer aussuchen, wer die Wunde bekommt, obwohl ich wegen gemeinsamen Widerstand und Rettungswurf alle auf einmal mit gleichfarbigen Würfeln würfle ??
 
Könntet ihr bitte exakt erklären, wie das multiple Wunden - Gruppendingsbums funktioniert ??

Wenn jeder im Trupp eine andere Fähigkeit / Ausrüstung hat, dann kann ich als verteidigender immer aussuchen, wer die Wunde bekommt, obwohl ich wegen gemeinsamen Widerstand und Rettungswurf alle auf einmal mit gleichfarbigen Würfeln würfle ??

Modelle unterschiedlicher Ausrüstung zählen bei der Verteilung der Verwundungen als unterschiedliche Modellgruppen - d.h. Du musst jeweils separat würfeln. Interessant wird jetzt der Overkill. Nehmen wir an der Trupp besteht noch aus 5 Modellen, die alle Unterschiedlich sind und bekommt 10 Verwundungen. Dann würfelst für jedes Modell zwei Verwundungen separat - wobei Du einem Modell z.B. die beiden bösen St10 DS 1 Treffer zuweisen kannst (OK - bringt bei den RW der Runenleser weniger). Sollte das Modell vernichtet werden, verfällt die überzählige Verwundung und übeträgt sich nicht an ein anderes Modell, was bei gleichen Modellen passieren würde. Da muss man fast nochmal über unterschiedliche Billigausrüstung bei Fahrzeugschwadronen nachdenken 😎. Ein Seelenstein bringt zwar einer Kampfläuferschwadron nichts, aber für die 5 Punkte gibt es keinen Übertrag mehr vom und auf das Modell...
Bei einem Harlequintrupp lohnt es sich z.B. auf alle Fälle - einen ohne Peitschen aufzustellen. Ist der billige Blitzableiter für böse Treffer - und erzeugt keinen Übertrag auf andere Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Eldrad + normaler Prophet.

Vorne. Zumindets wenn ich den ertsen Zug habe.
Da würde ich den Rat maximal auffächern und in die erste Reihe stellen, daneben einen großen Gardistentrupp mit Nebelschleier.
In Reihe zwei kommt der zweite große Trupp mit Eldrad relativ zentral stehend, der eben den Trupp in Reihe 1 gunstet/schiefgegangene Würfe ausbügelt/Gegner doomt usw... daneben kommen die "kleinen" Gardistentrupps - wenn mal ein wirklich böser NK Trupp auf einen zurennt zieht man einen von den vor und opfert den anstelle eines 20er Trupps (natürlich nur wenn man nicht auf killpoins spielt...) Dazu eventuell noch ein Trupp Banshees oder Harlequine - in dritter Reihe dürften die für normalmodelle relativ blickdicht stehen und man hat eine Antwort falls mal Sachen wie 10er Terminatoren o.ä auftauchen die man ohne rüstignorierende Waffen nicht wegbekommt. (SChon klar, dafür müsste man an anderer stelle sparen)


Keine Ahnung, müsste man mal durchprobieren. Eventuell kann man auch einfach die spiritseer weglassen und nimmt einfach 4 opferleser (2 mit Speer 2 mit Hagun): die Chance das man am Anfang von einer Einheit wirklich 12 verwundungen abbekommt ist eher unwahrscheinlich und sobald der Rat auf ~6-7 Modelle geschrumpft ist und Overkill wahrscheinlich wird sollten auch die Opferleser soweit geschrumpft sein das es nur noch "ein Modell Gruppen" sind, wenn man immer wenn man die Wahl hat die Wunden auf diese legt.

Alternativ kann man um Eldrad und um den zweiten Runenpropheten je einen kleinen Trupp mit je 5-6 Lesern bauen. Dann hat man mehr Optionen Man kann je einen Rat mit 2-3 Standards auch auf beide Flanken packen - je nach Marker. Alternativ kann man vorne mit 2 Räten komplett abdecken. Die Overkill-Ausnutzung wird so auch viel höher und es kostet kaum mehr.

Mir schwebt vor:
HQ1:
Eldrad + 5 Runenleser (1x Khaines Segen, 2x Entschlossenheit - davon 1x mit Speer, 1x Speer, einer ohne alles) 366 Punkte (ggf. Erweiterung 6ter RL + Flammen der Wut)

HQ2:
Runenprophet + Seelensteine + Gunst + Verdammnis + 5 Runenleser (1x Khaines Segen, 2x Entschlossenheit - davon 1x mit Speer, 1x Speer, einer ohne alles) 286 Punkte (ggf. Erweiterung 6ter RL + Flammen der Wut)

Alternativ könnte man den Runenprophet aber auch ohne Leser nehmen und in einen Harlequintrupp - 6 Harlequins (Meistermime-E-Waffe, Todesjoker, Schicksalsleser, 3 Peitschen - davon eine für Schicksalsleser, einer ohne alles) integrieren.

Was haltet Ihr davon? Ist das Risiko von gegunsteten Harleys vorne zu groß? Bietet die Chance, dass Feuerkraft verfällt, wird aber teuer, wenn es einschlägt. (Was sagen die nicht-Eldar Spieler - schießt Ihr darauf?) Alternative wäre Nebelschleiergardisten und Harleys dahinter als Konterer.

Was haltet Ihr von 6x Gardisten? Oder sollte doch 1x WeWas reingenommen werden? Verwässert etwas das Konzept, könnte sich aber auf einem eigenen oder neutralen Marker ganz gut machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
15 Gardis mit Schleier gegunstet leben sehr lang. Mit Impu können die auch noch nen Speeder oder ein Rhino plätten.

Dahinter dann die Fußlatscherräte unterstützt von PL.

Um sein Missionsziel zu contesten 5 Droiden im Serpent mit Leser. Die paar Hansen, die Hinten bleiben, kriegen das nicht tot.
 
Ohne Ava klar siond gardisten furchtlos....aber welcher trupp mach 10-15Gardisten nicht in 1Runde mit überzahl tot?kein nahkampftrupp schafft das nicht.
Und andere Trupps sind meist eh zu langsam um anzukommen.

2.Wenn der Gegner nur etwas beschuss hat 4+ hin oder her laufen deine Gardisten in Massen davon.
So kannst du dan üpro runde 2-3trupps verlieren ohne wirklich verluste gehabt zu haben.
 
Ohne Ava klar siond gardisten furchtlos....aber welcher trupp mach 10-15Gardisten nicht in 1Runde mit überzahl tot?kein nahkampftrupp schafft das nicht.
Und andere Trupps sind meist eh zu langsam um anzukommen.

2.Wenn der Gegner nur etwas beschuss hat 4+ hin oder her laufen deine Gardisten in Massen davon.
So kannst du dan üpro runde 2-3trupps verlieren ohne wirklich verluste gehabt zu haben.

Siehst Du das nicht ein bischen pessimistisch?

Ich gehe ja von folgenden Trupps aus, die den Gardisten Deckung gewähren: (nur zur Wiederholung - steht ja weiter vorne)
HQ1:
Eldrad + 5 Runenleser (1x Khaines Segen, 2x Entschlossenheit - davon 1x mit Speer, 1x Speer, einer ohne alles) 366 Punkte (ggf. Erweiterung 6ter RL + Flammen der Wut)

HQ2:
Runenprophet + Seelensteine + Gunst + Verdammnis + 5 Runenleser (1x Khaines Segen, 2x Entschlossenheit - davon 1x mit Speer, 1x Speer, einer ohne alles) 286 Punkte (ggf. Erweiterung 6ter RL + Flammen der Wut)

Alternativ könnte man den Runenprophet aber auch ohne Leser nehmen und in einen Harlequintrupp - 6 Harlequins (Meistermime-E-Waffe, Todesjoker, Schicksalsleser, 3 Peitschen - davon eine für Schicksalsleser, einer ohne alles) integrieren.


Das sind ganz schön happige Nahkampfklötze - ganz so leicht kommt man mit den Gardisten nicht in den Nahkampf. Wenn auf Gardisten dahinter geschossen wird, dann ist es ja optimal. Durch Beschuß Gardisten zum laufen zu bekommen ist gar nicht so einfach (-25% Gardisten, Wurf = 7/36 Wahrscheinlichkeit das sie laufen) - dazu sind sie billig und verlieren bei 4+ DW gar nicht so viel. Wer schießt, außer mit Schablonen, auf 8 Punkte Modelle mit 4+ DW. In den Nahkampf soll ein Gardistentrupp ja eh nur mit teuren Gegnerischen Nahkämpfern kommen, falls mir das direkte Angehen mit den harten Trupps zu gefährlich oder die Bedrohung aus der Flanke/Rücken kommt. Dann wird der Gardistentrupp in die Flucht geschlagen/oder vernichtet - und der Angreifer zieht sich die Antwort rein (Erst viele Katapulte+die schweren Waffen und dann ggf. einen der Nahkampftrupps).

Bin mir aber z.b. nicht im klaren ob die Variante mit Harleys vorne nicht zu riskant ist... - normal sind die ja eine super Kontereinheit - aber sie als Schild zu mißbrauchen, hab ich noch nie probiert? (machte ja vor 5. Edition keinen Sinn). Das zwei Räte funktionieren, bin ich mir eigentlich sicher - ist ja historisch auch kein ganz neues Konzept 😉
 
Wenn Nahkampfblocker vorne stehen ist es doch noch VIEL besser wenn der Avatar alles furchtlos macht.Außerdem ist er selbst ein guter Blocker der alleine ganze Trupps niedermäht(durch MW-modis noch mehr) und verdammt billig für seine Leistung ist.
Bei mir wäre sone massenarmee nie ohne Avatar.
Ne ich rede nicht pessimistisch...das ist nur meine Erfahrung ,-)
 
Wenn Nahkampfblocker vorne stehen ist es doch noch VIEL besser wenn der Avatar alles furchtlos macht.Außerdem ist er selbst ein guter Blocker der alleine ganze Trupps niedermäht(durch MW-modis noch mehr) und verdammt billig für seine Leistung ist.
Bei mir wäre sone massenarmee nie ohne Avatar.
Ne ich rede nicht pessimistisch...das ist nur meine Erfahrung ,-)

4. Edition war klar. Eldrad und Avartar, das dynamische Duo - wer kennt sie nicht 🙄. Wenn Du diesen Thread in kompletter Länge gelesen hast, hab ich ganz vorne auch so angefangen. Es gibt halt inzwischen auch gute Argumente gegen Furchtlos (sind ja im Thread aufgezählt) - und seien es die zusätzlichen Verwundungen. Ganz zu schweigen, dass man durch einen zweiten Runenprophet mit Seelenstein plötzlich einiges an PSI-Kapazität bei Eldard frei hat - was dem ein oder anderen Gegner auch das Fürchten beibringt...
 
Harlies als unbeschießbare Deckungswurfgeberlinie finde ich halt so überhaupt nicht schön. Den Stylebonus, den du durch die True-Ulthwe-alles-Gardisten-Aufstellung bekommst, ist halt dann weg. Der Rat / die Räte wären da noch zu vertreten.

Hast Du absolut recht. Leider entfällt der Stylebonus bei mir eh - ich hab eine komplette Biel Tan Armee. "Normalerweise" passt das ja, da ich mechanisierte Aspektkrieger spiele. Aufgrund der Regelunsicherheit bei den Transportern wechsle ich momentan auf eine Infanteriearmee, bis diese geklärt sind.

Mich interessiert deshalb erst einmal rein unter Effektivitätsgesichtspunkten, welche Variante mehr Potential bietet, wobei Fluff-Anmerkungen trotzdem gerne gesehen sind. Hilft mir ja auch nichts, wenn ich das Hardcover Regelwerk vom Gegner zu gut kennen lerne:bottom:. Grundidee ist es, den Einheiten dahinter den 4+ DW zu gewähren. Bei beiden Varianten wäre eine Aufrüstung für +65 Punkte mit Eldrad möglich.

Variante 1:
Runenprophet+Seelenstein+Gunst+Verdammnis (130)
Runenprophet+Seelenstein+Gunst+Verdammnis+Rune der Vorhersehung (145)
6er Harlequintrupp inkl. Schicksalsleser, Todesjoker, 4 Peitschen (160)
6er Harlequintrupp inkl. Schicksalsleser, Todesjoker, 4 Peitschen (160)
Gesamt: 595 Punkte

Variante 2:
Runenprophet+Seelenstein+Gunst+Verdammnis (130)
Runenprophet+Seelenstein+Gunst+Verdammnis+Rune der Vorhersehung (145)
5 Runenleser (Segen, 2x Entschlossenheit, 2x Speer) (156)
5 Runenleser (Segen, 2x Entschlossenheit, 2x Speer) (156)
Gesamt: 587 Punkte

Pro Harlequine:
1 Mann mehr im Trupp, Chance das auf größere Distanz Angriffe des Gegners fehlschlagen, mehr Attacken im Nahkampf, Attributswerte besser - bis auf RW 5++, S6 Sturm 3 auf 24 Zoll mit Niederhalten, Granaten

Pro RL-Rat:
Fluff, DW 4++ besser, Moralwurf und PSI-Wurf wiederholbar, besser gegen harte Panzer, Elite-Slots bleiben frei

Was haltet Ihr von den beiden Varianten?