8. Edition 2. Wettbewerb im Skavenbau

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und könnte somit nur fertige Bilder liefern. Ich wollte dann auch an einem Wettbewerb teilnehmen, sobald die richtige KAthegorie gestartet wird. Bedeutet, das nun, dass ich nicht am Wettbewerb teilnehmen kann?

An der Nuss knabber ich noch. Jemanden nicht zum Wettbewerb zuzulassen, weil für ein fertiges Modell keine Zwischenschritte bildlich festgehalten wurden, erscheint mehr etwas zu hart, wenn man bedenkt, dass jemand (zb ich) seit über einem Jahr an einem Modell werkelt und zwar zwischendurch Bilder gemacht hat, aber die Fertigungsdauer nicht den 2mal13 Tagen für die Kategorie der größeren Modelle entspricht. Ich überleg mir das die tage noch genauer. Aber wenn alles Stricke reißen gibts ja noch unsere Netzfundstücke.


Und hier noch ein Größenvergleichsbild meiner Konstruktion. Irgendwie wird das etwas größer als ich anfangs dachte. Aber zum Todesrad fehlt noch ein bisschen. Wenn ich mit dem reinen Zusammenbau fertig bin schau ich nochmal ob ich mich selbst disqualifiziere, weil das Modell einfach zu groß für die Waffenteam-Kategorie wird.

fnvy.jpg
 
So, hier mal meine total beeindruckenden Projekte.
Und alle so: "Yeah!"
Der Flammenwerfer soll mal eine Einheit von Kriegern des Klan Vulkn unterstützen, der Mörser gehört zu Klan Mors.
Hätte echt mal Bock auf Umbauten im größeren Stil. Aber ich hock jetzt noch für ein paar Wochen im Elternhaus und hab nur das nötigste dabei, um meine Armee vorzeigbar zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update aus Gizmos Werkstatt. Ist allerdings schon veraltet. Die beiden Waffenteams sind jetzt fast fertig, es fehlen nur noch Details.
(Bin mir nicht sicher, ob ich davon auch noch Bilder zeigen sollte, oder nur das eine fertige Wettbewerbsmodell)
Eine Basegestaltung ist derzeit nicht drin...
Anhang anzeigen 179933
Im Hintergrund eine Einheit von Kriegern des Klan Mors und der Anfang eines Albino-Rogers.
Puh, das werden keine untätigen Semesterferien. Es warten noch 60 weitere Klanratten, 30 Sklaven, 3 Roger, 10 Riesenratten, 3 Meutenbändiger, 1 Warlock und 1 Kriegsherr auf ihre Farben. Und in meiner Studentenbude warten Headtaker + Leibwache, 10 weitere Sturmratten und Snikch. (Und ich will noch mehr!)
Mal sehen, wann ich für eine Heerschau bereit bin, aber ich bin ja erst im April ins Warhammer-Universum eingestiegen.
Hab mich kurzerhand entschlossen doch einen letzten Zwischenschritt zu zeigen, da ich an noch beiden Modellen einiges zu tun habe.
Anhang anzeigen 179949
Ich denke, ich hab die unterschiedlichen Klanfarben ganz gut hingekriegt. Vor allem, dass ich das Rot erst nachträglich auf das braune Fell der Klan Vulkn Ratten gebrusht hab, find ich gut. 'Tau Light Ocre' taugt für die schlichte Bekleidung, macht aber zusammen mit dem gefärbten Fell einen feurigen Eindruck :rock: Ich muss die Giftwindkugeln nochmal überarbeiten, aber der Rauch am WFT gefällt mir soweit.
Welches Modell würdet ihr für den Wettbewerb vorschlagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Metallfarben sind toll geworden. Die Kugeln brauchen m.E. noch etwas Glanz, evtl. so im klassischen Juwelenmalverfahren mit Schatten und Glanzpunkt? Auf alle Fälle würde ich sie mit Klarlack behandeln.
Beim Rauch des Warpflammenwerfers ist der Farbverlauf sehr schön, allein mit gefällt der saubere Pastellton dabei nicht so recht. Es kommt einfach nicht so richtig dreckig ätzend rüber wie ich mir die Abgase da vorstellen würde.
Ich finde sie beide sehr gelungen, mal die Giftwindkugeln fertig, dann würde ich mich entscheiden.
 
@Gizmo
Mit dem Warpflammenwerfer tust du dich leichter, da man bei diesen blöden Giftwindkugeln gefühlte Monate mit der Bemalung verbringen kann, bis sie einem gefallen. Und Klan Vulkn ist immer ein bisschen exotischer.
Aber die Entscheidung liegt bei dir, immerhin gebe ich im laufenden Wettbewerb doch keine Tips an den Fei..äh..Mitbewerber weiter. Sowas wie aufbohren der Läufe von Flammenwerfern. (Beim Giftwindmörser rate ich davon ab, durch die Stege im Inneren rutscht der Bohrer ab und macht die Öffnung oval:angry🙂

@Proteus / Christof
Die Idee mit dem Freistilmonat könnte ich mir folgendermaßen vorstellen: Eine Kategorie für Altmodelle (also schon fertige Modelle, da käme dann auch eine kürzere Laufzeit des Wettbewerbs zustande, sodass man diese Kategorie praktisch zwischenschieben kann. Jeweils am 13. der Monate mit ungeraden Zahlen. Vorausgesetzt ihr habt schon genug fertige Modelle zum Vorstellen, dass es etwa ein Jahr (6 Modelle) wird. Dann könnte man nur eine Bilderkollage aus verschiedenen Winkeln einreichen und nach ca. 3 Tagen Einreichzeit gitbs schon die Abstimmung. Sodass am siebten Tag, also dem 20. der Gewinner feststeht. Das lässt dann immernoch eine Pause zur Kategoriewahl für den darauffolgenden Wettbewerb mit den regulären Kategorien zu.


Bei meinem Wettbewerbsbeitrag bin ich nun zum Fräsen mit dem Dremel übergegangen, da das einfach schneller geht als feilen und sägen. Die Gefahr Details zu zerstören ist zwar gegeben aber geringer als ich dachte (weshalb ich den Dremel bisher nicht im Modellbau verwendet hatte, sondern nur beim Waffenreinigen *hust*). Jetzt am Wochenende hatte ich leider nicht soviel Zeit zum Basteln, da ich beruflich auf dem Hockenheimring gebunden war (nur Funktionspersonal, habe also leider wenig von den Bands mitbekommen).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Proteus / Christof
Die Idee mit dem Freistilmonat könnte ich mir folgendermaßen vorstellen: Eine Kategorie für Altmodelle (also schon fertige Modelle, da käme dann auch eine kürzere Laufzeit des Wettbewerbs zustande, sodass man diese Kategorie praktisch zwischenschieben kann. Jeweils am 13. der Monate mit ungeraden Zahlen. Vorausgesetzt ihr habt schon genug fertige Modelle zum Vorstellen, dass es etwa ein Jahr (6 Modelle) wird. Dann könnte man nur eine Bilderkollage aus verschiedenen Winkeln einreichen und nach ca. 3 Tagen Einreichzeit gitbs schon die Abstimmung. Sodass am siebten Tag, also dem 20. der Gewinner feststeht. Das lässt dann immernoch eine Pause zur Kategoriewahl für den darauffolgenden Wettbewerb mit den regulären Kategorien zu.
Naja, ich habe nicht wirklich Wettbewerbs taugliche Modelle vorgemalt. Aber entweder ich habe Zeit und mach' schnell was fertig, oder ich nehme eine meine ollen Kamellen zur allgemeinen Belustigung 😉


Bei meinem Wettbewerbsbeitrag bin ich nun zum Fräsen mit dem Dremel übergegangen, da das einfach schneller geht als feilen und sägen. Die Gefahr Details zu zerstören ist zwar gegeben aber geringer als ich dachte (weshalb ich den Dremel bisher nicht im Modellbau verwendet hatte, sondern nur beim Waffenreinigen *hust*). Jetzt am Wochenende hatte ich leider nicht soviel Zeit zum Basteln, da ich beruflich auf dem Hockenheimring gebunden war (nur Funktionspersonal, habe also leider wenig von den Bands mitbekommen).

Ach Details zerstören, Du bist ja kein Zwergeningenieur, sondern ein Warlocktechniker 😀
 
@Proteus / Christof
Die Idee mit dem Freistilmonat könnte ich mir folgendermaßen vorstellen: Eine Kategorie für Altmodelle (also schon fertige Modelle, da käme dann auch eine kürzere Laufzeit des Wettbewerbs zustande, sodass man diese Kategorie praktisch zwischenschieben kann. Jeweils am 13. der Monate mit ungeraden Zahlen. Vorausgesetzt ihr habt schon genug fertige Modelle zum Vorstellen, dass es etwa ein Jahr (6 Modelle) wird. Dann könnte man nur eine Bilderkollage aus verschiedenen Winkeln einreichen und nach ca. 3 Tagen Einreichzeit gitbs schon die Abstimmung. Sodass am siebten Tag, also dem 20. der Gewinner feststeht. Das lässt dann immernoch eine Pause zur Kategoriewahl für den darauffolgenden Wettbewerb mit den regulären Kategorien zu.

Also ich habe derzeit zwei Umbauten, die jedoch in die gleiche Kathegorie (Kriegsmaschinen) fallen würden.
Habe mir auch schon überlegt später mal eine Höllengrubenbrut zu basteln. Mir gefällt das GW-Modell nicht wirklich. Hier scheitert es jedoch an der fehlenden Muse für kreative Eingebungen 😉
Wenn in der nächsten Zeit ein Wettbewerb für Modelle stattfindet, die ich für meine Armeeliste brauche, mache ich mit.
 
Also ich habe derzeit zwei Umbauten, die jedoch in die gleiche Kathegorie (Kriegsmaschinen) fallen würden.
Habe mir auch schon überlegt später mal eine Höllengrubenbrut zu basteln. Mir gefällt das GW-Modell nicht wirklich. Hier scheitert es jedoch an der fehlenden Muse für kreative Eingebungen 😉
Wenn in der nächsten Zeit ein Wettbewerb für Modelle stattfindet, die ich für meine Armeeliste brauche, mache ich mit.
Die Höllengrubenbrut ist ein typischer Fall für ein Non-GW Model, oder? Gut das wir die Kategorie haben 😉

Hier http://www.youtube.com/watch?v=V0SLWT1YA5U nach 1:20 kommt das Model das ich auch gerne als HGB haben möchte. Falls jemand den Hersteller kennt bitte gebt mir Bescheid (<- hat sich erledigt, der Videoproduzent verscherbelt die Dinger als fertig bemalten Umbau für 250$).
 
Zuletzt bearbeitet:
Is das nich einfach dieser Kollege hier? http://www.forgeworld.co.uk/Warhammer/Warhammer_Monsters/CHAOS-SPAWN.html Würde den nicht für 250 Dollar kaufen, wenn ich den bei FW als Grundmodell für ca 55 Euro bekomme. Kann mich auch irren, aber ich meine das Grundmodell müsste stimmen =)
Ich würde dafür auch nicht so viel Geld hinlegen. Danke für den Hinweis auf das Grundmodel (das ist das richtige!), vielleicht nehme ich mir den tatsächlich mal vor -obwohl ich auch 55 EUR für eine Conversionbasis teuer finde. Je nachdem gibts da im Spielwarenhandel ja doch noch was günstigeres.

@gizmo: Wolfsratten? Da gibt es bestimmt auch von anderen Herstellern als FW ganz ordentliche Modelle, schau mal bei Reaper mit dem Miniature Finder durch ob es da nicht was schönes gibt. Oder sprechen dich wirklich die Modelle an?

ps: Leider werde ich morgen nicht mehr dazu kommen Fotos meines Waffenteams einzustellen, daher mal als erstes Zeugnis der Fertigstellung das neue Bild hier (um den Termin zu halten 🙂 )
Anhang anzeigen 180650
Bessere Bilder gibt es dann demnächst, voraussichtlich am Dienstag und dann auch mit Fotobox usw. Derzeit leider nur mit totgeblitzten Farben... (hoffe das passt so)
 
Zuletzt bearbeitet:
Endspurt Leute. Heute ist der letzte Tag des Wettbewerbs.

Morgen nach der Arbeit werde ich das Thema hier schließen und die Bilder in ein neues Thema zur Abstimmung einstellen. Also nutzt die verbliebene Zeit für den letzten Feinschliff und gute Bilder. Bisher sehen ja alle Beiträge sehr vielversprechend aus. Ich freu mich schon auf die fertigen Bilder.
 
Endspurt Leute. Heute ist der letzte Tag des Wettbewerbs.

Morgen nach der Arbeit werde ich das Thema hier schließen und die Bilder in ein neues Thema zur Abstimmung einstellen. Also nutzt die verbliebene Zeit für den letzten Feinschliff und gute Bilder. Bisher sehen ja alle Beiträge sehr vielversprechend aus. Ich freu mich schon auf die fertigen Bilder.

Mir geht es da wie Grishnaak, ich werde bessere Bilder als die bisherigen erst am Dienstag erstellen können. Sonst muss das letzte eingepflegte Foto reichen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.