2000 pts PRAGUE OPEN 2018 - 17th-18th March

22 Deutsch von 56 Teilnehmer nicht schlecht, sind auch viele Top Spieler mit dabei. Drücke euch allen die Daumen.

Kurze TTM Ranking Info:
Der erstplatzierte ist ja automatisch im Finale.
Plätze 1-4 werden auch das TTM Ranking so anführen, sprich werden den momentan Erstplatzierten alle überholen.

Platz / TTM Punkte (bei 56 Teilnehmern)
1. 112
2. 84
3. 67,2
4. 53,2
5. 42
6. 33,6
7. 26,32
8. 19,6
9. 14
10. 10,08

15. 5,6
20. 2,8
25. 2,24
30. 1,68
40. 1,12
50. 0,56


Die Plätze 1-8 landen in den Top 20, auch wenn diese Spieler keine TTM Punkte vorher gesammelt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Next year I will be with you for sure. My family loves Prague 😀

By the way: Superb coverage with nice pictures. I am sorry for our European neighbours that all prices got caught by ze Germanz...


Break....
LTT: Is it true that at least 3 of your games didn´t get until the third round? I just ask in order to get an impression concerning the time in TTM games (as you might already know I support the TTM crew in establishing the Gentleman Codex). And I heard of many international players getting time problems.
Thanks in forward.
 
Also ich habe alle Spiele in der Zeit durchbekommen, war aber auch einmal nach der 3. Runde ausgelöscht und einmal nach der 4. ausgelöscht. Durfte nicht einmal anfangen. Musste 2x gegen 3 Knights mit 3x Agressors oder mit 3 Vindicare-Assassinen ran. War nur spannend gegen Spieler mit Massenorks (11:9) und gegen den Grey Knight Spieler für den ich ein perfektes Fressen war (0:20). Diese Edition ist echt zum abgewöhnen. Sorry, wenn ich das so sage.
 
Also ich habe alle Spiele in der Zeit durchbekommen, war aber auch einmal nach der 3. Runde ausgelöscht und einmal nach der 4. ausgelöscht. Durfte nicht einmal anfangen. Musste 2x gegen 3 Knights mit 3x Agressors oder mit 3 Vindicare-Assassinen ran. War nur spannend gegen Spieler mit Massenorks (11:9) und gegen den Grey Knight Spieler für den ich ein perfektes Fressen war (0:20). Diese Edition ist echt zum abgewöhnen. Sorry, wenn ich das so sage.


Finde ich jetzt aber irgendwie interessant, weil das alles Einheiten bzw. Konzepte sind die man im Deutschen so ja jetzt nicht wirklich sieht, oder bisher gesehen hat. Von Masseorks einmal abgesehen. Hat hier im Deutschen jemand jemals schon einmal auf ein Turnier Vindicare Assassinen mitgenommen?
 
Also ich habe alle Spiele in der Zeit durchbekommen, war aber auch einmal nach der 3. Runde ausgelöscht und einmal nach der 4. ausgelöscht. Durfte nicht einmal anfangen. Musste 2x gegen 3 Knights mit 3x Agressors oder mit 3 Vindicare-Assassinen ran. War nur spannend gegen Spieler mit Massenorks (11:9) und gegen den Grey Knight Spieler für den ich ein perfektes Fressen war (0:20). Diese Edition ist echt zum abgewöhnen. Sorry, wenn ich das so sage.


Tut mir leid, dass du kein gutes Wochenende hast.

Persönlich tust du der 8. Edition aber unrecht, wenn du sie A) alleine dem 1/3 des Matched Play und B) auf der stark durch Hausregeln verzerrten und wesentlich schlechter ausbalancierten TTM Variante (welche Massenarmeen stark pushed und Elite-Armeen fast komplett wegnerfed) des Matched Play bewertest.
 
@Sniperjack: 2x 3 Knights ist schon mehr als ungewöhnlich für ein TTM Turnier. Auf die Listenkonzepte sind Schmuvness und Andre schon im Stoney Place Podcast des Prag-Turniers eingegangen. Hier haben halt einige ETC Spieler ihre Konzepte überprüft. Gegen meine 3 Super Heavy Tanks hätte der Knight Spieler bestimmt nicht gerne spielen wollen. Dann durftest Du auch gegen Grey Knights ran, spielt doch ausser Kal Torak und Alibaba momentan auch keiner auf Turnieren.
Also, es lag bestimmt nicht an der 8. Edition, dass Du gegen solche Armeen ran musstest/ durftest.

@Icicle: TTM Bashing finde ich doof, insbesondere wenn die Aussage von Dir
welche Massenarmeen stark pushed und Elite-Armeen fast komplett wegnerfed
überhaupt nicht durch die TTM Regeln begründbar sind.
Wie erklärt sich der Sieg durch Fred, der Eldar spielte? Bestimmt nicht durch ein Masse-Konzept, sondern gegen ein Masse-Konter-Konzept. Hier gilt es dann anzusetzen.
Ich wurde in Aschaffenburg 3. mit drei Super Heavy Tanks. Das Problem einiger Spieler besteht darin, sich nicht auf die Turnier-Rahmenbedingungen einstellen zu wollen/ können. Dennoch wundern sie sich, dass sie mit ihrem Konzept nicht gewinnen können. Wer mit nem Pussy-Waggon zur Formel 1 fährt, muss sich nicht wundern, wie ihn zwar die Frauen anhimmeln, er aber auf der Strecke nackig gemacht wird.
War auch gar nicht meine Frage. Ich wollte wissen, wie die Spieler mit der Zeit klar kommen. Denn das ist etwas, dass durch die Orga direkt und die TTM indirekt beeinflussbar ist.
Die Orga kann mit weniger Zeit pro Spiel dafür sorgen, dass Massearmeen komplett verschwinden (vorausgesetzt, man wendet die Zeitspielregeln des TTM - Gentleman Codex konsequent an) und TTM kann mit Punktereduzierungen/ - aufstockungen dafür sorgen, dass manche Konzepte nicht mehr gespielt werden können. Deswegen ist das Feedback der aktiven Turnierspieler so wichtig.
2000 Punkte war ein konkreter klarer Wunsch der Mehrheit aller sich zu Wort gemeldet habender Spieler. Jetzt sehen wir momentan, wohin das führt.
Ich selbst spiele derzeit keine Masse- oder MSU Konzepte, weil ich weiß, dass ich damit in Zeitnot komme.
Vielleicht sollten wir uns alle an die eigene Nase fassen. Bentagon hatte das vor einiger Zeit prima in einem Podcast erläutert!
 
@Icicle: TTM Bashing finde ich doof, insbesondere wenn die Aussage von Dir überhaupt nicht durch die TTM Regeln begründbar sind.

Nun, sicher nicht halb so "doof" (oder besser, unlogisch) wie 40K 8. Edition bashen, wenn gar nicht 40K 8. Edition gespielt wurde.


Wie erklärt sich der Sieg durch Fred, der Eldar spielte? Bestimmt nicht durch ein Masse-Konzept, sondern gegen ein Masse-Konter-Konzept. Hier gilt es dann anzusetzen.
Ich wurde in Aschaffenburg 3. mit drei Super Heavy Tanks. Das Problem einiger Spieler besteht darin, sich nicht auf die Turnier-Rahmenbedingungen einstellen zu wollen/ können.

Einzelbespiele widerlegen keinen Trend. Nirgendwo habe ich gesagt, dass Massenarmeen bei TTM 100% IMMER und ohne Ausnahme gewinnen. Lediglich, dass Massenarmeen/high-CP Armeen bei TTM einen größeren Vorteil haben als im vergleichsweise besser (aber dennoch auch nicht perfekt oder annähernd perfekt) ausbalancierten 40K ohne TTM Hausregeln.
 
Die Super Masse Exploits (Kultisten/Powalker Kombos) schnitten in Prag nur mittelmäßig ab. Bei korrekter Zeiterfassung und möglicher Sanktionierung seitens der Orga, durch Anwendung der Verhaltensregeln, kommen Massespieler ganz schön ins Schwitzen, sei es durch ungeübte Spielweise, oder einfach Anhand zu vieler Modelle.

Zu den 2000P, die Mehrheit an Partien kann mit den Punkten, in der Zeit von um die 3 Stunden umgehen und kommt damit zurecht. Das haben unsere eigenen veranstalteten TTM Turniere gezeigt, und auch die anderer Orga-Kollegen bzw. derer Turniere. Zudem sich neben TTM das Bedburger Format von 1250P, mehr und mehr etabliert bundesweit, für Spielgenossen die gerne mit weniger Punkten spielen möchten.

2000P werden international überall gespielt, ja die LVO hatte ein Zeitspielproblem, da nur 2,5 Std Spielzeit und keine Zeitspielregelung vorhanden war. Dem entgegnen sie nun nicht mit Punktereduzierung, sondern auch mit der Einführung von Schachuhren inkl. Regelungen.

P.S.: Das unsachliche geflame von Icicle, des öfteren gegen die TTM-Settings, muss jeder für sich entscheiden, ob man es ernst nimmt oder nicht.

Lediglich, dass Massenarmeen/high-CP Armeen bei TTM einen größeren Vorteil haben als im vergleichsweise besser (aber dennoch auch nicht perfekt oder annähernd perfekt) ausbalancierten 40K ohne TTM Hausregeln.

Warum spielt die größte Community übern Teich nicht stumpf nach GW Regeln? Erläutere doch mal, welche GW Regeln besser sind, und welche Hausregeln du bei TTM überhaupt meinst und als schlecht erachtest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum spielt die größte Community übern Teich nicht stumpf nach GW Regeln? Erläutere doch mal, welche GW Regeln besser sind, und welche Hausregeln du bei TTM überhaupt meinst und als schlecht erachtest?


Die größte Community überm Teich ist vmtl. die vergleichsweise kleine Turnierkommunity?

Aus dem selben Grund warum viele 40K Spiele irgendwelche Hausregeln nutzen. Persönliche Vorlieben? Der schlichte Drang zum personalisieren?

Zumindest ist man sich beim ITC darüber klar, dass man das Spiel ändert und entsprechend Verantwortung für Balanceprobleme übernehmen muss (ebenso wie die Anerkennung über Dinge, die dann besser laufen als beim normalen 40K).

Wenn ich ein Fussball-Turnier mit 12 Spielern pro Mannschaft und ohne Abseitsregel abhalte, kann ich nicht nachher rumjammern, dass Fussball nach DFB Regeln keinen Spaß macht.

Das hat nix mit gebashe oder geflame zu tun, sondern schlicht mit logischer Zuordnung.

Wer mit TTM Spaß hat, soll das tun. Und alles Lob und alle Anerkennung dafür sollte dann auch an das TTM Team gehen (+ Turnier-Orga, die Gegner und so, aber jetzt hinsichtlich der Spielregeln). Aber das muss dann halt auch umgekehrt gelten.
 
Also ich war auch in Prag. 4 von 5 Spiele problemlos bis zum Ende gespielt, eines bis Ende Runde 4.

Es sind eindeutig die Spieler und nicht die Punkte die langsame Spiele verursachen.

Und welche TTM Hausregel denn bitte? Bis auf Supreme Command detachment-1cp statt +1 Cp wüsste ich nicht wo TTM in die GW Regeln eingegriffen hat. Bitte um Aufklärung.
 
Also ich war auch in Prag. 4 von 5 Spiele problemlos bis zum Ende gespielt, eines bis Ende Runde 4.

Es sind eindeutig die Spieler und nicht die Punkte die langsame Spiele verursachen.

Und welche TTM Hausregel denn bitte? Bis auf Supreme Command detachment-1cp statt +1 Cp wüsste ich nicht wo TTM in die GW Regeln eingegriffen hat. Bitte um Aufklärung.

- First Blood
- Erster Zug bei Contact Lost
- Etc..