7. Edition 2000 Punkte Waldelfen

Ordenspriester Raziel

Tabletop-Fanatiker
10. November 2003
4.498
4.250
28.436
40
Was kann man ändern.

Ältester mit Spinlingen und Flimmerlichter

375 Punkte

Zauberer mit 2ter Stufe, Calinotorsatb und Bannrolle

175 Punkte

Zaubere mit 2ter Stufe und 2 Bannrollen

175 Punkte

Armeestandartenträger mit Adler, Helm der Jagd, Pfeilhagel, leichter Rüstung und Speer

205 Punkte

8 Dyraden

96 Punkte

8 Dryaden

96 Punkte

10 Bogenschützen

120 Punkte

10 Bogenschützen

120 Punkte

6 Wilde mit Champion und Santartenträger mit Krigesbanner

217 Punkte

7 Kampftänzer

126 Punkte

Baummensch

285 Punkte

Gesamt: 1990 Punkte
 
Den AST solltest du zu Fuß spielen, um ihn den Kampftänzern anschließen zu können (auf dem Adler ist er Beschussziel Nr 1 für alles, was S3 oder S4 hat...).
Um den PdV nutzen zu können, braucht der AST den magischen Bogen (Asyendis Fluch), ergo kann er den Helm nicht mehr bekommen. Dazu darf der AST keinen Speer erhalten.

Den Kampftänzern solltest du einen Musiker und einen Schwerttänzer geben (vor allem der Schwerttänzer sit wichtig, damit der AST nicht von jedem dahergelaufenen Charaktermodell erschlagen wird).

Von den übrigen Punkten könntest du die Dryaden oder die Kmapftänzer vergrößern.
 
Das mit dem magischen Bogen ist richtig 😉
(Der AST verliert explizit seinen normalen Bogen, er hat also keine Fernkampfwaffe, mit der er den Pfeilhagel abschießen könnte... 🙄 Ansonsten ist der magische Bogen absolute Grütze; der AST ist fast gar nicht geschützt (6+ Rüstung... Ganz großes Tennis 😛 ) und soll mit der Option schießen, sich selber zu treffen? Na ich danke herzlich (als Gegner zumindestens 😀 ). Von daher wird der Bogen eben nur benutzt, um den Pfeilhagel abschießen zu können, dann ist er eigentlich nur eine Gefahr).
 
Zum AST wurde ja schon alles gesagt, was gesagt werden kann. Außer vielleicht, daß die Option auf Elfenross auch nicht so schlecht ist. Aber mal im Ernst - wo willst Du die Liste spielen ? Auf Freundschaftsspielen hoffentlich nicht, es sei denn Du hast zuviele Freunde. Auf vielen Turnieren ist die Kombination zweier Baummenschen verboten, und wenn es erlaubt ist bist Du ganz sicher bei den Leuten, die mit ganz wenig Fairness/Spielspass Punkten rausgehen. Muß aber jeder selber wissen. Ich spiele auch mit Ältestem und der ist auch ohne zweiten Baum hart.
 
Mal ganz ehrlich, ich find solche Verbote mehr als nur Lächerlich.

Wo kommen wir denn da hin wenn mir jemand verbietet Einheiten meiner Armee zu nehmen. Das wär so als würde man sagen "Ich verbiete jetzt der Polizei die Radarfallen, weil ich die gemein finde". Son Schwachsinn.

Wenn jemand findet das diese Kombination zu stark ist, dann ist derjenige einfach nicht in der Lage diese Kombo auszuhebeln, das ist dann sein Problem. Warum soll ich mir als Waldelfspieler vorschreiben lassen, außer an Punktekosten, was für Figuren ich einsetzen darf.

Wo für das hin? Heißt es irgendwann für 40k Impis "Ne du darfst keinen Leman Russ aufstellen. Und Waffenteams schon garnicht, weil du da ja für geringe Kosten ne große Menge schwere Waffen kriegst."


Pff, bei solchen Turnieren würde ich garnicht erst teilnehmen, aber ich würd hingehen, mich vor den Orga stellen und ihn erstmal kräftig auslachen.
 
du hast wohl nicht viel turniererfahrung :lol:

zwei baummenschen sind im prinzip bei so gut wie allen turnieren mit beschränkungen verboten, das mit dem "aushebeln" nehme ich mal als scherz hin, zwei baummenschen bei 2000 punkten hat nichts mehr mit taktik zu tun, das ist ein sogenannter no-brainer, sprich mit dieser kombination würde sogar ein affe gegen viele armeen gewinnen und zwar nicht, weil er dem gegner spielerisch überlegen ist, sondern weil vielen völkern die mittel gegen diese kombination fehlen... ein spieler, der etwas auf seine taktischen fertigkeiten hält, würde sich auch nicht zu no-brainern herablassen...
 
Nö ich habe keine Turniererfahrung, das ist aber auch nicht nötig.

Mir gehts da ums Prinzip, ich kauf mir doch nicht ne schöne Armee, bastel mir ne schicke Liste und lass mir dann von Fremden vorschreiben was ich zu spielen habe. Wo kommen wir denn da hin. Dann nehme ich halt nicht teil, pff juckt mich doch nicht.


Und das mit dem Aushebeln war kein Scherz, und mit herablassen hat das nichts zu tun. Denn gerade solche "Bomben" zu knacken ist ne richtige Herausforderung für jeden Taktiker. Wenn ein Taktiker vor ner schwere Sache kapituliert, dann ist er kein Taktiker.

Und wenn man nur 6 Runden spielt, muss man die Bäume ja nicht ausschalten.


Aber das wird zu sehr Off Topic jetzt. Jeder hat halt seine Meinung und damit ist gut.
 
Würde es ähnlich wie Da_Ruffy sehen, eine Aufstellung bestehend aus zwei Baummenschen hat wirklich nichts mit Taktik zu tun und es gibt genug Völker die egal wie sie aufstellen und egal mit welcher Taktik diese Kombo einfach gar nicht knacken können.

Keiner will Dir vorschreiben wie Du zu spielen hast, in Deiner Freizeit kann wahrlich jeder so spielen wie er möchte (wobei eine solche Aufstellung dauerhaft zu spielen schnell dazu führt das halt keiner mehr mit Dir spielt^^). Auf Turnieren hingegen geht es wirklich darum jedem die Taktische Möglichkeit zu geben einen Sieg nach Hause zu fahren, etwas das durch diese Aufstellung einfach nicht gegeben ist.
 
@Kaldor
Gut, ich fühle mich hiermit von dir ausgelacht - und lache zurück 😀
Das Problem bei unbeschränkten Turnieren ist die nichtexistente Balance zwischen den Völkern.
Und wenn ich auf ein Turnier gehe, dann will ich natürlich mit dem Volk meiner Wahl, unabhängig von der eigentlichen Listenstärke, mitspielen können und nicht nur untergebuttert werden. Damit letzteres nicht der Fall ist, wird durch Beschränkungen versucht, die Balance herzustellen, die GW nicht herstellt (gut, auch das klappt idR nur ansatzweise, aber immerhin; hier im Norden kann man um Bleistift auch mit Dunkelelfen oben mitspielen).
Von daher macht es definitiv Sinn, 2 Bäume zu beschränken (wie viele andere Dinge auch, die zwar möglich, aber an und für sich nicht nötig sind; wir wollen schließlich Spaß am Spiel haben und der vergeht recht schnell, wenn man immer und immer wieder massakriert wird, weil man zum Beispiel keine Mittel gegen 2 Bäume hat).

Das hat dann auch nichts mehr mit "Taktiker-sein oder nicht sein" zu tun, sondern einfach nur mit angestrebter Fairness (und hey; sieh es anders herum; welcher Taktiker braucht 2 Bäume 😉 ).


Zum Pferd für den AST: Halte ich für wenig angebracht; er kann sich keiner Einheit außer den Bogenschützen anschließen und wird damit recht einfach erschossen. In den Kampftänzern steht er imo einfach am sichersten (und er liefert den KT damit auch noch die Standarte, was sehr positiv ist).
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
hier im Norden kann man um Bleistift auch mit Dunkelelfen oben mitspielen[/b]

dunkelelfen sind nicht so schlecht wie viele immer tuen und sollten deshalb nicht immer als beispiel herhalten.

@ beschränkungen

ich bin eher gegen beschränkungen.

bäume kann man erschießen oder verbrennen ? wer kann das denn nicht ?
außerdem sind sie recht teuer und beschränken die restliche armeeauswahl doch um einiges.

@ AST

ich benutz eigentlich keinen, denn ich find den nicht so passend zu WE, außer man spielt mit ewiger wache.

ansonsten finde ich die liste doch recht human und passend.

PS: ich lasse mich auch gern mit guten argumenten von anderen sachen überzeugen. 🙂
 
Wozu hättest du denn gerne gute Argumente? Beschränkungen? Dachte ich schon gegeben zu haben (und jein; mMn sind Dunkelelfen keine wirklich grottenschlechte Liste, aber sie sind nicht hart genug, um in unbeschränkter Umgebung oben mitzuspielen, wenn Dinge Wie Waldelfen mit 2 Bäumen, Skaven-SAD, imperiale Ballerburg, Bretonen, dämliche Legion etc ebenfalls da rumfleuchen. Ich spreche da aus Erfahrung, ich habe bis vor kurzem nur Dunkelelfen gespielt).

Und es ist leider nicht so einfach, 2 Bäume loszuwerden, wenn man nicht gerade über 2-3 Kanonen mit Flammenrunen oder ähnlichen Kram verfügt.

Der AST hat verschiedene Vorteile; er macht die Bäume fast unbrechbar, er pusht und sichert die Kampftänzer.
Von daher lohnt er sich mMn schon, gerade wenn man keine Skrupel hat, ihm den PdV zu geben (was ich persönlich als unschön ansehe, aber da gibts ja noch andere Sachen 🙄 ).
 
Armee werd ich wohl überall spielen.

Bei Beschränkungen kann man eben nichts machen, der Schrott ist Mode geworden und wohl eine der Erscheungen, die das ganze Ständige rumgeheule, was schon eine großen teil der Armee Treahts ind den Foren aus macht , nach sich zogen hat.

Hab auch schon auf Beschränkten tunieren gespielt, finde das aber totalen Müll.

Egal reden wir nicht weiter drüber, da ich hier gegen 4 Leute stehe und keinen Bock hab, dagegen anreden zu müssen, Armeen zu beschränken ist einfach totaler schrott, den wie schon gesagt irgendwie kann man jede Armee besiegen und nicht jede Armee hat geegn andere die selbe Chance, aber lassen wir das so in ruhe.

Den Armestandartenträger werd ich wohl ändern.
 
bei diesem "taktischen niveau" empfehle ich dir stein-papier-schere, da kannst du mit deinen freunden sogar mehrere schlachten an einem nachmittag durchbringen, die strategie ist im prinzip die selbe wie mit der waldelfenliste... naje, eigentlich ist es mehr stein-schere-schere, wobei die waldelfen der stein sind...

der sinn von beschränkungen ist es, die armeen, so unterschiedlich sie auch sein mögen, auf das selbe niveau zu bringen, sodass es nicht nur auf die armee, sondern vor allem auf den spieler ankommt... wenn das nichts für dich ist, kann man sich wohl denken, warum...
 
Werden Zwergen dann eigentlich auch die Kriegsmaschinen verboten? Meine Waldelfen werden von den Orgelkanonen immer so schnell umgeballert...sind Ratlingguns verboten?

Also ich halte es mit den Verbotsgegnern. Jede Armee hat ihr Potential, um mit anderen Bedrohungen fertig zu werden.

Der normale Ork-Riese macht zum Beispiel meiner Erfahrung nach aus einem Baummenschen ziemlich schnell Kleinholz...
 
Wenn alle Spieler in einer Spielergruppe möglichst effektiv spielen wollen und dies auch tun, dann funktioniert das wunderbar.

Probleme gibt es nur, wenn manche Spieler in ihren Augen möglichst effektiv aufstellen, ständig auf die Schnauze bekommen, und dann die "Bartarmee" des Gegners daran schuld ist.
Dann müssen natürlich die Armeen des Gegners beschränkt werden, weil sie ja imba sind. Die eigenen natürlich nicht, weil die sind alle balanced.
Und wenn man dann gewinnt, dann ist man ein guter Stratege.

Wenn das dann jemand komisch findet, dann ist der natürlich ein schlechter Stratege, weil er die Strategie des "so lange rumheulen, bis etwas eingeschränkt wird" nicht beherrscht.

Und das mit dieser ständigen Rumheulerei mittlerweile jeder zweite Taktik-Thread gefüllt wird, finde ich eher traurig und trägt nicht wirklich zu einem gesundem Miteinander im Forum bei.

Bei den Leuten, mit denen ich spiele, stellt sich diese Problematik erst gar nicht. Wieso sollte ich die Auswahl meines Gegners einschränken? Wenn er so spielen will, dann soll er es tun. Wieso sollte ich etwas dagegen haben wenn Ordenspriester Raziel diese Liste spielt? Und wenn ich dagegen verliere, dann bin ich Manns genug um die Fehler bei mir, meiner Liste und meiner Taktik zu suchen.

Ich frage mich eher wie ihr das in anderen Lebensbereichen macht? Verbietet ihr eurem Tennisgegner, mit der rechten Hand zu spielen, weil das zu bärtig ist? Oder soll der Fußballtorwart nur noch mit den Füßen halten, weil ihr sonst kein Tor schießt?
 
Halleluja, es gibt noch Leute die etwas Verstand haben und mich verstehen.

Es ist doch immerso, das wenn Codexe oder ABs neu sind, heißt es immer sofort: Boa sind die übermächtig, die müssen wir einschränken.


Mal ehrlich, wenn es nichts gäbe, was 2 Baummenschen ausknipsen kann, oder zumindest solange aufhalten kann, bis 6 Runden rum sind, dann gäbe es von GW schon längst ein Errate oder?


Wie gesagt, sind 2 Baummenschen arg teuer, und das gibt dem Gegner doch genügend Punkte, was zu holen, was diese aufhält.
Und wer mir sagt, da gibt es nichts, der liegt einfach falsch.

Gut der Baummensch ist gut, aber was ist wenn der Spieler einfach kacke würfelt?
Viele Leute meinen immer, der ist super, oder der ist zu stark bla bla... Niemand denkt an den Spieler.

Toll, ich hab nen Baneblade stehen, damit baller ich in ne Gruppe Space Marines, uppala alle Trefferwürfe verbockt. Tjoa Pech, was nützt einem die beste Unit, wenn man Scheisse würfelt? Das muss man immer mit bedenken.


Und wie ich oben sagte, es ist in meinen Augen grade ne Herausforderung, solche Bomben wie 2 Baummenschen auszuhebeln, weil genau mir das Spaß macht, schön den Kopf zum arbeiten bringen und was raustüfteln.
 
@Kaldor
1. Ich nehme das mit dem "...es gibt noch Leute, die Verstand haben..." einfach mal nicht persönlich... 😉

2. Ok, dann möchte ich jetzt gerne aus deinem Fundus an Erfahrungen lernen. Erkläre mir, womit ich in einer Dunkelelfenliste zwei Bäume plätte. Ich bin gespannt, was ich die ganze Zeit übersehen habe... 🙄


Mal so am Rande; es gibt natürlich immer wieder Leute, die gegen Beschränkungen sind, ist ja auch absolut ok.
Aber gerade die Argumentation, die Vip-User hier bringt, ist mehr beleidigend, als Diskussionsfördernd.
Und wenn wir mal auf diese Punkte eingehen; wenn so viele Spieler sagen, dass die und die Armee imba ist, dann könnte da ein Körnchen Wahrheit hinter stecken, oder sind wir alle nur schlechte Spieler? Und ich rede hier nicht von einer kleinen Spielergruppe, denn im Prinzip ist der Gros der Norddeutschen Turniere beschränkt (viele österreichische auch, habe ich mir sagen lassen, allerdings kann ich das nicht selbst bestätigen).

Letzten Endes geht es vor allem darum, ein Gleichgewicht zu haben, das den Spaß am spielen erhält.
Wenn eine Spielergruppe meint, dieses sei einfach so gegeben, ok. Dann frage ich mich aber auch, warum die Zahl der Dunkelelfenspieler (ja, ich reiter darauf herum, ich weiß) scheinbar immer weiter abnimmt, je weiter man in den (meist unbeschränkten) Süden Deutschlands kommt?
Ich habe keine Probleme damit, meinen Standpunkt diskussionsartig zu vertreten, aber dann bitte ohne beleidigende Kommentare und mit Argumenten, statt Parolen.

So far...
But its me