7. Edition 2000 Punkte Waldelfen

Grundsätzlich kann man das Argument bezüglich des schlechten Würfelns nicht gelten lassen im direkten Bezug auf eine Einheit. Dieser Gnade des Schicksals unterliegen halt alle Armeen und jegliche Einheit!

Wenn in einem Turnier Beschränkungen auferlegt werden, liegt das meist daran das sich der Turnierveranstalter mehr Gedanken um die allgemeine Spielbalance gemacht hat als GW selber. In normallen Freizeitspielen ist es im Grunde egal und da halte ich wenig von Beschränkungen, hier gilt dann aber meistens: Es gibt Armeen gegen die habe ich es leichter und halt Armeen gegen die habe ich es schwerer. Auf einem Turnier hingegen sollte eine Balance hergestellt werden bei der jede Armee gegen jede andere gewisse Taktische Möglichkeiten besitzt. Das erfordert jedoch Beschränkungen.

Im direkten Bezug auf die 2 Baummenschen, insbesondere in Kombo mit einem AST, mag es sicherlich trotz allem einige Armeen geben die sicherlich ihre Möglichkeiten besitzen das zu knacken, aber was ist halt mit den Armeen die wirklich gar keine Chancen aufweisen sowas anzugehen. Dunkelelfen sind da eigentlich nur ein Beispiel, Hochelfen geht es da ähnlich. Auch würde mir auch bei den Khemris gerade keine wirklich gute Möglichkeit einfallen sie niederzumachen und auch Vampiere könnten es sehr hart haben, usw......

Sicherlich mag es auch in solchen Armeen dann Killerkombos geben mit dennen man auch Baummenschen angehen kann, doch sind das zumeist Kombos die dann lediglich nur gegen sowas abzielt und halt bei den meisten anderen Gegner absolut verschenkte Punkte sind. Warum sollte ich mit einer der oben benannten Armeen auf einem Turnier teilnehmen wenn ich weiß das mir nur einmal solch eine Kombo entgegengeworfen wird und ich kann nach Hause fahren weil ich nunmal effektiv nichts dagegen tun kann. Auf einem Turnier sollte jeder die Chance haben zu gewinnen und das ist bei Unbeschränkten Turnieren nunmal nicht gegeben. Sicherlich kann ich mit meinen Dunkelelfen Glück haben und treffe halt nicht auf eine besagte 2 Baummenschen AST-Armee, aber ist das halt Glück und dann investier ich doch lieber Geld in ein Lotto-Los.

Es soll doch am Ende der beste Spieler gewinnen und nicht derjenige dem die härteste Aufstellung eingefallen ist und dann durch Gegnerglück quasi bis ins Finale marschiert ist!
 
Ich steh nunmal nicht darauf, das mir irgendjemand fremdes vorschreibt, wie ich mein Hobby zu spielen habe. Ich sehe keinen Sinn darin das mit jemand fremdes vorschreibt, wie ich meine Armee zu spielen habe, mir sogar sagt was ich darf und was ich nicht darf.

Dafür bin ich definitv zu alt, als das mir irgendjemand Vorschriften macht, was ich zu tun und was ich zu lassen habe.


Für mich ist das Thema damit beendet. Und das mit dem Verstand war natürlich nicht als Beleidigung gemeint.
 
Zugegeben, meine Argumentation war vorhin etwas dreist. Aber genau so wie ich es erzählt hab läuft es oft, vor allem wenn viele Anfänger daran beteiligt sind. Turnierorgas sind auch nur Menschen, und sie wollen am besten der Mehrheit entsprechen. Dadurch ist der "Meckerei" eben etwas Macht gegeben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auf einem Turnier sollte jeder die Chance haben zu gewinnen und das ist bei Unbeschränkten Turnieren nunmal nicht gegeben.[/b]
Das ist auch bei beschränkten Turnieren nicht gegeben. Es hängt immer sehr von der gegnerischen Armee ab. Es lässt sich nicht vermeiden, dass ein "Schere, Stein, Papier" Prinzip herrscht.
Ob man Turniersieger wird hängt immer sehr davon ab, gegen welche Armee man spielt, bei beschränkten wie auch bei unbeschränkten Turnieren. Ein ungünstiger Gegner, der eben zufällig eine Antiarmee spielt, und man kann (zumindest bei etwas größeren Turnieren) den Turniersieg abhaken.
Auch entscheiden in sher knappen und harten Spielen oft einige entscheidende Würfelwürfe um den Turniersieg.
Warhammer ist immer zu einem Teil ein Glücksspiel, wenn einem das zuwider läuft, dann muss man wohl auf Schach umsteigen. Das einzige, was man tun kann, ist für seinen Teil taktisch klug und richtig zu spielen, und dann auf das Glück hoffen, dass man damit auch die Chance hat zu gewinnen.

Und zum Thema "Balance bei Beschränkungen und ohne Beschränkungen" haben eben schon viele Diskussionen ergeben, dass Beschränkungen nur dann Sinn machen, wenn die Turnierorga mehr Ahnung von Balancing hat als das ganze Team von GW (die das als Hauptberuf haben...). Und das ist eben so gut wie nie gegeben.
Damit will ich auch Beschränkungen nicht verurteilen. Meiner Ansicht ist es eben eine Variation des Spiels, das eben in vielen Dingen vom eigentlichen Warhammer abweicht. Wer diese Variation spielen will, kann auf Turniere mit Beschränkungen gehen. Wer lieber das wirkliche Spiel spielt, der spielt eben nur ohne Beschränkungen. Daher verstehe ich nicht, dass Ordensprister Raziel vorgeworfen wird, er habe keine Ahnung von Taktik, weil er das wirkliche Spiel spielt, und die Variation dieses Spiels, die von Turnierorgas betrieben wird einfach sch**** findet.

Just my 5 cent
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
unkelelfen sind da eigentlich nur ein Beispiel, Hochelfen geht es da ähnlich. Auch würde mir auch bei den Khemris gerade keine wirklich gute Möglichkeit einfallen sie niederzumachen und auch Vampiere könnten es sehr hart haben, usw......
[/b]

HE, DE -> speerschleudern (die auch gegen andere sachen nicht schlecht sind)
khremri ->skelettriese und gruftskorpione (die auch beide sehr nett sind)

was man IMO bedenken sollte: als WE-spieler opfert amn wichtige slots (kommandant. seltene auswahl), um an 2 baummenschen zu kommen. dazu kommen noch die enormen punktekosten (hier ~850punkte )!
mit banncaddy sind das >1000 punkte


dies beschränkt die eigene liste doch sehr. das gegenmittel gegen baummenschen muss nicht zwangsläufig soviel kosten und kann unwichtigere slots belegen. außerdem kann man damit zwangsläufig auch andere ähnliche einheiten gut bekämpfen (nicht nur baummenschen).

was haltet ihr davon wenn wir mal eine übersicht machen, was welches volk gegen möglcihe ungeliebete einheiten so zu bieten hat ?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(masterkie @ 25.01.2007 - 10:35 ) [snapback]959724[/snapback]</div>
was man IMO bedenken sollte: als WE-spieler opfert amn wichtige slots (kommandant. seltene auswahl)
[/b]

Ich denke zu dem Thema Beschränkte Turniere sind dann alle Seiten zur Sprache gekommen, das weiter zu führen bringt nicht viel da es letztlich für beide Seiten mehr als genug Argumente gibt.

Was die Tatsache der Spielbalance angeht braucht man sich eigentlich auch nicht streiten, selbst wenn GW es Hauptberuflich macht ist und bleibt es nunmal dabei das immer eine Armee besser oder schlechter als eine andere ist (insbesondere mit dem Anspruch bei neuen ABs immer wieder etwas draufzulegen).

Persönlich werfe ich zumindest dem Threadersteller nicht vor keine Ahnung von Taktik zu haben, das kann ich nicht beurteilen, jedoch aber das die niedergeschriebene Liste nicht gerade einen wirklichen taktischen Anspruch in ihrer Spielweise hat.

Einzig das obige Zitat sticht mir noch ins Auge, den da kann ich wirklich nur widersprechen, was hat man den gerade im Bereich Seltener Auswahlen noch? Da sind nur noch die Waldläufer und die werden wohl nicht umsonst von vielen gerade nach den neuen Regeln nicht mehr mitgenommen (Einfache beobachtung, ich selbst spiele sie eigentlich immer). Und was die Kommandantenauswahl angeht empfinde ich gerade den Hochgeborenen nicht unbedingt als den Brüller, zumindest bei 2k Punkten habe ich noch nie einen dabei gehabt.
 
Der Kern deiner Aussage ist dann demnach, dass Spieler, die eine starke Armee aufstellen, keine guten Taktiker sind? 😛

Also die Male, die ich einen oder zwei Baummenschen ausfgestellt habe, hatte ich das gesamte Spiel über damit zu tun, die vor dem Gegner zu schützen. Speerschleudern sind die Killer gegenüber denen. W3 Wunden, verwunden auf die 4 treffen auf die drei...ist nicht wirklich einfach. Und die Taktik, die Baummenschen mit Baumtaxi durch die Gegend zu schicken ist alles andere als einfach, hängt sie doch von vielen Faktoren ab...

Ich finde Beschränkungen aller Art schlichtweg den falschen Weg. Nicht zuletzt deswegen, weil dadurch der Grundzug einer Armee massiv eingeschränkt wird (Zwerge ohne Massen an Kriegsmaschinen, Hochelfen ohne Drachen), aber vor allem auch deswegen, weil eine Orga es niemals schaffen wird, durch Beschränkungen eine Balance zu schaffen.

Ich werde weiterhin zu keinem Turnier gehen, auf dem es Beschränkungen gibt (gut, in die Verlegenheit werde ich da, wo ich wohne auch kaum kommen), aber in unserem Spielerkreis probieren wir stets, das Maximum aus unseren Armeen heraus zu holen, geben uns auch gegenseitig Tipps, was man verbessern könnte und ich kann nicht sagen, dass dadurch eine Armee besonders stark, oder weniger stark wäre. Vertreten sind Khemri, Orks, Zwerge, Bretonen, Waldelfen und das Imperium. Alles in allem eine gesunde Mischung und jeder hat schon mal gewonnen...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Darion @ 25.01.2007 - 12:10 ) [snapback]959770[/snapback]</div>
Der Kern deiner Aussage ist dann demnach, dass Spieler, die eine starke Armee aufstellen, keine guten Taktiker sind? 😛
[/b]

da hast du was nicht verstanden... es gibt armeen, die gut sind, wenn man sie gut spielt, und es gibt armeen wie diese, bei denen man kaum was falsch machen kann und die keinen anspruch an den spieler stellen...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Da_Ruffy @ 25.01.2007 - 12:19 ) [snapback]959772[/snapback]</div>
da hast du was nicht verstanden... es gibt armeen, die gut sind, wenn man sie gut spielt, und es gibt armeen wie diese, bei denen man kaum was falsch machen kann und die keinen anspruch an den spieler stellen...
[/b]

Was meiner Aussage nun aber nicht wirklich widerspricht. 😉

Waldelfen muss man gut spielen, denn sonst sind sie Putt. BMs sind nett, aber sauteuer, langsam und anffällig gegen Kriegsmaschinen. Gut, wer meint, er könne die mit einem Regiment Plänkler plätten, wird das natürlich nicht schaffen, aber im Falle eines Falles ist Beschuss wirklich alles... 😉

Und eine flexibel aufgestellte Armee sollte mit so ziemlich allem fertig werden. Behaupte ich einfach mal 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Darion @ 25.01.2007 - 12:10 ) [snapback]959770[/snapback]</div>
Der Kern deiner Aussage ist dann demnach, dass Spieler, die eine starke Armee aufstellen, keine guten Taktiker sind? 😛
[/b]

Würde ich anders sehen..... 😀
Was hindert einen guten Taktiker daran auch mal solch eine Liste aufzustellen? Im Grunde nicht, von daher würde ich niemals aufgrund einer Aufstellung auf die taktischen Fähigkeiten eines Spielers schließen. Jedoch kann man sehr wohl bereits anhand einer bestimmten Aufstellung erkennen was für eine Taktik dahinterstehen kann. Wenn ich einer HE-Kava-Streitmacht gegenüberstehe kann ich kaum mit der Taktik einbunkern rechnen.
 
@ Ruffy

Wenn es schon ums Disskusion Niveau geht dann lassen wir solche Sprüche.
Ist zwar in vielen Foren so, aber gearde hier, wird einfach viel zu oft großmaulig mit pseudo Weisheiten, die meist über die Armeeliste hinaus noch den Spieler bis ins Privatleben bewerten, und dummen Sprüchen rumgeworfen, so was kannst du dir einfach sparen.
Den mehr als rumzuheulen und die Fähigiet von Games Workshop, ein faires Spiel zu erstellen, in Frage zu stellen hast du in diesem Treaht noch nicht gebracht.

@ Vip User

danke für die Untertüzung, weisst ja selbst sehr gut wie ich über das Thema Beschränkungen denke.

@ Rest

Das mit den Beschränkungen haben wir hier lange genug durch gelabbert, ich will was über meine Armee hören und nicht immer das selbe rumgeheule, wenn euch die Armee zutsark ist, dann schreibt das in einem Post oder am besten gar nichts und müllt den Treaht nicht voll.
 
Ok, zur Liste: ich finde sie gut. Du musst halt noch das Problem mit dem Standartenträger lösen. Er darf erstens keinen Speer haben ("verliert seinen Langbogen, darf keine zusätzlichen nichtmagischen Waffen erhalten und keinen Schild") außerdem würde ich ihn auch nicht auf einen Adler setzen, sondern schön im Schatten der Bäume mitlaufen lassen (sind ja beide gleich schnell). Den Helm der Jagd würde ich auch knicken, denn sein Offensiv-Potential ist dermaßen gering, dass ich ihn sowieso nicht in einen Kampf schicken würde. Da kommts dann auf eine Attacke mit Str. 4 mehr auch nicht an.

Der günstigste Bogen kostet 10 Punkte, der Pfeilhagel 30, damit blieben sowieso keine Punkte mehr für den Helm der Jagd.

1 Noble @ 132 Pts
Light Armour; Battle Standard
Asyendi's Bane [10]
Hail of Doom Arrow [30]

Der PdV ist natürlich sehr mächtig, ich würde auch nicht drauf verzichten wollen.

Die Punkte, die du sparst könntest ja vielleicht nutzen, um den Baumältesten durch einen normalen Baum zu ersetzen und dafür noch nen Helden reinzunehmen...

Wie wäre es denn so?


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1 Wardancer Highborn @ 195 Pts
General; Wardancer; Wardancer Weapons

1 Noble @ 132 Pts
Light Armour; Battle Standard
Asyendi's Bane [10]
Hail of Doom Arrow [30]]

1 Spellsinger @ 140 Pts
Magic Level 1; Lore of Athel Loren; Longbow
Calaingor's Stave [25]
Dispel Scroll [25]

1 Spellsinger @ 175 Pts
Magic Level 2; Lore of Athel Loren; Longbow
Dispel Scroll [25]
Dispel Scroll [25]

8 Dryads @ 96 Pts

8 Dryads @ 96 Pts

10 Glade Guard @ 120 Pts

10 Glade Guard @ 120 Pts

7 Wardancers @ 126 Pts

7 Wild Riders @ 225 Pts
Spear; Light Armour; Standard; Musician
War Banner [25]

1 Treeman @ 285 Pts

1 Treeman @ 285 Pts

1995 of 2000 Pts
[/b]

Ich denke, die Schlagkraft ist erhalten geblieben. Die Kampftänzer werden wesentlich durch den General verstärkt (5 Attacken mit Str. 5 ist schon hart), die Wilden Reiter sind auch einer mehr...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Darion @ 28.01.2007 - 11:20 ) [snapback]961119[/snapback]</div>
1 Noble @ 132 Pts
Light Armour; Battle Standard
Asyendi's Bane [10]
Hail of Doom Arrow [30][/b]

Hat der ArmyBuilder das so angenommen ? Wenn ja, mit welchem Data File ? Bei mir geht das nicht, obwohl es (noch) regelkonform ist, soweit ich weiß.
 
Der Pfeilhagel beim Armeestandartenträger ist so eine halbe Regellücke, dass das nach dem ersten FAQ mit Sicherheit nicht mehr geht, wird wohl jedem klar sein... ich habe das Waldelfenarmeebuch zwar nicht, aber ich bin nichtmal sicher, ob es jetzt noch geht, beim AST steht glaube ich, dass er seinen Bogen verliert, dort ist aber keine Rede davon, dass das sein nicht-magischer Bogen ist, sprich man könnte auch so argumentieren, dass er Pfeilhagel-Bogen ebenfalls verliert, wären also verschenkte Punkte...

@Diskussion: dass die Armeen untereinander nicht ausbalanciert sind, wird wohl jeder einsehen, mit Beschränkungen versucht man, die Armeen vom Härtegrad einander anzugleichen, denn wenn die Armeen gleichgut sind, kommt es auf den Spieler an, was mit Bartlisten nunmal nicht immer der Fall ist... dass man sich gerade als Waldelf dagegen sträubt, kann ich nachvollziehen, da sie eine der Armeen mit den besten Möglichkeiten sind, ich würde meinen, dass eine Waldelfenarmee dank des simpel umzusetzenden Armeekonzepts jeden Spieler ein oder zwei Klassen stärker macht...
 
Ruffy, der AST mit magischem Bogen ist leider keine Regellücke (genau solange nicht, bis gesagt wird, dass der Bogen als zweihändige Waffe zählt). Das Einzige, was gegen den PdV-AST spricht, ist, dass es allgemein eher als unschön angesehen wird, aber das ist Regelunabhängig...

@Liste
Eigentlich ist der Baumälteste nicht notwendig; mit AST in der Hinterhand läuft auch der normale Baum nicht und der Älteste kann fast nichts besser als der normale...
Eine Zauberweberin oder ein Highborn wären mir da lieber.
 
Keine Armee ist gegen alle Armeen gleicht gut, dass ist klar, jede Armee hat Armeen gegen die sie nichts oder sehr wenig machen kann, aber das ist so und war schon immer so und wird sich auch dann nicht ändern, wenn man gut Einheiten aus Armeen schmeisst.

Klar ist es nicht so einafch mit anderen Armeen harte Armeen aufzustellen, man muss sich hier warschenlich mehr gedanken machen wie welche Einhet mit welcher Funktioniert, aber deswegen ist doch die Waldelfen Armee mit 2 Baummenschen nicht zu stark.

Wer ein tunier gewinnen will, schafft es aus fast jder Armee das maximum rauszuholen, nur weil bei Bretonen und Waldelfen das Erstellen einer Armee, weil deren harte Einheiten alle gut mit einander funktionieren und man so nicht viel Platz für Variationen hat, macht es diese Armeen nicht in igrendeiner weisse härter als andere, oder sagt dass andere Armeen nicht genau so gute Einhetn hätten.

Klar, solche Armeen mit 2 Baummeschn werden als die Oberlisten hingestellt man heult so lange rum bis es fast jeder sagt und am Ende sind vile davon so überzeugt, dass man sie auf Tunieren verbietet.

Dunkelelfen haben es warscheinlich wirklich schwer 2 Baummenschen zu töten, dennoch gibt es auch viel Armeen die das in ein Paar runden können und deren Kombos zur Baummenschen Bekämpfung sind eben aus Angst vor solchen Listen in der Armee und warschenlich immer noch sehr gut gegen andere Sachen.

Wenn man Armeen beschränkt gleicht man in keinster weisse etwas aus, sondern es gibt nur wieder andere Sachen, die eben bei solchen Beschränkungen wirklich hart sind und über die dann rumgeheult wird, am Ende haben es einege Armeen immer noch um einges härter gegen manche Armeen als gegen andere.

Mir aber eagl, lassen wir diese dumm Disskusion, den die wird selbts, wenn alle derzeit guten Kombintionen verboten oder beschränkt sind, mit anderen sachen weiter gehen.








Der Älteste ist schon gut und ich werd ihn schon spielen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Ordenspriester Raziel @ 29.01.2007 - 17:57 ) [snapback]961958[/snapback]</div>
Der Älteste ist schon gut und ich werd ihn schon spielen.
[/b]


Hm, woran machste das fest? Faktisch kriegt man für 40 Punkte mehr einen MW mehr...viel schlimmer ist aber doch der Umstand, dass eine Seltene Einheit wegfällt...


Aber ok, ich wollte nur helfen 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Darion @ 29.01.2007 - 18:16 ) [snapback]961978[/snapback]</div>
Hm, woran machste das fest? Faktisch kriegt man für 40 Punkte mehr einen MW mehr...viel schlimmer ist aber doch der Umstand, dass eine Seltene Einheit wegfällt...
Aber ok, ich wollte nur helfen 😉
[/b]
Ich will jetzt keine statistische Betrachtung liefern, aber gerade der eine Punkt mehr im MW ist viel wert. Dazu kommt noch die Möglichkeit, einem Ältesten Feen zu geben. Gerade die Kombination Spinnlinge und Flimmerlichter ist super. In Herausforderungen nur auf die 6 getroffen zu werden ist ein super Schutz, und einen Bannwürfel nimmt man ja auch gerne zusätzlich. Und der zusätzliche gebundene Baumsänger sei auch noch erwähnt.
 
zu dem "doppel-baummensch" wollte ich nur folgendes zitat anführen, eines guten waldelfenspielers. ich denke es ist selbsterklärend.

Originally posted by Bismarck
Der Vollständigkeit halber, auch wenn ich mich nicht schützend vor meine Armeeliste stellen will und weil die Spiele wenig mit meiner normalen Waldelfenspielweise (eher offensiv ausgerichtet) zu tun haben:

Bonner Teamturnier

Das Bonner Turnier wird von mal zu mal interessanter, weil es immer größer wird und immer mehr bekannte Spieler auftauchen. Diesmal durften 78 Mann, also 26 3er-Teams, gegeneinander antreten. Da Bonn unbeschränkt und von klassischen Lamerarmeen beherrrscht ist (mal Drachenzüchterverein, auf dem BFT4 gab es wohl keinen Spieltisch, auf dem nicht gerade 1-2 Drachen herumflogen, mal Dampfpanzer Destruction Derby, mal "Wer hat die meisten Energiewürfel?"), wurde diesmal in die vollen gegriffen.

Wiesel spielte einen Slann 2te Generation als mobile Laserbatterie und Flakstellung, Crush Reinritterbretonen mit allerlei Gedöns in der Hinterhand und ich den widerwärtigen Doppelbaum mit "Niemand zaubert gegen mich"-Charaktermodellen. Drei Armeen, gegen die eigentlich niemand spielen will, egal, ob wir spielen können oder nicht.

Also, meine Armee:

Meistermagierin Stufe 4, Stab der Bergulme, Bannrolle
Stufe 2 Magierin, Bannrolle
Errinye mit Flimmerlichtern und Spinnlingen
AST mit Pfeilhagel und komischem Bogen

2mal 10 Dryaden
2m1l 10 Bogenschützen
6 wilde Jäger, Kriegsbanner
7 Kampftänzer, Musiker
5 Kampftänzer
Baum
Baum

Das bedeutet: 7 wiederholbare Bannwürfel, 2 Bäume und ein paar Pissels-Einheiten, die alle viel können, aber wenig kosten.
Ist halt irgendwie beschissen mit diesen 2250P: man hat alle Truppen, die man sonst supergerne spielt UND noch den zweiten Baum, auf 2000P hätte ich wohl auf irgendwas verzichten müssen.

Bei jeweils 10 möglichen Punkten:
Geschätzter Spaßfaktor für den Gegner: 0
Geschätzter Spaßfaktor für mich: 1
Geschätzte Effizienz: 9,5
Geschätzter Anspruch an spielerisches Geschick: 0,5


[...]


Fazit:
Für ein Lamerturnier okay (es waren diesmal geschätzte 10 Dampfpanzer, 5 Kriegsaltare und 19 Großkanonen da), aber eigentlich ist die Armeeliste einfach nur Kacke.
Man muss nicht spielen können, schiebt sie irgendwie rum, wenn man mal Fehler macht, wird das nicht bestraft, weil der Gegner wahlweise Tests verpatzt oder ich 800 rettungswürfe in Folge bestehe...
Dass der Gegner absolut nicht zaubern darf, kotzt ihn halt auch an, und macht die Spiele teilweise unangenehm. Da zahlt der 800 Punkte für seine Magie und muss gegen 7 wiederholbare Würfel anrennen, da hätte ich auch keinen Spaß dran.
2mal 3 Fleischer, einmal Lade, 3 Priester, König, einmal Slann, durchgekommene Zauber in 5 Spielen (außer Zaubersprüchen, die mir egal sind, wie Bewegung von Grabwächtern und Zauber, die man in der eigenen Phase bannen kann, und die den Fleischern Treffer verpassen):
*ein Khemrigeschoss auf Dryaden
*einmal ein zweimal schießendes Katapult
*ein Ogermagiepaniktest für Bogenschützen
*2W6 S2-Treffer auf Dryaden
*ein Feuerball auf einen Baummensch
Das kann es halt auch nicht sein, ist zwar lustig und irgendwie beruhigend für mich, aber meine Gegner kotzen ungefähr.
.