hier in österreich gibt es bei ALLEN turnieren beschränkungen, egal wo man spielt... ausser beim vienna gaming day alle zwei jahre, das ist das einzig offiziell GW-turnier...
Das ist auch bei beschränkten Turnieren nicht gegeben. Es hängt immer sehr von der gegnerischen Armee ab. Es lässt sich nicht vermeiden, dass ein "Schere, Stein, Papier" Prinzip herrscht.Auf einem Turnier sollte jeder die Chance haben zu gewinnen und das ist bei Unbeschränkten Turnieren nunmal nicht gegeben.[/b]
unkelelfen sind da eigentlich nur ein Beispiel, Hochelfen geht es da ähnlich. Auch würde mir auch bei den Khemris gerade keine wirklich gute Möglichkeit einfallen sie niederzumachen und auch Vampiere könnten es sehr hart haben, usw......
[/b]
was man IMO bedenken sollte: als WE-spieler opfert amn wichtige slots (kommandant. seltene auswahl)
[/b]
Der Kern deiner Aussage ist dann demnach, dass Spieler, die eine starke Armee aufstellen, keine guten Taktiker sind? 😛
[/b]
da hast du was nicht verstanden... es gibt armeen, die gut sind, wenn man sie gut spielt, und es gibt armeen wie diese, bei denen man kaum was falsch machen kann und die keinen anspruch an den spieler stellen...
[/b]
Der Kern deiner Aussage ist dann demnach, dass Spieler, die eine starke Armee aufstellen, keine guten Taktiker sind? 😛
[/b]
1 Wardancer Highborn @ 195 Pts
General; Wardancer; Wardancer Weapons
1 Noble @ 132 Pts
Light Armour; Battle Standard
Asyendi's Bane [10]
Hail of Doom Arrow [30]]
1 Spellsinger @ 140 Pts
Magic Level 1; Lore of Athel Loren; Longbow
Calaingor's Stave [25]
Dispel Scroll [25]
1 Spellsinger @ 175 Pts
Magic Level 2; Lore of Athel Loren; Longbow
Dispel Scroll [25]
Dispel Scroll [25]
8 Dryads @ 96 Pts
8 Dryads @ 96 Pts
10 Glade Guard @ 120 Pts
10 Glade Guard @ 120 Pts
7 Wardancers @ 126 Pts
7 Wild Riders @ 225 Pts
Spear; Light Armour; Standard; Musician
War Banner [25]
1 Treeman @ 285 Pts
1 Treeman @ 285 Pts
1995 of 2000 Pts
[/b]
1 Noble @ 132 Pts
Light Armour; Battle Standard
Asyendi's Bane [10]
Hail of Doom Arrow [30][/b]
Der Älteste ist schon gut und ich werd ihn schon spielen.
[/b]
Ich will jetzt keine statistische Betrachtung liefern, aber gerade der eine Punkt mehr im MW ist viel wert. Dazu kommt noch die Möglichkeit, einem Ältesten Feen zu geben. Gerade die Kombination Spinnlinge und Flimmerlichter ist super. In Herausforderungen nur auf die 6 getroffen zu werden ist ein super Schutz, und einen Bannwürfel nimmt man ja auch gerne zusätzlich. Und der zusätzliche gebundene Baumsänger sei auch noch erwähnt.Hm, woran machste das fest? Faktisch kriegt man für 40 Punkte mehr einen MW mehr...viel schlimmer ist aber doch der Umstand, dass eine Seltene Einheit wegfällt...
Aber ok, ich wollte nur helfen 😉
[/b]
Originally posted by Bismarck
Der Vollständigkeit halber, auch wenn ich mich nicht schützend vor meine Armeeliste stellen will und weil die Spiele wenig mit meiner normalen Waldelfenspielweise (eher offensiv ausgerichtet) zu tun haben:
Bonner Teamturnier
Das Bonner Turnier wird von mal zu mal interessanter, weil es immer größer wird und immer mehr bekannte Spieler auftauchen. Diesmal durften 78 Mann, also 26 3er-Teams, gegeneinander antreten. Da Bonn unbeschränkt und von klassischen Lamerarmeen beherrrscht ist (mal Drachenzüchterverein, auf dem BFT4 gab es wohl keinen Spieltisch, auf dem nicht gerade 1-2 Drachen herumflogen, mal Dampfpanzer Destruction Derby, mal "Wer hat die meisten Energiewürfel?"), wurde diesmal in die vollen gegriffen.
Wiesel spielte einen Slann 2te Generation als mobile Laserbatterie und Flakstellung, Crush Reinritterbretonen mit allerlei Gedöns in der Hinterhand und ich den widerwärtigen Doppelbaum mit "Niemand zaubert gegen mich"-Charaktermodellen. Drei Armeen, gegen die eigentlich niemand spielen will, egal, ob wir spielen können oder nicht.
Also, meine Armee:
Meistermagierin Stufe 4, Stab der Bergulme, Bannrolle
Stufe 2 Magierin, Bannrolle
Errinye mit Flimmerlichtern und Spinnlingen
AST mit Pfeilhagel und komischem Bogen
2mal 10 Dryaden
2m1l 10 Bogenschützen
6 wilde Jäger, Kriegsbanner
7 Kampftänzer, Musiker
5 Kampftänzer
Baum
Baum
Das bedeutet: 7 wiederholbare Bannwürfel, 2 Bäume und ein paar Pissels-Einheiten, die alle viel können, aber wenig kosten.
Ist halt irgendwie beschissen mit diesen 2250P: man hat alle Truppen, die man sonst supergerne spielt UND noch den zweiten Baum, auf 2000P hätte ich wohl auf irgendwas verzichten müssen.
Bei jeweils 10 möglichen Punkten:
Geschätzter Spaßfaktor für den Gegner: 0
Geschätzter Spaßfaktor für mich: 1
Geschätzte Effizienz: 9,5
Geschätzter Anspruch an spielerisches Geschick: 0,5
[...]
Fazit:
Für ein Lamerturnier okay (es waren diesmal geschätzte 10 Dampfpanzer, 5 Kriegsaltare und 19 Großkanonen da), aber eigentlich ist die Armeeliste einfach nur Kacke.
Man muss nicht spielen können, schiebt sie irgendwie rum, wenn man mal Fehler macht, wird das nicht bestraft, weil der Gegner wahlweise Tests verpatzt oder ich 800 rettungswürfe in Folge bestehe...
Dass der Gegner absolut nicht zaubern darf, kotzt ihn halt auch an, und macht die Spiele teilweise unangenehm. Da zahlt der 800 Punkte für seine Magie und muss gegen 7 wiederholbare Würfel anrennen, da hätte ich auch keinen Spaß dran.
2mal 3 Fleischer, einmal Lade, 3 Priester, König, einmal Slann, durchgekommene Zauber in 5 Spielen (außer Zaubersprüchen, die mir egal sind, wie Bewegung von Grabwächtern und Zauber, die man in der eigenen Phase bannen kann, und die den Fleischern Treffer verpassen):
*ein Khemrigeschoss auf Dryaden
*einmal ein zweimal schießendes Katapult
*ein Ogermagiepaniktest für Bogenschützen
*2W6 S2-Treffer auf Dryaden
*ein Feuerball auf einen Baummensch
Das kann es halt auch nicht sein, ist zwar lustig und irgendwie beruhigend für mich, aber meine Gegner kotzen ungefähr.
.