6. Edition 2150P Allzweckliste

zum thema größere eineiten: zum einen dachte ich da auch eher an einen größeren trupp bullen, als an ew's....

zudem denke ich serwohl, dass oger in gewisser weise von dem gliederbonus und vor allem von der walze leben!!! denn um einen nahkampf (vor allem gegn ebenbürtige nahkampfgegner zu gewinnen) MÜSSEN die oger viele wunden verusachen und dafür ist die walze unerlässlich...
folglich ist ein (oder mehr) glied auch sehr nett, weil dann die walze stärke 5 (bei bullen) hat und so noch effektiver ausfällt...

tyrannen halte ich eher ab 2500 - 3000 für effektiver, bei so einer punktzahl würd ich eher auf nen brecher und nen ast setzen, aber is wohl wieder mal ansichtssache 😉 kann da auch nur von meinen persönlichen erfahrungen berichten...

mfg alex
 
die walze wäre natürlich super, das problem ist nur, dass sie so gut wie nie zum tragen kommt, ich wüsste zumindest nicht, wie man es mit ogern stellungstechnisch hinbekommt, sich den gegner so in der richtigen distanz hinzustellen, dass die oger die walze durchbringen würden und der gegner trotzdem nicht flieht, wer nimmt den angriff einer so grossen einheit schon an?

einzig die verschlinger könnten den gegner natürlich binden 😀
 
Cathay-langschwert für den Tyrann... da ginge dann wieder das Ninjamodell. Aber reicht diese Waffe auch aus? braucht man gegen gute Rüstungen nicht doch eine höhere Stärke? Was ist eigendlich mit den Festungsknacker? S8 fand ich schon sehr reizvoll.

Mit Verschlingern würde ich wieder von der Anfangsliste ausgehen. Meint ihr (bzw. du Ruffy) dass ich da das Risiko eingehen kann, einen Fleischer alleine rumlaufen zu lassen und mit den ersparten P (eimal nur 3er Bullen ohne Standarte) dann den Tyrann finanziere?
 
du musst ihn ja nicht alleine rumlaufen lassen, es können sich durchaus auch mehrere charaktere einer einheit anschliessen...

wenn der gegner nicht gerade einen 1+ rüstungswurf hat, ist das cathay-langschwert eigentlich ausreichend, das +1 KG ist auch nicht zu verachten, damit bekommt er 1 mehr als viele andere kommandanten und helden und er muss nicht zuletzt zuschlagen (gut, das ist meistens eher weniger das problem)... nett wäre natürlich der grosse name, der ihm +1 stärke gibt, aber ohne riese geht das nicht und ein riese passt so gar nicht in die liste... gegen die meisten stinknormalen fusslatscher mit 4+ rüstungswurf (klanratten, imperiale schwertkämpfer, goblins, barbaren, dunkelelfenkrieger,...) ist er mit dem langschwert auf jeden fall besser, für herausforderungen wäre eine zweihandwaffe ab und zu vielleicht besser... ich bin mir jetzt nicht sicher, aber kann man ihm nicht auch beide waffen geben? dann wäre er auf alle situationen vorbereitet...

nochmal zum alleine rumlaufen: auch das geht, er kann sich ja einfachen sichtschutz besorgen, indem er hinter den einheiten bleibt, im nahkampf ist er ja doch nur ein normaler oger, sprich da wird er nicht unbedingt benötigt... aufpassen muss er da nur auf katapulte (weil sie überschätzen dürfen) und zaubersprüche...
 
beides geht nicht, da steht glaube ich ein "oder"

aber erhält er das Langschwert zusätzlich zu seiner Keule? Hat er dann 2 Handwaffen? Gelten dann die Sonderregeln noch? da die Keule ja auch rüstungsbrechend ist, lohnt sich das Langschwert für KG und I?

wäre ein 4er Bullentrupp mit 2 Fleischern nicht ein Ideales Beschußziel?
oder soll ich noch radikaler nur einen 4er Trupp mitnehmen und den 3. Fleischer zur Not in die Eisenwänste packen???
🤔
 
ich meinte, dass du zur not mehrere fleischer/charaktere in eine einheit mit lookout-gnoblar stellen kannst...

vor dem spiel sollte man sich keine gedanken drüber machen, welcher charakter sich welche einheit anschliessen soll, soetwas machen in der regel nur schlechte spieler, ausnahmen sind natürlich kombos (zB nachtgoblincharakter mit aaaargh-pilzen, der kommt natürlich in nachtgoblins mit fanatics)...

soetwas entscheidet man erst vor ort bzw bei der aufstellung... potentielle einheiten gibt es für die fleischer eh und wenn alle stricke reissen, können sie immer noch alleien rumlaufen... schonmal etwas vom village idiot gehört?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
village idiot [/b]
als Begriff für etwas in unserem Hobby nicht.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
das ist dann allerdings pech, weil die kanonenkugel zu weit springt, ein absichtliches überschätzen ist mit kanonen ja nicht möglich... [/b]
Da muß ich dann aber weiter hinter meiner Einheit stehen, wegen den 2 Ariwürfeln (inkl. Weiterspringen) die auf die Schätzung dazu kommen. Wenn ich selber Kanonen verwende schätze ich ganz gut, doch durch die zusätzlichen Distanzen und deren Einschätzung ist es sehr viel wahrscheinlicher einzelne Charaktere noch mit zu erwischen als die 1 beim Achtung da unten.
Und dem Gegner immer gleich absichtliches Überschätzen zu unterstellen, wenn es mal 5-6 Zoll zu viel sind, ist auch unangemessen.

Also 1 oder 2 4er kleiner Machen, auf Basis der Anfangsliste. Dafür Tyrann statt Brecher. Richtig ?
 
richtig oder falsch gibt es nicht 🙂

meine philosophie (die schule des westens in maria lanzendorf) besagt, dass masse besser ist als elitär aufzustellen, wobei das bei ogern recht gut vereinbar ist, selbst kleine ogereinheiten haben noch grosses potenzial, sie sollten aber trotzdem entbehrlich bleiben, deswegen würden zumindest die bullen bei mir keine standarte bekommen...

bisher habe ich dämonische legionen, imperiumsarmeen und orkarmeen komplett ohne standarten gespielt und sie sind mir nie abgegangen...

tyrann statt brecher halte ich psychologisch und spieltechnisch für sehr sinnvoll, du hast einen höheren moralwert und der gegner eine bedrohung, die eventuell gefährlicher aussieht, als sie ist, mehr... 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
richtig oder falsch gibt es nicht[/b]

da kann ich ruffy nur zustimmen!
wir wir gesehn haben, scheinen wir alle oger sehr unterschiedlich zu handeln....
deshalb solltest du vlt einfach verschiedenen listen testen, um irgendwann deinen eigenen (erfolgreichen) stil zu finden, mit den ogern umzugehn, was wahrlich manchmal nicht ganz einfach ist....

mfg alex
 
mal etwas generelles: seltene einheiten sind bei so ziemlich allen armee potenziell sehr gut, deswegen sind bei turnierarmeen (ausnahmen sind zB dämonische legionen wegen fehlender auswahl) auch sehr oft beide seltenen slots belegt...

was haben oger als seltene auswahlen?

- riese... ganz okay, aber nicht unnachgiebig und bindet viele punkte...

- vielfrasse... super einheit, allerdings eine sehr elitäre einheit, die relativ viele punkte bindet, wenn sie auch nahkämpfe gewinne soll... einzelne vielfrasse sind ansich nicht übel...

das sind die optionen neben den verschlingern, diese sind relativ billig, entbehrlich und ein total autonomes element, wenn man es will...

bevor ich die seltenen slots frei lasse, nehme ich für nicht viele punkte die nützlichen verschlinger mit...

die variante mit riese und vielfrass ist fü+r kompetitive turniere auf hohem nieveau IMO eher ungeeignet, da bei solchen punktegräbern auftmals die masse fehlt...
 
ich sage ja gar nicht, dass sie nicht spielbar sind, natürlich haben sie ihre berechtigung...

riese: verursacht entsetzen, alleine das ist schon eine gute sache, ausserdem kann er sich nach einer freiwilligen flucht auf die 10 ziemlich sicher wieder sammeln... er erlaubt es zudem, dass ein charaktermodell den grossen namen mit +1 stärke nimmt, IMO bietet sich da geradezu die kombination mit einem cathay-langschwert bei einem brecher oder einem tyrannen an, stärke 6 und rüstungsbrechend, dazu mehr initiative und kampfgeschick, was will man mehr? 🙂

vielfrasse: sie sind unnachgiebig und teilen mächtig aus, ausserdem sind sie immun gegen psychologie... vor allem in kombination mit einem armeestandartenträger sind sie absolut zuverlässig, hier lassen sich auch einige spielereien veranstalten, wenn man will (zb einen tyrannen anschliessen und dann in einer konga formieren, so hat man einen auf die 8 unnachgiebigen tyrannen, welches regiment will da durchbrechen? und auf die vielfrasse kann man auch nicht mehr schlagen... das geht sogar mit einem einzelnen vielfrass)...

warum riese und vielfrasse bei mir in einer turnierarmee nicht erste wahl wären, sind folgende gründe:
ausschlaggebend sind vor allem die punktekosten, ich kann statt vielfrassen eisenwänste aufstellen, die sind um einiges billiger und teilen ähnlich gut aus, mit der möglichkeit auf die angriffsreaktion flucht sind sie auch flexibler... für eine dreiereinheit vielfrasse kann ich (geschätzt) zwei dreiereinheiten eisenwänste aufstellen, da nehm ich lieber die...
für den riesen gilt ähnliches, er ist für eine nach logischen kriterien aufgestellte optimierte turnierarmee zu unberechenbar... er kann regimenter im alleingang aufmachen oder an einem 10er-regiment schützen scheitern, ausserdem ist bei ihm das risiko, dass er durch beschuss fällt und dann paniktests verursacht, recht hoch... auch hier würde ich andere sachen vorziehen, zb wieder eisenwänste wenns ein brecher sein soll...

die verschlinger sind meiner ansicht nach einfach die turniertaglichste seltene auswahl, die gründe hab ich eh schon angeführt...
 
die rhinoxreiter habe ich aufgrund der nicht offiziellen regeln mal aussen vor gelassen, wobei so ein reiter sicher nicht übel ist 🙂

ich finde eigentlich gar nicht, dass sich die diskussion im kreis dreht, aber ich bin schon etwas frustriert, weil ich versuche, meinen standpunkt (ziemlich ausführlich) mit argumenten zu belegen und nicht einfach sachen in den raum stelle, das tun aber nicht alle... 🙁
 
Ja stimmt schon.
Ich kann dazu leider nicht allzuviel sagen weil ich einfach nicht die möglichkeit hab das alles zu testen. Ich habe nur ein paar mal gegen beide varianten gespielt und kenne ein paar turnierlisten wie sie häufiger hier in umgebung gespielt werden. 😉 Allerdings fand ich die Verschlinger als ich gegen sie mal gespielt hab auch nicht sooo pralle. (würde mal gern gegen nen rhinox spielen denke das ist die beste auswahl halt mal abgesehen von den Söldnerregeln)