6. Edition 2500 Punkte Imperium Turnierliste

Was will den den Greif daran hindern in Turn 2 anzugreifen? Auch die Mobilität ist nicht zu
unterschätzen - richtig eingesetzt kann er schon die Hälfte der Armee zum rennen bringen
bevor die anderen Einheiten da sind.

Allerdings habt Ihr auch wieder recht mit der Moral - in dem Fall ist er wirklich besser im
Zentrum der Armee aufgehoben. So wie mein Chaosgeneral das auch macht 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1 * Elector Count @ 371 Pts
General; Great Weapon; Full Plate Armor; Shield; Griffon
Laurels of Victory [70]
1 Griffon @ [200] Pts[/b]
Da müsste doch noch die Meteoreisenrüstung reinpassen... Aber mir ist der Kollege einfach zu teuer, gerade wenn da noch ein Drache rumflattert. Die Version da oben kostet fast 400 Punkte, annähernd 20% meiner Armee in einem Modell? Wegen der Beschränkungen wird weniger Beschuss da sein, allerdings sprechen Punktkosten und gegnerische Flieger dagegen. Bin aber offen für weitere Argumente. Sonntag werde ich die Liste mal austesten.

Der Dampfpanzer hat mir in seiner jetzigen Form gute Dienste geleistet. Es erfordert einige Spiele, bis man mit dem Teil umgehen kann und er ist zweifellos nicht gegen jede Armee optimal, allerdings bin ich guter Hoffnung.

Die Pistoliere finde ich nicht gut, da sind mir 5 Ritter lieber.

@Magier mit Speculum: Meine Erfahrung sagt mir, das das Speculum normalerweise beim Kurfürsten vermutet wird. Allerdings gibt es Modelle die Herausforderungen annehmen müsse (Blutdrachen zB). Ich überlege aber dennoch das Speculum gegen eine weitere Bannrolle zu tauschen.

Das Turnier ist 22-24 Okt in Hadersleben/Dänemark
 
Aber viele sehen die Pistoliere halt als das was sie sind also eine Gefahr und legen deswegen sehr viel Anstrengung daran sie kaputt zu machen. Ich denke du kennst das mit deinen Musketieren und deinem Gyro. Von dem her Pistoliere sind die beste Preis/Leistung Leichte Reiterei die es imo bei Warhammer Fantasy gibt aber sie sind auch immer sehr schnell futsch.
 
Genau das!!
Sie ziehen Beschuss und alles andere wie´n Magnet an, jeder halbwegs fähige Spieler wird dir die sofort zerschiessen. Und sie halten eben rein gar nix aus. Dann noch ihr mieser MW von 7, der sie auch schnell laufen/reiten/fliehen lässt. Und das ganze für 19 Punkte ist leider oft teuer. Dennoch, richtig eingesetzt könen sie absolut verheerend sein....
Außerdem sind sie eben leichte Kavallerie, wer die hat und nicht einsetzt gehört geschlagen....
 
mal den Melcher davon abhält den Sniper eine reinzuhaun

"Auseinander Jungs!"

😛

Ich meine klar die taktischen Möglichkeiten von guter leichten Reiterei (oder auch schlechter wie Grenzreiter) liegen halt auf der hand. Fliehen und wieder sammeln (wozu die Pistoliere eher untauglich sind) marschieren und noch böllern 360 grad Sichtbereich was schießen angeht die freie Formationsänderung etc.

Es ist eigentlich auch nie so verkehrt einen Sigi-priester bei den Jungs reinzustecken dann haben sie wenigstens MW 8 oder den Kurfürsten auf ihrer potentiellen Fluchtroute zu haben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es ist eigentlich auch nie so verkehrt einen Sigi-priester bei den Jungs reinzustecken dann haben sie wenigstens MW 8 oder den Kurfürsten auf ihrer potentiellen Fluchtroute zu haben.
[/b]

Dann verlieren Sie aber Ihre Fähigkeit als Fast Cavalry zu fungieren. Aber Jaq und Fürst haben recht, die Pistoliere sind ein absolutes muss - eine der besten in der Kategorie Fast Cavalry im Spiel.

Elector Count on Griffon: Sicherlich, teuer und gegnerischer Beschuss/Flieger können Dir ein Auge im Dorn sein (or vice versa 😉 ), aber er sollte zumindest mit den Fliegern - wenn es nicht gerade Pegasus Ritter, Terradon Reiter or Screamers sind - leicht fertig werden. Auch wirst Du bei einigen Armeen kaum Beschuss finden - Chaos (Weiss nicht ob es soviele gibt die die Hellcannon einsetzen - unser Laden hat genau eine Verkauft (an mich) und bisher noch keine neuen bestellt), Bretonnen, Lizardmen (Salamander Packs mal aussen vor) und Vamps. zwar haben die genannten dafür die Möglichkeit den Count mit Magie vom Himmel zu holen... Kannst Ihn ja mal Sonntag ausprobieren....

Sag Sniper, hast Du noch Platz im Auto, und von wo fährst Du? Dein letzter Spielbericht/erfahrungsbericht aus Dänemark hat sich sehr verlockend angehört - wie hoch sind den die Startgebühren, Unterkunft, Fahrtkosten?
 
Zu Beginn hab ich wirklich sehr geschimpft über die Pistoliere, muss aber sagen, daß man auch damit den Umgang lernen muss. Es ist eben ein mieser MW, KEIN MUSIKER <_< (warum auch immer..wollen die feinen Pinkel keine Musik machen, oder was??), und ich hatte zu Beginn Probleme mit der 8" Reichweite. Da konnte man sich eben nicht einfach stumpf vor den Gegner stellen und schiessen.

Wenn man sie zu nutzen weiß, sind sie wirklich gold wert.
Aber den Sniper würde ich deswegen doch nie schlagen 😉

Und noch was zu dem Greifen. Ich hab ihn mal gegen DE´s eingesetzt, die ne Art Monsterarmee hatten, also Hydren anstatt RPSS, und da hat er schon was gerissen, dennoch ist es eine Frage der Auslegung der Armee. So ist eine überwiegend aus Infanterie bestehende Armee eben besser bedient mit einem Fuss-Kurfürst. Ritter z.B. kommen mit ihrem MW 8 allein schon weiter, oder wenn man seine Infanterieblöcke mit Sigi oder Hauptmann auf 8 bringt.
Dennoch ist das entscheidene Argument (für mich), daß der Kurfürst zwischen seinen Jungs der Armee eben mehr dient als auf dem Greifen. Und bei Sniper´s erster Liste, so diese als Gerüst weiter existiert, wäre die Greif-Variante weniger sinnvoll. In einer wesentlich anderen Armeeliste hingegen kann erschon mehr reissen.

Im übrigen empfehle ich auch mal wieder warhammer-empire.com -> http://www.warhammer-empire.com/war_griffo...fontactica1.htm

Wobei ich gerade bei den "movement"-Anregungen skeptisch bin, dort hat man ständig Gelände, welches den Greifen schützt.
 
l. Kav bleibt lt. chroniken 2/3 auch l. Kav., wenn sich ein Chara. angeschlossen hat.


@Greifreiter

Lohnt sich nur bei Freundschaftsspielen, bei Turnieren hat er nichts zu suchen, da er entweder durch Siegeslorbeeren gut austeilt, aber nichts einsteckt oder aber viel einsteckt, aber kaum austeilt.

Ein erhabener Champion des Chaos, Oldblood Flitzer oder jegliche Art von KM ist schon fast zu tödlich für den greifenreiter.
 
Originally posted by Habichtshorst@23. Sep 2004, 11:14
Sag Sniper, hast Du noch Platz im Auto, und von wo fährst Du? Dein letzter Spielbericht/erfahrungsbericht aus Dänemark hat sich sehr verlockend angehört - wie hoch sind den die Startgebühren, Unterkunft, Fahrtkosten?
Das Turnier ist, wie gesagt, 22-24 Oktober. Platz hätte ich schon, allerdings fahre ich von Flensburg aus und bezweifle daher das du da irgendwo auf dem Weg wohnst. 😀

Startgebühren etc hab ich nicht im Kopf, dürften aber so um die 20€ sein, wobei man, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, selber für die Versorgung sorgen muss.

Wende dich für weiter Frage am besten mal an Stefan: [email protected]

Der wird dir mit Freuden alles über NifCon sagen können.

Das Turnier wird kleiner sein als das letzte, eher so 30-40 Spieler und ganz andere Regeln (siehe #1 Post), ist aber dafür nicht weit von mir weg (1 Std Autofahrt).
 
Ich denke das die Diskussion um die Pistoliere sich hier erübrigt, da meine Aufstellung defensiv ist und ich nicht wirklich die Möglichkeit habe die Jungs sinnvoll einzusetzen oder vor dem vermehrten S3/4 Beschuss zu schützen, ausser sie zu verstecken was wiederum auch nicht der Sinn des ganzen ist. Der Kurfürst auf Greif wäre eine ernste Option wenn ich offensiv spielen würde, aber meine Erfahrung sagt mir, das man mit dem Imperium erstmal den Gegner aufweichen muss und ihn 2-3 Runden lang durch Feuer marschieren lassen muss, bevor ein Angriff wirklich Chancen auf Erfolg hat.
 
Liste V.04

- 1 Mörser raus, dafür HSK in den DP und je 2 weitere Helebardenträger zu den Abteilungen.


Kurfürst, Zweihandwaffe, Meteoreisenrüstung, Heilige Reliquie -> 161

Hauptmann, AST, Plattenrüstung, imperiales Banner -> 182

Kampfzauberer, Stufe 2, Bannrolle, van Horstman Speculum -> 145

Kampfzauberer, Stufe 2, 2x Bannrolle -> 145

5 Jäger -> 50

10 Musketenschützen, 5 Bogenschützen als Abteilung -> (80+40) 120

10 Musketenschützen, 5 Bogenschützen als Abteilung -> (80+40) 120

24 Schwertkämpfer, Kommandoeinheit, Greifenbanner, 12 Helebardenträger, 5 Freischärler -> 340

24 Schwertkämpfer, Kommandoeinheit, 12 Helebardenträger, 5 Freischärler -> 290

5 Ordensritter, Musiker -> 123

5 Ordensritter, Musiker -> 123

1 Großkanone -> 100

1 Großkanone -> 100

1 Mörser -> 75

1 HSK -> 125

1 Dampfpanzer mit HSK -> 300

------------------------------------------------------------------------------------------> 2499
 
Ok, lassen wir die Pistos.
Die Liste mag ich auch, eben ne runde Imperiumsliste, keine Experimente 😉
Ausser der Magier mit dem Speculum. Auch wenn das in der Theorie nett klingen mag. Erstens: Der Gegner wird das ja schon vermuten, was ihm da potentiell blüht, und nicht jeder MUSS Herausforderungen aussprechen. Außerdem: Der Gegner hat dann immer noch evt ne magische Waffe, ne Rüstung, gar nen ReW..und dein Magier hat nix dergleichen "ausser" den anderen Werten...
Ich denke eine weitere Bannrolle würde da besser passen und du musst den Maguer ja auch erstmal irgendwo in Kontakt bekommen. Die Menge an Argumenten dagegen überwiegt meines Erachtens nach.

Tja, das war´s aber auch schon. Oh, noch die Frage, warum du bei beiden Inf-Regis größere Hellebardenabteilungen hast. Ich tendiere immer zu nem Mix. Oder erwartest du viele harte, gerüstete Gegner?
 
Wollte gestern eigentlich spielen, aber nach einer Kneipentour am Freitag bis 7 Uhr morgens und Diskoabend am Samstag bis 6 Uhr morgens war ich dann nicht mehr in der Lage die Würfel zu halten 😉

Ich denke aber das die letzte Aktuelle Liste recht gut ist und auch, gemessen an den Beschränkungen, optimiert.

Willst du da jetzt eigentlich auch hin?