40k 281. Armoured Cadia "The Bloodborne"

Luckynumber666

Tabletop-Fanatiker
07. November 2013
3.606
2.443
23.871
[40K] 281. Armoured Cadia "The Bloodborne"

Bild 2.JPG



"Willkommen im 281. ! Schön das Sie es einrichten konnten, Sir ! Wir freuen uns natürlich über jeden Besucher. Es gab keine Probleme auf dem Marsch hier her ? Nein ? Sehr schön wenn Sie kurz einen Blick auf diese Karte werfen würden dann kann ich ihnen einen Überblick über die FOB verschaffen.



The Bucket die Regimentskneipe des 281.
Hier gibt es IT-Gerüchte zu meinen neuen Anschaffungen und den WIP's

Vita Kommandeur
Vorstellung meinerseits und des Projekts

Depot
Galerie der Fahrzeuge des 281. (Steht zur Überarbeitung an)

Barracks
Galerie der Infanterie und Kavallerie des 281. (Steht zur Überarbeitung an)

Forward Operating Base 475A
Regimentshistorie in Form einer Kurzgeschichte

Maintenace / Armory
Bilder und Anmerkungen zu Projekten und WIP's

Commanders Desk
Anregungen Gedanken und Erklärungen zu meiner Truppe (Steht zur Überarbeitung an)

Memorial Kurzgeschichten und Spielberichte des 281.


"Nun ich hoffe ich konnte Ihnen einen kleinen Überblick verschaffen, Sir. Ich denke den restlichen Weg finden sie auch ohne mich denn wie immer ruft die Pflicht. Ach wenn sie diesem Graben hier weiter folgen kommen sie direkt zum "Bucket" unserer Regimentskneipe dort können sie allerlei Neues und haufenweise Erfundenes erfahren aber verwechseln sie es nicht mit einem Offizierskasino dort geht es etwas rauher zu."










 
Zuletzt bearbeitet:
Regimentskneipe "The Bucket"

Regimentskneipe "The Bucket"

Anhang anzeigen 310757



052230sep16 "The Bucket"



Nach einem anstrengenden Tag kehren in den Bucket die beiden Piloten „Snakeshit“ und „TooTall“ ein, beide wirken etwas gedankenverloren und setzen sich zu Sergeant
Arola der sofort bei Boris eine Runde „Schrapnell“ ordert. Das macht wiejeder beim 281. weiß Granatenvoll und brennt als würde man Splitter schlucken.

„Na die feinen Herren von der Flotte was gibt’s neues? Guten Flug gehabt?“

„Na klar Dreckfresser alles in Ordnung diesmal sogar ohne Löcher im Rumpfdurchgekommen“ scherzt TooTall „Nur die Passagiere waren etwas nun wie soll ichsagen … eigen. Die Kabine riecht immer noch nach Weihrauch“

„Achja nun für deine Mutter würden mir noch ganz andere Begriffe als besonderseinfallen aber das die auf Weihrauch steht ist mir neu.“

„Schnauze Arola oder möchtest du Herrn Inquisitor Kane mit TooTalls riesigerMutter vergleichen? Darüber wäre er wohl nicht sonderlich erbaut, scheint mir
eher von der humorloseren Sorte zu sein. Das gleiche gilt übrigens für seinenicht minder fröhlichen Gefährten.“

Mit einem überraschten husten und tränenden Augen würgt Arola seinen Drinkrunter an dem er grade im Begriff war sich zu verschlucken. „Inquisitor ? Was
zur Hölle will denn die Inquisition hier?“

„Nun man munkelt dass es endlich den vermaledeiten Verrätern auf Sirius Delta Van den Kragen gehen soll.“ Schaltet sich Boris ein der soeben die georderten
Getränke mit einem klirren von Metall auf Metall abstellt auf dem Tisch der aus einem ehemaligen Treibstofffassbesteht abstellt. „Da es sich hierbei
um eine Aktion handelt die wohl größere Bahnen zieht hat sich der Ordo Xenoseingeschaltet, das sagen zumindest meine Quellen im Regimentsstab“

Sgt Arola fragender Blick richtet sich auf die beiden Piloten „Sirius Delta V?“


Snakeshit erklärt: Richtig, der Planet besteht zu größten Teilen aus Wüste undSand und einigen wenigen Ortschaften. Dort befindet sich aber auch ein
Naschschubdepot das seit einiger Zeit immer wieder Opfer von Überfällengeworden ist.

„Hmm und deswegen wird hier das Material auch immer knapper und kommt unregelmäßiger,das hat auch die Sgt Prise vom Org- und Besorg Trupp gemeint“ brummt Boris und
blickt vielsagend in seinen Krug. Davon unbeeindruckt leert Arola seinen Krug während er leise grübelt: „Deswegen also auch die Alarmierungsübung vor kurzem,
die Vollzähligkeitsüberprüfungen und Impfungen, wusste ich doch dass da was imBusch ist.“

Snakeshit nickt während er erklärt: „Jepp, währenddessen hat sich der HerrInquisitor ein erstes Bild vom Regiment gemacht, schien beeindruckt. Panzer sind wohl Neuland für ihn, was ich von seinen Jungs so gehört habe operiert ersonst hauptsächlich mit Luftlandeeinheiten. Da Sirius Delta allerdings fürLuftlandetruppen aufgrund der Sandstürme, weiten Strecken und der kaumvorhandenen Deckung eher ungeeignet ist hat er beim Oberkommando gepanzerteUnterstützung angefordert“

„Hah ! Ich wusste doch das jemand wichtiges in diesem Flieger saß, PrivateWidow schuldet mir also seine Ration.“ triumphiert der Späher Sergeant. „Dannwird es wohl in Kürze eine Befehlsausgabe geben... Egal wird schon nicht morgenfrüh sein. Das 281. Wird diese Verräter dem Erdboden gleichmachen. Auf dasBloodborne ! Hell with us!“

„HELL WITH US !“ tönt es im Chor und die Granatenkrüge scheppern gegeneinander.


031945aug16

Boris poliert gerade die wenigen noch verblieben intakten Gläser des "Buckets". Da nach unzähligen Handgemengen und Prügeleien in der Bar schon so viel zu Bruch gegangen ist, werden die meisten Getränke in umfunktionierten Patronenhülsen oder ähnlicher Armeeausrüstung serviert, besonders die Hülsen der 40mm Granaten eignen sich hierfür besonders. "Man muss mit dem Leben was man hat" denkt er sich schmunzelnd und lässt einen Blick durch seine Kneipe schweifen.

Neben einigen "Jarheads" wie die meisten jungen Kameraden der XI. Kompanie genannt werden sind nur die kürzlich zum Regimentskommando abkommandierten Veteranen anwesend und begießen ihre Versetzung feierlich wobei sie ihre Bordeauxroten Barette locker auf den Tisch vor sich geworfen haben. Beeindruckende Gestalten diese Kerle, groß, breitschultrig, mit wettergegerbten Gesichtern, gezeichnet mit Narben von unzähligen Schlachten und Feldzügen. Ihr martialisches Aussehen wird von den Plattenrüstungen und dem Sammelsurium an Kettenschwertern, Energiewaffen und Boltpistolen noch unterstützt. Kaum eine der Waffen gehört zur vorschriftmäßigen Ausstattung eines regulären Soldaten, sondern wurde "besorgt" sprich gestohlen, requiiert oder erbeutet. "Noch ne Runde Boris" schallt es von dem feuchtfröhlichen Tisch herüber. Gesagt, getan! auf einem Tablett das wohl einmal eine Wartungsluke einer Chimäre war balanciert der Wirt die geforderten Drinks. Selbstgebrannter des Regiments serviert in 30mm Maschinenkanonen Patronenhülsen. "Hier Jungs die Runde geht aufs Haus für die neuen "Stabssoldaten" meint er mit einem schallenden Lachen, was ihm einen freundschaftlichen Ellenbogstoß einbringt und stößt mit dem Trupp an. Als er kurz darauf vor der Kneipe das Quietschen von Bremsen hört und daraufhin vor die Tür geht.

Sengende Hitze schlägt ihm entgegen als er durch die Tür tritt, trotz der Abendstunde ist es immer noch viel zu warm auf diesem verdammten Planeten denkt er sich und beschattet seine Augen mit der Hand. Vor dem Bucket steht einer der Munitorumslaster und grummelt im Leerlauf vor sich hin, auf der Pritsche ist "Org und Besorg" von Hand aufgepinselt worden. Die Fahrertür schwingt auf und ein untersetzter blonder Soldat springt vom Laster: "Ahh Boris schön dich zu sehen ! Ich dachte schon ich komme nie an mir wäre beinahe die Karre verreckt in dem verdammten Sandsturm." Während sich beiden die Hände schütteln sagt Boris: "Na dann komm erstmal rein und iss nen Burger, Ja ja ich weiß ohne Salat, ohne Tomaten und Zwiebeln nur Fleisch Sauce Käse und Brötchen... kein Wunder das du nicht wächst, Prise. Was ist das eigentlich in deinem Gesicht? Soll das mal ein Bart werden wenn er groß ist?"

Nach dem der Kamerad mit seinem Spezial Burger versorgt wurde blickt Boris zu den Jarheads: "Hey Jungs bevor ihr die nächste Runde bekommt wartet draußen noch ein Truck mit euren Namen drauf der abgeladen werden will, schafft das Zeug nach hinten in den Kühlraum." Mit einem leisen murren bewegen sich die Soldaten und beginnen damit Kisten und Fässer abzuladen. "Macht nichts wenns schnell geht!" kommentiert Sergeant Prise spöttisch das Geschehen. Nach dem sich Boris mit einem frischen Bier versorgt hat, gesellt er sich zu dem speisenden Sergeant und fragt "Was gibts neues Sarge was macht die Kunst?" Kauend meint dieser "Soweit alles ruhig hinten zumindest was Feindaktivität angeht, der Konvoi kam gut durch keinerlei Vorfälle abgesehen von dem Sandsturm. Hab auch alles bekommen was du gebraucht hast. Ich hab gehört das ihr in Kürze wieder Nachschub an Panzern und Transportern bekommt könnte sein das die mit der nächsten Tour ankommen sofern das Munitorum es geschissen bekommt." Außerdem sollt ihr ne rattenscharfe Sanitäterin zu versetzt bekommen !" Boris hebt erstaunt die Augenbrauen " Das wäre doch mal ne nette Überraschung, hast sie schon gesehen?" Prise setzt sein Bier ab und meint augenzwinkernd: "Noch nicht aber wenn werde ich sie erst mal "shotgunnen" Hahaha." Ach verdammt das ist nicht fair du wirst sie beim Transport ja sowieso früher sehen so habe ich ja keine Chance!" flucht der Wirt. "Tjaaa Krieg ist die Hölle Boris, ich habe die Regeln nicht gemacht, und lass hier mal die Luft raus" Lachend wirft er ihm den Bierkrug zu.

221815Bjun16

Grade treten die ersten vom anstrengenden Tagesdienst kommenden Soldaten durch die Stahltür des "Dirty Bucket" um sich ein (mehr oder weniger) kühles Bierchen zu gönnen. Als das Markerschschütternde Jaulen der Alarmsirenen durch das Lager klingt: "Alarm! Alarm ! Alarm ! Stellungen besetzen! Alle Mannschschaften zu ihren Fahrzeugen ! Code DELTA ! Code DELTA !"
Fluchend machen die Männer kehrt und eilen entweder zu den Ihnen zugewiesenen Stellungen oder zu den Sammelpunkten ihrer Einheiten. Staub wirbelt auf als die ersten gesammelten Einheiten aus dem Feldlager ausrücken um einen Angriff zurück zu schlagen !

Im Verfügungsraum am Rande des Lagers angekommen dann die Entwarnung es war nur eine Übungsalarmierung. "Verdammte nochmal und dafür haben wir uns jetzt so abgehetzt? Was soll das wir sind doch keine Weißbleche mehr ?!" kommt es wutentbrannt von Private Widow der grade seine hastig übergeworfene Ausrüstung richtet was aufgrund der enge im Fahrerhaus (Von den Jungs auch gerne Käfig genannt) des Tauros Venator gar nicht mal so einfach ist. "Ich kann dir sagen was das sollte" raunt ihm Sergeant Arola zu der obligatorischen Zigarre von einem Mundwinkel in den andern schiebend. "Siehst du die Vendetta dort im Tiefflug ? Ich wette meine wöchentliche Ration Schnaps das da irgend ein feiner Pinkel drin sitzt der sich ein Bild von uns macht" Mit einem schnaufen fällt Widow wieder in seinen Sitz "Und deswegen brüllen die mich von der Schüssel? Saftladen... ich muss kurz anhalten und das mal eben zu Ende bringen..." Mit einem Ruck kommt der Venator zum Stehen. Mit einem schadenfrohen Lachen meint Arola: " Tu dir keinen Zwang an Private wink aber schön dem Flieger vielleicht macht ja jemand Bilder ! HAHAHA

191335Bjun16

Mit einem fast unerträglichen Quietschen öffnet sich die Rostige Plaststahltür die hinab zum "Dirty Bucket" führt. Eine Welle des allgegenwärtigen Staubes verteilt sich im Eingangsbereich und legt sich auf die unzähligen Schichten des schon vorhandenen Drecks, während 2 Gestalten eintreten .Beide tragen Fliegerkombis, Kampfstiefel, Automatikpistolen im Schulterholster und haben Pilotenhelme unter den Arm geklemmt Lässig nimmt der erste seine Verspiegelte Brille ab, verstaut sie in seinem Overall und spottet mit einem schiefen lächeln: "Grüß dich Boris ich habe das Gefühl mit jedem neu eingerichteten Stützpunkt schaffst du es einen noch heruntergekommen Ort für den Bucket zu finden."
Hinter der Theke, welche aus Flakbrettern, Munitionskisten und einem ehemaligen Promethiumfass besteht dreht sich der Angesprochene mit einem leisen surren und klicken um. Boris ist ein breitschultriger Cadianer um die 45 Standardjahre alt, sein Gesicht zieren einige Narben die auch auf seinen tätowierten kräftigen Armen zu sehen sind welche aus der hochgekrempelten Uniform ragen. Sein augmetisches rechtes Auge fokussiert sich auf den Eingang und sein Gesicht verzieht sich zu einem Grinsen.
"Ahhh wenn das nicht die dümmsten Bruchpiloten der Red Snakes sind. Das übliche Snakeshit ? Hey TooTall pass auf die verdammten Lampen auf diese Brennstoffröhren sind schwer zu bekommen."
Der angesprochene Riese zieht seinen Kopf ein und beide treten an die Theke, auf der kurz darauf die Drinks stehen. Welche sofort den Weg in die Kehlen der verstaubten Piloten finden.
"Scheiße war das ein Flug.Verdammter Sand übrigens glaube ich so langsam Wissen die Penner wie man die Zielvorrichtungen richtig benutzt, war ganz schön knapp und wir haben im rechten flügel ein paar neue Löcher. Ich hoffe die Suffköpfe von der Instandsetzung bekommen das wieder hin wenn die mal was andres machen als an der Fettpresse zu lutschen. Wobei seit dem den Instandsetzungstrupps Maschinenseher zu geteilt wurden scheinen die ab und zu aus Versehen wirklich mal was zu reparieren. Wo wir grade bei versehen sind der neue Lieutenant hat sich beinahe die Maske vollgekotzt als wir runtergegangen sind" meint Snakeshit lachend.

"Besser in die Maske, als in die Maschine. Das läuft immer durch die Trittbretter nach unten und irgend eine arme Sau muss es dann rauskratzen." Stimmt TooTall ihm zu während er sich auf einen wackeligen Barhocker, der aus einer Felge, Dämmmaterial und Panzertape besteht setzt und seinen Rucksack von der Schulter gleiten lässt.

"Neuer Lieutenant?" fragt Boris erstaunt während er mit einem Lappen über die Theke wischt. Ob dabei die Theke oder der Lappen dreckiger wird ist schwer auszumachen.

"Ja der Ersatz für Lt Rillem von der IX, das arme Schwein... Naja Krieg ist Hölle. Wir haben übrigens deine Kiste Sacra dabei, war gar nicht einfach das Zeug zu besorgen beziehungsweise es an Bord zu bekommen, verdammtes Kommissariat... Wir haben es zwischen der neuen Ausrüstung des Regimentsstabes versteckt. Ziemlich schickes Zeug übrigens. Kistenweise Plattenrüstungen, Waffen, Optiken, Funkgeräte und weiß der Teufel was noch alles. Ganze Paletten voll damit, schätze dass die Kompanie Kommandotrupps auch damit ausgestattet werden." Damit nickt Snakeshit seinem Copiloten zu welcher daraufhin vorsichtig eine Kiste aus dem Rucksack kramt und sie mit einem süffisanten Grinsen auf die Theke stellt.
"Für die Guten Freunde ! Hoch die Tassen unser nächster Einsatz ist erst morgen Abend. Auf Lt Rillem und das 281. !"

171346Bjun16

"Willkommen im Bucket der besten Bar im Outpost ! HA und der einzigen verdammt nochmal also verscherz es dir nicht mit mir Greenhorn !"

"Was es neues gibt? Ich habe grade erst die Lichter angemacht und schon geht mir ein Frischling auf die Eier... Nimm dein verfluchtes Bier, verzieh dich in die Ecke und warte bis hier Leben reinkommt!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Einleitung und Vita Kommandeur




Willkommen zu meinem Armeeaufbau des 281. Armoured Cadia !


Vita Kommandeur:


Kommandant.PNG

Kommandant des 281. Armoured Cadia alias "The Bloodborne" in Galauniform.




Zu mir, ich bin mittlerweile 32 Standardjahre davon seit mittlerweile um die 17 Jahre im Tabletop Hobby unterwegs und lebe im Saarland. Beruflich stehe ich meiner Truppe in fast nichts nach allerdings bevorzuge ich 5,56 mm statt Laserimpulsen und statt Panzern oder in meinem Fall dem Gravschirm nehme ich den T-10 Rundkappenfallschirm 😀.

Angefangen habe ich damals mit einer Warhammer Fantasy Imperiumsarmee aber es hat mich sehr schnell zu Warhammer 40k und hier zu meiner großen Liebe der Imperialen Armee verschlagen. Als ich das erste Mal Waffenteams, Sentinels, Leman Russes und vorallem Kasrkin in den Regalen gesehen habe wusste ich das ist genau das was ich will!

Also habe ich damals in der 3.Edition angefangen eine Armee aufzubauen, waren um die 150 Soldaten + Waffenteams, Sentinels, Leman Russes Basilisken und was weiß ich noch alles, im klassischen Farbschema des 8.Cadia. Nach einem Ausflug zu den Black Templar welcher allerdings nur kurz weilte landete ich doch wieder bei den Imperialen. Zwischenzeitlich gab es dann eine etwas längere Auszeit in meinem Spielerkreis in der die Truppen Staub ansetzten. Als wir dann wieder hochmotiviert loslegten war für mich klar dass ich weiterhin bei der Garde bleibe allerdings musste etwas Neues her, da mir auch die früher bemalten Modelle nicht mehr zusagten.

Also ein anderes Farbschema, Hintergrund und aufgrund mehr Budgets endlich Forge World Umbaukits um meine Truppen aufzufrischen. Ich bin also schon wieder eine Weile dabei meine Armee neu aufzustellen. Da ich mich dann mal in diesem Forum angemeldet habe und immer wieder tolle Armeeaufbauprojekte gesehen habe, fasste ich den Entschluss nun auch mal eines mit meiner Armee zu starten auch wenn es kein kompletter Neuaufbau ist.

Da ich schon immer die Kasrkin Modelle geliebt habe stand für mich fest das künftig meine Armee mit Respiratoren (Atemschutzmasken) in die Schlacht zieht welche es ja glücklicherweise bei FW gibt. Zur Inspiration für meine Truppe dienen mir die reale „Operation Dessert Storm“ sowie Filme wie „Jarhead“ und „Black Hawk Down“. Ich wollte also eine Armee im Wüstentarnschema mit vielen Fahrzeugen und Luftunterstützung.


Der Armeeaufbau dient für mich zum einen als Motivation und zum Austausch von Kritik und Anregungen mit anderen Interessierten. .

Inhaltsverzeichnis:

  1. The Bucket die Regimentskneipe des 281. Hier gibt es IT-Gerüchte zu meinen neuen Anschaffungen und in WIP's
  2. Vita Kommandeur Vorstellung meinerseits und des Projekts
  3. Depot Galerie der Fahrzeuge des 281.
  4. Barracks Galerie der Infanterie und Kavallerie des 281.
  5. Forward Operating Base A575 Kurzgeschichten über das Regiment inkl. Historie
  6. Maintenace / Armory Bilder und Anmerkungen zu Projekten und WIP's
  7. Memorial Kurzgeschichten meiner Jungs



Ihr seid also Herzlich eingeladen eure Meinungen, Kritiken und Anregungen zu hinterlassen.

In diesem Sinne

Für den Imperator !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Steve Bale
Depot

Depot des 281. Armoured Cadia [Fahrzeuge]

Hier seht ihr den Fuhrpark der dem 281. zur Verfügung steht. Die Bilder sind schon etwas älter und werden hoffentlich in kürze durch bessere ersetzt.

Leman Russ: Meine Lieblinge, die Leman Russ Kampfpanzer, der Hammer des Imperators !


20160913_173342.jpg



Hellhound: Ein kleiner Umbau meines Höllenhundes. Da ich noch das alte Modell besessen habe und mir der Turm nicht gefiel wurde der ausgetauscht.

20150808_165941.jpg


Hydra: Habe sehr lange auf Modelle gewartet, gehört zu meinen Lieblingen auch wenn sie leider spieltechnisch nicht besonders gut ist reißt der style es wieder raus.

20151002_175130.jpg


Tauros Venator: Bei FW enddeckt und gedacht das muss ich haben ! Leider verdammt teuer die Teile sonst hätte ich noch einige mehr. Diese Fahrzeuge, von ihren Besatzungen liebvoll "Kisten" genannt bilden zusammen mit Sentinels und Fernspähtrupps die II./281 Aufklärungskompanie

20150807_143358.jpg


Sentinels: Zusammen mit den Leman Russes und den Kasrkin haben diese Läufer meine Liebe für die Imperiale Armee geweckt, wahrscheinlich nicht zuletzt wegen ihrer designtechnischen Verwandschaft zu den All Terrain Scout Transportern (AT-ST) aus Star Wars.

20150801_133925.jpg


Trojan Support Vehicle (Count as)
20160803_172009.jpg


Walküre

20160622_181228.jpg


Avenger Strike Fighter

20180309_141619.jpg
 

Anhänge

  • 20180309_141628.jpg
    20180309_141628.jpg
    210,7 KB · Aufrufe: 15
  • 20180527_151038.jpg
    20180527_151038.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sunzi und Steve Bale
Barracks

Barracks des 281. Armoured Cadia [Infanterie/Kavallerie]

Kompaniekommandotrupp:

20180111_171913.jpg


Infanteriezüge inkl. Waffenteams und begleitende Kommissare :

20160622_180955.jpg
20160622_181002.jpg

20160622_181147.jpg
20160622_181138.jpg

20160510_200140.jpg
20160622_181201.jpg

20160622_181425.jpg




Die Reiter des Death Korps sind mMn mit die schicksten Miniaturen die man auf Seiten des Imperialen Armee einsetzen kann
greets%20%286%29.gif


20160622_181114.jpg


Enginseer mit Gefolge. Da mir die Servitor Modelle nicht gefallen habe ich mir einen Trupp aus Instandsetzern gebaut die dem Enginseer zur Hand gehen.
20160622_181321.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Steve Bale
Forward Operation Base 475A / Aktueller Einsatzort des 281. Armoured Cadia

Im Anflug auf FOB 475A 191305Bjun16



Mit einem Ruck durch den ganzen Körper schlägst du erschreckt die Augen auf und blickst in das verspiegelte Visor des Doorguners der dich so eben unsanft aus deinen Träumen gerissen hat. „ Wir befinden uns im Landeanflug, könnte ungemütlich werden Sir !“ mit diesen Worten wendet er sich der Seitenluke zu um sie mit einem Ruck zu öffnen. Der allgegenwärtige Staub weht in den Kampfraum der Walküre, eilig setzt du deinen Respirator auf und blickst an dem Bordschützen vorbei aus der Luke, nicht das man außer wirbelndem Sand großartig etwas sehen könnte.

Mit einem gut gelaunten „ Rock and Roll !“ lädt der Schütze seinen schweren Bolter fertig, als die Walküre auch schon über den rechten Flügel abkippt um durch das sporadisch einsetzende Flakfeuer auf den Outpost zu stürzen. Dein Magen macht einen Satz bevor du aber daran denken kannst wo sich wohl die Kotztüten befinden reißt dich das hämmern der schweren Bolter aus deinen Gedanken, Leuchtspurgeschosse zischen an dem Flieger vorbei, vielleicht doch nicht so verkehrt dieser Sandsturm !

Kurze Zeit später setzt ihr mehr oder weniger unbeschadet auf dem provisorischen Landefeld auf. Während du etwas wackelig aus der Luke kletterst kommt auch schon ein 3 Mann Trupp durch den sich legenden Staub auf dich zu. Sofort erkennst du die im wüstentarn gehaltenen Uniformen des berüchtigten 281. der „Bloodbornes“ Mit dem berüchtigten Blutroten Streifen auf dem Schulterpanzer. „Guten Morgen Sir ! ich bin Sergeant Arola ich soll sie direkt zum Regimentsgefechtsstand bringen!“ Mit einem nicken weist er auf die beiden anderen Soldaten: “Die Jungs bringen ihre Ausrüstung in ihr Quartier. Folgen sie mir und … Willkommen im Dreck“. Mit diesen Worten und einem abschätzenden Grinsen macht er kehrt und geht zu einem Tauros Venator der mit laufendem Motor bereit steht.
Euch kommen grade ein Trupp in dunkle ölfleckigem rot gekleidete Mechaniker entgegen. Angeführt von einem Techpriester widmen sie sich direkt der Wartung der bis auf einige Kratzer unversehrten Walküre.

„Hey Arola nehmt ihr uns mit ?“
schallt es hinter dir als du dich umblickst kommen dir die beiden Piloten entgegen, der eine muss mindestens 2,10 Groß sein schießt es dir durch den Kopf. „Na klar ! Lass mich raten direkt zum Bucket auf ein Bier, Snakeshit ?“ Kennst mich besser als meine Mum, Sarge!“ Mit diesen Worten springen die beiden auf die Ladefläche während du auf dem Beifahrersitz Platz nimmst. Mit durchdrehenden Reifen düst der Wagen los. Vorbei an mit Sandsäcken verstärkten Stellungen und Gebäuden, Reihen unter Tarnnetzen abgestellter Leman Russes, kampfbereiter Hydras, und einer Sentinelschwadron die wohl grade zu einem Spähtrupp aufbricht.

Vor einigen Unterkunftscontainern die mit einer bunten Lichterkette sowie einem Schild auf dem „Dirty Bucket“ zu lesen ist, verziert sind kommt der Tauros schlitternd zum stehen. „Hast was gut bei mir Sarge!“ Damit springen die beiden von der Pritsche und stapfen zum Eingang. „Stoß dir nicht deinen hässlichen Schädel, Too Tall !“ was der Riese nur mit einem trockenen „Fick dich, deiner Frau gefalle ich ja“ quittiert. Lachend tritt Arola wieder aufs Gas um kurz darauf vor einem Plaststahlbunker zum stehen zu kommen. „Da wären wir auch schon folgen Sie mir!“ Mit einem Nicken passiert ihr die Posten deren Blicke dir wachsam folgen. Die auf den Brustpanzern getragene Kampfmesser, die Blutroten Streifen sowie die harten Augen zeichnen diese Männer als Veteranen des 281. aus. Im Inneren des in gedämpftes rotes Licht getauchten Gefechtsstandes in dem ununterbrochen das rauschen und knacken von Funkgeräten und das murmeln der Bediener zuhören ist, geht es vorbei an Lagekarten, Taktischen Displays und herumeilenden Meldern zu einer schief in den Angeln hängenden Stahltür auf der „Briefing Room“ zu lesen ist. „Sie werden schon erwartet Sir! "

Du trittst etwas unsicher durch die Tür und befindest dich in einem größerem Raum wieder an einer Wand befindet sich ein Auqila gegenüber einige Klapptische an denen Offiziere und Sergeants stehen und dir nun den Blick zu wenden. Du richtest deinen Blick auf den vor dem Kartentisch stehenden breitschultrigen Offizier, nimmst Haltung an und meldest: "Guten Tag Herr Colonel ! Lieutenant Spears melde mich wie befohlen !“

„Rührt euch ! Willkommen Lieutenant, meine Herren ich stelle Ihnen den neuen Zugführer des II. Zugs der IX vor. Treten sie näher dann können wir loslegen. Ich trage vor zur Lage des 281. Cadia.“


Anhang anzeigen 303416

Auftrag:
Das 281. Gepanzerte Cadia ist ein mechanisiertes Regiment das neben aufgesessener Sturminfanterie unter anderem über eigene Panzer-/ sowie Unterstützungseinheiten verfügt. Das 281. ist so strukturiert das es weitestgehend selbstständig operieren kann, selbst abgeschnitten in Feindgebiet sofern die Versorgung über den Luftweg sichergestellt ist. Auf Grund der Beweglichkeit und des Schutzes ihrer gepanzerten Gefechtsfahrzeuge eignet es sich besonders für Angriffsoperationen, Konvois, Bewaffnete Aufklärung und Verzögerungsgefechte. Dies wird durch den schnellen Wechsel zwischen auf- und abgesessener Kampfweise unterstützt. So wird die Stoßkraft der gepanzerter Truppen sicher gestellt. Das unmittelbare und enge Zusammenwirken von Panzertruppe und Grenadieren ist Voraussetzung für den Erfolg, da Panzereinheiten ohne Infanterieunterstützung besonders im urbanen, bewaldeten oder durchschnittenen Gelände verwundbar sind. Ihre Vielseitigkeit und Reaktionsfähigkeit versetzt sie in die Lage, die Initiative zu erringen, zu erhalten und eine Entscheidung im Gefecht herbeizuführen


„Das Gefecht des Regiments ist gekennzeichnet durch:

  • die Verbindung von Feuer und Bewegung,
  • den angriffsweisen Stoß im Verbund mit Kampfpanzern,
  • den schnellen Wechsel der Kampfweise zwischen auf- und abgesessenem Kampf


Gliederung

Gliederung 281. Cadia.JPG


I./281 Armored Cadia: Stabs und Versorgungskompanie

II./281 Armored Cadia: Aufklärungskompanie

III./281 Armored Cadia: Panzergrenadierkompanie

IV./281 Armored Cadia: Panzergrenadierkompanie

V./281 Armored Cadia: Panzergrenadierkompanie

VI./281 Armored Cadia: Panzergrenadierkompanie

VII./281 Armored Cadia: Panzerkompanie

VIII./281 Armored Cadia: Panzerkompanie

IX./281 Armored Cadia: Infanteriekompanie

X./281 Armored Cadia: Unterstützungkompanie

















Historie
Das 281. Cadia wurde ursprünglich mit einer Stärke von 10 Kompanien inklusive Stabs-/ und Versorgungskompanie sowie der Rekrutenkompanie als klassisches Infanterieregiment aufgestellt. Zu den bekanntesten Einsätzen zählen unter anderem:


  • Damokles Kreuzzug
  • Gerreck Häresie
  • Verteidigung Cadias während des 13. Schwarzen Kreuzzuges
  • Dritte Krieg um Armageddon wo sich das Regiment seinen Namen verdiente.

Unter dem Oberkommando von Kommissar Yarrick dem furchtlosen Helden von Armageddon attackierte das 281. zusammen mit weiteren Regimentern der Cadianischen Stoßtruppen unzählige auf dem Planeten eingeschlagene Brokkenz (Orkische Asteroidenfestungen). Diese verlustreichen Frontalangriffe bezahlten die Regimenter mit einem unermesslichen Blutzoll. Bei einem Angriff mit 4 weiteren Cadianischen Regimentern, sowie einem Regiment des Death Korps of Krieg auf eine gigantische Orkfestung die den Übergang über einen breiten Graben überwachte wurden alle Regimenter in einer tagedauernden erbarmungslosen Schlacht aufgerieben.
Alle Regimenter ? Nein ! Ein unbeugsames Regiment schaffte es schlussendlich die strategisch wichtige Orkfestung einzunehmen und sie isoliert wochenlang im vom Feind besetzten Gebiet unter Einsatz aller mittel zu halten. Das 281. Cadia !


Als endlich der Entsatz, angeführt von den berüchtigten Death Ridern des Death Korps of Krieg durch die orkischen Reihen brach, war von den ursprünglich beigen Uniformen der Cadianer nichts mehr auszumachen. Die Überlebenden waren in Blut getränkt. Ihres, das Ihrer Kameraden und nicht zuletzt das ihrer Feinde ! Wie lebende Leichen erhoben sie sich aus den Gräben. Die Bajonette stumpf vom unermüdlichen Kampf, die zerfetzen Standarten in ihren Händen, erschöpft und doch ungebrochen. Seit her trägt die Kompanie den Kampfnamen „The Bloodborne“.

Das 281. Cadia war in diesen Kämpfen von ursprünglicher Regimentsstärke auf eine verstärkte Kompanie zusammengeschmolzen. Bemerkenswert ist dabei dass sämtliche Regimentsfahnen auch die von den vernichteten Regimentern vollzählig wenn auch kampfgezeichnet bis zur Ablösung stolz über der Festung wehten.
Aufgrund dieser Schlacht wurde der Feind derart gebunden das er anschließend in einer großen Kraftanstrengung der Stahllegion besiegt werden konnte.
Zwischen den wenigen Überlebenden des Death Korps of Krieg die Seite an Seite mit den 281ern die Stellungen stürmten herrscht seit dem ein besondere Verbundenheit, da man beim Korps schlecht von „Freundschaft“ sprechen kann.

Für ihren Aufopferungsvollen Kampf wurden sie vom Oberkommando besonders ausgezeichnet und erhielten die Genehmigung auf dem rechten Schulterpanzer einen Blutroten Streifen zu führen, welcher an das Opfer ihrer Kameraden gedenkt.
Die Veteranen des Regiments kennzeichnen sich dadurch aus das sie aufgrund der Enge der Grabenkämpfe, oder bei Sturmangriffen neben ihrem Bajonett ein zusätzliches Kampfmesser zu führen, welches entweder am Stiefel oder auf der Brustplatte getragen wird.

Nach diesen heftigen Kämpfen wurden die Überreste des Regiments eingeschifft und zurück nach Cadia transportiert, um dort neu aufgestellt zu werden. Aus dem mittlerweile nur noch aus Kampferprobten Veteranen bestehenden Truppen wurde das 281. Gepanzerte Cadia geformt.
Eine hochmobile Truppe die so ausgestattet wurde das sie Abgesehen vom Lufttransport so gut wie autonom operieren kann. Das Regiment verfügt hauptsächlich über Mechanisierte Infanterie , zwei Panzerkompanien, sowie eine Aufklärungskompanie, Eine Infanteriekompanie die meist für Sicherungsaufgaben eingesetzt wird, Eine Stabs/ und Versorgungskompanie inkl. Instandsetzungszug und eine Unterstützungskompanie welche über Artillerie und Flugabwehrfähigkeiten verfügt.

Unterstützt wird das Regiment durch eine Staffel der „Red Snakes“ welche aus Walküren und Vendetta‘s besteht und die Versorgung sowie den Transport aus der Luft übernimmt. Zeitweise sind dem Regiment außerdem Einheiten des Deathkorps angliedert unter anderem Macharius Tanks und einige Schwadronen Death Rider. Das Death Korps stellt außerdem die Kommissare des Regiments die zumeist in der Infanteriekompanie dienen. Da dort die „neuen“ Soldaten eingegliedert werden welche noch nicht über die Kampferfahrung der Veteranen verfügen. Nach dem diese sich bewiesen haben steigen diese in die Grenadierkompanien oder Panzerkompanien auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maintenance / Armory

Weiter Gemischte Bilder (Da nur 10 Pro Post möglich sind )

Truck
Da es leider keine Versorgungs-LKW's von GW gibt und die bei FW erhältichen Fahrzeuge Trojan und Atlas mir nicht so zu sagten, ich aber ein Fahrzeug für meinen Maschinenseher wollte dachte ich mir da muss ich wohl selbst Handanlegen. Also besorgte ich mir von einem Kumpel nen Orktruck und fing an zu schnitzen :lol: Nach dem ich dann alles entorkifiziert hatte ging es an die Plane. War mein erster Versuch mit Modelliermasse ^^

20150712_183222.jpg




Kompaniekommandotrupp / Company Command Squad

Eigentlich wollte ich bei meinem Kompaniekommandotrupp nur die Köpfe austauschen da die Jungs Barette tragen sollten um sich von den übrigen Truppen zu unterscheiden. Als ich dann aber im Laden (Dragonlord Games in Saarbrücken) den Gußrahmen in der Hand hatte um die Bits einzeln zu kaufen, dachte ich mir: "Hm ich hätte gerne noch den Bit und die beiden und das hier..." Kurz um ich habe die ganze Box mitgenommen und einen neuen Trupp gebaut:

20160803_171846.jpg


Gefallen mir richtig gut die Jungs. Habe die Oberkörper der Scions ausgetauscht da mir die zu "Gohtisch" aussehen und einige Bits verbaut. Unter anderem die Kampfmesser die meine Veteranen kennzeichen und natürlich Barette für die Kommandotruppveteranen. Der Company Commander hat statt seinem "Zepter" eine Doppelblattaxt verpasst bekommen 😀

Dieser Trupp wurde noch um einen "Bullgryn Bodyguard" ergänzt

20180111_171359.jpg


Bullgryns

20180111_171652.jpg


Infantry


20161028_124544.jpg


Veteranen

20161112_103926.jpg


Gruppenbild

20160913_183905.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Assambley Area / Verfügungsraum 281. Cadia

281. Armoured Cadia in Gefechtsaufstellung.


20160622_180724.jpg




Linke Flanke:
20160622_180733.jpg


Die II./281 rückt hier mit ihren schnelle Einheiten vor um Fühlung mit den Feindkräften aufzunehmen und ihn wenn möglich zu Flankieren. Hinter den vorrückenden Einheiten der II./281 bildet ein Zug der IX. sprich der Infanteriekompanie eine Auffanglinie, sollten die leichten Kräfte ausweichen müssen. Auch im Bild eine Vendetta der "Red Snakes" im Tiefflug. Diese werden bei Bedarf angefordert um aufgeklärte schwer gepanzerte Einheiten zu vernichten.

Zentrum

20160622_180818.jpg


Das Zentrum im Angriff. Panzer der VII. und VIII./281 bilden ein Angriffskeil untersützt durch die Panzergrenadiere die grade von ihren Chimären abgessen sind um den Angriff zum Feind zutragen und die Panzer im Nahbereich zu unterstützen.

Rechte Flanke

20160622_180844.jpg


Ein weiterer Zug der IX. hat hier unter den wachsamen Augen eines Kommissars des Death Korps ihre Stellungen bezogen, untersützt durch einen mächtigen Macharius welcher dem Schweren Panzerzug der X./281 angegliedert wurde. Seine Aufagbe ist es hier dafür zu sorgen, dass es keinen Durchbruch gibt. Nur dem aufmerksamen Beobachter fallen die Schemen der Scharfschützen in dem zerstörten Gebäude auf. Diese Männer des Fernspähzuges der II./281 sorgen einerseits für weitreichende Gefechtsaufklärung und andererseits für Schrecken unter den feindlichen Kräften. Kein Offzier, Funker oder Bediender einer Schweren Waffe ist vor Ihnen sicher.

Rückwärtiger Raum

20160622_180900.jpg


Im rückwärtigen Raum bezieht gerade der Kommandotrupp nach dem verlassen seiner Chimäre eine vorbereitete Stellung. Stolz wird die Standarte aufgerichtet und der Beobachter sucht sich eine geeigente Stellung, während die Nahsicherer die Umgebung überwachen. Nur auf Zieldaten wartend ist linker Hand ein Manticor untergezogen und wartet auf Feuerbefehle, genauso wie die Mörserteams der XI. die ihre Stellungen vorbereiten. Da momentan noch kein Fahrzeug ausgefallen ist nutzt der Trupp des Instandsetzungszugs die Gelegenheit Technischen Dienst während der Benutzung an den Fahrzeugen durchzuführen. Dieses geschäftige Treiben findet unter dem Schutz der feuerbereiten Hydra statt, wachsam schwenken die Läufe der Autokanonen den Himmel ab, bereit jederzeit Tod und Verderben zu sähen.

Transportschiff

20160622_174207.jpg


Hier ein Blick in eines der "Transportschiffe" welches das 281. angegelandet hat 😀
 

Anhänge

  • 20160913_185005.jpg
    20160913_185005.jpg
    332,4 KB · Aufrufe: 16
  • 20160913_183822.jpg
    20160913_183822.jpg
    347,1 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Potter und Steve Bale
Commanders Desk

Werte Kameraden hier teile ich mit euch meine Ideen und Gedanken zu den jeweiligen Trupps, Fahrzeugen, Fliegern usw. (man beachte das sich hier noch um Gedanken zu Zeiten der Siebten Edition handelt da es aber eine Mischung aus Lore und Spieleinsatz ist alsse ich das weiterhin hier im Thread)

Das 281/. Armoured Cadia
Einiges ist ja schon in der Einleitung zu lesen gewesen. Um einen Großteil der verschiedenen Imperialen Truppen einsetzen zu können habe ich mich dazu entschlossen keine Kompanie aufzustellen (Was eigentlich eher der Spielgröße von 40K entspricht) sondern das 281. als Regiment zu gliedern. Das erlaubt mir die verschiedenen Truppentypen sinnvoll auf die einzelnen Kompanien aufzuteilen und nicht eine zusammengewürfelte Kompanie die aus 20 verschiedenen Truppentypen besteht. Natürlich ist es ziemlich utopisch ein vollständiges Regiment mit Tausenden Soldaten und Hunderten Fahrzeugen real zu kaufen,zu bemalen und einzusetzen insbesondere weil die Einheiten der Imperialen Armee bei Warhammer 40K meist umfangreicher sind als ihre irdischen Pedante. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen das für die verschiedenen Schlachten sogenannte Task Forces zusammen gestellt werden die ich dann auf dem Spieltisch einsetze.

Der Kompaniekommandotrupp.
Der Kopf der Kompanie ohne diesen Trupp geht eigentlich gar nichts, hier laufen die Informationen und Aufklärungsergebnisse zusammen um dann durch den Kommandeur sowie seine treuen Berater in Befehle an die Teileinheiten umgesetzt zu werden und die Truppe zum Sieg zu führen.

Ursprünglich habe ich den Trupp aus dem Kommandgußrahmen zusammen gebaut wirklich ein klasse Gußrahmen mit vielen tollen Bitz. Bei mir bestand der Trupp zunächst aus einem Kommandeur dem Standartenträger, Funker sowie zwei Nahsicherern (Wobei ich dem Trupp meist keinerlei Ausrüstung mitgegeben habe und sie nur zum Supporten genutzt habe). Abgesehen von einer Chimäre die den Befehlsradius vergrößert, den Trupp mobiler macht sowie ihnen Schutz bietet und in einer Gepanzerten Einheit quasi Pflicht ist.

Kürzlich habe ich beschlossen das der Trupp modernisiert werden soll. Eigentlich wollte ich bei meinem Kompaniekommandotrupp nur die Köpfe austauschen da die Jungs Barette tragen sollten um sich von den übrigen Truppen zu unterscheiden. Als ich dann aber im Laden (Dragonlord Games in Saarbrücken) den Gußrahmen in der Hand hatte um die Bits einzeln zu kaufen, dachte ich mir: "Hm ich hätte gerne noch den Bit und die beiden und das hier..." Kurz um, ich habe die ganze Box mitgenommen und einen neuen Trupp gebaut. Diese sehen jetzt wahrlich wie Veteranen aus. Der Kommandeur wird wieder von einem Standartenträger sowie einem Sanitäter begleitet und verzichtet natürlich nicht auf seine beiden kampferbrobten Veteranen.
Maschinenseher.
Einfach großartige Modelle und für eine fahrzeuglastige Armee wie meine unverzichtbar. Hier nutzte ich die möglichkeit mal von dem Tarnmuster abzuweichen und etwas kräftiges Rot einzubringen um einen kleinen Farbtupfer in der Armee zu haben. Nach dem ich den Kameraden von Forgeworld fertig hatte konnte ich günstig an einen weiteren, und zwar den aus der Techkommandbox kommen welcher prompt auch eingeliedert wurde. In der von mir angestebten "Emperor's Fist Armoured Company" habe ich auch vor die beiden einzusetzen Einer der mit den Angriffspanzern im Trojan nach vorne fährt und den zweiten bei den Panzern mit Langerreichweite im rückwärtigen Raum.

Da mir die mittlerweile doch arg in die Jahre gekommenen Servitor Modelle so gar nicht zu sagten habe ich mir einen Trupp Instandsetzungssoldaten gebaut die meine Techpriester unterstützen.
Trojan / Atlas
Da es leider keine Versorgungs-LKW's von GW gibt und die bei FW erhältichen Fahrzeuge Trojan und Atlas mir nicht so zu sagten, ich aber ein Fahrzeug für meinen Maschinenseher wollte dachte ich mir da muss ich wohl selbst Handanlegen. Also besorgte ich mir von einem Kumpel nen Orktruck und fing an zu schnitzen :lol: Nach dem ich dann alles entorkifiziert hatte ging es an die Plane. War mein erster Versuch mit Modelliermasse. Hat auch relativ gut funktioniert. Nach einem Versuch ein Tarnmuster aufzubringen der mich einige nerven kostete habe ich die Kiste endlich fertig gestellt. Möglchierweise tausche ich mal noch die Orkräder gegen Einheitliche aus.
Kommissare
Wie cool sind bitte Kommissare ? Abgesehen vom Hintergrund den ich klasse finde, mussten es bei mir einfach die Todeskorpskommissare sein einfach großartige Modelle. Passenderweise tragen die auch wie der Rest der Angriffsinfanterie Gasmasken/Respiratoren. Ich nutze die Kameraden um meine infanteriezüge bei der Stange zu halten da mir Priester nicht so zusagen

Infanteriezug
"Die Gottverdammte Infanterie" oft der Kern einer Imperialen Armee übernehmen die Züge bei mir nur die Sicherung meiner rückwärtigen Teile und schützen die Fahrzeuge vor Schocktruppen und anderem unliebsamen Gesellen die es bis zur Kampflinie schaffen. Für mich war klar das meine Jungs nach dem neustart meiner Armee allesamt mit den schicken Respiratorhelmen ausgestattet werden müssen. Auch lege ich Wert darauf das jeder mit aufgepflanzen Bajonett kämpft, die Trupps setzen sich meist aus einem Maschinenkanonenteam einen Granatwerferschützen, dem Sergeant und einem Funker zusammen (Funker nur für den Style). Außerdem sind die Trupps so eingeteilt dass, das erste Glied kniend und das zweite stehend Kämpft auch wenn wir uns nicht mehr in der napoleonischen Zeit befinden sieht das einfach cool aus mMn 😉

Ich hatte ursprünglich vor gehabt die reguläre Infanterie wie bei bspw. bei dargestellt Jarhead durch Mörser und Scharfschützen zu unterstützen. Leider finden diese Trupps aber immer seltener Platz in meinen Listen da sie doch sehr ineffektiv sind :/
Schwere Waffen Teams
Achja wie kann man diese Jungs nicht mögenso schicke Modelle und der Gußrahmen ist ein Traum was da an Material dabei ist in Kombination mit dem Kommando-Gußrahmen, den Forgeworld Upgrade Pack und der Fahrzeugausrüstung kann man so schöne individuelle Teams bauen einfach herrlich. Meine neusten Teams habe ich zusätzlich mit einem Sandsackwall versehen was bei den anderen bei Gelegenheit auch noch folgen wird.

Schade das man die Trupps bestehend aus 3 Waffenteams mMn kaum spielen kann da diese zu leicht fallen und flüchten :/ Wäre klasse wenn die irgendwann mal eine Fähigkeit bekommen würden die sie verstärkt, eingraben oder verschanzen o.Ä.
Veteranen
Die Angriffsinfanterie in meiner gepanzerten Einheit natürlich mit Chimären ausgestattet, sind Veteranen schon immer eine meiner Lieblingseinheiten gewesen, die harten abgebrühten Imperialen Veteranen sind für mich einfach die Helden des Imperiums.

Einsetzen tue ich sie hauptsächlich mit Plattenrüstungen und 3 Plasmawerfern in einer Chimäre als Teile meiner Panzergrenadierkompanien. Habe sie auch teilweise mal um sie etwas günstiger zuhalten mit Tarnmänteln und 3 Granatwerfen hinter der Aegis gespielt die dann meine Kampfpanzer beschützt haben.

Sentinels
Achja die AT-St's der Imperialen Armee als jemand dessen Kindheit unter anderem von Star Wars geprägt wurde kommt man an diesen Kameraden natürlich nicht vorbei. Dies war auch eine der ersten Einheiten die ich damals im Laden gesehen habe und mir gedacht habe das hätte ich gern ohne zu Wissen für was man das braucht. Als ich dann einige Jahre später und mit mehr finanziellen Möglichkeiten Warhammer 40K anfing stellte ich erfreut fest das ich sie jetzt sogar einsetzen konnte.
Meine Sentinels habe ich damals als gepanzerte Bewegliche Panzerjäger angescahfft auch wenn sie diese Rolle nie so wirklich erfüllen konnten, heutzutage spiele ich sie meist als Scout Sentinels die Flankieren und leichte Fahrzeuge jagen und Missionsziele besetzen. Möglicherweise stocke ich die Kameraden auc noch auf um so die Sentinel Formationen aus dem Mont'Ka Buch mal eisnetzen zu können
Höllenhund
Ein Sturmpanzer wie er im Buche steht und noch dazu mit einem der coolsten Flammenwerfer des Spiels. Heute bedauerlicherweise etwas zu Punkteintensiv für das was er leistet aber da mir mein kleiner Umbau so gut gefällt ist er doch ein gern gesehener Gast. Wenn ich nur nicht immer gegen Marines und Eldar spielen müsste könnte er auch was reißen ^^ Apropos wann war eigentlich der Punkt ab dem es fast nur noch Eldar in 3er Hose gibt ? -.-
Tauros Venatoren
Als ich diese schicken Fahrzeuge bei Forgeworld gesehen habe wusste ich, die brauche ich für meine Wüstenarmee ! Als schnelle geländegängige Aufklärer und Panzerabwehr einfach genial, wenn sie nur nicht so teuer in der Anschaffung wären :/

Ursprünglich hatte ich die Fahrzeuge (wie auch meine Sentinels...) als flankierdene Panzerjäger vorgesehen. Leider werden diese zerbrechlichen Fahrzeuge dadurch sehr teuer was die Punkte angeht so das ich in den Zeiten von Mahlstrom dazu übergegangen bin sie zum sichern der Missionspunkte einzusetzen. Dafür eignen sie sich aufgrund der Schnelligkeit und der Geländegängigkeit auch wirklich gut. Hier ist das Tarnschema auch mMn ganz gut gelungen.
Vendetta / Walküren
Als damals dieser Flieger rauskam dachte ich nur wie geil ist das denn den muss ich haben ! Noch dazu war er damals in den Anfängen der Flieger sehr effektiv und das für schlappe Punktkosten. Mit dem neuen Codex wurde die Panzerabwehrvariante deutlich teurer (wohl zu recht :/). Da ich so viele Panzer wie möglich spiele findet meine Vendetta in letzter Zeit eher selten den Weg in meine Liste wobei ihre Panzerabwehrfähigkeiten doch ganz passabel sind. Und wahrscheinlich in meinem neuen Projekt ihr Comeback feiern werden ich sag nur Luftkavallerie 😉
Leman Russes
Leman Russes ! Keine meiner Armeelisten kommt ohne sie aus und am liebsten spiele ich 4-5 Stück um die Panzerabwehr meiner Gegner zu überlasten, das Herzstück meiner Streitkräfte. Nach dem Verlust der Behemothregel sind die mittlerweile doch teuren Seitenkuppeln (20 Punkte für zwei Schwere Bolter ? Also bitte...) die ich bei allen Panzern ausgestattet habe teilweise nutzlos geworden was ich sehr Schade finde. Dankenswerterweise hat es GW hier mal fertig gebracht die Modelle so zu gestalten das man mit Magneten oder einfachem Stecken alle Waffen austauschbar halten kann, sehr erfreulich. Ich versuche auch die Panzer immer etwas Individuelle zu gestalten sei es mit Ausrüstung oder den Panzerkommandanten um den eigentlich einheitlichen Panzern etwas Charakter zu verleihen.

Neuerdings werde ich wohl die "Emperor's Fist Armoured Company" vermehrt einsetzen da ich nun auch alle benötigten Modelle besitze. Ich bin mir noch nicht ganz sicher in welcher Konstellation wenn ihr damit schon Erfahrungen gemacht habt immer her damit bitte.

Manticore
Ein sehr schicker Artilleriepanzer und mittlerweile auch der einzige den ich besitze. Meine beiden Basilisken habe ich irgendwann mal verkauft, was ich jetzt etwas bereue da ich die Modelle gerne wieder hätte. Auch hier ist er mit der neuen Edition und dem Codex etwas schwächer geworden da ihm mit seinen Stärke 10 Raketen leider der DS zum effektiven Panzerknacken fehlt und er auch Teurer geworden ist.

Hydra
Verdammt lange habe ich auf diesen bzw. den Flugabwehrpanzer überhaupt bei 40K gewartet ! Einfach ein total geiles Modell das im vorigen Codex auch noch ganz gut war und nun leider nicht mehr so der Renner ist da all seine Ziele den Schüssen einfach ausweichen können. Muss wohl kein Mensch verstehen warum die Regeln mit dem Jink ignorieren weg gefallen ist und er nicht mal Abfangen besitzt -.- Somit wird der Panzer meist vom ersten Flieger der reinkommt bevor er schießen kann zerstört. Ärgerlich fand ich auch schon immer das der Panzer nicht vernünftig auf Bodenziele schießen kann was einerseits in diversen Romanen vorkommt und andererseits seinen realen Vorbildern ebenfalls möglich ist bspw. dem ehemaligen Flugabwehrpanzer der Bundeswehr dem "Gepard
"


Death Rider des Death Korps of Krieg
Die Death Rider des Death Korps of Krieg. Ja wenn man sich diese Modelle anschaut kann man eigentlich nur denken: Geil ! Da mir schon immer die Idee einer Death Korps Armee durch den Kopf ging ich aber nicht noch eine dritte Imperiale Armee aufbauen wollte habe ich mir einfach mal aus Spaß 5 Reiter besorgt, um sie zu bemalen. Als ich dann irgendwann mal über die Death Rider Squadron Formation gestolpert bin dachte ich mir nur wie cool ist das denn jetzt kann ich die Jungs sogar einsetzten ohne hunderte Infanteristen zusätzlich. Dafür braucht man minimal mindestens 15 Reiter noch fehlen mir 5 aber die finden auch noch ihren weg zu mir. Ich bin auch der Meinung das die Death Rider gar nicht so schlecht sind im Vergleich zu ihren Verwandeten den Rough Riders:

Death Rider des Death Korps of Krieg

Klar sie sind nicht ganz billig, aber dafür haben sie viele Vorteile:
- Mobilität :12 Zoll Bewegung, Sprinten , werden nicht durch Gelände verlangsamt, dürfen Tests für gefährliches Gelände wiederholen !

- Bedrohung: Im Angriff pro Modell 3 Attacken mit Initiative 5, Stärke 5 und DS 3 zudem beim Sarge Option auf E-Waffen ( Axt !) Ohne das er seine Lanze tauscht, nice ! Vor dem Angriff könnte man noch mit den Pistolen reinschießen, ach ja dazu kommt noch Niederschmettern. Nach dem die Lanzen verbraucht sind nun mal der große Nachteil haben die immerhin pro Modell noch 3 Attacken bzw 4 im Angriff. Dazu Sprenggranaten also noch zum Fahrzeug jagen geeignet. Für Imps ist das doch echt nicht verkehrt.

- Durchhaltefähigkeit: 2 Lebenspunkte pro Modell ! 4+ Rüstung und 6+ FnP somit wohl die best geschütztesten Modelle der Imperialen Armee
greets%20(6).gif
Manko: nur Widerstand 3 und somit die Gefahr sofort ausgeschaltet zu werden :/

- Moral: Da die Jungs nicht für 25% Verluste testen müssen eigentlich relativ stabil. Den Nahkampf sollten sie im besten Fall durch die gegnerischen Verluste gewinnen, oder dabei ihr Leben für den Imperator geben. Zudem dürfen sie sich in der Nähe von Offizieren auch unter 25% noch sammeln. Nett

Coolnes : brauch man wohl nichts zu sagen
greets%20(6).gif


Death Rider Squadron Formation: Man benötigt mindestens einen 5 Mann Deathrider Command Squad sowie 2x5 Deah Rrider Squads und hat dann einen leicht veränderten CAD zur Verfügung.

In der Formation haben alle Reiter Objective Secured ! Zusätzlich verursachen sie wenn 2 Einheiten Reiter das selbe Ziel attackieren Furcht. Der Death Rider Command Squad verfügt über einen Oberst mit besserem Profil, und natürlich den Death Korps Befehlen.

Fazit: Für die Punkte (ca. 170 für 10 Reiter inkl E-Axt Sarge) was bei mir meist einem Veteranentrupp mit Chimäre entspricht bekomme ich eine verdammt schnelle, Nahkampfkontereinheit die ein schönes (First Charge) Bedrohungspotenziall aufbietet, mit einem Haufen Lebenspunkten und für Imps relativ gut geschützt. Ich finds geil !

Macharius Battle Tank
Für mich ist der Macharius der schönste der superschweren Panzer und durch Zufall konnte ich das Schätzchen hier im Forum ergattern, dieser soll in Zukunft von den Death Ridern eskortiert für Angst und Schrekcen sorgen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Memorial

Hier werte Kameraden gibt es Kurzgeschichten und Spielberichte des 281. Armoured Cadia zu lesen. Dies ist wie dieser Thread auch eine Premiere für mich da ich bis auf einige Charakterhintergründe und ähnliches für Rollenspiele noch nicht wirklich etwas geschrieben habe. Wünsche euch viel Spaß und hoffe es gefällt euch.


Spielberichte (Verfasst von Sgt.Harker):







Kurzgeschichten

Der Graben

„Aufwachen ihr Penner! 10 Mike bis erreichen Angriffsziel ! Fertigmachen !“ Mit diesem lautstarken Befehl riss Corporal Jones die Augen auf. Verdammt! Gerade noch hatte er von der vollbusigen Kellnerin geträumt die er vor gar nicht allzu langer Zeit in irgendeiner Kaschemme kennengelernt hatte, wie hieß sie noch, Sarah …? Keine Ahnung spielt auch keine Rolle mehr sie war mindestens 2 Subsektoren entfernt und hatte ihn wohl schon längst vergessen.

Bewegung kam im Inneren der rumpelnden Chimäre auf als die Mitglieder seines Trupps aus dem Halbschlaf aufwachten um dem Befehl des Sergeants nachzukommen, als Soldat perfektioniert man es in allen Lagen und Situationen zu schlafen. Sein Blick wanderte durch den in einem dumpfen rot beleuchteten Kampfraum des Schützenpanzers, in dem die Kameraden seines Trupps ihre Ausrüstung und Waffen überprüften, was in den beengten Verhältnissen die pure Freude war.
Die Veteranen nahmen ihre Gewehre aus den Halterungen, überprüften den Ladezustand ihrer Magazine, die Funktion der Optik, den sicheren Sitz der Handgranaten, zogen Riemen ihrer Plattenrüstungen fest und überprüften den Verschluss ihrer Taschen. Kampfmesser und Bajonette wurden gezogen und wieder weggesteckt um den schnellen Zugriff sicherzustellen, nichts ist tödlicher als eine verhakte Klinge die man dem Ork grade in den Hals rammen will.
Jones zückte seine Autopistole, zog den Verschluss zurück um ihn direkt wieder nach vorn schnellen zu lassen und so dem Patronenlager eine Kugel zuzuführen. Anschließend zog er den Verschluss ein kleines Stück zurück und überprüfte ob die Patrone ordnungsgemäß zugeführt worden war, mit einem zufrieden lächeln halfterte er die Waffe in seinem Oberschenkelholster. Seine gute alte Tronsvasse hatte ihn noch nie im Stich gelassen. Nun setze Jones die getönte Schutzbrille auf die bis dato lässig auf seinem Helm thronte, um dann den um seinen Hals baumelden Respirator in den Helm und die Brille einzuklinken und so seinen Atemschutz herzustellen.
Nach einer raschen Überprüfung der Dichtigkeit seiner Maske nahm er seine Waffe aus der Halterung, seinen treuen und im wahrsten Sinne heißgeliebten Plasmawerfer den er liebevoll „Little Sister“ getauft hatte. Mochten seine Kameraden nur spotten das ihn das Ding irgendwann verdampfen würde, der pure Neid sprach aus Ihnen. Lange genug hatte er ein Lasergewehr getragen bis er sich das Privileg verdient hatte diese todbringende Waffe zu führen. Leise eine Litanei des Schutzes murmelnd schalte er die Plasmazelle scharf und lauschte dem todbringenden Summen der Waffe. Zufrieden suchte er den Blick der anderen beiden „Kocher“ wie die Plasmawerferschützen bei den 281er inoffiziell betitelt wurden, alle drei signalisierten sich gegenseitig Daumen hoch, Alles klar!

„So wer von uns hat heute den Sitzplatz bei der Vorstellung?“ fragte der Corporal in die Runde, Heißt wer hatte den "Luxus" beim Angriff im Kampfraum zu bleiben da es in den oberen Kampfluken nur Platz für zwei Schützen gab und diese erstens Nass wurden und natürlich exponierter waren als die Soldaten im inneren der Chimäre. Dies wurde natürlich geregelt wie nur echte Männer das tun.

Nach ein paar schnellen Runden Schnick, Schnack, Schnuck hatten der Corporal und Specalist Fives den Kürzeren gezogen und machten sich bereit die Luken aufzustemmen um den Feind unter Feuer nehmen zu können während Oakwood ihnen höhnisch von der Sitzbank aus zu grinste und seinen Respirator aufsetzte. „Hey Private schaff deine verdammten Beine aus dem Weg wenn du sie behalten willst! Ich muss an die Luke“ blaffte Jones eines der beiden neuen Trupp Mitglieder an. Diese waren Ihnen kürzlich als Ersatz für zwei gefallene Kameraden von der IX./281. zu versetzt worden. Auch wenn sie in der Infanteriekompanie zu den besten gehört haben mögen (was sie erst für die Veteranenkompanie qualifiziert hatte) fingen sie hier wieder unten an und mussten sich erst noch beweisen. Rasch machte der angeschnauzte Soldat Platz, sein wahrscheinlich ärgerlicher Blick blieb unter der Gasmaske verborgen was wahrscheinlich besser für ihn war. Jones zwängte seine breiten Schultern durch das innere des Schützenpanzers um den Griff der Luke zu packen während Fives ihm gegenüber dasselbe tat. „ Klar zum Gefecht !“ brüllte Sergeant Kolt von seinem Platz an der rückwärtigen Tür aus um anschließend ebenso wie sein Gegenüber sein Bajonett aufzupflanzen, der Rest des Trupps würde das erst nach verlassen das Fahrzeuges tun um sich nicht gegenseitig beim Absitzen aufzuspießen. Rechts und links wurden fluchend die fest montierten Lasergewehre besetzt. „Diese beschissenen Zieloptiken da kannst du ein noch so guter Schütze sein das bringt dir einen Haufen Scheiß“ grollte Private First Class Brown dessen Hautfarbe ironischerweise seinem Namen in nichts nachstand, und entsicherte. Jones blickte zu Fives und mit einem Nicken stießen sie die Luken auf.

Natürlich musste es regnen, kein normaler Regen wie Zuhause sondern der ätzende saure Regen der immer wieder die Weiten der Aschewüste Armageddons heimsuchte. Dem Thron sein Dank konnte er Ihnen in ihrer Ausrüstung nichts anhaben. Bedauerlicherweise schienen allerdings auch die Orks gefeit vor diesem ätzenden Nass zu sein, ihre widerstandsfähige Haut musste sie davor schützen.
Das einzig Gute an dem Regen war das ihre Angriffskolonne nicht den allgegenwärtigen Aschenstaub aufwirbelte und sie durch den Regenschleier und die dichten krank aussehenden Wolken größtenteils vor der Aufklärung durch Feindkräfte verborgen waren, was unter anderem wohl einer der Gründe für diesen Angriff war ging es dem Korporal durch den Kopf. Jones verschaffte sich einen Überblick. An ihrer Seite waren weitere Chimären, Leman Russes sowie einige Höllenhunde welche die Spitze bildeten. Ihre Kolonne war 4 Fahrzeuge breit und unzählige Panzer lang, die sich in unregelmäßigen Abständen durch die verschlammte Ebene arbeiteten um eventuellen Artillerieangriffen schwerer zu treffende Ziele zu bieten. Noch war vom Feind nichts zu sehen und Jones lehnte sich an den Rand des Luks um seinen Beobachtungsbereich zu sichern. Langsam entspannte er seine Schultern die er unterbewusster Weise angezogen hatte, was für ein unnützer Reflex das man bei Regen die Schultern anzog als würde man da durch trockener bleiben ging es ihm durch den Kopf.

Nach einigen Minuten Marsch Quäkte es im Funk und es kam Bewegung in die Kolonne, die Spitzenfahrzeuge verlangsamten die Fahrt und die dahinter befindlichen Panzer Reihten sich links und rechts in die Kampflinie ein. Dabei bildeten die stark gepanzerten Leman Russes die erste doppelte Angriffslinie, unterstützt von vereinzelten Höllenhunden deren hochgezüchtete Motoren jaulten und die nur darauf warteten vorzupreschen. Die zweite mehrfach gestaffelte Angriffslinie bildeten die Chimären mit der aufgesessen schweren Infanterie angeführt von Leman Russes mit Demolisher-/ und Punishergeschützen. Dahinter in einigem Abstand Befand sich die Reserve welche auch die sich im hinteren Bereich befindlichen Sanitätschimären, Hydras, den mobilen Gefechtsstand sowie die Bergefahrzeuge sicherte. Irgendwo an den Flanken außer Sicht, wusste er lauerten die schnellen und beweglichen Teile der II./281 mit ihren Venatoren und Sentinels bereit jedem Flankenangriff zu begegnen oder ihn selbst durchzuführen. Unweit von ihm entfernt ihm Zentrum der ersten Gefechtslinie konnte er den Panzer von Colonel Knight ausmachen, einem der härtesten Hunde des Regiment der soeben mit seinem heiß geliebten Kettenschwert auf den Feind wies und damit den Angriff auf die Stellungen der Orks eröffnete. Die reichlich verkehrenden Funksprüche drangen nur leise aus dem Kampfraum zu ihm hinaus, da in seinem Helmkomm die Truppfrequenz eingestellt war, auf der soeben Sgt Kolt verkündete „Es geht los Männer!“

Einer stählernen Flutwelle gleich brandete das 281. Gepanzerte Cadia voran, als mit einem ohrenbetäubenden Getöse die Kampfpanzer zu feuern begannen, Großkalibrige Geschosse jagten den Stellungen der Orks entgegen die sich hier in einem ehemaligen Grabensystem der PVS eingenistet hatten das eine wichtige Brücke sicherte. Feuernd rückten die Angriffspitzen des 281. vor, die Geschütze ebneten die vordersten Stellungen der Grünhäute ein.Erde, Schanzmaterial, Schrapnellsplitter und zerrisene Körperteile wurden durch die Luft gewirbelt und gingen zusammen mit dem ätzenden Regen auf den kampfgezeichneten Boden Armageddons nieder. Nur vereinzelt gingen Geschosse zwischen den angreifenden imperialen Truppen nieder, die Überraschung war gelungen!

Der sonst standardmäßige vorbereitende Luft- und Artillerieschlag war ausgeblieben um das Überraschungsmoment zu wahren. Allerdings eröffneten jetzt die Batterien der Manticores in einigen Kilometern Entfernung das Feuer. Marschflugkörper stiegen in den Himmel auf, kurz vor ihrem Einschlag teilten sie sich in mehrere Raketen und gingen in einer Feuerwalze auf die rückwärtigen Gräben und Stellungen der Orks nieder. Diese würden unter einem derartigen Sperrfeuer keine Unterstützung mehr in die vorderen Gräben bringen können, ohne immense Verluste hinnehmen zu müssen.

Während Jones Chimäre mit ihrem Multilaser fauchende Schüsse abfeuerte war das für den Trupp das Zeichen das sie gleich zum Einsatz kommen würden da sie in Feuerreichweite kamen. Aus dem Funk im Fahrzeug plärrte es auf einmal „ Fünfte Kompanie! Panzer Halt! Feuern und Nebeln!“ Die Erste Gefechtslinie kam mit ein Ruck zum Stehen und die Panzer schaukelten auf ihren Ketten vor und zurück und feuerten aus allen Rohren während sie die Nebelwerfer auslösten. „Dritte Vierte und Sechste vorwärts ! Macht sie fertig Jungs!“
Mit brüllenden Motoren setzen die Höllenhunde, Chimären und die Leman Russes der Sechsten Kompanie mit ihren Sturmpanzern vorwärts durch die hierfür vorgesehen Abständen zwischen den Panzern der Fünften. Ratternd tauchten sie in den schützenden Nebel ein und brachen feuernd wieder daraus hervor. Unzählige Geschosse aus den rotierenden Gatling Kanonen der Punisher mähten Orks nieder und zwangen den Feind in Deckung. Brennende Wolken Promethium legten sich auf die vordersten Grabenabschnitte und die Truppen die dort Deckung gesucht hatten die Höllenhunde waren ganz in ihrem Element während die Großkalibrigen Explosivgeschosse der Demolisher Bunker und verstärkte Unterstände in die Luft jagten.

„Endlich was zu tun Fives! Heiz ihnen ein!“ Jones hob den Plasmawerfer entsicherte und äscherte eine Stellung mit einem Schweren Bolter ein, der wohl zuvor der PVS gehört hatte und jetzt von einem Ork bedient wurde. Der sengende Plasmastrahl traf das von den Orks mit Extrapanzerplattenz verstärkte Frontschild der schweren Waffe, schnitt hindurch wie Pisse durch Schnee und setzte den schreienden Orkboy dahinter in blaue Flammen. An ihrer Flanke befand sich ein Demolisher der gerade eine gepanzerte Stellung in die Luft sprengte als plötzlich ein Tosen und rauschen zu hören war unterbrochen von kruden Kriegsschreien. Jones blickte in den Himmel Stormboyz! Die Sprungtruppen wollten den Panzer sprengen, mit feuernden Knarrenz und Stickbombz stürzten sie herab, der MG Schütze des Demolishers richtet hektisch seine Waffe auf sie und begann zu feuern. „Feuerverlegung nach links ! Gebt den Jungs Deckung!“ befahl Jones und richtet seine Waffe ebenso wie Fives auf die Angreifer, die in der Flanke der Chimäre montierten Lasergewehre und auch der im Turmmontierte Multilaser feuerten in die Orks. Als sie immer näher kamen blickte der MG-Schütze des Panzers zu Ihnen herüber schlug sich zweimal mit der flachen Hand auf den Helm und verschwand das Luk hinter sich zu ziehend im Rumpf des Panzers. Die ersten Stormboyz landeten gerade neben und sogar auf dem Panzer und Jones verzog Gesicht zu einem dreckigen Grinsen. „Kocher Feuer einstellen! Der Rest Sperrfeuer ! Wischt sie weg! während er den Befehl gab zog er seine Tronsvasse aus dem Holster und eröffnete das Feuer auf die über den Leman Russ kletternden Panzerknacker die auf der Suche nach verwundbaren Stellen für ihre Granaten waren. Laserimpulse, Kugeln und die beeindruckenden Laserstrahlen des Multilasers wanderten über den Leman Russ dessen schwere Panzerung völlig unbeeindruckt von derartigem Beschuss war. Ganz anders als die Orks die verstümmelt und blutüberstömt von dem Fahrzeug fielen und teilweise von den Ketten zermalmt wurden. Die letzen drei Orks die wohl bemerkt hatten das sich das leicht geglaubte Ziel als Irrtum erwiesen hatte zündeten ihre Jetpacks und wollten sich aus dem Staub machen. Zwei Stück wurden von einer Salve des Multilasers getroffen und in der Luft in zwei beziehungsweise 4 hälften geschnitten. Jones zielte auf den letzten, korrigierte etwas in dem er mehr vorhielt und drückte ab.
Verdammt er hatte wohl nicht getroffen der Ork setzte seinen Flug fort. Als er auf einmal anfing sich wild zu drehen und mit Vollgas in den Boden einschlug. „Hahah Scheiße Fives hast du das gesehen?!“ Anerkennend nickt dieser ihm zu „Verdammter guter Schuss.“ Gegenüber an Bord des Demolishers öffnete sich das Turmluk und der MG-Schütze kam wieder zum Vorschein „Verdammt gut euch dabei zu haben Jungs! Die nächste Runde geht auf uns.“ Seine Waffe nachladend brüllte Jones zurück „Geht klar aber schaut das ihr bis dahin eure Lackschäden ausgebessert habt ihr seht aus wie die letzten Hunde!“ Lachend klemmte sich der Panzersoldat wieder an sein Maschinengewehr und jagte Salven ins Vorfeld.

Auch Jones wandte seine Aufmerksamkeit wieder nach vorne und nahe einen quer verlaufenden Graben unter Beschuss. Mit einem Ruck kam die Chimäre zum Stehen und der schwere Flammenwerfer im Rumpf erwachte zum Leben und überschüttete den vor Ihnen liegenden Schützengraben mit Feuer unterdessen schwenkte der Turm von links nach rechts und schoss Deckungsfeuer. „Absitzen Männer! ANGRIFF!“ befahl Sgt Kolt, hämmerte auf den Türschalter und stürmte über die sich öffnende gepanzerte Heckluke in den Regen, dicht gefolgt von seinem Veteranentrupp der währenddessen routiniert die Bajonette aufpflanzte. Jones spürte einen Klaps auf den Knieschützer, was bedeutete er war der nächste beim Absitzen, die Waffe sichernd stieg er zurück in den Kampfraum und klatschte bei Fives ab, nacheinander verließen sie den Transportpanzer, dessen Luke sich daraufhin bereits wieder schloss.
Sergeant Kolt mit dem Rücken neben der Ausstiegluke an der Chimäre gelehnt wies sie nach rechts wo Corporal Jones seine Halbgruppe übernahm. Sie stürmten an der Flanke der Chimäre entlang und brachen brüllend in den Graben ein in dem Ihnen dank des schweren Flammenwerfers der Chimäre kaum Gegenwehr begegnete, die paar überlebenden Boys wurden rasch ohne eigene Verluste niedergemacht und lagen alsbald zwischen ihren verkohlten und bis zur Unkenntlichkeit verbrannten Gefährten im schlammigen Graben. Von nun an mussten sie allerdings ohne die Feuerkraft der Chimäre auskommen. Die würde nun wie der Rest der Panzer den Bereich zwischen den Gräben unter Feuer nehmen während die schwere Infanterie diese freikämpfte, um Verstärkungen und fliehende Truppen auszuschalten.

„Gut gemacht aber das wars noch nicht Männer. Keine Verwundeten? Gut dann weiter geht’s folgt mir“ Mit erhobener Boltpistole in der einen und seinem im Leerlauf tuckernden Kettenschwert in der anderen führte Kolt sie zum nächsten Knick in dem Graben. Die ehemals imperialen Schützengräben waren im Zick-Zack angelegt, um falls eine Artilleriegranate in dem Graben hochging ihre Schadenswirkung auf einen begrenzten Bereich einzudämmen. Der Sergeant hielt kurz an der Ecke und winkte dann 3 Mann vorwärts um den Bereich dahinter anzugreifen. Der erste machte eine Splittergranate bereit, nickte den andren beiden zu und warf sie dann um die Ecke in den angrenzenden Bereich. Als die Granate dort mit einem lauten Krachen los ging waren die überraschten Schmerzensschreie der dort lauernden Grünhäute zu hören. sofort stürmten die beiden anderen Soldaten vor gingen an der mit faulenden Holzbrettern verschalten Ecke in Stellung und deckten den Grabenabschnitt mit Dauerfeuer ein. Ein furchterregendes Brüllen erhob sich und wurde immer lauter. „Fuck das sind zu Viele!“ schrie Private Basket während er weiter den Graben mit Feuer eindeckte und langsam zurückwich als er plötzlich mit einem mächtigen Hieb nach hinten geschleudert wurde und leblos an der Bretterwand herunterrutschte. Sein nebenan nutze die Gelegenheit und stieß dem anstürmenden Ork das Bajonett in die durch den Hieb entblößte Kehle was ihn röchelnd und blutspuckend zu Boden schickte.
Sprintend zog er sich zurück und warf sich vor seinen Kameraden in den Schlamm. Jones stand im Graben, flankiert von jeweils einem Veteran und zielte über die Köpfe der vor ihm knienden Kameraden. So hatte der Trupp im Graben zwei Reihen gebildet, je drei Mann breit die vordersten kniend während der Rest nach hinten sicherte, als auch schon die Spaltaz und Knarren schwingenden Barbaren um die Ecke stürmten. „FEUER!“ brüllte der Sergeant und das Inferno begann. In einem Hagel von Laser und Plasmaschüssen fielen die vordersten Orks und ihre brüllenden Kameraden stolperten und kletterten über die noch zuckenden Körper, begierig als erster beim Feind zu sein wurden dadurch aber verlangsamt und wurden Opfer der Cadianischen Feuerdisziplin . Das Feuer war einfach zu dicht und konzentriert in der Enge des Grabens als das sie bei den Imperialen hätten ankommen könnten. und der Angriff verendete.

Ein Schatten fiel über Sie einige der Grünhäute waren aus dem Graben klettert hatten es „kommandomäßig“ durch das Sperrfeuer der Panzer geschafft und hatten sie flankiert! Jones Riss seine Waffe herum und deckte das halbe Dutzend Angreifer mit blauen Plasmablitzen ein. Einer der Orks verlor seinen Arm und glotze ungläubig auf seinen Stumpf, als ihn ein zweiter Treffer in den Leib traf und ihn zu Boden schickte. Einem anderen wurde die wutverzerrte Fratze weggeschmolzen und er fiel Schlamm um sich spritzend nach hinten. Doch dann waren sie heran „Schlachtet zee AAAAB!“ und die Welt versank in rotem Chaos. Jones riss gerade den Plasmawerfer herum um auf den nächsten auf ihn stürmenden Gegner zu feuern als dieser auch schon mit einem Satz vom Rand des Grabens herab sprang. Geistesgegenwärtig hob er die Waffe zur Parade vor sich und konnte so die Axt die für seinen Schädel bestimmt war parieren was ihn jedoch nicht davor bewahrte mit dem nun auf ihn landenden Ork rückwärts in den schlammigen Graben zu stürzen der Ork wurde von der eigenen Wucht über Ihn hinweg geschleudert. Ihm selbst wurde die Luft aus den Lungen gepresst. Verdammt wo war seine Waffe!? Zu spät schon stürmte die Grünhaut wieder heran hatte aber wohl auch seine Axt verloren, Ausgleich. Jones immer noch auf dem Boden liegend riss die Schwere Autopistole aus dem Holster und feuerte auf die Bestie. Ein Schuss nach dem anderen schlug in dem Ork ein der im Gegensatz zu seinen Kameraden etwas trug was wohl eine Rüstung sein sollte. Noch immer kam er näher, aus unzähligen Wunden blutend welche die Tronsvasse gerissen hatte, als mit einem klicken der Verschluss hinten verriegelte, Verschossen! Der Boss war heran, mit einem triumphierenden Grölen stürzte er sich auf ihn um ihm mit seinen beeindruckenden Hauern die Kehle herauszureißen. Nicht mit mir schoss es ihm durch den Kopf ! Der Imperiale Veteran hatte schon einige dreckige Nahkämpfe hinter sich gebracht. Er zog die Beine an stemmte sie gegen den Brustpanzer seines Gegners und brachte ihn mit einem ächzen kurz vor seinem Hals zum halten. Blutiger Geifer spritzte aus dem Maul der Bestie, benetzte das Visier seiner Maske, wenigstens dem Gestank war er nicht ausgesetzt. Geschickt zog er sein Kampfmesser aus der Stiefelscheide um sie mit aller Kraft dem Vieh seitlich in den Schädel zu rammen! Das Grölen wurde zu einem Kreischen, zu einem Wimmern und verstummte ganz als Jones die Klinge mit einem Knirschen umdrehte und herauszog. Schweißgebadet richtete er sich auf als er in die riesige Mündung einer orkischen Knarre blickte. Oh FUCK !

Ein lautes Krachen ging durch den kampfgezeichneten Abschnitt und der Kopf des Kommandoz explodierte in einem Sprühregen aus Blut und Knochenstücken. Die rauchende Boltpistole noch in der Hand half ihm Sergeant Kolt auf die Beine. „Verdammt noch mal das war knapp, beinahe hätte ich mir einen neuen Stellv. suchen müssen.“ Jones noch etwas wackelig auf den Beinen säuberte seine Klinge an der Leiche um sie dann wegzustecken. Jones meinte mit einem schiefen Grinsen das allerdings unter dem Respirator verborgen blieb: „Und wir beide Wissen das es keinen fähigeren und besseren gibt als mich! Wo hab ich eigentlich meine Waffe gelassen?“

Mit einem kurzen aufheulen des Motors zog Kolt sein Kettenschwert, aus den Eingeweiden eines unglücklichen Boyz den er auf dem Weg zu dem bedrängten Jones niedergestreckt hatte, während der Corporal seine Pistole nachlud, halfterte und anschließend nach seinem Plasmawerfer suchte. Jetzt erst stellte er bitter fest dass ihr Trupp nicht ungeschoren davon gekommen war. Einer der neuen, verdammt er wusste nicht mal seinen Namen … war fast bis zur Hälfte von der Schulter abwärts gespalten worden, die orkischen Waffen trugen ihren Namen nicht umsonst. Die Leiche von Basket lag wie ein weggeworfenes Kinderspielzeug im Morast. Sein „Kocher“ Buddy Oakwood hatte ebenfalls seinen letzten Kampf gefochten, er lag halb unter einem Ork begraben dem er aus nächster Nähe mit den Unterkiefer weggeschossen hatte, dennoch hatte ihn das nicht vor der rostigen Klinge in seiner Brust bewahrt. Mit einem kräftigen Tritt beförderte Jones den Xenos von seinem Kameraden und kniete sich hin um seine Erkennungsmarke an sich zu nehmen, als der dritte „Kocher“ Specialist Fives zu Ihm trat der sich gerade eine Schnittwunde am Unterarm verband „Ach verdammt“ murmelte er leise und Jones schloss ihrem Kameraden betrübt die gebrochenen Augen. Unweit des gefallenen fand er auch seine Waffe im Dreck “Little Sister“ hatte eine ziemliche Scharte abbekommen aber nach einer kurzen Funktionsüberprüfung schien sonst alles in Ordnung zu sein „Tut mir leid Schätzchen das kommt nicht mehr vor…“ Er warf einen letzten Blick zurück in den Graben, zu seinen gefallenen Kameraden. Das Bestattungskommando würde sich später um sie kümmern. Er schlug den Aquila vor der Brust während er leise „Der Imperator beschützt“ murmelte um dann seine Waffe fester zu packen und sich seinem vorrückenden Trupp anzuschließen.

Den Krieg ist die Hölle und dort ist immer Platz.


Wer Fehler findet melde dies dem zuständigen Kommissariat auf das der Verfasser seine gerechte Strafe erhalte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Start!


Gleich schön was zu lesen, diese Bar ist sympathisch. Ich hoffe, da kommt noch mehr Story drumrum?)

Der Umbau des Lkws mit der Plane kommt richtig gut, dass das mal ein Orkfahrzeug war, sieht man kein bisschen! Dein Wüsten-Farbschema ist gut und sauber umgesetzt, aber die Fahrzeuge wirken irgendwie 'gelber' als die Soldaten.

Ansonsten, hast du schon eine Armeeliste bzw. wo willst du mal hin?


Ich wünsche gutes Gelingen, weitermachen, Soldat!)
 
Vielen Dank für den netten Empfang die Herren, habe wirklich etwas gehadert ob ich wirklich nen Armeeaufbau starten soll. Aber dann hats mich doch gepackt und Letas hatte es mir ja auch mal nahe gelegt 😉 also melde ich mich zum Dienst.

Freut mich das die Idee mit der Bar gut ankommt dachte das ist ganz witzig um die Leute auf dem laufenden zu halten, ohne einfach nur stumpf Bilder reinzuposten.

Ja der LKW ist ganz gut geworden, zumindest was den Umbau angeht. Als es dann an das bemalen ging wurde es haarig -.- Habe versucht ein Tarnmuste aufzutragen, was allerdings nicht wo wirklich gut gelungen ist. Finde das wirklich schwierig bei solch großen Flächen. Wäre vielleicht mit ner Airbrush leichter. Seit diesem Versuch steht der Truck im T-Bereich und wartet auf den neuen Anstrich...

Allgemein benutze ich für die Panzer und die Soldaten die gleichen Farben. Da die Bilder wie gesagt schon etwas älter sind kann es sein das die Fahrzeuge noch nicht gewashed waren, zum Zeitpunkt des ablichtens.

Sobald ich wieder etwas Zeit habe werde ich mal die gesamte bestehende Truppe fotografieren (Da hab ich auch mal so gar keine Skills fürchte ich hoffe das wird einigermaßen vernünftig ^^). Aber möchte auch nicht alles auf einmal einstellen, sonst wird man ja erschlagen.

Zum Thema Armeeliste muss ich sagen ich besitze schon eine relativ umfangreiche Armee und erweitere die nun immer weiter. Folglich wird wohl eher keine Masse an (neuer) Standardinfanterie oder ähnliches in naher zukunft auftauchen.

Tja wo will ich hin ? Gute Frage ich spiele und baue die Jungs ja schon wirklich ewig auf aber irgendwie finde ich immer mal wieder was wo ich denke das muss jetzt her ^^ Was genau musst du wohl im "Dirty Bucket" bei nem Drink herausfinden 😉

Eventuell werde ich hier auch mal Armeelisten zur "Diskussion" stellen, da ich aber nur im freundschaftlichen B&B bereich spiele geht es da weniger um Kompetivität als eher um Armeen die mir Gefallen, und wenn die dann möglichst nicht ganz untergehen bin ich zufrieden ^^

Jedenfalls freue ich mich das ihr dem 281. einen Besuch abgestattet habt und hoffe öfter von euch zu hören.

in diesem Sinne

Wegtreten !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Lucky,

das ist mal ein unterhaltsamer Armeeaufbau!! Coole kleine Kurzgeschichten (an dir ist ein Literat verloren gegangen) und tolle innovative Modelle.
Besonders die Trucks sind eine echt geile Idee.
Und das Tarnschema deiner Soldaten ist top.

Freu mich auf mehr und habe schon abonniert.:happy:

P.S.
Hätte noch ein paar Taurosse günstig zum Abgeben.
 
@ Letas Freut mich das dir die Jungs gefallen. Finde die Servitor Modelle mittlerweile zu altbacken. Die beiden fehlenden Instandsetzer ergänze ich in kürze noch so ein halber Trupp geht ja garnicht.


@ Sgt. Harker schön das du meiner Einladung gefolgt bist. Über dein Lob freue ich mich ganz besonders da ich deine Spielberichte schon so klasse finde (übrigens hoffe ich bald auf Nachschub). Nun als Literat würde ich mich nicht bezeichnen aber ich lese ziemlich gerne da bleibt wohl ein wenig hängen 😉

Der Truck ist so eine Sache, ich muss mich wieder aufraffen und den mal bemalen durch das Tarnschema-Desaster ging da etwas die Laune verloren. Aber da muss ich wieder angreifen. Hm zu den Taurossen muss ich mal schauen ist allerdings gut zu Wissen das du welche hast. Ich habe vor Spielplatte im Stil eines imperialen Stützpunktes zu bauen wo natürlich auch Versorgungsdepot inkl. Fahrzeuge nicht fehlen dürfen. Ich glaube es gibt auch bei einem Hersteller Umbausätze für die Tauroxe von Kette auf Rad, da mir die Ketten da einfach nicht gefallen wollen.

Schön das dir mein Tarnschema gefällt hat auch ein wenig gedauert bis ich das raushatte im nachhinein hätte ich vielleicht statt schwarzem Tigermuster lieber ein dunkles Braun genommen aber der Zug ist abgefahren ^^

Vielen Dank für das Abo 🙂

@KhorneMaulwurf Gerne bist natürlich immer gerne gesehen. Ich habe versucht die Informationen über das Regiment quasi "Intime" zu verpacken quasi in einem LVU (Lagevortrag zur Unterrichtung) dabei bekam ich die Idee das auch für den Großteil des Threads zu machen. Leider lässt sich das nicht durch den ganzen Thread durchziehen da es sonst wohl zu unübersichtlich wird aber ich habe vor das soweit es nur geht so umzusetzen.

@all Denkt ihr wenn ich neue Bilder poste sollte ich das einmal hier in einem Beitrag machen und es dann zusätzlich auf der ersten Seite ergänzen ? So kann ich etwas zu den Modellen schreiben ohne die "Galerie" voll zuschreiben, denn das mag mir nicht so gefallen.

Ach und gibt es eine Möglichkeit die Bilder größer darzustellen die sind alle so winzig. In anderen Threads gibt es jedenfalls größere Bilder hat da wer nen Tipp ?

Grüße

Luckynumber666