Ich kopiert mal von T3 & ergänze noch was:
Das Turnier hat mir sehr viel Spaß gemacht wozu meine entspannten Gegenspieler viel beigetragen haben. Daher einen Gruß und Dank an Phillip, Benjamin & Johann! Gerade das Spiel gegen Benjamin war taktisch klasse und wurde tatsächlich erst im letzten Zug entschieden.
Wenn Mario aber nochmal an meinem Spieltisch steht und was von "doppel sechs" faselt, werde ich ihn eigenhändig mit irgendeiner noch zu überlegenen hundsgemeinen Grausamkeit bedenken. 😛
Der Ablauf war gut und zügig. Für mich sogar etwas zu strikt, so dass ich mir eine größere Mittagspause wünschen würde. Ich bin eben eher langsam. Außerdem finde ich, dass die Essensausgabe auch nach dem Turnier noch geöffnet haben sollte. 😉
Die Missionen waren ok, wobei mein Mitspieler und ich uns in der dritten Mission durch die Viertelaufstellung durcheinander haben bringen lassen und bis zum Schluss versucht haben Viertel zu halten statt der Mitte. Nur durch diesen Fehler (den aber beide begingen) wurde aus einem Massaker gegen mich nur ein 21:4 (es waren eben nicht alle Modelle meines Mitspielers in der Mitte). Vll. wäre hier noch ein Extrahinweis in der Viertelregel gut gewesen. Menschen sind eben dumm, daran sollte man immer denken. 😉
Gelände: Im Großen und Ganzen war das Gelände sehr gut. Im Erdgeschoss war es allerdings ein bissl karg gestellt wie ich fand. Und tauscht doch bei Gelegenheit das riesige Haus aus oder schneidet es durch und macht 2 drauß. Es ist einfach beschissen durch/über/um das Ding herum zu messen. 😉
Bemalwertung/Best Painted: Dass die Turnierpunkt-Bemalwertung rein quantitativ berechnet wurde, war vorher bekannt. Von daher verstehe ich die Kritik daran nicht (zumindest nicht mit den vorgebrachten Argumenten).
Das System zur Best Painted bei dem jede Armee bewertet werden konnte, fand ich gut. Dass Templers Eldar auserkoren wurden, mag zwar einigen nicht gefallen. Aber da er fast ein Drittel aller Stimmen (11 von 38) bekam (bei Teams von max 4 Personen) ist es wohl sehr fragwürdig von Mauschelei & Stimmvergabe nach Sympathie zu reden.
Dazu will ich anmerken, dass ich diesen Kommentar nicht als ein Teammate von Templer verstanden wissen will, sondern als möglichst objektiver und gewissenhafter Bewerter bei der Bemalwertung. Denn dafür halte ich mich.
Ich werde beim nächsten Mal wieder da sein, wenn es meine Zeit zulässt - das ist sicher. Grüße, Lob und Dankeschön an die Orga.
Ergänzung Beschränkungen: Zumindest die Eldarbeschränkungen waren unzureichend. Ich habe meine 2 Holo-Falcons gespielt, die ich immer spiele, eben dann 1x mit steinen, 1x ohne. Im Endeffekt gab es keinen Unterschied, ich hatte 2 vollwertige Falcons (gut, einer hatte ne 7/36-chance auf betäubt) & meine 2 Harlitrupps. Eine Einschränkung auf 1x Holofeld & 1x Harlis halte ich da für sinnvoller (wenn es vor der 5. ed. noch zu einem Exterminatus kommen sollte 😉 )
Das Turnier hat mir sehr viel Spaß gemacht wozu meine entspannten Gegenspieler viel beigetragen haben. Daher einen Gruß und Dank an Phillip, Benjamin & Johann! Gerade das Spiel gegen Benjamin war taktisch klasse und wurde tatsächlich erst im letzten Zug entschieden.
Wenn Mario aber nochmal an meinem Spieltisch steht und was von "doppel sechs" faselt, werde ich ihn eigenhändig mit irgendeiner noch zu überlegenen hundsgemeinen Grausamkeit bedenken. 😛
Der Ablauf war gut und zügig. Für mich sogar etwas zu strikt, so dass ich mir eine größere Mittagspause wünschen würde. Ich bin eben eher langsam. Außerdem finde ich, dass die Essensausgabe auch nach dem Turnier noch geöffnet haben sollte. 😉
Die Missionen waren ok, wobei mein Mitspieler und ich uns in der dritten Mission durch die Viertelaufstellung durcheinander haben bringen lassen und bis zum Schluss versucht haben Viertel zu halten statt der Mitte. Nur durch diesen Fehler (den aber beide begingen) wurde aus einem Massaker gegen mich nur ein 21:4 (es waren eben nicht alle Modelle meines Mitspielers in der Mitte). Vll. wäre hier noch ein Extrahinweis in der Viertelregel gut gewesen. Menschen sind eben dumm, daran sollte man immer denken. 😉
Gelände: Im Großen und Ganzen war das Gelände sehr gut. Im Erdgeschoss war es allerdings ein bissl karg gestellt wie ich fand. Und tauscht doch bei Gelegenheit das riesige Haus aus oder schneidet es durch und macht 2 drauß. Es ist einfach beschissen durch/über/um das Ding herum zu messen. 😉
Bemalwertung/Best Painted: Dass die Turnierpunkt-Bemalwertung rein quantitativ berechnet wurde, war vorher bekannt. Von daher verstehe ich die Kritik daran nicht (zumindest nicht mit den vorgebrachten Argumenten).
Das System zur Best Painted bei dem jede Armee bewertet werden konnte, fand ich gut. Dass Templers Eldar auserkoren wurden, mag zwar einigen nicht gefallen. Aber da er fast ein Drittel aller Stimmen (11 von 38) bekam (bei Teams von max 4 Personen) ist es wohl sehr fragwürdig von Mauschelei & Stimmvergabe nach Sympathie zu reden.
Dazu will ich anmerken, dass ich diesen Kommentar nicht als ein Teammate von Templer verstanden wissen will, sondern als möglichst objektiver und gewissenhafter Bewerter bei der Bemalwertung. Denn dafür halte ich mich.
Ich werde beim nächsten Mal wieder da sein, wenn es meine Zeit zulässt - das ist sicher. Grüße, Lob und Dankeschön an die Orga.
Ergänzung Beschränkungen: Zumindest die Eldarbeschränkungen waren unzureichend. Ich habe meine 2 Holo-Falcons gespielt, die ich immer spiele, eben dann 1x mit steinen, 1x ohne. Im Endeffekt gab es keinen Unterschied, ich hatte 2 vollwertige Falcons (gut, einer hatte ne 7/36-chance auf betäubt) & meine 2 Harlitrupps. Eine Einschränkung auf 1x Holofeld & 1x Harlis halte ich da für sinnvoller (wenn es vor der 5. ed. noch zu einem Exterminatus kommen sollte 😉 )