3. Würfelgötter Mega Event inklusive Apo Schlacht ( 31.01.2015 )

Die Aufstellung
Die Spielplatte hat eine Größe von 196“x72“.

Die Imperialen sind die Angreifer. Die Aufstellungszone der Imperialen befindet sich innerhalb von 12“ von der langen Spielfeldkante. Die Imperialen stellen als erstes auf und platzieren die Hälfte ihrer Armee. Der Rest geht in die Strategische Reserve.

Die Renegaten sind die Verteidiger und platzieren überall, außerhalb der Aufstellungszone der Imperialen. Sie platzieren zusätzlich 4 Befestigungen nicht näher als 24“ von der eigenen Spielfeldkante entfernt und 1 massive Befestigung innerhalb von 24“ an der eigenen Spielfeldkante.

Es muss kein Abstand von 24" zum Gegner eingehalten werden!
 
Erst mal vielen Dank für ein weiteres geiles Apo-Event an alle!
Und ganz besonderen Dank an die Orga!!

Etwas Feedback von meiner Seite:

Bei Apo steht ja der Spaß im Vordergrund - das hat auch (größtenteils) wunderbar geklappt! Was etwas sauer aufgestoßen ist, war Horus Heresy mit reinzubringen (hier bin ich mal auf das nächste Turnier gespannt), gerade eine nette Kombination die einem Modell erlaubt in einer Runde unendlich Verwundungen mit einer Plasmapistole rauszuhauen, und danach auch noch weder beschossen noch angegriffen werden kann... naja, aber bei Apo fällt das nicht so ins Gewicht.

Was mir persönlich dieses Mal nicht gut gefallen hat war das Szenario. Dieses hat den Sieger eigentlich schon vorher feststehen lassen.
Sämtliche Missionsziele waren vom Gegner besetzt und weit außerhalb unserer Reichweite. Die Truppen in der Unterstadt waren direkt in Unterzahl, da alles was in den Befestigungen war in Runde 1 runter gehen und direkt angreifen konnte. Es wurde quasi direkt in Nahkampfreichweite gestartet, die Imperiale Aufstellungszone war extrem eng und wir starten nur mit 50% der Armee..
Alles in allem etwas viel, hier würde ich mir wünschen beim nächsten Mal ein ausgeglicheneres Szenario zu spielen.
Auch die Beschränkung für Super Heavys muss nicht zwingend rein, wie sich mal wieder gezeigt hat gibt es viele Dinge die schlimmer sind als ein Stompa 😀


so, trotz meinem Gemecker hatte ich wieder einen geilen Tag und freu mich schon auf das nächste Mal! 🙂
 
[...]
Bei Apo steht ja der Spaß im Vordergrund - das hat auch (größtenteils) wunderbar geklappt! Was etwas sauer aufgestoßen ist, war Horus Heresy mit reinzubringen (hier bin ich mal auf das nächste Turnier gespannt), gerade eine nette Kombination die einem Modell erlaubt in einer Runde unendlich Verwundungen mit einer Plasmapistole rauszuhauen, und danach auch noch weder beschossen noch angegriffen werden kann... naja, aber bei Apo fällt das nicht so ins Gewicht.
[...]
Lass mich raten, es war der Blood Angels Spieler?
Bei unserer Weihnachtsaposchlacht hatte jede Seite auch einen davon, nur haben wir den nicht eingesetzt, wir haben uns nur gemeinschaftlich darüber aufgeregt, dass man sowas machen kann und überlegt was passieren würde, falls man bei der nächsten Clubaposchlacht mit 10 von denen auftreten wurde (aus reiner dekadenz natürlich nur mit Boltpistolen).

Thema Horus Heresy: Solange ein Spieler sämtliche seiner Space Marines nach HH spielt ist das ja eigentlich kein Thema, da die HH Armeeliste nicht so mächtig ist wie die normale SM Liste (bis natürlich auf diese Moritat).

Habt ihr Bilder wärend der Schlacht gemacht?
 
Bilder wurden vereinzelt gemacht, ich denke/hoffe das die demnächst auf unserer Homepage zu finden sind.

//E: hier die Bilder

Wie gesagt, bei Apo sehe ich das jetzt nicht so schlimm, aber ich bin gespannt auf die Diskussion wenn einer auf dem nächsten Turnier damit auftaucht.. damit wäre dann jeglicher gegnerischer Todesstern in Runde 1 Geschichte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schliesse mich HighFish an - der Tag war rundherum gelungen. Nette Mit- und Gegenspieler - das A und O eines solchen Events. Entspannte Athmosphäre, freundliches Miteinander. SO muss es sein!!! Einen herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt haben, mir wieder mal einen solchen schönen Tag zu bescheren: wie schon gesagt, die aktiv Beteiligten, die Orga, die Helfer vorher und nachher. Zwei möchte ich noch herausheben: Lintu, der sich (trotz Überlastung bei seiner Arbeit) viel Zeit genommen hat, alles zu planen. Und Pries7, der (da Mchefe und Eisriese als Spieler kurzfristig ausgefallen sind) ohne Kenntnis von Apo und der Armee, die ihm hingestellt wurde, und trotz der Skepsis gegenüber Apo das kontingent von Mchefe und eisriese übernommen und sich gut gechlagen hat.

Was das Szenario betrifft - vielleicht hätten wir uns da etwas überlegen müssen, um das zu kontern, was von vorneherein gegen uns gesprochen hat. Mir ist zwar noch immer nicht eingefallen, wie wir in die (durch den Gegner besetzten und weit ab von unserer Aufstellungszone stehenden und geschützt durch zumeist 36" gegnerische Einheiten, die so nah standen, dass ein Schrittchen genügte, um in den Nahkampf zu kommen) Bastionen hätten kommen können, um sie zu halten. Oder wie wir hätten verhindern können, dass der Gegner in der ersten Runde soviele Nahkämpfer auf die kleine Platte (und direkt in den Nhakmapf!!!) bringen konnte, dass diese grün wurde vor lauter Orkzen. Ich denke weiter darüber nach!!!

(Die Horus-Heresy-Armee von Spectranis war gewöhnungsbedürftig, aber bis auf das Modell mit den automatischen 6en und den unendlichen Wiederholungswürfen war sie nicht so hart wie gedacht. Genausowenig wie der Blob aus etwa 20 Dämonenprinzen jeglicher Färbung und den Herolden und und und weiteren Psionikern.)

Und freue mich auf das nächste Mal!!! Ich schlage Armageddon vor!!! Imperium (aber nur die dort vertretenen Orden plus Imperiale Armee - und jedes einmalig Modell auch wirklich nur einmal!) gegen Orkze. Die Chaosspieler können auch genug Orkze stellen, so dass es eine hintergrundkonforme und trotzdem interessante Schlacht wird. Und es bleibt evtl. auch Platz für weitere Spieler. Ob eine Beschränkung der Kontingente auf 5000 Punkte pro Spieler notwendig ist, lasse ich mal dahingestellt. Für mich sieht es nicht so aus. Ebensowenig wie eine nochmalige Beschränkung der Superschweren.
 
Es ist schade, dass das Szenario so unsymmetrisch gewesen ist. Es stammt aus dem IA: Apocalyps und wirkt im ersten Moment auch ganz balanced. Aber es ist vermutlich schwer bei einer so großen Schlacht den richtigen Weg zu finden, wenn man das Szenarion nicht komplett symmetrisch macht.

Ich halte Horus Heresy für gut, aber ich würde stets auf den Büchern "Legiones Astartes - Crusade Army List (CAL)" und "Legiones Astartes - Isstvan Campaign Legions (ICL)" aufsetzen, dann sind solche "Phänomene" nicht dabei. Die Bücher haben weniger Fluff und klarere Regeln.

Die Beschränkung der Lord of War kann man sicher fallen lassen. Wie sieht es mit der 25% Pflicht von Inanterie aus?