[30k/40k] 21. Kompanie der Night Lords

Anhang anzeigen 287887

So,
ich habe den ganzen Sonntag nun damit verbracht die siebte Klaue nun einmal auf Vordermann zu bringen.
Um genauer zu sein, sind sie, bis auf die Bases, so ziemlich fertig.
Da das nun einmal der erste HH Squad war/ist hat dieser noch nicht so viele Trophäen an ihren Rüstungen, was sich aber bei späteren Squads ändern wird, ^^
Ich hoffe sie gefallen euch.


Zuerst habe ich heute die Bolter an einigen Stellen wieder schwarz gemacht, da sie mir irgendwie so 'rein Silber' nicht ganz gefallen wollten:



Anschließend hab ich den Boltern noch einen Highlight gegeben, die Metall Teile fertig gemacht und kleine Details wie das Gesicht des Sergeants bemalt.

Anhang anzeigen 287894 Anhang anzeigen 287895




Anhang anzeigen 287905 Anhang anzeigen 287904


Anhang anzeigen 287909



Möglicherweise sind die Runen bereits aufgefallen, die ich auf die Kniescheiben der Marines gemalt habe.
Es ist zwar nichts besonderes aber ich finde die toll! 🙄

Anhang anzeigen 287912

Mit einem Transfer aus dem neusten Chaos Space Marine Transfer Sheet konnte ich auch dem Vexilla ein NL Feeling verleihen.

Anhang anzeigen 287913Anhang anzeigen 287914

Die VII steht übrigens für die Klaue. Nicht die Legion. 😛

Und hier noch einmal ein Gruppenbild:

Anhang anzeigen 287916

Anhang anzeigen 287917 Anhang anzeigen 287918

So. Ich hoffe sie gefallen euch. Ich geh' dann mal 'in Mitternacht gekleidet' schlafen! :lol:​
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, großes Update, da geht ja einiges weiter 🙂. Schwarze Bolter halte ich auch für die bessere Wahl, das ergänzt sich super mit dem Blau und Rot. Du könntest bei der Rüstung noch mit einer Shade drüber gehen (z.B. mit Druchii Violet oder Drakenhof Nightshade), damit sich die Highlights besser einfügen. Das Transfer auf dem Vexilla ist ja mal eine klasse Idee.

Da das nun einmal der erste HH Squad war/ist hat dieser noch nicht so viele Trophäen an ihren Rüstungen, was sich aber bei späteren Squads ändern wird, ^^

...wie es für Night Lords auch angemessen ist 😉.
 

Nachdem ich nun die siebte Klaue fertig gemacht habe, (weiterhin ohne Blitze, da ich noch keine gute Technik gefunden habe, diese zu malen. Jedoch ist es gut möglich, dass ich , sollte ich eine gute Technik finden, diese noch einmal nachträglich draufmalen werde.) habe ich nun damit begonnen, zwei Terror Squads aufzubauen.

Anhang anzeigen 288772 Anhang anzeigen 288773



Anhang anzeigen 288776
Möglicherweise bemerkt man an diesem, noch nicht benannten, 'Headsman' (Sergeant eines Terror Squads), dass an diesem Squad noch Schulterpanzer und Trophäen fehlen. Da meine NL Schulterpanzer erst demnächst in meine Hände geraten, wollte ich auch mit den Trophäen warten, bis alle Schulterpanzer angebracht sind. Man will ja nicht, dass der Schulterpanzer am Ende nicht draufpasst.



Anhang anzeigen 288779
Diesen Marine hier habe ich gebaut, lang bevor ich überhaut den Plan hatte mit HH anzufangen. Deshalb besteht er auch zum Großteil aus Chaos Marine Bitz. Ich habe ihn gemacht, nachdem ich den ersten Teil der Night Lord Romane gelesen hatte, weshalb er auch einen passenden Schulterpanzer von GW hat.



Anhang anzeigen 288789

Dieser Sergeant war einer der ersten Marines, den ich aus der BaC Box gebaut hatte. Da er voller Magnete ist, kann sich die Waffenauswahl und seine Pose immer mal wieder ändern.


Hier mal etwas nicht 'Night Lordiges' bzw. Horus Heresy...iges(?) :

Da ich erst ab Februar wirklich mit meinen Night Lords durchstarten darf, habe ich mal zwischendurch Khârn den Verräter für 40k bemalt und obwohl ich die Miniatur einfach nur schrecklich finde, zeige ich sie euch mal trotzdem. (Für alle die wissen wollen, weshalb ich den Typ angemalt habe: Ein Kumpel und ich wollen bald mal Who would wins im Style von Miniwargaming machen. Wir wollen diese zwar nicht unbedingt aufnehmen, jedoch finde ich, dass man bei zwei Modellen pro 'Schlacht' ruhig mal zwei bemalte Armeen aufstellen sollte. :lol🙂

Anhang anzeigen 288797 Anhang anzeigen 288798
 
Ich sag' mal was zu den Listen:

1. Liste:
  • Vorab finde ich, dass du bei 3000P zu viele Standards drin hast (5!)
  • Dein Praetor löst in mir ein herzhaftes Gähnen aus, da er mit seinem meisterhaften Paragon-Blade und den Digitallasern aus der 0815-Schablone gepresst wurde und mMn so gar nichts vom Geist der VIII. verkörpert (... okay er verursacht Angst, yeah). Wenn du punkteoptimiert spielen willst (wieso auch immer), dann würde ich den Kombi-Melter weglassen (ist aber wahrscheinlich einfach am Modell dran)
  • Ich würde die Bewaffnung der Termi-Trupps mischen, nur Klauen und nur Fäuste schränken die Trupps in ihrem Aufgabengebiet doch recht stark ein
  • Was machst du eigentlich mit deinem Praetor + Faust-Termis? Die willst du doch nicht laufen lassen, oder doch?
  • Ich finde es auch schade, dass sich deine Veteranen-Trupps alle so ähnlich sind... vor allem der erste und der dritte Trupp scheint aus Zwillingen zu bestehen
  • Muss leider ehrlich sagen, dass die Night Raptors der einzige Trupp in der Liste sind, den ich wirklich stylisch und passend finde (na gut die Contis noch, aber die haben bei mir einen Sympathiebonus)

2. Liste:
  • Deine zweite Liste funktioniert so leider gar nicht, da du mit dem RoW "Terror Assault" verpflichtet bist Terror Squads als Pflicht-Standards zu nehmen und zudem noch eine Pflicht-Standard-Auswahl mehr nehmen musst (sprich 3 Terror Squads)
Terror Tactics schrieb:
Night Lord Terror Squads must be taken as Compulsory Troops Choice
Limitations schrieb:
Detachments using this Rite of War must take an additional Compulsory Troops Choice
  • Abgesehen davon sind Rotorkanonen vielleicht nicht die beste Wahl für Night Lords ... ich bin mir auch ehrlich gar nicht sicher, ob die überhaupt damit ausgestattet waren - ich kenne sie nur von den TS, IW und vom Mechanicum
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Muss leider ehrlich sagen, dass die Night Raptors der einzige Trupp in der Liste sind, den ich wirklich stylisch und passend finde (na gut die Contis noch, aber die haben bei mir einen Sympathiebonus)

Naja ich weiß jetzt nicht ganz, was du unter stylisch verstehst. Die Armeeliste baut halt auf BaC auf und abgesehen davon, waren die Legionen nicht so extrem spezialisiert. Da gibt es nicht unbedingt die eine NL-Armee und eine reine Mech-Liste wird genauso gut passen (nur so als Beispiel, kann alles mögliche sein), gerade weil die Night Lords taktisch opportunistisch agieren 😉.

Und die drei Terror-Squads rüstest du am besten mit Volkite Chargers aus. In Kombination mit Erzfeind: Infanterie brennen die Jungs schön was nieder 🙂. Die Raptoren würde ich auch in zwei Trupps einteilen und nicht drei, damit hast du mehr von der NL-Sonderregel. Ein großes :thumbsup: gibt es für die ganzen Chainglaives.
 
1. Liste:
  • Vorab finde ich, dass du bei 3000P zu viele Standards drin hast (5!)
  • Dein Praetor löst in mir ein herzhaftes Gähnen aus, da er mit seinem meisterhaften Paragon-Blade und den Digitallasern aus der 0815-Schablone gepresst wurde und mMn so gar nichts vom Geist der VIII. verkörpert (... okay er verursacht Angst, yeah). Wenn du punkteoptimiert spielen willst (wieso auch immer), dann würde ich den Kombi-Melter weglassen (ist aber wahrscheinlich einfach am Modell dran)
1. Kann ich so unterschreiben. Aber momentan habe ich leider nur diese Modelle zur Auswahl.

2. Auch das kann ich verstehen aber da ich die Mini, wie man auf der ersten Seite sehen kann, so Modelliert habe, dass sie auf diese Bewaffnung zutrifft, wüsste ich nicht, wie ich sie anders spielen sollen würde. Der 'Geist der achten Legion' kommt mit dem Fluff und dem Aussehen. :happy:

  • Ich würde die Bewaffnung der Termi-Trupps mischen, nur Klauen und nur Fäuste schränken die Trupps in ihrem Aufgabengebiet doch recht stark ein
  • Was machst du eigentlich mit deinem Praetor + Faust-Termis? Die willst du doch nicht laufen lassen, oder doch?
  • Ich finde es auch schade, dass sich deine Veteranen-Trupps alle so ähnlich sind... vor allem der erste und der dritte Trupp scheint aus Zwillingen zu bestehen
  • Muss leider ehrlich sagen, dass die Night Raptors der einzige Trupp in der Liste sind, den ich wirklich stylisch und passend finde (na gut die Contis noch, aber die haben bei mir einen Sympathiebonus)

1. Spieltechnisch ergibt das in der Tat Sinn aber der Fluff, den ich mir für die Einheiten überlegt hatte würde das (unter normalen Umständen) nicht zulassen.

2. Irgendwie dachte ich, es wäre eine gute Idee ihn mit dem Faust- Trupp, den Contemptors und dem Tactial Squad vorrücken zu lassen.

3. Sind eben...Veteranentrupps. Wieder einmal, wird der Fluff und die Bemalung sie schon verschieden machen. (Gebaut sind die Minis aber schon genau wie angegeben und WYSIWYG ist mir irgendwie am liebsten zu spielen.)

4. Ich wiederhole mich: Fluff Blah Blah...

2. Liste:
  • Deine zweite Liste funktioniert so leider gar nicht, da du mit dem RoW "Terror Assault" verpflichtet bist Terror Squads als Pflicht-Standards zu nehmen und zudem noch eine Pflicht-Standard-Auswahl mehr nehmen musst (sprich 3 Terror Squads)


  • Abgesehen davon sind Rotorkanonen vielleicht nicht die beste Wahl für Night Lords ... ich bin mir auch ehrlich gar nicht sicher, ob die überhaupt damit ausgestattet waren - ich kenne sie nur von den TS, IW und vom Mechanicum

1. Jup, da hat mich Battlescribe eiskalt verraten. Dort wurde mir nämlich beim erstellen der Armee kein Fehler angezeigt. Nun gut. Dann muss ich mir überlegen, was ich mit dem dritten Trupp mache.

2. Gut möglich. Ich habe nur die Autocannons bei der Waffenauswahl nicht gefunden und dachte, die beiden Waffen wären das selbe.


Naja ich weiß jetzt nicht ganz, was du unter stylisch verstehst. Die Armeeliste baut halt auf BaC auf und abgesehen davon, waren die Legionen nicht so extrem spezialisiert. Da gibt es nicht unbedingt die eine NL-Armee und eine reine Mech-Liste wird genauso gut passen (nur so als Beispiel, kann alles mögliche sein), gerade weil die Night Lords taktisch opportunistisch agieren 😉.

So erhört ihn! Er spricht nichts als die Wahrheit!

Und die drei Terror-Squads rüstest du am besten mit Volkite Chargers aus. In Kombination mit Erzfeind: Infanterie brennen die Jungs schön was nieder 🙂. Die Raptoren würde ich auch in zwei Trupps einteilen und nicht drei, damit hast du mehr von der NL-Sonderregel. Ein großes :thumbsup: gibt es für die ganzen Chainglaives.

1. Ich hab mir mal die Regeln angeschaut und muss sagen, ja... die gefallen dann doch sehr.
Nur leider weiß ich nicht, wie ich diese darstellen soll. (Die Minis sind ja schon gebaut und der Plan war, ihnen nach den Schulterpanzern auch Bolter anzukleben.

2. Das ergibt Sinn nur...heh...Fluff und so. :blush:
Ich habe (bald) zwei 5-er Trupps der Forge World Night Raptors wovon ein Trupp komplett mit Chainglaives von 'anvilindustry' ausgestattet wird. Und dann habe ich noch einen 5-er Trupp Mk2 Assault-Marines, die sich vom Fluff her, etwas von ihren Kameraden distanzieren wollen. Ich könnte aber, für eine Armeeliste, in der Tat die beiden FW Night Raptor Einheiten zusammenpacken, ja. ^^

3. Chainglaives sind eben die ultimative Waffe. Was will man mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bleib bei den Bolter-Marines, dagegen ist ja nichts einzuwenden 🙂. Vielleicht kriegst du später mal ein paar Chargers in die Hände, die sind es alleine vom Aussehen her wert. Das mit dem MkII Assault-Trupp erklärt natürlich die Aufteilung, ich würde die verschiedenen Schemata auch nicht mischen.

@Nocturnus: Ernsthaft? Er sollte dMn alle drei Trupps nur mit Volkite ausrüsten? Ich muss schon wieder gähnen. Wir scheinen wirklich ein anderes Verständnis von fluffig zu haben.

Lass mal das ständige Gähnen, davon bekommst du nur Falten 😉. Wie man dem Gott des Chooms nicht huldigen kann, versteh ich sowieso nicht...nein, jetzt mal ernsthaft. Ich halte die Ausrüstung mit Chargers alleine von der Regelseite betracht für angebracht, eben zusammen mit Erzfeind + Talent for Murder. Wenn ich jetzt diesen Vorteil mal außer Acht lasse, dann sehen die Volkite-Waffen einfach cool aus und im Hintergrund spricht auch nicht viel dagegen (wobei ich ja wirklich kein Experte bei HH bin, da kannst du mich gerne korrigieren).

Ich hab in den meisten Tactica Subforen die Armeeliste mit drei Volkite-Squads oft genug gesehen, um es für eine normale Auswahl halten zu können (müssen ja nicht immer drei sein, Bolter sind auch klasse und meine MkIIIler halten immerhin Phobos Pattern in ihren Händen). Aber vielleicht verstehen die NL-Spieler dort den Geist der Legion nicht und wie man sie zu spielen hat und ich dann genauso wenig. Ich muss mich nicht in jedes Background-Korsett zwängen und damit in der Auswahl einschränken, sondern kreuze lieber mit interessanten Ideen auf, mit denen ich außergewöhnliche oder auf den ersten Blick abwegige Entscheidungen rechtfertige. Macht mir halt mehr Spaß.

Wie hältst du es denn jetzt mit deinem Verständnis von Fluff? (Und das meine ich nicht abwertend, dabei kann auch eine fruchtbare Diskussion rausschauen 🙂).

Um jetzt mein ganzes Geplapper außen vorzulassen, Mephiles kann die Armee aufbauen wie er will. Armeelisten sind doch zweitrangig.
 
Wenn ich jetzt diesen Vorteil mal außer Acht lasse, dann sehen die Volkite-Waffen einfach cool aus und im Hintergrund spricht auch nicht viel dagegen
Doch das tut es leider. Volkite-Waffen werden in den Büchern als extrem(!) selten beschrieben.

Ich hab in den meisten Tactica Subforen die Armeeliste mit drei Volkite-Squads oft genug gesehen, um es für eine normale Auswahl halten zu können
Natürlich, wenn man bei HH genau die gleiche Maximierungssch**** abziehen will, wie bei 40k, dann ist das eine "normale Auswahl". Kenne aber keinen HH-Spieler der das will und unser Spielerkreis (inkl. Mephi) will das erst recht nicht.

Wie hältst du es denn jetzt mit deinem Verständnis von Fluff?
Ich sehe ihn eben nicht als "Korsett", sondern als Chance bei HH sehr schöne und stimmige Armeen aufzubauen, die zum beschriebenen Hintergrund der Legion während des Bruderkrieges passen. Meiner Meinung nach ist er bei HH allerdings verpflichtend und sollte nicht ständig mit vollkommen absurden (regeltechnisch aber eben total tollen) Auswahlen um die Ecke gebracht werden. 3x Terror-Squads mit extrem seltenen Volkite-Waffen sind z.B. so eine Auswahl.
 
Klingt für mich alles sehr verständlich, vor allem der Wunsch nach einem Spielerkreis abseits der Eskalation von 40k. Die Volkites würde ich aber trotzdem nicht als extremes Beispiel davon sehen...klar, die sind sicher nicht ohne, nur für die Auswahl zahlt man dann auch genug Punkte. Aber das ist alles Geschmackssache 😉.

Volkite-Waffen werden in den Büchern als extrem(!) selten beschrieben.

Da erwähnst du aber nicht, dass sie während des Kreuzzugs noch relativ häufig waren. Das ist am Ende eh eine akademische Frage; was die Zeit zum Ausbruch des Bruderkrieges anbelangt, hast du natürlich recht.

Natürlich, wenn man bei HH genau die gleiche Maximierungssch**** abziehen will, wie bei 40k, dann ist das eine "normale Auswahl".

Naja, das sind in den meisten Fällen schon hingebungsvolle und hintergrundtreue NL-Spieler (zumindest die Leute, von denen ich hier spreche), die deine Meinung zu 30k teilen. Die muss man nicht gleich in einen Topf mit WAAClern, etc. werfen.

Ich sehe ihn eben nicht als "Korsett", sondern als Chance bei HH sehr schöne und stimmige Armeen aufzubauen, die zum beschriebenen Hintergrund der Legion während des Bruderkrieges passen. Meiner Meinung nach ist er bei HH allerdings verpflichtend und sollte nicht ständig mit vollkommen absurden (regeltechnisch aber eben total tollen) Auswahlen um die Ecke gebracht werden. 3x Terror-Squads mit extrem seltenen Volkite-Waffen sind z.B. so eine Auswahl.

Die Armee kann man ja schon mit den Riten wunderbar an den Hintergrund anpassen, das stellt für mich den wichtigsten Vorteil von 30k dar. Diese Form des Armeeaufbaus ist z.B. den Formationen überlegen, weil es eben nicht alles Punkt für Punkt vorschreibt, sondern viel mehr Raum zum Atmen lässt und damit hintergrundlastige aber eigenständige Armeen anregt. Die Waffenauswahl im Speziellen macht dann eher einen kleineren (wenn auch nicht unbedeutenden) Teil des Charakters aus. Als absurd würde ich es nicht bezeichnen, aber da spricht halt meine Zuneigung für die Volkites heraus 😉.

Wenn du mich jetzt entschuldigst, ich muss Dalion wegen seinen Grav-Centurions eins überziehen 😀.