30k [30K] 5. Kompanie Blood Angels #Update: WIP Sanguinius 16.5.17

Die sind schön :3 Ich find das selbstgemalte Ordenszeichen total cool. Die Federn sehen toll aus!
Vom Gesamtlook her gefällt mir dass die Figuren nicht komplett schmutzig oder abgenutzt sind, das Metall aber trotzdem stellenweise durchscheint. Finde das schön stimmig und bunt. Auch wenn das jetzt blöd klingt 😵

Es hat halt etwas lebendiges
 
@Barus: Wenn ich die Breacher denn dann mitnehme 😀



Update:


Heute gabs eine kleine Auseinandersetzung zwischen meinen Blood Angels und der Deathguard von kuronekochan. Es wurde die Mission 1 - Hunter/Hunted (S.180, Book 6) mit 1000 Punkten gespielt. Durch die Missionssonderregel (die Hälfte muss in Reserve starten) wurde ich quasi dazu gedrängt die BA-Rite of War: The Day of Revelation zu spielen. Diese erlaubt mir meine Jump-Infanterie in Runde 1 (ohne Reservewurf) schocken zu lassen.

Ausgezahlt hat sich das für die Sturmfront zwar nicht (alle sind gestorben), dennoch konnte die restliche Armee dadurch genügend Druck aufbauen um am Ende einen Sieg (9:5) davonzutragen.

Nun zum -dürftigen, da ersten- Spielbericht:
Armeen:
BA:
HQ: 1 Delegatus mit Jumppack, der Rite of War, Blade of Perdition, Artificer Armour

Troops: 2 mal 10 Assault Marines mit je 2 Power Weapons + Pair of Lightingclaws/Artificer Armour

Fast Attack: Land Speeder mit Iliastus Pattern Assault Canon

Elite: Contemptor Talon mit Iliastus Pattern Assault Canon und Kheres

Heavy Support: Heavy Support Squad (5 mal Volkite Culverins)


DG (alle Seargents haben Artificer Armour):
HQ: Consul mit Sense/Artificer Armour/Plasmapistol

Troops: 2 mal 10 taktische Marines (einer mit Faust ams Sgt. + Rhino, der andere mit Kombiflamer am Sgt.)

Elite: Contemptor-Cortus mit Kheres und Heavy Flamer
Terminatorsquad (1 mal Klauenpaar, einmal Heavy Flamer mit E-Faust, 3 mal sync Bolter mit E-Faust)

Heavy Support: 5 Heavy Flamer in Rhino


Runde 1: Die Deathguard gewinnt den Roll Of zum Shadow War und entscheidet sich gegen Nightfighting. Ich auf meiner Seite gewinne jedoch den nächsten Roll Of und entscheide mich, dass die Deathguard zuerst aufstellt und anfängt (die Initiative konnte ich nicht stehlen).

Hinter der Ruine vom Cybot versteckt sich noch mein Landspeder. Jumpinfanterie ist in Reserve.

Die Deathguard rückt leicht vor und erschießt zwei meiner Heavy Supports, die jedoch stehen bleiben:


Meine Reserve kommt in meinem Zug an und erschießt ein paar Tacticals. Ausserdem erwische ich mit dem Landspeeder einen Termi





Runde 2, 3:
Die Deathguard dezimiert meine Assault Marines erheblich, jedoch bleiben beide Trupps stehen und gehen dann zum Gegenangriff über, Ergebnis: ein Tac-Squad seinerseits wird im Sweeping Advance vernichtet (ein extra Siegespunkt), jedoch wurde mein HQ getötet und sein Trupp flieht (waren im Nahkampf mit den Termis)
Mein Dreadnought behakt zwei Runden lang im Vormarsch seinen mit Sturmkanonenfeuer (in Runde 2 erliegt die Iliastus jedoch einer Fehlfunktion) und vernichtet seinen Dreadnought. Mein Landspeeder wurde auch von seinem Dreadnought in Runde 2 zerstört.




Runde 4, 5, 6:
Nun heißt es Reste aufwischen. Die Deathguard vernichtete die 4 fliehenden Assault Marines mit dem Consul und seinem letzten Terminator. Dann aktivierte mein Dreadnought wohl aufgrund der aussichtslosen Situation sein Notfallprotokoll und nimmt sich der restlichen Termis an um danach noch den Heavy Support Squad der Deathguard zur Flucht zu treiben. Doch auch hier konnte ich wieder einen Extrapunkt gut machen, da er im Nachsetzen die restlichen Marines tötete. Mein Heavy Support Squad nahm sich in der Zeit den beiden Rhinos an.

Das hier sind die Überlebenden der Schlacht:
 
Zuletzt bearbeitet:
@m0ntka: Danke dafür 🙂. Wobei deine dann eher nach dem Motto Klasse statt Masse gehen ;-).



Update


Habe meiner Sammlung einen Imperial Fist zugefügt:



Damit auch der Aufbau etwas vorab geht, hier mein Versuch von TMM, was mir dann doch besser gefällt:



Die Tage dürfte dann auch noch folgender Kollege eintreffen. Auf den freue ich mich schon sehr. Den darf ich aber erst an Weihnachten auspacken 😛:
angel-knight-preorder.jpg
 
Die vierte Kompanie entrichtet der fünften ihren Gruß und ist wie gewohnt begeistert vom Fortschritt 🙂
Da schließe ich mich an, weil auch ich im begriff bin die 4. Kompanie *Knights of Baal* aufzubauen, dies ist bei mir zwar langsamer, aber dafür stetig zu beobachten. :lol:

Ich finde mit unter an Deiner Armee faszinierend zu sehen, wie Du mit den Farben spielst, was man wiederum sehr gut bei Deiner "Sanguinary Guard" sehen kann, sehr coole Arbeit und ich werde weiterhin hier reinschaun 🙂

Bei Deiner lezten Figur "Knight Errant" kann ich ein Merkmal nicht außer acht lassen das ich schonmal gesehen habe. 😴
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Arbeit maccatio, besonders das Gesicht hast du toll hinbekommen!

Wie Vermillion sagt, den Bolter aufbohren oder ein Loch malen wäre schön und auch die Zieloptik auf dem Bolter würde ich mit einem Linseneffekt versehen, grün oder rot ist da eine gute Wahl bei schwarzen Modellen.

Was mich etwas stört ist das gekrakel auf dem Buch... erinnert mich an das Malbuch eines 2-jährigen :lol: Ich glaube da musst du feinere Linien nutzen oder die Schrift so klein werden lassen, daß es nur noch horizontale Linien mit winzigen ausschlägen sind.
 
Danke an alle für das Lob 🙂 🙂. Kritik ist vorgemerkt. Buch und Bolterlauf.

Von den Knight Errants wird es laut meiner Planung erstmal keine geben. Möchte erstmal die 18 Legionen mit je einer Figur abbilden. Dazu kommt noch der kleine AOS Ausflug, bei dem ich alle 2 Monate 250+ Punkte bemalen, im Moment steht ein Dark Angel auf dem Programm.

Jetzt bin ich aber erstmal im Urlaub mit Frau und Kind 🙂. Allseits einen schönen 1. Mai...



Update



Hier mal 2 aktuelle WIPs:





Beim Sicaran bin ich noch unsicher welche Flächen schwarz werden...
 
Zuletzt bearbeitet: