Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
30k[30K] A light in the darkness - Heresy Ultramarines
Juhuh! Was lange währt wird endlich gut... oder so ähnlich.
Sind toll geworden. Die 4-monatige Wartezeit hat sich echt gelohnt. 😛
Kanns kaum erwarten mich mit denen zu hauen.
Sehr, sehr stark, eines der Updates auf das auch ich gewartet habe und auch ich bin hin und weg, spitzen Truppe- Hut ab:clap:!
Ich hätte soo gern Detailaufnahmen, die etwaige Nachahmungen erleichtern und sicherlich einfach schön fürs Auge sind, bitte🙄😀. Du hast sicherlich auch welche von den Gewehren.....
Da stimme ich Bulweih voll und ganz zu lange Wartezeit die mit tollen Modellen belohnt wurde ! Die Umhänge sind gut geworden und Detailbilder wären wirklich klasse 😉
Coole Idee mit den Scionbackpacks die voll mit Ausrüstung gepackt sind, passt klasse zu den Recons.
Ich habe vor einem Jahr ein Spartan bei ebay ersteigert...ohne die Laserkanonen und auch ein Seitenteil der Rampe hat gefehlt, dafür war er spot billig...knapp 20 Euro. Vor einpaar Tagen habe ich mir dann ein Herz gefasst und das Teil zusammengebaut und modifiziert. Die fehlende Seite der Rampe sind aus Plasticcard gebastelt, wie auch die Kettenabdeckung. Die Laserkanonen sind umgebaute Razorback-Türme.
Das ist der finale Stand und jetzt kommt Farbe ins Spiel:
Die Idee mit den Rammspornen finde ich schon total gut, nur ist der Adler darauf etwas zu klein für die Fläche... oder der untere Winkel sieht merkwürdig aus. Kann mich da nicht entscheiden.
Bin aber trotzdem großer Fan von der Idee.
Aber vielleicht täuscht das auch vom Blickwinkel. Mach doch mal ein Bild direkt von der Seite.
Lass Dir aber bitte viel Zeit mit der Bemalung. Ich will den in unserem Spiel nächste Woche nicht sehen. ^^
Mal eine Frage, bei 30k hatten doch nur die Emperor Children den Aquila oder verwechsel ich da was? Frage nur weil ich es etwas unpassend finden würde auf dem Panzer vorne, wenn der zu 30k gehört...
Meinst du den auf der Sturmrampe? Das ist ein normaler Imperialer Adler und nicht der Aquila. Da gibt es einen Unterschied. Aber auch der normale Imperiale Adler, der von allen verwendet werden darf, wird Aquila genannt.
Wenn wir vom persönlichen Emblem des Imperators ausgehen, welchen nur er und die EC verwenden durften, dann reden wir von folgendem: Deutlich zu unterscheiden an den Blitzen bzw. den Spitzen am unteren Ende der Schwingen.
Davon abgesehen würde ich nicht sagen, dass sich das nur auf die Rüstungen beschränkt. Die Standarte des Bundespräsidenten, darfst du dir zB auch weder auf deine Kleidung drucken lassen, noch auf dein Auto. Vielleicht ein etwas weit hergeholter Vergleich, aber ich denke er funktioniert. 🙂
Über den Adler hab ich mir jetzt nicht so wirklich Gedanken gemacht (shame on me!), aber ich denke der normale Aquila geht schon in Ordnung und die gelieferten Erklärungen passen ja auch. Es ja nicht exakt das Symbol des Imperators. Ich denke gerade bei den Ultramarines mit ihrer römischen Heraldig ist das halb so wild.^^So, ich bin auch mittlerweile recht weit:
heute durfte ich wieder eine Runde Horus Heresy gegen meinen Kumpel Modular spielen. 😀
Wir haben uns für ein sehr kleines Spiel für den Anfang entschieden, damit wir uns künftig weiter steigern können. Geplant ist das wir uns nun jeden Monat einmal zum daddeln treffen.
Mal sehen obs klappt. ;-)
Seine Armee bestand aus einer Pride of the Legion Formation, die von einem Praetor angeführt wurde, 3 Veteran Tacticals mit Marksmen (Outflank & Sniper)in Rhinos und einem Whirlwind Scorpius zur Unterstützung.
Auf meiner Seite stehen die Iron Warriors unter Praetor Kroger, ein 20 Mann taktischer Trupp mit Boltern, ein taktischer 10 Mann Trupp mit Nahkampfwaffen statt Boltern, 5 Tyrant Siege Terminators und einem Whirlwind Scorpius.
Der große Trupp besetzt das Hochhaus und hat einen guten Überblick, der 10er Trupp mit dem Praetor Steht vor dem Haus und sollen zu Fuß nach vorne um sich zu prügeln. Die Terims stehen an der linken Flanke und sollen Autos aufs Korn nehmen.
Das Schlachtfeld.
Die Mission war "Blood Feud" was essenziell Kill Points bedeutet und man eine Einheitenkategorie (geheim) auswählen soll die dann nochmal extra Kill Points bringt. Ich wählte Fahrzeuge, er Infanterie.
Mein Warlord Trait war Gold Wert, da er 3 Einheiten move through Cover (Ruins) und Stealth (Ruins) gab, während Modulars Warlord drei meiner Einheiten zu Niederhaltentests zwingen konnte. Gegen Iron Warriors war das leider relativ nutzlos, da wir Pinning rerollen dürfen und sowieso schon eine ganz gute Moral haben.
Ultramarines Runde 1 besteht darin das die 3 Rhinos nach vorne brettern und der Whirlwind sein Ziel verfehlt.
In meiner ersten Runde marschieren die Termis auf der linken Seite vorwärts, zerstören ein Rhino und beschädigen ein anderes. Die Veteranen aus dem Rhino finden sich sogleich im Feuer der 20 Tacticals wieder und verlieren in Sarge, ihren Heavy Bolter und einen weiteren Mann. Mein Whirlwind verursacht einen Schadenspunkt am gegnerischen Whirlwind. Hier wird nun auch den Ultramarines klar das man, wenn man Artillerie benutzt, niemals auf die Nuncio Voxes verzichten darf.
Auf der rechten Flanke rennen der Iron Warriors Praetor auf das Rhino des Ultramarine Praetors zu.
Im zweiten Zug der Ultramarines stiegen nun alle Veteranen aus ihren Autos und eröffneten das Feuer. Durch die Scharfschützenfähigkeit verlor ich zwei Terminatoren und der Whirlwind landete einen sauberen Treffer in den Nahkämpfern, was 5 von ihnen ins Grab brachte.
In der Iron Warriors Runde erledigten die 20 Tacticals die nun auch die in rapid Fire Reichweite herangekommenen Veteranen vor den Terminators in dem sie die Fury of the Legion benutzten und auf sagenhafte 64 Schuss kamen.
Die Termis erledigten das zweite Rhino und der Sarge konnte, dank Split Fire, 4 Veterans mit seinen Fragmentraketen ausschalten.
Mein Scorpius landete ein paar satte Treffer an dem Trupp des gegnerischen Praetors und schaltete 7 Ultramarines aus. Auch das Rhino verlor dabei einen Rumpfpunkt.
Der Praetor und sein trupp machten einen Multicharge auf den gegnerischen Praetor, seinen Trupp und das Rhino. Mein Praetor sprach eine Herausforderung aus, die der Ultramarine annahm. Beide waren was das Waffenlayout angeht recht gleich auf - Paragon Blade, Digi Lasers, Arty Armour. Nur seiner hatte den duften Ultramarine-Mantel der noch 5+ FnP verteilt, während meiner dafür eine Meltabomb trug. Da meine Iron Warriors offensichtlich den Fernkampf bevorzugen konnte ich trotz Attackenvorteil durch Charge keine Wunde anbringen (6A, davon 2 Treffer und 0 Verwundungen) musste aber im Gegenzug 2 Wunden kassieren.
Moraltest mit Doppeleins bestanden - weiter gehts!
Die beiden überlebenden Ultramarine Veterans griffen noch in den Nahkampf ein, in dem meine Iron Warrios wieder nichts trafen oder verletzen. Dafür musste der Praetor und zwei seiner Kumpels dran glauben.
Nach dieser Nahkampfrunde haben wir das Spiel dann beendet, da seiner Armee keine Optionen mehr gehabt hätte. Sie hätten gegen das Haus voller Bolter laufen müssen und währenddessen von den Termis und dem Whirlwind einstecken müssen. Dadurch das die Tacticals auch über so viele Etagen stehen war sein Whirlwind auch stark eingeschränkt.
Habt ihr mich vermisst?! Ich war in den vergangenen Wochen nicht untätig und habe fleißig weitere Einheiten für meine Ultramarines bemalt.
Aber was genau gibt es Neues?
1. Ein Squad Tartaros Terminatoren, bei denen ich etwas mehr Zeit in die Basegestaltung gesteckt habe.
2. Deimos Vindicator Laserdestroyer
3. Ein kleines Nebenprojekt...Eisenhorn
4. Techmarine
5. Deredeo Talon: Ich liebe einfach Dreadnoughts jedweder Art und meine Ultramarines brauchen massig davon. 😉 Spieltechnisch zwar weniger reizvoll, aber die Läufer sind mehr ein Liebhaberprojekt.
Habe jetzt erst den tollen Spartan Umbau (die Spartan-Instandsetzung?) entdeckt.
Super umgesetzt, auch wenn ich finde, dass die beiden Sporne die ikonische Silhouette etwas zerstören.