30k in 40k !

Also ich kann aus Erfahrung mit meinen we sagen das es möglich ist es zu spielen und es kommt ja auch aufs Glück und Talent an ich habe nun schon gegen gk da eldar gespielt und mal gewonnen mal verloren bei den Punkten ging es um 1000-4000 punkte man kann da natürlich immer regelficken spielen dann kann man immer punkte finden die es zu streiten gibt
 
Wir haben auch einmal ein 2 gegen 2 gespielt wo einer eine Horus HEresy Armee hatte (ohne Primarch). Hat nicht viel Spaß gemacht gegen 4 Landraider die in der Front Quasi Panzerung 15 haben, 20 Marines transportieren können und auch noch 2-3 Laserkanonen haben das macht keine Freude. Nachdem wir uns danach die Regeln durchgelesen haben kam es uns vor als wären die HH Sachen zu billig Punktetechnisch für 40K Spiele.
 
Nachdem wir uns danach die Regeln durchgelesen haben kam es uns vor als wären die HH Sachen zu billig Punktetechnisch für 40K Spiele.

Teils, Teils. Ich habe das Gefühl als seien Panzer generell sehr billig. Sowas wie Bikes, Jetbikes, teilweise die Sprungtruppen aus dem ersten Buch sind eher zu teuer um Konkurrenz zu Äquivalenten aus der 40k Zeitlinie herzustellen. Zwei Sturmtrupps aus dem Codex kosten immerhin noch 40 Punkte weniger und haben ATSKNF. Je nach Orden oder Legion kommen dann noch Sonderregeln dazu. Vergleicht man 10 Mann Trupps sind es gewaltige 70 Punkte Unterschied. Bei den Bikes sind Ravenwingbiker immerhin auch etwas billiger, mit ATSNF und grimmer Entschlossenheit. Mit Plasmawerfern ausgerüstete Outrider unterscheiden sich hinsichtlich der Nahkampfwaffe deutlich von den Rittern des Ravenwings, auch von den weiteren Sonderregeln und sind 65 Punkte teurer. Also das generell alles zu billig wäre ist was das angeht nicht ganz richtig.

Bei den Fahrzeugen stimme ich dir zu. Javelin, Landraider, Spartan und paar mehr sind schon böse. Die Legionslisten brauchen in der Regel aber auch höhere Punktzahlen um diesen Vorteil ausspielen zu können. 20 Marines in einem Spartan sind mit fast 550 Punkten nicht billig. Auf 1500 Punkten geht da auch nicht alles.

Hier spüre ich deutlich, dass die 30k Listen eigentlich nicht auf Kämpfe gegen 40k Listen ausgelegt sind. Das Optimum der 30k Listen liegt einfach bei viel mehr Punkten. Man braucht locker mal 2500 Punkte um seine Spielzeuge auszupacken, und vor allem bisschen Diversität in die Liste zu bekommen, während die 40k Listen bei der Punktzahl schon nicht mehr ohne Doppelungen rausgehen.
 
Man sollte aber auch bedenken, das die Ausrüstungsoptionen und Truppgrößen auch anders ausfallen als beim 40k Äquivalent, ein Trupp mit Boltern ist 10-20 Mann groß und kann (bis auf den Sergeant) nicht wirklich was anderes bekommen.
Dafür gibt es dann so übertriebene Trupps, die nur eine Spezialwaffe haben können, wenn dann alle einen Plasmawerfer haben, freut sich ein Vindicator der seine Schablone drüber legen darf. (Und wenn die alle Flamer haben, muss man auch darauf achten, das alle so stehen, um ihren abfeuern zu können)


Dafür reißen es dann aber wieder die Sonderregeln wieder raus, aber ich finde es trotzdem Schade, das es dennoch so ein Ungleichgewicht zu geben scheint, da Space Marines in 30k ja auch nicht dauernd gegen andere Space Marines gekämpft haben.
 
Wir haben auch einmal ein 2 gegen 2 gespielt wo einer eine Horus HEresy Armee hatte (ohne Primarch). Hat nicht viel Spaß gemacht gegen 4 Landraider die in der Front Quasi Panzerung 15 haben, 20 Marines transportieren können und auch noch 2-3 Laserkanonen haben das macht keine Freude. Nachdem wir uns danach die Regeln durchgelesen haben kam es uns vor als wären die HH Sachen zu billig Punktetechnisch für 40K Spiele.


Du meinst wahrscheinlich die Spartan Assault Tanks wegen den 20 Marines die transportiert werden können - nur kosten 4 davon mit je 20 Marines drin + der 15er Panzerung ~2300 Punkte und da is noch kein HQ etc. dabei

Andere Armeen können mit 2300 Punkte so dermaßen viel Panzerabwehr aufstellen, dass die 4 Panzer innerhalb von einer Runde hin sind, da sie außerdem nicht die Regeln der Superheavy-Sachen genießen und ein "explodiert" das ding trotzdem hin macht ^^



bei meinen bisherigen spielen gegen diverse Armeen muss ich sagen, dass ich es relativ normal finde, gegen Cron-Air oder 3x Riptides etc. beiß ich genau so schnell ab als würd ich 40k Marines spielen ^^
Gegen normale Listen auf 1850 Punkten verliert man eigentlich auch noch relativ häufig, da man zwar viele Panzer spielen kann, aber was bringen einem Panzer heutzutage wenn Sprungstruppen quer über das Schlachtfeld "schweben" und dir dann ins Heck meltern und selber 2+/3++ od 5++ haben mit etlichen LP und W6/7 je nachdem.
 
Andere Armeen können mit 2300 Punkte so dermaßen viel Panzerabwehr aufstellen, dass die 4 Panzer innerhalb von einer Runde hin sind, da sie außerdem nicht die Regeln der Superheavy-Sachen genießen und ein "explodiert" das ding trotzdem hin macht ^^
und wegen solchen Sachen (hab schon solche Antworten erwartet) wollte ich generell Leute fragen die auf Turniere gehen UND 30k spielen. Vor 4 überharten Landraidern hätte ich auch keine Angst... Und ohne ATSKNF sind die 30k Marines auch deutlich schwächer !!!
 
Und ohne ATSKNF sind die 30k Marines auch deutlich schwächer !!!

Was eben das Problem sein wird. Das Landraider spammen ist Blödsinn, einen mitzunehmen schon wegen der guten Sichtblockade fast Pflicht. Die eher unterdurchschnittlichen Standardauswahlen sind dann aber im Turnierspiel das Problem. Ohne ATSKNF ist der Unterschied zu den CSM Marines nun nicht gewaltig. Zum Thema "mit Boltern kämpfen" gibts ja schon ein paar andere Bereich hier im Forum, aber auch 20 Bolter bleiben 20 Bolter. Im Pflichtstandard ist man also auf jeden Fall auf Auswahlen angewiesen, an denen man lieber vorbeigeht. Taktische Trupps sind für das was sie tun oder eben nicht tun mit 150 Punkten zu teuer. Ob es sich lohnt mehr mitzunehmen ist dann dahingestellt. Sturmmarines schlagen mit 10 Mann mit glatten 250 Punkten zu Buche.

Bliebe dann wirklich nur der ein oder andere Ritus. Hier ist dann aber der Praetor oder ein gleichgestelltes Charaktermodell Pflicht. Nur haben die trotz teilweise besserer Ausrüstung als im 40k Space Marines Codex immer noch ein Problem. Keine Sturmschilde und kein Eternal Warrior. Ist als Tank dadurch weit schlechter als ein Ordensmeister der Space Marines.

Im Endeffekt ist es ein wenig wie mit den Soros vor dem Update. Man hat große Standardtrupps die man kaufen muss, auch wenn man es eigentlich nicht unbedingt will. Mit dem Vorteil, dass man mit dem Praetor und der richtigen Legionswahl bisschen Bewegung in den AOP bekommt. Desweiteren hat man im 30k-40k Vergleich definitiv einige Einheiten dabei, die man lieber nicht mitnimmt, während andere (Javelinspeeder, Sicarian, sogar paar Predatorvarianten) durchaus ihre Berechtigung haben.
 
Wir haben auch einmal ein 2 gegen 2 gespielt wo einer eine Horus HEresy Armee hatte (ohne Primarch). Hat nicht viel Spaß gemacht gegen 4 Landraider die in der Front Quasi Panzerung 15 haben, 20 Marines transportieren können und auch noch 2-3 Laserkanonen haben das macht keine Freude. Nachdem wir uns danach die Regeln durchgelesen haben kam es uns vor als wären die HH Sachen zu billig Punktetechnisch für 40K Spiele.

Bei 4 Spartans mit Schild usw, bekommt man halt 10 oder mehr Serpents die mit Lanze den Spartan onehitten können.
 
Erratum zum ersten Buch. Mit anderen Worten steht da, mach doch was du willst, wir können es euch nicht verbieten, es ist aber was die Balance angeht eher Mist. Mal paar relevante Auszüge:

Q: Are the armies and units in the Horus Heresy books by Forge World meant to be used in
games against regular Codex armies, such as say Grey Knights or Orks?

[...]
designed to use and be compatible with the Warhammer 40,000 rules, they have been fine-tuned and
focused on playing battles in the milieu of the Horus Heresy rather than in conjunction with the
Codexes representing warfare in the 41st
Millennium[...]

Designer’s Note: This means that while you are, of course, free to have fun and play games against
your friends using any forces you like, and Horus Heresy forces will be broadly ‘a fair fight’ with
Codex forces of the same scale, certain rules anomalies and inconsistencies may be thrown up that
you have to deal with, although these should not seriously affect the game in most cases. (For
example, certain units, such as those with the Stubborn special rule are at a premium costing in
Horus Heresy armies over their regular Codex counterparts, owing to the results of play testing
within their own sphere.)

[...]Lords of War and the Primarchs, however, these are definitely not intended to be
used in standard Warhammer 40,000 games,[...]
Anmerkung von mir: ist mit Escalation nun hinfällig, da auch die anderen an LOWs kommen.
 
Gibt es eigentlich eine aussage von FW selbst ob die HH Bücher in normalen 40K Spielen benutzbar sind? Am ende steht ja das es ein Supplement zu 40K ist (laut einem Freund der die Bücher hat). :/

Die neue Mechanicumliste in Extermination soll auch für 40k sein. Ansonsten ist zumindest von den Punkten her die Balance eher schrecklich.
 
Nach all der Zeit finde ich das überhaupt nicht mehr.
Einige Dinge in 30K-Armeen sind vergleichweise überteuert, durch die zusätzlichen Optionen können die meisten Einheiten mit richtigen Konzept aber trotzdem ihre Punkte wert sein.
Dann gibt es natürlich noch ein paar böse Panzer oder andere fiese Dinge in 30k.
Hält sich meiner Meinung nach aber echt im Rahmen, besonders wenn ich das mit einigen Einheiten aus den aktuellen Codizes Vergleiche.
Dank Escalations habern normale Marines auf diese Einheiten außerdem auch zu 90 Prozent Zugriff.
Solltest du also das nötige Kleingeld für eine 30k-Armee übrig haben, kann ich nur meine vollste Empfehlung ausprechen.
Damit hast du schönere Modelle, einen anständig geschriebenen Hintergrund und die bisher wohl rundeste Armeeliste mit der sich außerdem mindestens 3 mal so viele Listenkonzepte spielen lassen wie mit jedem bisher erschienenen Codex.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn auch nicht wirklich eine direkte Antwort auf die Eingangsfrage, ist es dennoch eine, die vielleicht Zugang findet: ...wenn die Fixierung nicht so ganz auf den Listen der HH-Bände liegt, sondern der Look der Miniaturen die Begeisterung ausmacht, macht es aber auch Laune, die zumindest übertragbaren Modelle in einen der beiden 40k-Codizes der Dosen zu transferieren. Klar bleiben da einige besonders schicke Modelle auf der Strecke, andererseits reduziert sich der Argwohn des Mitspielers auf quasi Null, wenn es um ein 40k-Spiel geht. Gewinnen oder Verlieren lässt sich dann nicht auf die Balance der 30k-Listen reflektieren...
 
Wenn auch nicht wirklich eine direkte Antwort auf die Eingangsfrage, ist es dennoch eine, die vielleicht Zugang findet: ...wenn die Fixierung nicht so ganz auf den Listen der HH-Bände liegt, sondern der Look der Miniaturen die Begeisterung ausmacht, macht es aber auch Laune, die zumindest übertragbaren Modelle in einen der beiden 40k-Codizes der Dosen zu transferieren. Klar bleiben da einige besonders schicke Modelle auf der Strecke, andererseits reduziert sich der Argwohn des Mitspielers auf quasi Null, wenn es um ein 40k-Spiel geht. Gewinnen oder Verlieren lässt sich dann nicht auf die Balance der 30k-Listen reflektieren...
Es gibt ja immer noch die Consecrators der Dark Angels, die sich genau auf die Schiene einlassen: Alte Relikte!
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Consecrators#.Uzpfclfyp9M
Und das coole ist wohl, das sie auch das alte DA Schema haben ^^
 
Bisher kein Erratum dazu. Demnach gibt es keine offizielle Stellungnahme dazu. Bleibt also nur ein weg. Absprachen treffen.

Erstmal ist es kein Problem eine Armeeliste die aus der 6ten stammt, auch in der 6ten zu spielen. Desweiteren finde ich Fahrzeuge in der Heresy teilweise ohnehin schon zu dominant, als dass ich sie Punkten lassen wollen würde. Dann widerspricht das noch dem Sinn einiger Riten und auch Sonderregeln (zB Terminatoren). Man müsste zumindest für die Terminatoren also die Regel der Standardeinheiten übernehmen, wie es auch bei Kantors Protektorgarde ist.

Ich würde mich mit meinem Gegner, sollten wir die 7te Spielen wohl wie folgt einigen:
  • alle Modelle außer Fahrzeugen punkten (wohlgemerkt ne Hausregel, normalerweise tuen es alle Einheiten)
  • Terminatoren werden mit ihrer Sonderregel beim Punkten wie eine Standardeinheit behandelt