AoS 4. Kassler AoS Turnier

Mal wieder ein gelungenes Turnier!

Auf nette alte und neue Leute getroffen und schöne und positiv anstrengende Spiele gehabt.
Die Missionen waren top... nochmal eine deutliche Steigerung zum letzten Mal. Großes Lob und Dank an die Orga! Das gilt auch für die Rahmenbedingungen. Belegte Brötchen mit Tomate und Gurke und Kaffee 😀😀 (gab noch mehr^^) und besonders hervorzuheben die Rücksichtnahme auf ernährungstechnische Randgruppen.😉

Trotz der weiten Fahrt immer wieder gerne.

@Mshrak: warst du eigentlich da? 😱
 
WoW. Super nett von Euch für diese Feedback. Auch hier nochmal von mir ein großes Lob an die Community und den tollen Turnierablauf. Also was die Age of Sigmar Szene für tolle Menschen in der Community hat, die sucht weitaus seines gleichen. Einfach schön mit anzusehen, wie gut man sich versteht und was für ein tolles Klima zwischen den Spielern herrscht. Ich möchte es deshalb so hervorheben, weil ich glaube, dass dies so nicht selbstverständlich ist.

Es hat sehr viel Spaß bereitet und war rund um ein super Tag. Gerne machen wir sowas wieder.

@Kanazawai natürlich nehmen wir immer Rücksicht, damit du auf deine Ernährung achten kannst 😉

Ich werde die Turnierergebnisse morgen hochladen und ebenfalls werden zahlreiche Bilde vom Turnier auf unserer Facebook Seite sowie auf der Homepage veröffentlicht.

Ich bin im derzeit noch im Urlaub, aber bis morgen sollte es drinne sein.

LG und fettes Danke an alle!
 
Es war ein klasse organisiertes Turnier, das mir viel Spaß gemacht hat. :clap:Ich werde sicher noch mal wieder in Kassel vorbei schauen.


Noch zwei Punkte, wo ich noch Verbesserungspotenzial sehe:

1. Die Idee mit den drei unterschiedlichen Spielgrüßen fand ich gut, aber ich hätte größere Abstände bevorzugt. 200 Punkte ist für viele nur eine zusätzliche oder ausgetauschte Einheit. 1000, 1500 und 2000 hätten noch mal deutlich unterschiedlichere Listen bedeutet.

2. Die selbst geschriebenen Missionen und die Idee mit den Quests als Extra finde ich gut, aber der Aufbau auf dem Feld war mir etwas zu ähnlich. Alle Missionen hatten fünf Missionsziele, die alle recht weit über das Spielfeld verstreut waren. Man musste seine Armee also immer sehr breit fächern und es waren Armeen mit vielen Einheiten im Vorteil. Da würde ich mir mehr Abwechselung wünschen, wie eine Mission in Richtung "Battle for the pass" oder "Knife to the heart".
 
Ich fande es gut das es mehr Missionen Ziele gab . Bei 3 Missionen Ziele. Punkten stehen dann die dicke Blocks einmal und machen nichts anders . Aber ist ja Ansichtssache wie es jeder anders sieht . Ich bin dafür beim nächsten mal nur 2000 Spiel zu machen . Weil das für mich die beste Turnier Punkt Zahl ist .
Allen ein schönes Weekend
Patrick Babywind Koch
 
Hi,

ich habe mir die Ergebnisse auf T3 angesehen und die Listen auf Eurer Seite. Wenn es um die gespielte Armee geht, dann stimmt bei T3 sehr vieles NICHT!

Das ist etwas, das mir schon bei vielen anderen Turnieren aufgefallen ist. Angemeldete und letztlich gespielte Armee unterscheiden sich. Kann man da nicht nachbessern? Oder ist der Aufwand dafür zu groß?
 
Ich fande es gut das es mehr Missionen Ziele gab . Bei 3 Missionen Ziele. Punkten stehen dann die dicke Blocks einmal und machen nichts anders . Aber ist ja Ansichtssache wie es jeder anders sieht . Ich bin dafür beim nächsten mal nur 2000 Spiel zu machen . Weil das für mich die beste Turnier Punkt Zahl ist .
Allen ein schönes Weekend
Patrick Babywind Koch

Finde ich eher im Gegenteil. Bei vielen und verteilten Zielen ist man gezwungen, seine Armee über die ganze Breite aufzustellen und zu verteilen, um möglichst alle Ziele zu bearbeiten. Mit weniger Missionszielen könnte man schnelle Einheiten oder Deepstrike etc. für gezielte Angriffe auf Schlüssel-Einheiten des Gegners nutzen.

Aber ich sage ja auch nicht nur Missionen mit wenig Zielen, sondern mehr mischen.


Was die Punkte angeht: Unterschiedliche Armeen sind in unterschiedlichen Größen auch verschieden gut, deshalb sehe ich mehrere Spielgrößen schon auch als Ausgleichsfaktor.