4. Kompanie des 13 St. Evisser Regiments

Update

2 Neuzugänge

Zum einen ein Eigenbau als Ersatz für eine Hydra. Er fällt somit in den Bereich Unterstützungauswahl.
hydra10.jpg

hydra11.jpg


Dann ein Turmumbau für einen Leman Russ Annihilator, wie er auf der FW Seite als experimentele Regel zu finden ist. Ich habe dort per Mail angefragt welchen Platz er in der IA Panzer Kompanie Liste belegen würde. Je nachdem gliedere ich Ihn ein, oder tausche den Turm gegen einen bereits vorhandenen Demolisherturm und belege damit den nächsten Unterstützungsslot.
anni1.jpg

anni2.jpg
 
<div class='quotetop'>QUOTE(jhh25 @ 04.03.2007 - 10:44 ) [snapback]980953[/snapback]</div>
Schöner Umbau, die Hydra. Woher stammen denn die Flakwaffen?[/b]
Danke .. Die Waffen sind die syn.c. Laserkanonen vom alten LandRaider. Die Rohre sind Lanzen von Playmobilrittern und die Mündungsfeuerdämpfer sind von neuen Laserkanonen.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Pallanon @ 09.03.2007 - 11:51 ) [snapback]983747[/snapback]</div>
Sauber gemacht. Wenn nur dieses Farbschema nicht wäre.[/b]
ROFL .... erwarte nicht das ich das noch ändere 🙂 . Inzwischen habe ich 8 Leman Russ Varianten, 8 Chimäre Varianten, 120 Imperiale, 1 Baneblade, 1 Vulture und noch einiges Kleinzeug in dem Schema bemalt. Jetzt ist es effektiv zu spät dafür. Wobei .. mir gefällt es eh gut. 🙄
 
Also mir gefällt das Farbschema, vor allem weil es an realen Vorbildern angelehnt ist.
Aber einen Tipp hätte ich. Mir ist aufgefallen das du in letzter Zeit das Tarnschema nicht mehr richtig malst.
Bei deinem ersten Projekt hast du noch drauf geachtet das die einzelnen Tarnsegmente nicht mit den Fugen und Grenzflächen der Panzerplatten abgeschlossen haben.
Jetzt malst du exakt diese Flächen aus.

Rein vom Realismusgrad ist es so das ein Tarnschema genau gegenteilig zur Struktur des Fahrzeugs verlaufen muß um eben die Shillouette des Fahrzeugs zu verwischen. So wie jetzt bei der Hydra betonst du diese und die Tarnwirkung geht flöten.
Würde dem ganzen halt das i-Tüpfelchen aufsetzen wenn du da drauf achten würdest.

An der Front der Hydra läuft das Tarnschema richtig, es ist asymetrisch zur Struktur des Frontbereichs. An der Seite läuft es symetrisch zur Struktur, was die Tarnwirkung zerstört.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Ismael Blutstein @ 09.03.2007 - 12:10 ) [snapback]983758[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>QUOTE(Pallanon @ 09.03.2007 - 11:51 ) [snapback]983747[/snapback]
Sauber gemacht. Wenn nur dieses Farbschema nicht wäre.[/b]
ROFL .... erwarte nicht das ich das noch ändere 🙂 . Inzwischen habe ich 8 Leman Russ Varianten, 8 Chimäre Varianten, 120 Imperiale, 1 Baneblade, 1 Vulture und noch einiges Kleinzeug in dem Schema bemalt. Jetzt ist es effektiv zu spät dafür. Wobei .. mir gefällt es eh gut. 🙄[/b][/quote]
War auch mehr scherzhaft gemeint. Mir gefällt das Schema zwar wirklich nicht, aber das kommt daher, dass dein Schema, wie Cutullu nochmal deutlich gemacht hat, einen praktischen Nutzen hat, der dem dekorativen Aspekt nicht viel Raum lässt.

In sofern, weiter so.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Cuthullu @ 09.03.2007 - 12:45 ) [snapback]983777[/snapback]</div>
Rein vom Realismusgrad ist es so das ein Tarnschema genau gegenteilig zur Struktur des Fahrzeugs verlaufen muß um eben die Shillouette des Fahrzeugs zu verwischen. So wie jetzt bei der Hydra betonst du diese und die Tarnwirkung geht flöten.[/b]
Ohh danke für den Hinweis. Es ist mir eigentlich gar nicht aufgefallen. Ich vermute das ich unbewusst es mir einfacher machen wollte. Ich werde mehr drauf achten. Wobei ich bei den Leman Russ Varianten eigentlich das selbe Muster seit dem ersten Panzer benutze.

War auch mehr scherzhaft gemeint. Mir gefällt das Schema zwar wirklich nicht, aber das kommt daher, dass dein Schema, wie Cutullu nochmal deutlich gemacht hat, einen praktischen Nutzen hat, der dem dekorativen Aspekt nicht viel Raum lässt.[/b]
Ich glaube nach dem einfachen Farbschema meiner Space Marines brauchte ich schlichtweg auch mal was ganz anderes.
 
Sodele nur mal ein kleines Update. Nachfolgend die gesamte Panzerpalette die jetzt verfügbar ist. Was auf dem Bild nicht dabei ist sind die 2 Chimären mit den Sturmtruppen. Die genaue Zusammenstellung werde ich jetzt die Tage definieren. So werden wohl die Sentinels zur 3 Kompanie wechseln und 1 Höllenhund wird ausgewechselt. Die Artillerie (Basi und die beiden Greifen) gehen auf jeden Fall zur 3. Kompanie, welche gerade zu einer Infantrieliste umgewandelt wird.
So hier jetzt die Panzer
13-2.jpg


Und der Vollständigkeit halber hier noch der Rest des 13. St. Evisser.
13-1.jpg