Große Apokalypse-Schlacht und Termin
Am 11. und 12.04.2015 werden wir in unseren Clubräumen in Gelsenkirchen eine große Apokalypse-Schlacht spielen.
Dieses Mal wollen wir das Event auf 2 Tage ausweiten, damit man die Apo Schlacht auch mal zu Ende spielen kann (vorausgesetzt es finden sich genug Leute die an einem 2-tägigen Event Interesse haben, ansonsten werden wir das Event wieder auf einen Tag quetschen).
Wir werden wieder einen Spieltisch von 192"x72" zur Verfügung stellen.
Jeder Spieler legt sich auf eine oder mehrere Armee (samt Punktegröße) fest. Wir ordnen euch dann gemäß eurer Wünsche zu.
Szenario
Gespielt wird eine leicht abgewandelte des Szenarios "The ROK" aus Armageddon. Während die Imperialen einen ROK der Orks angreifen, nutzt das Chaos diese Gelegenheit um mit den Orks ein loses Bündnis einzugehen und den Imperialen in den Rücken zu fallen um ihre eigenen Ziele auf Armageddon zu voran zu treiben.
Das Spielfeld wird in 3 Teile geteilt. Die Orks suchen sich eine kurze Spielfeldkante aus, diese stellt den ROK da. Sie haben nun eine Aufstellungszone von 72" (Spielfeldkante) x 42" (Fläche A).
Die Imperialen stellen nun ihre Einheiten auf, wobei sie mindestens 12" Abstand von den Orks und 48" Abstand von der anderen kurzen Kante Abstand halten müssen (Fläche B).
Zum Schluss stellen nun das Chaos auf der dem ROK gegenüberliegenden Seite auf, wobei sie mindestens 18" Abstand von den Imperialen einhalten muss (Fläche C).
Jede Seite kann Einheiten in der Strategischen Reserve behalten
Anhang anzeigen 247492
So in etwa wäre das ganze dann gedacht.
Es wird 6 Strategische Missionsziele geben, welche von der Orga platziert werden (2 in der Aufstellungszone der Orks, 3 in der des Imperiums, 1 in der des Chaos). Die Missionsziele sind in der 1. Runde 1 Siegpunkt wert, in der 2. Runde 2 Siegpunkte, in der 3. Runde 3 Siegpunkte usw.
Superschwere Fahrzeuge/Gigantische Kreaturen geben bei Vernichtung pro 3 RP/LP 1 Siegpunkt. Das Töten des gegnerischen Kriegsmeisters ist 1 Siegpunkt wert, sollte dieser in einer Herausforderung vom eigenen Kriegsmeister getötet werden gibt es 3 Siegpunkte (Dies soll den cineastischen Effekt des erbitterten Kampfs beider Kriegsmeister um das Schicksal von Armageddon etwas hervorheben)
Weiterhin kann die Imperiale Seite weitere Siegpunkte durch Angreifen des ROKs erreichen (siehe "den ROK zerstören").
Die Imperiale Seite hat automatisch den ersten Spielzug.
Den ROK zerstören:
Der ROK ist durch seine Schutzschilde vor nahezu jeglichem Langstreckenbeschuss geschützt. Um ihm ernsthaften Schaden zuzufügen müssen die Imperialen nah an ihn ran. Titanenkiller Waffen können auf den ROK abgefeuert werden, wenn sie innerhalb von 18" um die hintere Spielfeldkante der Orks sind. Hierfür sind keine Trefferwürfe nötig. Weiterhin treffen Titanenkiller Waffen, welche über die entsprechende Spielfeldkante abweichen ebenfalls den ROK. Anschließend wird der Schuss gegen den ROK wie ein Schuss gegen ein Gebäude mit der Waffe abgehandel. Jedes Ergebnis "Detonation!" gibt der imperialen Seite 1 Siegpunkt.
Missionsziele halten:
Die Einheit welche am nähesten an einem Missionsziel ist hält dieses. Standard Einheiten zählen beim Ermitteln der Reichweite zum halten eines Missionsziels um 3" näher dran als nicht-Standard Einheiten (Klarstellung: Wenn eine nicht-Standard Einheit und eine Standard Einheit beide direkt an einem Missionsziel stehen, wird dies von der Standard Einheit gehalten). Eine Einheit kann immer nur ein (1) Missionsziel gleichzeitig halten.
Armeen für Apokalypse 40K
Es wird generell eine Unbound-Liste gespielt, doch gibt es folgende Einschränkungen je Spieler:
~~~Die Regeln für das Szenario sind erst einmal als Vorschlag, hier kann (und wird wahrscheinlich) noch was geändert werden~~~
Teilnehmer:
Gute Seite (gesamt 44.500 Punkte):
guenter der weisse - 10.000 Punkte (Imperium)
Günters Sohn - 10.000 Punkte (Blood Angels)
HighFish - 12.000 Punkte (Blood Angels)
Big40MaC - 2.500 Punkte (Imperium)
Jackob - 3.000 Punkte (Eldar)
Pries7 - 7.000 Punkte (Space Marines)
Böse Seite (gesamt 47.500 Punkte):
ar-men29 - 10.000 Punkte (Orks)
Tobi - 10.000 Punkte (Orks)
Mark - 10.000 Punkte (Chaos)
Steve - 10.000 Punkte (Chaos-Necrons)
Björn - 7500 Punkte (Chaos-Dämonen)
Kriegsherrn und Kriegsmeister:
Jeder Spieler bestimmt nach den normalen Regeln einen Kreigsherrn, der nach den normalen Regeln eine Kriegsherrnfähigkeit beim Erstellen der Armeeliste (Besonderheit!) ermittelt. Weiter erhält jeder Kriegsherr immer die Sonderregel Ewiger Krieger. Zudem wählt ein Kriegsherr schon bei der Erstellung der Armeeliste eine Tabelle auf der er seine Sternstunde bestimmen wird. Kriegsherrn können zu Beginn eines Spielerzuges eine Sternstunde nach den üblichen Regeln einleiten. Sie erhalten dann einen 3+ Rettungswurf, die Fähigkeit Großangriffe zu befehlen (super, um schnell in den Nahkampf zu kommen) und den Effekt ihrer Sternstunde. Sie besitzen in unserem Szenario schon die Regel Ewiger Krieger, darum erhalten sie noch einen Bonus von +1 auf den Widerstand.
Zudem wird für jede Seite einer Apokalypseschlacht ein Kriegsherr bestimmt, der Kriegsmeister sein soll. Der Spieler des Kriegsmeisters ist die letzte Instanz für die Entscheidungen bei den Apokalypseschlachten. Zudem Erhalten Kriegsmeister die Regel "Verletzung ignorieren (5+)" besitzen sie dieser Regel bereits verbessert sich ihr Wurf um einen Punkt, aber nicht besser als 3+.
Bei Fahrzeugen die Kriegsherren sind kommt folgende Regel zum tragen: Die Standard-Schadenstabelle wird gegen die von super schweren Fahrzeugen ersetzt (Sprich das Fahrzeug ignoriert sämtliche Ergebnisse bis auf Explodiert - Rumpfpunkte werden weiterhin ganz normal verloren). Das entspricht etwa dem Ewigen Krieger. Während der Sternstunde erhalten auch die Fahrzeuge einen 3+ Rettungswurf und ihr Panzerungswert steigt um 1. Des entspricht dann ungefähr der Steigerung des Widerstandes.
Ein Fahrzeug, welches Kriegsmeister ist, erhält die Regel "Es stirbt nicht". Bei einer Fahrzeugschwadron gilt dies nur für den tatsächlichen Kommandopanzer.
Unnatürliche Katastrophen und Göttliche Intervention:
Wir werden die Regeln für Göttliche Intervention bzw. Söhne des Primarchen nutzen. Jeder Kriegsherr kann für seinen Verband eine "Göttliche Intervention" erflehen.
Auch die Regeln für unnatürliche Katastrophen kommen zur Geltung. Sie werden durch die Orga durchgeführt. Die Katastrophen werden auf das Szenario abgestimmt.
Im letzten Spiel hat sich gezeigt, dass sich durch ein wenig Würfelpech kaskadisch der Niedergang einer Armee besiegeln lässt. Wir werden die unnatütlichen Katastrophen deshalb absolut unfair nutzen, um die Seite die stark im Vorsprung ist heimzusuchen und so das Gleichgewicht wieder ein wenig zu richten.
Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenlos und wie auch schon beim letzten Mal als Dankschön für unsere Helfer und Unterstützer gedacht. Genau wie auch sonst ist jeder herzlich willkommen, der uns kennen lernen möchte. Für einen Unkostenbeitrag werden wir für jeden der es wünscht Kaffee, Brötchen und Belag zur Verfügung stellen. Auch an weitere Verpflegung wird gedacht sein.
Und alles findet natürlich wieder hier statt: http://wuerfelgoetter.de/
Am 11. und 12.04.2015 werden wir in unseren Clubräumen in Gelsenkirchen eine große Apokalypse-Schlacht spielen.
Dieses Mal wollen wir das Event auf 2 Tage ausweiten, damit man die Apo Schlacht auch mal zu Ende spielen kann (vorausgesetzt es finden sich genug Leute die an einem 2-tägigen Event Interesse haben, ansonsten werden wir das Event wieder auf einen Tag quetschen).
Wir werden wieder einen Spieltisch von 192"x72" zur Verfügung stellen.
Jeder Spieler legt sich auf eine oder mehrere Armee (samt Punktegröße) fest. Wir ordnen euch dann gemäß eurer Wünsche zu.
Szenario
Gespielt wird eine leicht abgewandelte des Szenarios "The ROK" aus Armageddon. Während die Imperialen einen ROK der Orks angreifen, nutzt das Chaos diese Gelegenheit um mit den Orks ein loses Bündnis einzugehen und den Imperialen in den Rücken zu fallen um ihre eigenen Ziele auf Armageddon zu voran zu treiben.
Das Spielfeld wird in 3 Teile geteilt. Die Orks suchen sich eine kurze Spielfeldkante aus, diese stellt den ROK da. Sie haben nun eine Aufstellungszone von 72" (Spielfeldkante) x 42" (Fläche A).
Die Imperialen stellen nun ihre Einheiten auf, wobei sie mindestens 12" Abstand von den Orks und 48" Abstand von der anderen kurzen Kante Abstand halten müssen (Fläche B).
Zum Schluss stellen nun das Chaos auf der dem ROK gegenüberliegenden Seite auf, wobei sie mindestens 18" Abstand von den Imperialen einhalten muss (Fläche C).
Jede Seite kann Einheiten in der Strategischen Reserve behalten
Anhang anzeigen 247492
So in etwa wäre das ganze dann gedacht.
Es wird 6 Strategische Missionsziele geben, welche von der Orga platziert werden (2 in der Aufstellungszone der Orks, 3 in der des Imperiums, 1 in der des Chaos). Die Missionsziele sind in der 1. Runde 1 Siegpunkt wert, in der 2. Runde 2 Siegpunkte, in der 3. Runde 3 Siegpunkte usw.
Superschwere Fahrzeuge/Gigantische Kreaturen geben bei Vernichtung pro 3 RP/LP 1 Siegpunkt. Das Töten des gegnerischen Kriegsmeisters ist 1 Siegpunkt wert, sollte dieser in einer Herausforderung vom eigenen Kriegsmeister getötet werden gibt es 3 Siegpunkte (Dies soll den cineastischen Effekt des erbitterten Kampfs beider Kriegsmeister um das Schicksal von Armageddon etwas hervorheben)
Weiterhin kann die Imperiale Seite weitere Siegpunkte durch Angreifen des ROKs erreichen (siehe "den ROK zerstören").
Die Imperiale Seite hat automatisch den ersten Spielzug.
Den ROK zerstören:
Der ROK ist durch seine Schutzschilde vor nahezu jeglichem Langstreckenbeschuss geschützt. Um ihm ernsthaften Schaden zuzufügen müssen die Imperialen nah an ihn ran. Titanenkiller Waffen können auf den ROK abgefeuert werden, wenn sie innerhalb von 18" um die hintere Spielfeldkante der Orks sind. Hierfür sind keine Trefferwürfe nötig. Weiterhin treffen Titanenkiller Waffen, welche über die entsprechende Spielfeldkante abweichen ebenfalls den ROK. Anschließend wird der Schuss gegen den ROK wie ein Schuss gegen ein Gebäude mit der Waffe abgehandel. Jedes Ergebnis "Detonation!" gibt der imperialen Seite 1 Siegpunkt.
Missionsziele halten:
Die Einheit welche am nähesten an einem Missionsziel ist hält dieses. Standard Einheiten zählen beim Ermitteln der Reichweite zum halten eines Missionsziels um 3" näher dran als nicht-Standard Einheiten (Klarstellung: Wenn eine nicht-Standard Einheit und eine Standard Einheit beide direkt an einem Missionsziel stehen, wird dies von der Standard Einheit gehalten). Eine Einheit kann immer nur ein (1) Missionsziel gleichzeitig halten.
Armeen für Apokalypse 40K
Es wird generell eine Unbound-Liste gespielt, doch gibt es folgende Einschränkungen je Spieler:
- Mindestens 25% der Punkte müssen in Einheiten vom Typ Infanterie, Bestien, Kavalerie, Jetbike oder Bike fließen.
- Strategische Optionen und Apocalypse-Formationen dürfen aus dem Apocalypse Grundbuch und der Erweiterung Armageddon gewählt werden.
- Sofern auf Imperialer Seite folgende Modelle vertreten sind, muss einer (1) von ihnen der Kriegsmeister sein: Commisar Yarrick, Commander Dante.
- Sofern auf der Okr Seite Ghazghkull Thraka vertreten ist, muss dieser der Kriegsmeister sein.
- Für Einheiten und Formationen gelten immer die aktuellsten Regeln (z.B. Necron C'tans)
~~~Die Regeln für das Szenario sind erst einmal als Vorschlag, hier kann (und wird wahrscheinlich) noch was geändert werden~~~
Teilnehmer:
Gute Seite (gesamt 44.500 Punkte):
guenter der weisse - 10.000 Punkte (Imperium)
Günters Sohn - 10.000 Punkte (Blood Angels)
HighFish - 12.000 Punkte (Blood Angels)
Big40MaC - 2.500 Punkte (Imperium)
Jackob - 3.000 Punkte (Eldar)
Pries7 - 7.000 Punkte (Space Marines)
Böse Seite (gesamt 47.500 Punkte):
ar-men29 - 10.000 Punkte (Orks)
Tobi - 10.000 Punkte (Orks)
Mark - 10.000 Punkte (Chaos)
Steve - 10.000 Punkte (Chaos-Necrons)
Björn - 7500 Punkte (Chaos-Dämonen)
Kriegsherrn und Kriegsmeister:
Jeder Spieler bestimmt nach den normalen Regeln einen Kreigsherrn, der nach den normalen Regeln eine Kriegsherrnfähigkeit beim Erstellen der Armeeliste (Besonderheit!) ermittelt. Weiter erhält jeder Kriegsherr immer die Sonderregel Ewiger Krieger. Zudem wählt ein Kriegsherr schon bei der Erstellung der Armeeliste eine Tabelle auf der er seine Sternstunde bestimmen wird. Kriegsherrn können zu Beginn eines Spielerzuges eine Sternstunde nach den üblichen Regeln einleiten. Sie erhalten dann einen 3+ Rettungswurf, die Fähigkeit Großangriffe zu befehlen (super, um schnell in den Nahkampf zu kommen) und den Effekt ihrer Sternstunde. Sie besitzen in unserem Szenario schon die Regel Ewiger Krieger, darum erhalten sie noch einen Bonus von +1 auf den Widerstand.
Zudem wird für jede Seite einer Apokalypseschlacht ein Kriegsherr bestimmt, der Kriegsmeister sein soll. Der Spieler des Kriegsmeisters ist die letzte Instanz für die Entscheidungen bei den Apokalypseschlachten. Zudem Erhalten Kriegsmeister die Regel "Verletzung ignorieren (5+)" besitzen sie dieser Regel bereits verbessert sich ihr Wurf um einen Punkt, aber nicht besser als 3+.
Bei Fahrzeugen die Kriegsherren sind kommt folgende Regel zum tragen: Die Standard-Schadenstabelle wird gegen die von super schweren Fahrzeugen ersetzt (Sprich das Fahrzeug ignoriert sämtliche Ergebnisse bis auf Explodiert - Rumpfpunkte werden weiterhin ganz normal verloren). Das entspricht etwa dem Ewigen Krieger. Während der Sternstunde erhalten auch die Fahrzeuge einen 3+ Rettungswurf und ihr Panzerungswert steigt um 1. Des entspricht dann ungefähr der Steigerung des Widerstandes.
Ein Fahrzeug, welches Kriegsmeister ist, erhält die Regel "Es stirbt nicht". Bei einer Fahrzeugschwadron gilt dies nur für den tatsächlichen Kommandopanzer.
Unnatürliche Katastrophen und Göttliche Intervention:
Wir werden die Regeln für Göttliche Intervention bzw. Söhne des Primarchen nutzen. Jeder Kriegsherr kann für seinen Verband eine "Göttliche Intervention" erflehen.
Auch die Regeln für unnatürliche Katastrophen kommen zur Geltung. Sie werden durch die Orga durchgeführt. Die Katastrophen werden auf das Szenario abgestimmt.
Im letzten Spiel hat sich gezeigt, dass sich durch ein wenig Würfelpech kaskadisch der Niedergang einer Armee besiegeln lässt. Wir werden die unnatütlichen Katastrophen deshalb absolut unfair nutzen, um die Seite die stark im Vorsprung ist heimzusuchen und so das Gleichgewicht wieder ein wenig zu richten.
Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenlos und wie auch schon beim letzten Mal als Dankschön für unsere Helfer und Unterstützer gedacht. Genau wie auch sonst ist jeder herzlich willkommen, der uns kennen lernen möchte. Für einen Unkostenbeitrag werden wir für jeden der es wünscht Kaffee, Brötchen und Belag zur Verfügung stellen. Auch an weitere Verpflegung wird gedacht sein.
Und alles findet natürlich wieder hier statt: http://wuerfelgoetter.de/
Zuletzt bearbeitet: