[40k] 1st Earth und das 82. Helghan

haschmich

Testspieler
30. Dezember 2010
131
0
6.616
Inhaltsverzeichnis
-Was hab ich vor
-Bemalschema
-Infos
-Geschichte
-Armeeliste
-WIP Bilder
-Bilder der fertigen Einheiten
-Gefechte


1.1. Was hab ich vor


Ich will eine Armee aufbauen, die aus 2 Regimentern besteht die von verschiedenen Planeten kommt, einmal das 1. Earth und das 82. Helghan.
Außerdem bekommt es noch ein paar Züge Catachaner zur Seite gestellt, eigentlich nur weil mir die Modelle gefallen.


1.2. Bemalschema
1. Earth:
Sie bekommen ein Stadtkampfschema, also grau

Linker Schulterpanzer:
Braun: Helden
Grün: Kommandanten und Kavalleriesergeant´s
Blau: Veteranen
Rot: Flammenwerfer
Grau: Normaler Soldat
Gelb: Panzer- und Fliegerbesatzungen

82 Helghan:
Sie werden nach ihren Vorbildern bemalt, also Schwarz und Grau.

101 Catachan:
Bekommen ein graues Farbschema, mit Roten "Kopftüchern"
 
Zuletzt bearbeitet:
1.3. Infos

82. Helghan: Eigentlich begann es mit der Killzone Trilogie, da mir die Helghast einfach vom Aussehen her gefallen.
Bestehen wird dieses Regiment aus 3 Infanterietrupps, 1 Kommandozug, 1 Spezialwaffenteam mit Scharfschützen und 4 Unterstütungstrupps bestehen.
Die Unterstützungstrupps werden aus Space Marines und Impbitz zusammengeschnibselt, so das sie wie ihre Vorbilder aussehen
Spezialität: Schwere Waffen

1. Earth: Sie wird aus Panzern und jede Menge Infanterie bestehen.
Sie wird meine Hauptarmee bilden.
Spezialität: Schafschützen und Panzer

101. Catachan "Adlerklauen": Hauptsächlich sollen sie eine Art Geschenk für das 1. Earth darstellen, die meine Armee bei der Orkjagd im Dschungel unterstützen soll. Das "Geschenk" wird aus 2 Infanterietrupps und 1 Kommandotrupp bestehen.
Spezialität: Flammenwerfer

Nebenbei werden dann auch paar DKoKler zusehen geben, die aber es nicht in meine Armee schaffen.


Der Zeitraum in der das Regiment jetzt operiert ist das 41 Jahrtausend, genauer gesagt 999.M41.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Geschichte/Planeteninfo

"Ertrage den Schmerz, freue dich auf den Tod"

Name: Earth
Segmentum: Segmentum Pacificus
Sektor: Karis (Sektor)
Subsektor: unbekannt
System: unbekannt
Bevölkerung: ca. 150 Millionen
Zugehörigkeit: Imperium
Kategorie: Zivilisierte Welt
Tributrate: unbekannt

2.1. Zeitlinie

683.M41 – Der Planet wurde durch ein Freihändlerschiff entdeckt.
687.M41 – Erstes Landung eines Expeditionskorps. Kontakt zu der Örtlichen Regierung hergestellt.
690.M41 – Angriff durch mehrere Ork Freibeutaz.
691.M41 – Der Angriff der Ork Freibeutaz konnte mit Hilfe Expeditionskorps und der zwei Nationen Earths zurückgeschlagen werden.
693.M41- Der Bau von Fabriken zur Produktion von Lasergewehren und Aufrüstungsgegenständen beginnt.
694.M41 - Ein erneutes Aufkeimen der Orks wird von den Männern Earths geeint zurückgeschlagen.
695.M41 – Die Rekrutierung zweier Regimenter beginnt.
699.M41 – Ankunft des 82. Helghan im Orbit von Earth.
701.M41 – Die Einheimische Bevölkerung hat Probleme mit den Orks in den Dschungeln des Planeten, Hilfe wird angefordert.
702.M41 – Ankunft einer Kompanie vom 101. Catachan, zur Unterstützung bei der Orkjagd.
704.M41 – Kolonisierung des Zwergplaneten Kortsch in der Umlaufbahn von Earth, mehrere Mine werden errichtet.
712.M41 – Kontakt zu einigen Minen auf dem Zwergplaneten Kortsch brechen ab. Es wird angenommen das deren Arbeiter rebelliert haben.
456713.M41 - Inquisitor Duro trifft auf dem Zwergplanet Kortsch ein und beginnt mit der Untersuchung.
469713.M41 - Die Arbeiter der Minen wurden alle tot aufgefunden, wahrscheinlich geopfert.
485713.M41 - Der Kontakt zu weiteren Minen brechen ab.
489713.M41 - Weitere Opferaltare werden gefunden, erste Anzeichen von Chaos Aktivitäten.
502713.M41 - Die Männer hinter den Opferungen werden gefunden und sofort durch Inquisitor Duro und seinen Männer hingerichtet.
801713.M41 - Mehrere Spuren über den wirklichen Drahtzieher der Opferungen werden bis zur Stadt Lugis auf Earth verfolgt.
714.M41 - Der Drahtzieher der Opferungen auf Kortsch wird gefasst, später wird er als ein Etogaur des Blutpaktes identifiziert.
141725.M41 - Bewaffnete Aufständische zerstören mehrere wichtige Anlagen in der Stadt Lugis.
158725.M41 - Truppen aus den nahen Ausbildungsstätten werden in die Stadt Lugis entsandt.
170725.M41 - Nach einigen Erfolgen, werden die Truppen zurückgeschlagen.
182725.M41 - Nach Berichten der Offiziere, das die restliche Bevölkerung der Stadt schon tot ist, wird ein Bombardement angefordert. Wer wirklich die Bomber angefordert hat, bleibt ein Geheimnis.
195725.M41 - Die Stadt Lugis wurde komplett zerbombt und die Reste der Stadt wurden verbrannt. Die Stadt wird Sperrzone. Insgesamt starben 2680 Zivilisten und 123 Soldaten.
....... (Verschlüsselt)
666771.M41 - Das 1st Earth wurde im Kampf gegen das Chaos vollständig vernichtet. Neuaufbau des Regiments beginnt.
....... (Verschlüsselt)
950.M41 - Ankunft einer Kroot Söldnersippe. Kroot Söldner werden sofort auf die Orks angesetzt.
....... (Aufzeichnungen verloren)
986.M41 - Das 1st Earth wird im Kampf gegen Orks vernichtet.
....... (Verschlüsselt)
666996.M41- Aufstände unter der Zivilbevölkerung brechen aus.
785996.M41 - Die Aufstände der Zivilbevölkerung werden mit Waffengewalt niedergeschlagen.
997.M41 - Ankunft von Iquisitor Dagan Lentulus vom Ordo Haereticus trifft auf dem Planeten ein, um die Aufstände der Zivilbevölkerung zu untersuchen.
265998.M41 - Neuaufbau des 1st Earth wird begonnen.
865998.M41 - Ein weiteres Aufkeimen von Aufständen der Zivilbevölkerung und der Orks.
102999.M41 - Aufständische werden als Chaos Kultisten identifiziert, sofortige Gegenmaßnahmen werden eingeleitet.
666999.M41 - Chaos Kultisten und Orks greifen mehrere Städte an.


2.2. Geschichte Earth

In Arbeit, kleine Sneak Peaks könnt ihr der Zeitlinie entnehmen.


2.3. Earths Flora & Fauna

Earth besitzt ein gemäßigtes Klima. Hauptsächlich besteht die Landschaft des Planeten aus kargen Stein grauen Wüsten und Bergen, außer im Norden, dort erstrecken sich Eisseen und Eislandschaften, es existieren auch einige Seen und bunte Dschungelgebiete. Pflanzen gibt es kaum, nur in den Dschungeln des Planeten. Tiere gibt es auf dem Planeten reichlich, z.B. die Steinkrabbler, 1 Meter große vierfüßige Insekten, die Klarous, ein Katzen ähnliches Raubtier oder die importierte Helghan Spinne.


2.4. Orks

Die orkoiden Sporen sind seit vielen Jahren immer noch ein Problem auf Earth. Nach wie vor bilden sich in unregelmäßigen Abständen neue Zusammenrottungen von Orks. Zwar stellen sie keine allzu große Gefahr für die Städte dar, dennoch sind sie ein Ärgernisses in den wenigen Dschungel wo sie Plantagen angreifen.
Kleine Patrouillen Catachaner greifen die Ansammlungen der Orks an, trotzdem können sie die Überfälle der Orks auf die Plantagen nicht verhindern.


2.5. Chaos
In Bearbeitung.


2.6. Die zwei Nationen

Der Planet wird von 2 Städten beherrscht, zwischen denen es oft zu militärischen Auseinandersetzungen kam, diese endeten erst als die Orks angriffen und sich die Nation verbündet haben.
Die Nation Sigat liegt im Osten und hat Zugriff auf reichhaltige Erzvorkommen, sie war auch die erste Stadt die von den Orks angegriffen wurde. Suria liegt im Westen, deren Hauptstadt auf dem Berg Sors liegt, die nur durch eine Hauptstraße zu erreichen ist.
Es gibt aber auch eine 3 Partei, die sich auf der südlichen Inseln in dem See Goris niedergelassen hat, es handelt sich hauptsächlich aus einer Ansammlung von Söldner und Wissenschaftlern, die oft ihre Forschungsergebnisse und Söldner an die Kriegsparteien verkauft.
Seit dem die Welt in das Imperium eingegliedert wurde, wurde die Hauptzentrale für die Imperialen Repräsentanten in der Stadt Sigat eingerichtet.

2.7. Das Heer

Das eigentliche Heer Earths besteht erst seit 695/M41, vorher bestand es eher aus zwei gegeneinander kämpfenden Heeren. Es wurden 695/M41 2 Regimentern und zusätzlich 5 Kompanien ausgehoben, die 2 Regimentern bestehen nur aus Infanterie, von den 5 zusätzlichen Kompanien handelt es sich um 2 Reservekompanien, 2 Panzerkompanien und einer Artilleriekompanie.
Die Ausrüstung der Regimenter und Kompanien bestehen aus Lasergewehren und Unterstützungswaffen, hauptsächlich die auf dem Planeten produziert werden, das sind, Handgranaten, Lasergewehre, Maschinenkanonen, Raketenwerfer, Laserpistolen. Flammenwerfer, Granatwerfer, Mörser, Schrotflinten und Schafschützengewehren.
Melter, Laserkanonen und Plasmawaffen sind sehr selten, da sie für hohe Preise erworben werden müssen.
Da auf dem Planeten Hauptsächlich nur Infanteriewaffen produziert werden, müssen Fahrzeuge eingekauft werden, die Fahrzeuge die zur Verfügung stehen sind Leman Russ verschiedener Typen, Basilisken, Höllenhund Varianten, Medusen und Wallküren.
Chimären, Sentinels und Maticores sind kaum bis gar nicht vorhanden.

Grenadiere werden auch ausgebildet, sie werden aus den besten Soldaten der Ausbildungslager von Earth rekrutiert und erhalten eine bessere Ausbildung als die restlichen Soldaten Earths. Wer die Ausbildung übersteht (70% der Rekruten) wird mit Plattenrüstungen und He-Lasergewehren ausgerüstet.

Die Königliche Garde besteht aus 500 Fußtruppen und 100 Reitern, sie stammt aus der Nation Sigat, die ihre Mitglieder aus den tapfersten der Tapferen rekrutieren, die Hauptfarben der Garde sind Gold und Rot, sie tragen mittelalterliche Armaplastrüstungen . Die Königliche Garde handelt selbständig und untersteht nur dem Kaiser von Sigat.

Die Spezialität des Regiments besteht auf dem Stadtkampf und dem Kampf in bergigen Gebieten.

2.8. Die Raumflotte

Der Planet hat kaum Kampfschiffe, bis auf die Helghast Raumschiffe, größtenteils besteht es aus Transportern und Freihändlerschiffe, die sie durch Tier- und Rohstoffhandel bekommen haben.
Insgesamt besteht die Flotte aus 28 Schiffe, 4 Helghastschiffen, 13 Transportern, 6 Handelszerstörer, 1 schweren Transporter und 4 Freihändlerschiffe.

2.9. Inquisition
In Bearbeitung
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Armeeliste

750 Punkte

*************** 1 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone
- - - > 75 Punkte


*************** 1 Elite ***************

5 Ogryns
- - - > 210 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 1 x Soldat mit Funkgerät
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Granatwerfer
- Upgrade zum Sergeant
- Kommissar
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Granatwerfer
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Granatwerfer
- Upgrade zum Sergeant
- - - > 250 Punkte

Veteranentrupp
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Maschinenkanone
- 3 x Veteran mit Scharfschützengewehr
- Veteranensergeant
- - - > 100 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

10 Kavalleristen
- Upgrade zum Kavalleriesergeant
- Energiewaffe
- - - > 115 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 750

Funarmee: die Verdammten 750 Punkte

*************** 1 HQ ***************
Lord-Kommissar
- 1 x Energiewaffe
- Plattenrüstung
- Tarnmantel
- - - > 100 Punkte

*************** 1 Elite ***************
6 Ogryns
- - - > 250 Punkte

*************** 5 Standard ***************
Straflegionstrupp
- - - > 80 Punkte
Straflegionstrupp
- - - > 80 Punkte
Straflegionstrupp
- - - > 80 Punkte
Straflegionstrupp
- - - > 80 Punkte
Straflegionstrupp
- - - > 80 Punkte

Gesamtpunkte Imperiale Armee : 750


1500 Punkte

*************** 1 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Maschinenkanone
- - - > 65 Punkte


*************** 1 Elite ***************

5 Ogryns
- - - > 210 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 1 x Soldat mit Funkgerät
- 1 x Waffenteam mit Laserkanone
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Granatwerfer
- Upgrade zum Sergeant
- Energiewaffe
- Kommissar
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Granatwerfer
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Granatwerfer
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Granatwerfer
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Granatwerfer
- Upgrade zum Sergeant
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Maschinenkanonen Team
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Laserkanonen Team
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Maschinenkanonen Team
- - - > 655 Punkte

Veteranentrupp
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- 2 x Veteran mit Flammenwerfer
- 1 x Veteran mit schwerem Flammenwerfer
- 6 x Schrotflinte
- Veteranensergeant
- 1 x Schrotflinte
- 1 x Energiewaffe
- - - > 115 Punkte

Veteranentrupp
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Maschinenkanone
- 3 x Veteran mit Scharfschützengewehr
- Veteranensergeant
- - - > 100 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Leman-Russ-Schwadron
+ - Leman Russ Kampfpanzer
- Schwerer Bolter
- Paar schwere Bolter
- - - > 170 Punkte

Leman-Russ-Schwadron
+ - Leman Russ Belagerer
- Schwerer Flammenwerfer
- Paar schwere Flammenwerfer
- - - > 185 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1500
 
Zuletzt bearbeitet:
4. WIP Bilder

Helghast:




1st Earth:

Kommando-Chimäre

Destroyer Tank Hunter "Kätzchen"

Stormlord

101 Catachan:


Inquisition:
Inquisitor Dagan Lentulus vom Ordo Haereticus und sein Gefolge:

Radikaler Inquisitor Lukius vom Ordo Xenos und sein Gefolge:
 
Zuletzt bearbeitet:
NA das sieht doch schon sehr schick aus. Besonders die schönen vielen Reiter gefallen mir 🙂
Besonders diese 2-seitigkeit der Armee gefällt mir von der Idee her schon mal, bin gespannt wie du das weiter umsetzt. Ich werde hier wohl das ein oder andere MAl wieder reinschauen.

Zwei Kritikpunkte habe ich allerdings schon.
- Zum einen geht es um die Bilder. Ich weiß viele scheuen sich immer davor hier ihre Bilder hochzuladen, aber bitte tue dies doch demnächst. Weil dieser ständige Tabwechsel stört doch recht und vor allem diese ständig dazwischen geworfene Werbung macht einem die schönen Minis dann doch ein bischen mies 🙁
- Und das zweite ist eher geschmacksache, aber mir gefällt es immer nicht, wenn auf dem BAserand übergepinselte Farbe ist. Vllt. kannst du den ja mit schwarz wieder nachziehen oder den RAnd ganz grau machen.

Aber nichts desto trotz, schöner Armeestart.

Grüße,
LangerSchlacks
 
Danke.

Ok, wusste nicht das ich die Bilder auch hier hochladen kann, wird absofort auch gemacht. Mist, das der Baserand nicht bemalt ist, ist mir erst jetz aufgefallen, wird nachgeholt.

Naja, ein Armeestart ist es schon seit 2 Jahren, hab mich erst jetz überwunden meine Minis zubemalen.


Zu der Bemalung: Ich will eher auf Masse setzen, sprich die normalen Soldaten werden relativ einfach gehalten, nur die Charaktere bekommen eine bessere Bemalung.
 
@Palashnik: Danke erstmal, aber was genau meinste mit illusorisch.

Da ich jetz einen Organisierten Malplan wollte, habe ich meine schon fast bemalte 750 Punkte Armee um 250 Punkte erweitert, damit ich ein Ziel vor meinen Augen haben und nicht Blind unnötiges bemale. Ist zwar keine Topliste aber mir gefällt sie.

Rot= Hinzugefügt/demnächst auf dem Maltisch.
Blau= Wird grad bemalt

*************** 1 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone
- - - > 75 Punkte

*************** 1 Elite ***************
6 Ogryns 1 Ogryn Hinzugefügt
- - - > 250 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 1 x Soldat mit Funkgerät

+ Infanterietrupp
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Granatwerfer
- Upgrade zum Sergeant
- Energiewaffe
- Kommissar
- Energiewaffe
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Granatwerfer
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Granatwerfer
- Upgrade zum Sergeant
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Maschinenkanonen Team

- - - > 345 Punkte
Veteranentrupp
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Maschinenkanone
- 3 x Veteran mit Scharfschützengewehr
- Veteranensergeant
- - - > 100 Punkte
Veteranentrupp
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- 2 x Veteran mit Flammenwerfer
- 1 x Veteran mit schwerem Flammenwerfer
- 6 x Schrotflinte
- Veteranensergeant
- 1 x Schrotflinte
- 1 x Energiewaffe
- - - > 115 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
10 Kavalleristen
- Upgrade zum Kavalleriesergeant
- Energiewaffe
- - - > 115 Punkte

Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1000

Die Veteranen mit den Snipern und das Kompanie Kommando sind nicht von mir bemalt worden, werde aber demnächst paar gute Bilder von ihnen schießen.
 
Die Liste ist doch garnicht so schlecht,
mach aus den 10 Reitern 2*5, nimm einen Ogryn raus und gib den Veteranen ne Sprengladung und ne Faust statt E-Waffe und der Trupp kommt mit fast allem klar. Ich spiele den immer.
Pioniere
Faust
2x Flammer
1x schw. Flammer
Schrotflinten.

Holt fast in jedem Spiel seine Punkte raus. Teil auch gerne mal 2-3 mal so viel
 
Soweit schon mal ein guter Start...hoffentlich scheitert es am Ende nicht (wie bei vielen anderen IA) an den zu vielen Soldaten, aus denen die Imperiale Armee besteht.
Ein paar Punkte hätte ich auch noch.

1. Wenn du das Helgan-Regiment durch "Killzone" definierst, soll das 1. Earth praktisch das Gegenstück aus dem Spiel werden (z.B. Sturmgewehre mit Granatwerferaufsatz oder schwere Waffen, die von nur einem Mann getragen und bedient werden anstelle der normalen Waffenteams von GW)? Oder handelt es sich dabei um ein ganz normales 40k-Regiment (z.B. einfach nur mit Modellen von Cadianern aufgestellt). Während man die Sturmgewehre der Helghast mMn problemlos mit den Lasergewehren darstellen kann, sind die Sturmgewehre der menschlichen Soldaten optisch gesehen nicht mit dem Modell des Lasergewehrs nachzubilden. Und wenn es so ist, dass das 1. Earth tatsächlich eher dem "Killzone"-Stil folgt, werden dann z.B. auch solche Nahkampf-Scharfschützen-Spezial-Kommandos mit dabei sein? Selbige Frage würde sich auch für die Fahrzeuge aufdrängen. Bei den Helghast sind Anti-Grav-Panzer und bei den menschlichen Gegenspielern meines Wissens nach Radpanzer im Einsatz, zumindestens kamen sie in dem Spiel vor. Und bei den Helghast kann ich mich noch an einen Sturmtransporter erinnern, den man mit der Walküre vergleichen könnte. Wird sich dies in entsprechenden Umbauten wiederfinden oder ist es nur der Rahmen für das allgemeine Erscheinungsbild der Soldaten?
Sollten die Offiziere des Regimentes in irgendeiner Weise Charakteren aus dem Spiel ähnlich sehen (diese Kommando-Soldatin würde mir spontan mit den Regeln von Sly Marbo in den Sinn kommen)?

2. Die Reiter sehen mir noch zu sehr nach Pistolieren aus. Bei den Lanzen ist´s ja insoweit unproblematisch, da die wie ganz normale Kavallerie-/Sprenglanzen aussehen. Aber die Pistole sieht zu altertümlich aus, so dass sie nicht wirklich als Laserpistole durchgehen würde. Soll das tatsächlich eine "antike" Steinschlosspistole (vielleicht nur mit den Werten einer Laserpistole) sein oder ist das eine Laserpistole?

Am Besten gefallen mir die Modelle der Helghast, bei den Reitern will sich noch nicht so richtig Begeisterung aufdrängen (u.a. wegen der altertümlichen Erscheinung).

Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt, wie es weitergeht.
 
@LangerSchlacks: Danke, die Kombination werde ich jedenfalls mal testen. Ja das mit der Kavalerie hab ich schon beim letzten Spiel gemerkt, mir haben auf einer Seite die Kavalerie gefehlt.

@Rene von Carstein: Danke, für die lange Kritik.
Das Projekt ist schon oft genug gescheitert, aber jetz wird es nicht mehr scheitern, da ich jetz erkannt habe, das malen garnnicht so nervig ist wie ich es mir immer gedacht habe. Ausserdem habe ich jetz eine einfache aber effektive Bemalung entdeckt, Grundfarbe auftragen und Washen.

Zu 1: 1. Earth soll nich der ISA ähneln, sollen normale Cadias sein. Kettenfahrzeuge gabs auch bei den Helghast, den AAPC Truppentransporten (count as Chimäre, 1 wird gebaut) und den Helghast Panzer, besitzt 2 Raketenwerfer und einem MG (count as Manticore, 1 in Planung). Den Sturmtransporter den du meinst ist auch in Planung, der Sturmtransporter heißt bei den Helghast Overlord Dropship.
Ja 2 Charaktere sollen den Helghast Bösewichte darstellen, Visari (count as Creed) und Radec (count aus Straken), vllt bekommen die auch ein selbstgemachtes Profil.
Momentan herscht auch eine kleine verrücktheit in meinem Kopf, Helghast sollen Apo Unterstützung bekommen, den MAWLER, bekannt aus Killzone 3, dieses 4 Beinige Ungetüm.

Infos zu den Fahrzeugen

zu 2. Ja es soll eine Laserpistole darstellen, mit integriertem Magazin welches unten am Griff ist, das nach 15 Schuss aufgeladen werden muss.
Die Mitteralterliche Erscheinung will ich damit verknüpfen, das sie halt die konigliche Garde sind, die schon seit hunderten von Jahren dienen und deshalb diese Rüstungen als eine Art Statussymbol behalten haben, wegen ihrem Elitestatus wurden extra für sie Laserpistolen gebaut die ihren vorheriegen Waffen gleichen. So hab ich es mir jedenfalls gedacht.


haschmich
 
Im Endeffekt ist es ja auch die Armee, mit der du selbst spielen sollst. Von daher werd ich garantiert nicht sagen, was du zu tun oder zu lassen hast. Und wenn es Laserpistolen sind, dann sind es Laserpistolen. Unter diesem Aspekt könnte man sogar die Schwarzpulver-Gewehre des Fantasy-Imperiums mit etwas Umbauarbeit kurzerhand als "traditionelle" Laserwaffe (vielleicht für Ehrenformationen) deklarieren.
"Killzone" hab ich vor ner halben Ewigkeit gezockt, daher könnte mir die Erinnerung etwas abhanden gekommen sein. Aber das Spiel war der Hammer und daher finde ich die Idee hinter den Helgan (und auch deine umgebauten Infanteristen) sehr gut. Mich würde noch interessieren, welche Köpfe du dafür verwendet hast. Vielleicht würde ich so etwas für Veteranen bzw. mechanisierte Infanterie auch machen.
 
@Rene von Carstein: Naja Lasergewehre/pistolen gibts ja viele Varianten, deswegen hab ich mir meine Eigene ausgedacht. Die Ehrengarde ist schon in Planung, nur dafür will ich die Bihandkämpfer des Imperiums nehmen, zwar etwas teurer aber stimmiger. Es gibt auch schon jemanden der sowas in der Art gemacht hat, http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/209735.page , da hole ich jedensfalls meine Inspiration für meine Panzer her.
Kannst dich freuen, Killzone 4 ist in Planung. Die Köpfe habe ich von Pig Iron, Militia Köpfe, gibts bei Battlefield Berlin für 6.99 und es gibt auch Figuren dafür, hab mir welche für meine Helghast Veteranen bestellt.


So habe mal Wip Bilder von meinen Ogryns gemacht (Nork ist ganz rechts), Wash, Weiß für die Zähne, Adler, Fingernägel und Bauchplatte kommen noch dazu (Weiß kommt erst nach dem Washen).
Anhang anzeigen 125670
Anhang anzeigen 125671

Werden wohl heute noch fertig werden.
Als nächstes kommen wird der Kommandotrupp des Zuges, des 1. Earth (leider habe ich noch nicht das Helghast HQ zusammengebaut).

haschmich
 
Naja, da ich "nur" bis zur PS 2 mit Konsolen am Start war (und jetzt nur noch die PS 1 zum "Einstauben" bei mir steht), werd ich wahrscheinlich nicht viel von den Nachfolgern haben. Aber es war ein voll cooles Game. Zu schade, dass man immer nur 2-3 Waffen tragen konnte.
Aber zurück zum Thema: Der Umbau der Ogryns mit schweren Boltern und MK-Magazinen ist ja mal ne coole Idee. Allerdings bin ich eher ein Freund der "regulären" Modelle, aber auf jeden Fall sehr schön, fehlt nur noch ne ansprechende Bemalung.
 
@Rene von Carstein: Ich mag auch die Originalen Ogryns, nur leider der Preis von 17,50 für einen, war der Grund warum ich sie mir selbstgebaut habe und wenn man überlegt wieviel man für 175€ (brauch 10 Ogryns)bekommen kann, was einem mehr aufm Schlachtfeld hilft (4 Leman Russ z.B.).

So die Ogryns sind fertig geworden, wie immer, fertig aber nicht schön.

Anhang anzeigen 126151Anhang anzeigen 126152Anhang anzeigen 126153

Dork Neddog (der mit der Bärenfalle (alias Nork Deddog)) ist leider nicht ganz fertig, hab zu schnell angefangen zubemalen, er muss noch paar Orden, Geschenke und eine Kommandeursmütze bekommen.

Als nächstes kommt mein Zugkommando.