[40k] 1st Earth und das 82. Helghan

Also an sich finde ich deine Ideen und die Umsetzungen echt schick.
Aber (und dass konstruktive Kritik sein 😉) denke ich das auch du einiges mehr aus den Modellen rausholen kannst.
Ich persönlich bin definitiv kein Meistermaler und habe auch mehr als genug zu kämpfen dinge fertig zu bekommen. :happy:
Ich kann dich da sehr gut nachvollziehen.
Doch versuche dich beim malen etwas in Geduld zu üben.
Des weiteren denke ich, dass einige Akzente deine Modelle um unmengen aufwerten würden.
Was viele leute immer unterschätzen, ist auch das Base. Denn wenn du hier einen einfachen, aber schicken Übergang erreichst, der beides verbindet, holst du unmengen aus den Miniaturen raus.
Es reicht ein einfaches Streu, ein bis zwei grundfarbtöne, sowie eine hellere Farbe, die du über Beine, und Base bürstest.
Abschließend noch etwas Streu, oder aber die Klebebüschel von GW und die Armee sieht gleich viel besser aus!
+Ich würde die Granaten, die in der Arschtasche hängen silber malen 😀 +

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen^^
Weiter so.
Lg Lukey
 
Also ich find die Jungs klasse. DAs einzige was "merkwürdig" aussieht ist, dass keiner der Jungs seine Knarre mit 2 Händen hält, deswegen wirken die etwas gezwungen angeschustert. Aber sonst kann man dagegen doch nix sagen. Wenn du 10 Ogryns spielen willst ist das, die beste Methode. (Denn ehrlich gesagt, wenn nen Spieler mit 10 Ogryns (175,-) vor mir stehen würde, würde ich schon etwas ... nun ja... verwundert gucken 😀)
Einzig Nork Deddog (ich hoffe der ist aus dem Gedächtnis jetzt richtig geschrieben) würde ich mir doch als Modell besorgen. Beim proxxen könnte das sonst evtl. für Verwirrung bei Gegner sorgen, wenn die mal in der nähe voneinander Kämpfen.
 
Das, was LangerSchlacks schon angemerkt hat, ist mir auch aufgefallen. Wusste nur nicht so recht, wie ich es beschreiben soll. Bei den normalen Ogryns ist´s ja kein Problem, weil die "Knarre" dort wesentlich kürzer ist und eher einer etwas größeren Pistole mit langem Lauf gleicht. Das Problem ist, dass eine kürzere Eigenbau-Knarre, wie du sie gebaut hast, wiederum nicht mehr gut aussehen würde. Andererseits würde ich vermuten, dass die Ogryns diese Waffe eher wie ne Keule verwenden und weniger als Schusswaffe. Und wenn sie die "Keule" schon mit einer Hand schwingen, werden sie die "Zweitfunktion" (das Geballere) sicherlich auch nicht wesentlich besser handhaben. Und da es nur ne Schrotflinte ist, dürfte Dauerfeuer ohnehin nicht drin sein...zumal es da noch die "Bremse" gibt, die einen vorzeitigen Verbrauch der Muni verhindern soll...und um mal schnell das Ding hochzunehmen und nen Schuss abzugeben, dürfte auch die Einhand-Variante genügen.
 
@All: Danke für die Kritik.

@Mr-Lukey: Das mit den Akzente werde ich noch machen, aber erst muss ich noch genügend üben. Bases kommen auch noch, dank des schlechten Wetters (bis auf heute) ging es nicht, wird aber noch gemacht und mit den Bases kann ich dir nur zustimmen, eine Base kann eine Figur deutlich verschönern, bei mir wird aber kein Gras kommen, da Stadtlandschaft.
Die Granaten sind etwas silber, nur die Nieten, die Granatenhülse besteht zwar aus Metall, wurde aber mit ner Farbschicht versehen (wegen Rost^^).

@Langerschlacks: Naja das mit der Einhandwaffe, ging halt nicht anders, aber da die Ogryns eh nur ein großer Haufen Muskeln sind, sollte das ja nicht zu merkwürdig sein^^. Naja Nork wird später eh aus der Masse rausragen, da er den ein oder anderen Orden bekommt, aber ich weiß was du meinst, ich werde Nork eh nur selten einsetzen, wenn dann wird er als Blechkopp eingesetzt.

@Rene von Carstein: Die Idee mit den schweren Boltern und Maschkatrommeln kam, als ich mir meine Bitzbox angeschaut habe, wer braucht schon bei den Imps schwere Bolter. Den Bolter zu verkürzen wär zu Zeitintensiv, da hätt ich mich dann vllt sogar für die Zinn Ogryns entschieden. Das mit dem Geballer mit einer Hand wird wohl kaum zu Schwierigkeiten führen, ein schwächlicher Mensch kann ein LMG aus dem Stand abschießen, warum sollte ein Ogryn nicht eine große Schrotflinte mit einer Hand abfeuern können 😉.

Ich hoffe ich bekomme jetz eine Tube Mitleid von euch, mein Regelbuch war zwar am Donnerstag in meinem Laden des Vertrauens vorhanden, nur war es etwas umstrukturiert, die UPS Futzken haben mal wieder Gabelstaplerfußball gespielt und jetz kann ich bis Dienstag warten -,-.
 
Dann krieg ich aber auch eine. Hab mir das Regelbuch mit etwas anderem Zeug bestellt und werd´s sicherlich nächste Woche geschickt kriegen...und heute war ich mal in Northeim in nem Spielwarenladen, der auch GW-Artikel führt...und die hatten auch schon das neue Regelbuch auf Lager. Da musste ich schon ganz schön meinen inneren Dämon niederknüppeln, der mir ständig ein "Kauf es" ins Ohr geflüstert hat. Wenn ich das vorher gewusst hätte...
 
Das ist schon schlimm, aber was soll man schon machen wenn GW nicht richtig hinterher kommt, bzw. die Vorbestellungen unterschätzt.


Leider habe ich zur Zeit eine kleine Malblockade, aber es hat sich was anderes ergeben und zwar meine Kroot Söldner die ein wenig verstaubt waren, habe ich mal ausgegraben und ein wenig neues hinzugefügt. Sie sollen später als abtrünnig gewordene Tau meiner Armee dienen, sprich nach den neuen Ally Regeln.
Ein kleines Problem habe ich aber, ich weiß nicht ob ich für die (und einige Space Marines Allys) einen neuen Armeeaufbauthread machen soll, deswegen die Frage an euch, sollte ich es tun oder die Allys in diesen Armeeaufbau reinstecken?

So erstmal ein kleinen Vorgeschmack für éuch.
Anhang anzeigen 126809
Kroot Commander count as Commander (leider vergessen die Commander Weitsicht Modifikation zu Fotografieren)
Anhang anzeigen 126810Anhang anzeigen 126811
Kroot Söldner
Anhang anzeigen 126812Anhang anzeigen 126815
Feuerkroot count as Tau Feuerkrieger
Anhang anzeigen 126813Anhang anzeigen 126814
 
Kommt drauf an, ob du die Imp-Truppen jetzt erst mal völlig einmottest oder ob die Kroot vielleicht ein Alliierten-Kontingent dieser Truppe werden könnten.
Das Regelbuch ist inzwischen da und daher habe ich mir selbst schon Gedanken zu einem kleinen Kontingent verbündeter Tau bzw. Eldar (da bin ich noch nicht so sicher) gemacht. Inwieweit sollen die Kroot eigentlich "abtrünnig" sein? Sie sind ja von Natur aus Söldner und da es sogar schon explizite Kroot-Söldner-Listen gegeben hat, nicht exklusiv nur fürs Sternenreich tätig.
 
Die Imps werden natürlich weiter gemacht, die Kroot und Imperial Fists sollen ein bischen Abwechslung in Sachen zusammenbauen und malen sein. Werde aber einen eigenen Fred dafür aufmachen, da es in dem Sinne nichts mit meiner Imp Armee zutun hat.

Die Kroot sind zwar abtrünnig, aber nicht Chaosabtrünnig, sie haben ihre Tau Verbündete verraten und sich komplett selbsständig gemacht. Sie haben die Ausrüstung der Tau "ausgeliehen" und den Umgang mit den Waffen gelernt (bzw. erfressen). Die Tau-Kroot werden wahrscheinlich auch irgenwann mal ihre eigene Armee bekommen (wahrscheinlich erst im Jahre 40.000 🙂), mommentan sind nur 1 Commander, 20 Kroot und 12 Feuerkrieger-Kroot geplant.


War die Wochen aber nicht ganz Faul, habe ein Wenig gebastelt, 3 Infanterietrupps, 2 Catachanertrupps, 9 Raketenwerferteam und 12 Maschkateams, bei den schweren Waffen habe ich nur die Waffe und einen Soldaten zusammengebaut, die restlichen 21 Soldaten für die Teams müssen erst noch gekauft werden. Jedenfalls gibts jetz paar Kunstoffminis zu sehen, um meinen Fortschritt zuzeigen (Waffenteams nicht dabei, aus den obengenannten Gründen).

Anhang anzeigen 128381Anhang anzeigen 128382

Habe jetz jedenfalls genug zum Bemalen.

haschmich
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da haste ja wieder viel zu pinseln^^, aber auf die WAffenteams freu ich mich.
Ich fänds aber cooler wenn du erst deine Imps anmalst und dann deine Kroot 😛 (Ich male auch erst meine Imps an und dann mein Chaos^^. Die armen, ich glaube die werden nie angemalt xD)
Weiter so.
Wenn ich deine Armee sehe, weiß ich ich muss mich jetz bei der Bemalung meiner Armee richtig mühe geben, dein Projekt verleiht mir einen richtigen Aufschwung, ich werd dein Projekt verfolgen.
(Ich zitiere deinen Beitrag in meinem Aufbauthread, da ich da erst den LR ferti male bevor ich poste)
Ich danke dir und freue mich dir Aufschwung zu geben. Als dein Aufbau gestartet ist, gab mir das auch wieder etwas Windschatten der mich vorrantreibt 😀

Ich bin zwar noch 0 in der neuen Edi drin, aber was ich bisher höre gefällt mir ja mal so garnicht bzgl. Kavallerie. Ich ich habe derswegen meine Erweiterung dieses Einheitentyps ersteinmal auf Eis gelegt. Wie sieht das mit dir aus, inwieweit werden die Jungs bei dir Staub ansetzten?

Grüße,
LangerSchlacks
 
@LangerSchlacks

Man kann sich allerdings trotzdem ein paar Kavalleristen gönnen...auf Paraden geben sie immer ne gute Figur ab:lol:

@Haschmich

Da hast du dir in der Tat einiges vorgenommen. Dass die Kroot keine Chaosanhänger sind, hab ich schon vermutet. Die Frage wäre natürlich, ob das Sternenreich nicht alles daran setzen würde, eine solch gefährliche Abweichung von den bisherigen Beziehungen zu den Kroot auszuradieren. Soweit es das Pulsgewehr angeht, wird´s sicherlich keine Schwierigkeiten geben, sich das Wissen anzueignen (selbst ein Ork könnte wahrscheinlich den Umgang damit erlernen...nur leider sind die Tau-Waffen nicht handlich genug für solche "Wurstfinger"). Aber bei den Kampfanzügen würde ich schon Probleme sehen, die kann sich sicherlich kein Kroot "erarbeiten". Oder nimmst du die Kroot-Söldner-Liste und verzichtest auf solche 100%-Tau-Einheiten? Die Frage zu "Feuerkrieger-Kroot" wäre außerdem, ob du die Standard-Version des Pulsgewehres nimmst oder dieses noch mit einigen Klingen-Aufsätzen "krootest"?
 
@Beide: Danke erstmal.

@Langerschlacks: Ich hab gehört die sollen besser werden, hatte heut fast die Gelegenheit sie einzusetzen, nur leider musste ich sehr viel (hat mich aber net gestört) den Neulingen erklären, das einzige was meine Kav gemacht hat, ist sich 12 Zoll bewegt, hätte sie aber gern im Nahkampf getestet. Sie soll aber besser geworden sein (laut Aussage eines Spielers, der das Regelbuch schon Auswendig kann), Niederschmetter besitzt sie jetz, Sprinten auch, also werde ich sie noch einsetzen, vllt ändert es sich ja auch im nächsten Spiel in 4 Wochen^^. Wollt sogar heut meine Tau-Kroot ausprobieren, nur leider ging das dann auch net, da wir 2 vs 2 gespielt haben und mein Gegner hatte nur insgesammt 1000 Punkte und mein Mitspieler und ich 1500, aber das spielen hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht.

Die Kroot und Imps werden Fließbandmäßig bemalt (haben ja die selben Farben 🙂), klar Imps stehen eh erstmal im Vorrang, waren ja als erstes da.

Es ist gut zuhören das ich dir auch Aufsachwung gegeben hab, ist aber etwas komisch, ich hab mir ja dann in dem Sinne selber Aufschwung gegeben. Ich bin doch ein kleines Genie.


@Rene von Carstein: Bei mir werden eh noch paar Kavs kommen, sind wie du geschrieben hast, sehen halt auf Paraden gut aus..

Klar würde das Tau Imperium alles dranzusetzen die zu töten, aber die werden es net schaffen 🙂.
Das Problem mit den Orkwurstfingern kann bestimmt ein Mek lösen oder vllt auch der Dok. Naja ich hab es mir mit den Kampfanzügen so vorgestellt, das einige Wissenschaftler den Krisis Anzug etwas umgebaut haben, sprich ein Wii Controler eingebaut (anderes Beispiel habe ich net) und der Rest naja, haben sie sich erfressen. Ich werde nach dem Tau Codex spielen und der Söldner Liste, aber als Söldner ohne meine Imps, aber ich versuche auf Tau Fahrzeuge zu verzichten. Ich habe eine Mischung aus Krootgewehr und Pulsgewehr genommen, Pulsgewehrlauf einfach an den Krootgewehr rangetackert, die werden dann als Jägersippe bei den Kroot Söldner eingesetzt, also nein die bekommen vorne keine Klingen.


Wünscht mir gutes Wetter, sodass ich die Imps grundieren kann.
 
*wünscht-Haschmich-gutes-Wetter*

Zum Thema "Wurstfinger": Hack nem Grot die Hand ab und "tackere" sie an nen Ork. Dann sieht er zwar wie ein Mädchen aus, aber ne Grünhaut, die lieber nen langen Metallstock mit Leuchtdiode einem fetten Schießprügel vorzieht, ist eh kein echter Ork😀.

Die Idee mit den Kampfanzügen klingt etwas abenteuerlich. Haben die Kroot wirklich so "intelligente" Mitglieder? Würde mMn dem allgemeinen Bild von halbwilden Kriegersippen entgegen stehen.
Für Kroot-Söldner würde sich eine Allianz mit der anderen Hauptarmee natürlich geradezu aufdrängen, wäre regeltechnisch kein Problem. Das würde sie von den normalen Kroot aus den gewöhnlich Tau-Armeen abheben und man könnte dann sicherlich noch ein paar imperiumstypische Veränderungen im Aussehen vornehmen.
 
Danke für das schöne Wetter letzten Montag, geiles Wetter war bei uns an dem Tag, jedenfalls am Mittag. Grundieren konnte ich die benötigten Figuren.

Ups, mit Wissenschaftlern meine ich die vom Planeten Earth. Imperiumstypische Veränderungen sind dann auch vorhanden, Trinkflaschen mit Blut (muss nahtürlich vor der Inquisition Geheim gehalten werden), imperiale Ausrüstung und jeden anderem Imp Kram . Es gibt hier im Forum auch einen Armeeaufbau von jemanden anderen zum Thema Reneganten Kroot, auch mit Kroot Kampfanzügen.

So, leider konnte ich seit letzten Montag nicht viel malen, aber etwas habe ich geschafft.
Anhang anzeigen 129676

Bis Sonntag sollten sie fertig sein. Nach den Infanterietrupps kommen die HQ an die Reihe.
Ein Thunderbolt wird es vllt auch in nächster Zeit zusehen geben, als kleine Belohnung für mich^^.

haschmich
 
Bin auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht. Man sollte die "Söldner-Kroot" auf jeden Fall optisch von den normalen Kroot in den Tau-Armeen abheben. Und wenn man jetzt davon ausgeht, dass deine Kroot auch noch Anti-Tau eingestellt sind, könnte man die Zusammenarbeit mit dem Imperium vielleicht sogar als eine Form von Manipulation (vielleicht durch imperiale Psioniker?...oder jemanden, der sehr gut "krootisch" spricht:happy🙂 ansehen. Vielleicht stimmt auch die Bezahlung. Gefangene zum Verspeisen dürften dem Imperium genügend abzuschwatzen sein.
 
Na dann leg mal los! Und keine Sorge, ich hab auch schon 55 MAnn auf einmal bemalt. Du musst halt nur diese kleine Stimme im Kopf zum schweigen bringen, die rumheult: "Oh man wie viele ich noch anmalen muss"^^, dann geht das eigentlich.

Zur Kavallerie: Ich habe selber 15 Reiter, die werden auch bei Gelegenheit zur genüge getestet, nur bis dahin werde ich auf den Ausbau wegen der Komentare in anderen Threads und meiner eigenen Überlegungen ersteinmal verzichten. Es ist ja nicht so als das ich zu wenig zum anmalen hätte^^.

Teu teu teu
 
@All: Erstmal Danke.

@Keitel: Warum, warum, warum? Warum errinerst du mich an die Anzahl. Das man 40 Modellen die ersten Farben gegeben hat merkt man garnet, wenn man sich die Zahl ausm Hirn löscht.

@LangerSchlacks: Respekt, 55 Minis, das sind ein paar mehr. Selbst 40 Stück haben mich sehr geschlaucht, ich werde absofort in Zwanziger Schritten gehen. Naja meine Stimme hat immer nur geschrien "Verbrenn sie, bereite dem ein Ende, verbrenn sie!", Hatte die Stimme aber im Griff 😉. Die Kavs werden sogar am Mittwoch getestet, gegen SM und BT.

@RenevonCarstein: Naja die Kroot bekommen als Bezahlung Ausrüstung, meistens die die aufm Schlachtfeld rumliegt, die Gefallenen (aber nur Orks, wird überwacht) und auch mal das ein oder andere Stück geschenkt. Die sollen halt am Ende zu Imps passen, d.h. die werden aufgeimpt.
Bitte hör auf mir gutes Wetter zu wünschen, draußen 30° und in meinem Zimmer auch, ich schwitze wie Hulk inner Sauna😱.

Die Imps sind so gut wie fertig, Haut, Haare, Metall und paar Kleinigkeiten fehlen noch, werde sie vorraussichtlich am Dienstag fertig haben, vllt sogar am Sonntag. Danach folgt eine kleine Ablenkung und danach die 3 Kommandotrupps.
Anhang anzeigen 130165
Die kleine Ablenkung, wird ein Missionsziel sein, der Hund des Generals.
Anhang anzeigen 130166
2 meiner LR
Anhang anzeigen 130167Anhang anzeigen 130168

Heute Mittag werden noch ein paar Wips folgen, einige Panzer und meine Walküre.
Wenn ich die 40 Imps fertig habe kommt auch das erste Gesammtbild.
Der erste Thunderbolt ist zu mir Unterwegs, zwar dann als Count as, aber ich werd es schon aufimpen.

Imperator steh mir bei!
 
Zuletzt bearbeitet: