40k 2te Edition - hats jemand von euch gespielt?

Warum habt ihr denn dann mit der 2ten aufgehört?

Keine Dark Eldar und Tau und keine Lust, selber Codices zu schreiben.

Hab noch im Hinterkopf das der Moralwert in der Edi fast überflüssig war

Jo, weglaufen war nur was für Imps, Orks und Eldar. Wie heute eigentlich 😉.

Der sogenannte Überchar killt 5 gewinnt um 4 und überrennt den Haufen.
Dafür muss man aber keinen Überchar nehmen.
Das kann fast jeder Punkteintensive Char.

In der 2. Edition kann das gar kein Char, da der erstmal einen Moraltest erzwingen muss durch die Modelle, die er selber erschlagen hat. Es gibt keinen Break Test wie bei Fantasy. Warum man da jetzt unbedingt 6 Modelle in Basekontakt schieben muss, ist mir nicht klar, das ist nicht Pflicht. 10 Imps halten den teuersten Typen das ganze Spiel auf, wenn man dem immer nur einen gibt, weil erst nach den ersten 6 Toten (einer pro Phase) überhaupt ein Moraltest fällig wird, wenn der 7. fällt...
Multiple Nahkämpfe macht man nur mit Truppen, die ne realistische Chance haben, den Char auch umzuhauen. Symbionten gegen nen Space Marine Mighty Hero oder so. Da wird's ab dem zweiten schon gefährlich für Mr. SM.

Das Ausrechnen der Modifikatoren ist pillepalle. KG +1 für Charge +1 pro Typ nach dem ersten plus höchster Wurf aus den Attacken. Also Hormagant gegen wasauchimmer ist dann die 4+1+(höchstes aus 2W6 minus Patzer/plus Gute Attacke). Die Spannweite des Kampfergebnisses reicht also von 2 (Doppel-1 bei der Attacke) bis 12 (gute Attacke) Der 2. Hormagant kriegt dann eben +1 dazu und nen weiteren Attackenwürfel. Wobei viele Attacken gar nicht mal so toll sind, weil 1er-Attacken immer Patzer sind, aber erst die 2. 6 ne gute Attacke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ausrechnen der Modifikatoren ist pillepalle. KG +1 für Charge +1 pro Typ nach dem ersten plus höchster Wurf aus den Attacken. Also Hormagant gegen wasauchimmer ist dann die 4+1+(höchstes aus 2W6 minus Patzer/plus Gute Attacke). Die Spannweite des Kampfergebnisses reicht also von 2 (Doppel-1 bei der Attacke) bis 12 (gute Attacke) Der 2. Hormagant kriegt dann eben +1 dazu und nen weiteren Attackenwürfel. Wobei viele Attacken gar nicht mal so toll sind, weil 1er-Attacken immer Patzer sind, aber erst die 2. 6 ne gute Attacke.

Irgendwann weißt du aber nicht mehr, ob du gerade bei Hormagant 16 oder 17 bist... Und ist er jetzt am Nahkampf mit Chaos Space Marine A, B oder C beteiligt? Wenn ja, kriegt er entweder +4 auf die Ini oder +2 oder +8 (je nachdem, wieviele Hormas schon auf dieses Opfer geschlagen haben). Äh, habe ich mit dem eigentlich gecharged oder war der schon in Nahkampf? Kriegt der jetzt den Bonus oder nicht? Oder hab ich für den eventuell sogar schon gewürfelt, denn ich habe mittlerweile die Übersicht verloren, vor allem weil ich noch irgend einen Modifikator für Wargear des Dämonenprinzen oder einen Sondereffekt meiner Armee einberechnen musste.

Am Ende hast du dann für 20 Hormaganten, die auf einen Dämonenprinzen schalgen in etwa 250 Würfel geworfen (und zwar nicht auf einmal, sondern in 20 Schritten, bei denen die Anzahl der Würfel sich bei jedem Wurf neu zusammensetzt) und da waren die Würfel, die der Spieler des Dämonenprinzes wirft, oder aber Saves (auf beiden Seiten) noch gar nicht eingerechnet!!! Da kommst du bei so einem Nahkampf locker auf 300-350 Würfel aufgeteilt in 50-60 einzelne Würfe. Das. Ist. Irrsinn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwann weißt du aber nicht mehr, ob du gerade bei Hormagant 16 oder 17 bist...

Ich denke, ihr habt da irgendwas falsch gemacht, wenn das da so durcheinander ging, Stingray 🙂. Wäre auch kein Wunder, wenn man das nur mal ausprobiert hat, da man schon auf einiges achten muss im Vergleich zu Edition 3+.
Mehr als 8 gehen an ein 40er Base nicht ran, und so viele Monster mit großen Bases gabs ja nicht, und man kann ja auch nur in Basekontakt überhaupt zuschlagen. (DPs gabs im Chaos-Codex der 2. gar nicht mit Ausnahme von den vier großen Special-Dämonen, die teilweise Werte über 10 hatten wie Foulspawn mit seinen 18 LP). Im Normalfall läuft das dann patsch tot, patsch tot, patsch tot und dann fangen die anderen 5 langsam mal an zu gewinnen. Die meisten Helden hauen ohnehin mit S6+ zu, das heißt im Normalfall dann eben 2+ tot ohne Rüstung. Ini spielt ja auch keine Rolle außer beim Unentschieden, deshalb hat eigentlich so gut wie jeder ne E-Faust oder ein Äquivalent dazu. Die kostete ja auch nur 10 Punkte.
 
ich habe in der 2ten Edition angefangen, aber nie selbst gespielt. Ich habe immer nur zugesehen und eigentlich nicht wirklich aufgepasst wie die Spielmechanik funktionierte da ich wußte das eine neue Edition rauskommen würde.

Ich empfand es damals irgendwie ziemlich krass wie Charaktere über das Spiel entschieden haben und wie unwichtig die anderen Truppen waren und nur als Beiwerk funktionierten...
 
Das stimmte halt nur, wenn man die Mechaniken nicht verstanden hat*, mit der Ausnahme von Psionikern. Die konnten schon knackig sein. Andere Charaktere (vielleicht mit Ausnahme von Exarchen mit Warpspinnenausrüstung) waren eigentlich mehr so da, außer man hat die als Gegner selber mit Truppen zum Erschlagen zugeschmissen (klarer Spielfehler eigentlich). Und die waren ja auch teuer. Wenn man sieht, wie viel zB im Vergleich zu nem Assassinen ein Leman Russ in einer Runde killen kann - wozu 250 Punkte für nen Eversor raushauen? Dafür gab's auch 3 Sentinels mit Sturmkanonen ...
Das mit den unwichtigen Truppen empfand ich eher in der 3. Edition so. Typ rennt rein, schlägt 3 Modelle um, Trupp rennt weg, Trupp Matsch, weiter gehts. Das ging in der 2. gar nicht.

*war halt in der Prä-Internet-Zeit. Da spielten die meisten eher noch piuupiuuu-mäßig. Wir auch 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten damals auch mit der 2.Edition angefangen, fanden das dann aber nach mehreren Spielen zu langatmig und kompliziert, sodass wir uns dann wieder auf Warhammer Fantasy konzentriert haben.
Als dann die 3.Edition rauskam, sind wir wieder voll eingestiegen, das ging schneller, insbesondere der Nahkampf.
Aus Fun würde ich sicherlich nochmal 1 Spiel oder so machen, aber regulär wäre es mit zu anstrengend.
 
... also ich bin nach der zweiten Edition erst mal ausgestiegen. Beziehungsweise habe mich sehr lange vor diesem Trümmerhafen gedrückt den uns die dritte Edition beschert hatte. Erst Mitte der vierten Edition haben wir dann wieder eine (damals) aktuelle Edition angefangen.
Wir haben die 2nd Edition einfach ein paar Jahre länger gespielt 😛.

Dafür haben wir von ein paar Wochen die 2nd Edition wieder mal angefasst und uns absolut dem Retrocharme ergeben:
http://www.makropole-marburg.de/viewtopic.php?f=17&t=865
War absolut herzerwärmend... und ich würde es wieder tun.

Vom Spielgefühl her kann man die beiden aber einfach nicht mehr vergleichen.
Der eine ist noch näher am Skirmisher bzw einem RPG Kampfsystem und arbeitet auf Modellebene, der andere ist eine schnelle Schlachtensimulation und arbeitet auf Truppebene.
Hat beides seine Vor und Nachteile... aber die epischen Helden die in der 2nd Edition dann und wann mal aufgetaucht sind, die gibt es Heute nicht mehr...

*Nostalgie an*
Ich erinnere mich an einen meiner Leman Russ der von einem Ork Chefoberboss in Megaramour im Nahkampf vertrimmt wurde.
Die Crew überlebt das wie durch ein Wunder und stolpert aus dem Wrack raus...
In meinem Zug schwören sie Rache, legen mit ihren Laspistols auf ihn an und legen ihn um... 3 Schuss zum treffen auf die 3, zum verwunden auf die 6; er zum saven die 2+ und die 4+ - klappte alles wie am Schnürchen, nur seine Saves nicht.
Die Jungs sind die Helden der gesamten 2nd Edition.

*Nostalgie aus*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also das Chars die zweite Edition dominiert haben sollen kann ich so auch nicht stehen lassen ... ich erinnere mich noch deutlich an das WTF Erlebnis als in einem meiner ersten Spiele in der dritten Edition ein DE Lord das erste mal einen ganzen Trupp Blood Angels ohne Gegenwehr zerlegt hatte ... auf sowas war ich nicht vorbereitet da ich sowas in der zweiten gar nicht kannte. Die Chars waren hart im nehmen und konnten durch Ausrüstungen und Rüstungs und Rettungswürfe echt schwer zu killen sein aber sie waren keine Massenkiller, das hat das System nicht hergegeben.
Oft haben sie als "Tanks" fungiert, liefen vorneweg und haben enorme Mengen an Schaden absorbiert.
 
Warum habt ihr denn dann mit der 2ten aufgehört?

Weil GW mir als Schüler zu teuer wurde. nen Dread zB hat mal 25DM gekostet und stieg dann auf 99DM.

Das war mir zu Krass. Hab dann zu Battletech gewechselt und Confro gespielt.

Bin erst ende der 4ten wieder zu 40k gekommen, bei der Armee hatte man halt mehr Geld.


Was die Regeln angeht.
Die 2te war schei*e kompliziert, stellen weise total unnötig kompliziert. Spiele waren sehr zäh und oft sehr langweilig.
 
naja, dafür hatte secend aber auch richtig geile Momente.
Ich finde es schade das sie 2nd nicht einfach vereinfacht haben.
3rd war für mich eine beleidigung zu dem geilen system von 2nd. viel zu viel vereinfachung an den falschen stellen.

Trauere immernoch Trefferwurf und Rüstungswurf modifikatoren nach.
Auch den 2W6 Terminatoren Saves.

Zudem Fand ich auch die Fahrzeugsschadens Regel um längen besser als das was wir jetzt haben.
 
Och sniff die 2 Edi...

Ich war noch sehr klein und Jung als ich mit der 2 Edi angefangen hatte (höhe WD 5) doch habe ich viele der damaligen Spiele nicht vergessen. Ich will mich jetzt nicht wiederholen, da viele Vorredner vieles bereits erwähnt haben. Darum erzähle ich nur kurz meinen Stolzen Moment bei einem Spiel Space Goff Orks vs Blood Angels (Armaggedon Kampagne aus dem Grundset)

... Als ein Mob Gretchins auf den einzeln herumstehenden Armeestandartenträger der Blood Angels schossen. Von den X Würfen, traff nur einer und dieser verwundete auch. Mein Bruder verpatzte dann den Rüstungswurf. Ich konnte dies damals einfach nicht fassen, da ich es bis da, nie geschafft hatte einen dieser Hünen umzuhauen und mein Bruder erzählte dann eine passende Geschichte dazu, wie das Geschoss des Automatikgewehrs die Panzerung am Hals des Astartes durchschlagen hätte...

Ich persönlich traure noch manchmal der Feuerbereitschaft,dem Vesrtecken, den Strategiekarten, der Schadenstabelle für Fahrzeuge etc nach...:cry2: Ausserdem spielte man damals mit wenigen Modelen und nicht diese riesen Schlachten mit 1000 Modelen mit Gigakäfern und Fliegern etc... Jaja früher war halt alles besser😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich hab auch die 2. Ed. von 40k gespielt. War damals mein Einstieg 1998 ins Tabletop Hobby. Hatte dann ne Schlümpfe Armee bis dann die dritte Edition mit Dark Eldar kamen. Weltenbrand hatte ich leider nicht, aber dafür nen Kumpel damals. Ach ja die guten alten Zeiten , wo Fahrzeuge teilweise noch nen Pappaufsteller waren, plus die ganzen Karten und Marker und Profilkarten ^^!

P.S. ... Da fällt mir ein, beim Erwerb meiner damaligen 40k 2. Ed. Grundbox in einem Berliner GW, hatte ich sogar noch ne Flasche Sekundenkleber und nen Blister dazu geschenkt bekommen. Es war niemand geringeres als Nazdreg enthalten 😀!