[40k]5. Sturmkorps von Baltasar 5 [Update: Gardist]

Ah, da hat jemand seine Faulheit überweunden, sehr gut 🙂

Gefallen gut, wie die Vorherigen. Die "Kamera" saugt allerdings wirklich. Die Schrotflinten gehen so schon sehr klar, kann man auch als solche erkennen. Wolltest du die unbedingt selber bauen oder warum scheust du die Forgeworldteile?
Bei den Reitern spekuliere ich ja immernoch voller Hoffnung, dass das Releasegerücht bestätigt wird demnächst.
 
@Goatmörser
Ich hab nichts gegen die Forgeworld teile. Es ist wie du sagst, meine Faulheit 😉
Ich warte doch nicht Wochen lang, wenn ich die auch selber machen kann 😀
Edit: neue Bilder, wobei die Haut wieder zu braun aussieht im Vergleich zum Original.

attachment.php
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das altbekannte Tarnmuster sieht hier wenigstens mal vernünftig aus.

Na was willst du da denn mit ausdrücken??^^

Also mir gefallen die FIguren. Gesichter bekommtst du gut hin und auch die Rüstung und dergleichen. Der Reiter weiß auch schon zu gefallen - bin auf das fertige MOdell gespannt.
Das einzige, was ich zu meckern habe, ist, dass du auch die Schuhe in Schawrz hast. Ich würde die in Lederbraun machen, dann heben sie sich besser von der Panzerung ab.

Sag mal: Sind denn auch bald Panzer in der Malreihe😀.
 
Hui! Die Minis sehen doch richtig gut aus. Die Bases machst du hoffentlich auch noch irgendwann. Wäre nämlich schade drum.

Die Mündung deiner Schrotflinte geht mal gar nicht. Außerdem zeigt die nach unten.
Bei so einer Assault Shotgun kann ich mir das mit der Gurtmuni ganz gut vorstellen, eine Trommel wäre jedoch stylischer.

http://hamiltonandtroup.files.wordp...auto20shotgun2028aa1220machine20shotgun29.jpg
 
Danke für das Lob 😀
@Shadowsword
Die Schuhe der älteren Standard Truppen sind auch braun, aber ich wollte warten, bis die Basen gemacht sind, bevor ich die Schuhe bemale.
Die vom Reiter müssen auf jeden Fall noch gemacht werden, da die "Pedale" braun werden müssen, um an das Geschirr des Pferdes zu passen.
Und ja, Panzer sind geplant, wird aber noch was dauern, da ich noch nicht sicher bin, ob ich die komplett schwarz lasse, oder auch Shadow Grey Streifen drüber male....aber vorher mach ich noch die Infanterie fertig und vorallem den Kommandotrupp.

@Talarion

ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt irgendwie die Trommel des Granatwerfers zu nutzen. Zuerst war der Plan den Granatwerfer an sich umzubauen, da mir die Arm Haltung nicht passt und die Soldaten so auch nicht auf die Pferde gesetzt werden können, fiel diese Variante flach. Dann noch die Möglichkeit die Trommel in das Lasergewehr zu verbauen: erstens ist die Figur dann ebenfalls nicht mehr in der Lage sich auf das Chaos Pferd zu setzen (der Schweif ist einfach zu lang ^_^) und zweitens bin ich einfach vollkommen unerfahren in dem Umbau Gebiet, was erklärt, warum meine Läufe alle schief werden

PS: Geht es nur mir so, oder kann es sein, dass der linke Soldat aussieht wie ein Zombie?
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich in nächster Zeit nicht mehr zum malen komme:
hier ein kleines Update meines WIP Oberst (da muss aber noch einiges gemacht werden) und meines unbemalten Leutnants.
C&C erwünscht

Edit: Nachdem ich nun den neuen Codex durchgeblättert habe, komme ich zu dem Ergebnis, dass meine Armee günstiger geworden ist. Zudem kann ich meine Kavallerie gar nicht mehr mit Schrottflinten ausrüsten, was ich unverständlich finde. Auch die Tatsache, dass die nicht einmal Lasergewehre haben dürfen lässt mich mit dem Kopf schütteln...
Solange es noch geht spiele ich weiterhin mit dem alten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Groß Marschall (Oberst) Nikolai Kusnezow

Der Groß Marschall wurde als dritter Sohn eines Adligen auf Baltasar V geboren. Als Kind erlebte er den ersten Nurglekrieg hautnah mit. Die Schrecken, die er dort erlebte, brachten ihn dazu Soldat im Dienste des Imperators zu werden.
Anfangs hielt man ihn für unbegabt und unbrauchbar fürs Militär, bis er anfing seine Taktiken dem Gelände anzupassen. Beim Massaker von Gothenberg machte er sich erstmals einen Namen. In eine Falle der Orks getappt, wurde sein kompletter Trupp vom Rest der Armee abgeschnitten. Als der Leutnant des Trupps von einer Mine hinweg gerissen wurde, übernahm der junge Sergeant seine Posten und befahl den Männern ihre Uniformen zuerst mit dem roten klebrigen Saft der Tuna Blume einzureiben und sich dann auf dem Boden zu wälzen. Der ganze Trupp nahm somit die Farbe seiner Wüsten Umgebung an und verteilte sich langsam in einem Canyon, welcher nicht sonderlich weit entfernt lag. Die Männer legten Sprengfallen in den Boden und versteckten sich hinter größeren Felsen.
Als die Orks, aufgeschreckt von der Minen Explosion nahten, um ihre Beute einzufangen, fanden sie nichts vor, außer den Toten Leutnant und dessen Beraterstab. Kusnezow befahl nun einem seiner Männer eine Granate zu werfen, um die Orks anzulocken. Der Plan ging auf. Die ganze Meute rannte zum Explosions-Ort. Als die Orks nah genug waren, ließ der Sergeant das Feuer eröffnen. Fast die Hälfte der Orks fiel während der ersten Salve. Verängstigt rannten die Orks davon, nichtsahnend, dass vor ihnen noch gezielt Sprengfallen gelegt wurden. In einer riesigen Explosion wurden die Fliehenden vernichtet. Alle anderen Überlebenden Orks wurden noch, während sie sich versuchten zu sammeln, nieder geschossen.
Trotz dieses enormen Gewinns konnte das Massaker von Gothenberg nicht verhindert werden und die Orks siegten. Der schuldige Marschall starb während der Schlacht, wodurch Kusnezow noch am selben Tag seinen Position einnahm. Dies ist dadurch zu erklären, dass die Schlacht auf einem weit entfernten Kolonial Planeten von Baltasar V stattfand und es dort nur noch zwei Marschalls gab. Wären diese noch gefallen, wäre eine ganze Kolonie und damit Milliarden Menschen verloren gegangen. Der Rat von Baltasar war von der Tarnmuster Taktik so begeistert, dass er sie Serienmäßig auf Baltasar V herstellen und einsetzen ließ.
Während des zweiten Nurglekrieges wurde Marschall Kusnezow zurück nach Baltasar V gerufen, um sich der Bedrohung durch die Ketzer entgegenzustellen.
Er konnte noch rechtzeitig dort ankommen und noch weitere kleine Siege feiern. Er wurde nach dem Krieg zum Marschall in Gold oder Groß Marschall ernannt.
Seine Orden zeigt er stolz an der Brust, während er auf Baltasar V nun die Grenzen der gelben Zone verteidigt. Er gilt als ein eher zurückhaltender Mensch, der seine Befehle durch sein Charisma und seine Aura der Autorität vermittelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt ist der Oberst gut bemalt, allerdings sagt mir sein Gesicht nicht zu.
Einerseits sieht die Farbe dort recht dick aufgetragen aus und andererseits
scheint das Modell selber vom Gesicht eher wie Odo aus DS9 auszusehen als wie ein normaler Mensch.
[Off-Topic-Modus an]
Wobei man noch anmerken muß, daß René Auberjonois - der Darsteller des Odo - ungeschminkt fast genauso aussieht...
[/Off-Topic-Modus aus]
 
Für nen Leutnant ist das absolut in Ordnung.
Was einen interessanten Schritt im Akzentuieren von Kanten darstellt, ist, dass du erst die gesamte Kante in einer dunkleren Farbe bemalst, und anschließend über diesen Akzent noch mit einer helleren Farbe noch mal einen Akzent setzt, und zwar so, dass noch an dem Teil der Figur, der weniger Licht abbekommt ein wenig von der dunkleren Akzentuierungsfarbe übrig bleibt.
 
du meinst also, ich sollte an den äußersten Kanten noch (z.B.) Fortress Grey machen? Gute Idee, kann ich ja mal versuchen. Ich wollte sowieso anfangen mehr Techniken zu lernen. Ich glaub ich hol mir auch irgendwann mal diese "Washes". Hab gehört die sollen cool sein, kann mir allerdings noch nichts darunter vorstellen.
 
NEWS!!!

Erst einmal hab ich jetzt 5 Tage frei (*freu*) und kann mich wieder meinem Hobby windmen.
Der Soldat hier unten wird mein schwerer Flammenwerfer. Er ist noch WIP und bekommt im Laufe der nächsten Woche seine Waffe. Diese wiederrum würde seinen schönen Smiley verstecken, daher hab ich die Mini jetzt schon mal online gestellt.

Sry für die Unschärfe
 
Zuletzt bearbeitet: