40k 7. Edition

@Netrunner: Nein, keine Übung, ich spiele ja nicht wie du ständig gegen irgendwelche Turnier-Pros 😛 :happy:

Das habe ich tatsächlich nur einmal gemacht. Aber es macht schon viel aus, wenn man so jede Woche 2-4 Spiele macht.

Okay, dann sag Bescheid, wenn du deine Karten beisammen hast, dann mach ich mir auch mal ein paar Probedecks.
 
Hab das Regelbuch jetzt auf dem Rechner, zwar erstmal nur abfotografiert, aber immerhin. Meh. Das Regelbuch hätten sie sich eigentlich auch sparen können; bis auf die Psychic Phase sind die Änderungen alle im Kleingedruckten und machen keinen großen Unterschied.
Und meine DE Portalliste ist immer noch unspielbar.

Wer hat Lust, einfach weiter nach der 6. zu spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiele auf jedenfalls die 7te Edition alleine schon wegen den Maehlstrom Missionen und die Änderungen im Detail sind schon einige vor allem sinnige. Bis auf den Scheiss mit den AoP bzw fehlendem AoP bis jetzt gut aber das ist total blöd, aber ja einfach zu ignorieren kann ja jeder nur einen (1) AoP nehmen bis bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab halt echtes Buch hier, und die PSI Phase ist natürlich die größte Änderungen mit den Missionen und dem AoP.

Aber viele "kleine" Sache wie Änderungen bei Vector Strike, Tabelle für Fahrzeugschaden,FMK kein Angriff mehr nach Flugmodi Änderung. Änderung wie man Angriffsreichweite durchs Gelände ermittelt und vor allen Dingen die Änderung das man nicht anderen Truppen ausser Standart nicht mehr streitig machen kann sind schon wichtige Änderungen die letzte sogar massiv spielentscheidend. Und das sind jetzt die Sachen die ich nach einmal überfliegen meines Buches gefunden habe.
 
das man nicht anderen Truppen ausser Standart nicht mehr streitig machen kann sind schon wichtige Änderungen die letzte sogar massiv spielentscheidend.

War das so?
Dachte grundsätzlich alles kann streitig machen und punkten, nur Standard-Einheiten haben den Vorteil, dass sie wenn nur von anderen Standards vom Punkten abgehalten werden können.
Also dass Elite auch Elite streitig machen kann, zum Beispiel.
 
Das wird aber ganz schön Standardlastig dann in Zukunft.
Im Gegenteil, wie in der 4. Edi.
Da wird man im Zweifel lieber mehr zum Standards töten mitnehmen und dann eben die zwei Pflicht-Standards zum Umkämpfen, das sollte nämlich schon reichen.

40k war noch NIE standardlastig, was einfach daran liegt, dass 95% aller Standardeinheiten echt schlecht sind im Vergleich zum Rest eines Codex.
Man hätte sich einfach komplett vom HQ/Elite/etc. pp. System verabschieden sollen und FA Beschränkungen wie in WM/H einführen sollen... oder genug Balance, damit Spam per se nichts nützt 😉 Ich finde AOPs total "oldschool"
 
Streitig machen geht nur noch mit Einheiten die die Sonderregel haben. Im deutschen Codex leider ein Übersetzungsfehler. Dort steht alle Units, gilt aber nur für Troops. Also brauch man andere Standarts oder Einheiten die über die Sonderregel verfügen fum Missionsziele zu halten bzw streitig zu machen.


Wenn ich es allerdings richtig verstanden habe Punkten alle Einheiten, das heisst aber wenn ich ein Elite Cybot aufs Missionsziel stelle punkte ich, aber wenn der Gegner dann eine Standart Einheit dahin packt mache ich nichtmal mehr streitig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es allerdings richtig verstanden habe Punkten alle Einheiten, das heisst aber wenn ich ein Elite Cybot aufs Missionsziel stelle punkte ich, aber wenn der Gegner dann eine Standart Einheit dahin packt mache ich nichtmal mehr streitig.

Und wie ist das, wenn zwei Elite auf einem Missionsziel stehen? Punkten dann beide? Macht auch nicht so wirklich Sinn. Muss mir später nochmal die englischen Regeln durchlesen.
 
Okay, hab jetzt nochmal nachgelesen; ist so, wie ich es im Kopf hatte:

Punktende Einheiten sind alle Einheiten (außer fliegende Monster/Flieger, Modelle in Panik, solche wo es explizit beisteht und unbesetzte Gebäude).
Man kontrolliert einen Punkt, wenn man selber ein punktendes Modell um 3" dran stehen hat und der Gegner keins in diesem Radius hat; d.h. Elite kann auch Elite streitig machen.

Standard-Einheiten im Armee-Organisations-Plan haben zusätzlich den Vorteil, dass sie auch punkten, wenn gegnerische punktende Einheiten in 3" sind, außer diese besitzen ebenfalls diese Eigenschaft.
 
Elite kann Elite streitig machen aber nur eine Standart kann eine Standart streitig machen (oder eine Einheit mit der Sonderregel)

Heisst das man das Spiel über Standarts kontrollieren kann in der Theorie.

Heisst Ork könnten sich mit neuem Codex nach vorne schieben oder auch Gewaltmobs von Imps soviel Standarts bekommt man schwer weg. 180 Orks nerven .... damit contestet man fast das ganze Spielfeld.
 
Heißt auf anderer Seite aber auch, dass Standards des Gegners ausschalten nicht bedeutet, dass er keine Punkte mehr kriegen kann. In der letzten Runde einen leeren Landraider auf ein Ziel turboboosten kann die entscheidenden Punkte bringen.

Im Vergleich zur 6., wo Standards die einzigen sind, die überhaupt Punkte holen konnten, sehe ich eher eine Gewichtung weg vom Standard und hin zu anderen Einheiten. Klar könnte in der Theorie eine Liste komplett aus Standards das ganze Feld besetzen, aber um in den Genuss der Sonderregel zu kommen, muss man sich ja auch an den Orga-Plan halten, d.h. auf jeden Fall auch HQ spielen und maximal 6 Standards. Gut, ist immer noch genug Platz für hunderte Orks, aber je mehr davon drin sind, desto weniger ist da, um z.B. dem gegnerischen Panzer was entgegenzusetzen, der dann gemütlich die Marker freischießen kann.
Sicherlich muss man es erstmal im Spiel ausprobieren, aber so Standardlastig sehe ich das ganze im Augenblick nicht.

Ich werde nächstes Mal auch 3 Standards statt 2 spielen, aber das eher weil ich in den letzten Spielen das Gefühl hatte, mir fehlt dahingehend was (und die Devastoren nicht so viel gerissen haben).