Ich hatte am 24. schon mal die Gelegenheit zwei Spiele (1750 Necrons und 1000 Punkte Tyraniden gg Andres Space Wolves) nach der 7. Edition zu spielen. Die Regeln waren noch nicht ganz gelesen (und somit auch noch nicht ganz verinnerlicht, aber allzuviele große Änderungen gibt es wohl nicht).
Beide Male spielten wir bound Armies. (Ich habe auch das Gefühl, dass man erst über 2000 Punkte einen Gedanken an unbound Armies verschwenden sollte, wenn sie aus demselben Codex kommen (z.B. sechs Zoanthrophen und vier Toxotrophen); aber das bleibt jedem selbst überlassen.)
Punkten konnte alles (wie oben von Toffi geschrieben), also auch wirklich die Transportfahrzeuge. Die Missionskarten waren sehr nett, weil sie den Spieler Möglichkeiten geben auch schon während des Spiels Siegpunkte durch kurzfristige Missionsmarkerkontrolle Punkte zu bekommen (nämlich am Ende ihres eigenen Spielerzuges). Es sollte jedoch jeder Spieler einen eigenen Stapel davon haben, weil es auch Missionen gab wo man Missionskarten des Gegners abschließen konnte.
Die Psiphase kann ganz nett sein, kann aber auch dazuführen, dass viele Psioniker nur noch den Hauptpsioniker puschen, da er jede Kraft die er kennt pro Runde einsetzen kann, wenn die erwürfelte Psimacht dafür ausreicht. Zusätzlich bekommen Psioniker die Primärkraft gratis wenn sie Ihre Kräfte nur aus einem Psibereich wählen. (war für die Tyraniden ganz nett, weil mehr Synapsenreichweite).
Fahrzeuge zu zerstören war ohne DS2 oder DS1 Waffen nicht ganz einfach, da man Sie maximal Lahmlegen kann.
Bei Standarteinheiten habe ich es so verstanden, dass wenn sie als bound Army gegen unbound Armies gespielt werden immer Punkte verweigern bzw. kontrollieren können, wenn sie in Reichweite sind. (Ist wohl der Bonus, dass man beim "alten System" bleibt). Als unbound Spieler läuft es also darauf hinaus alles auszulöschen was dem Missionsziel zu nahe kommt.
Ich weiß noch nicht genau was ich von der neuen Edition halten soll, aber die Zeit wird es zeigen.
Das Regelwerk bzw. die drei Bücher (Regelbuch, Fluffbuch, Galeriebuch) im Pappschuber sind optisch ganz nett gestaltet (Hardcover). Die Bücher machen sich sicherlich ganz gut im Regal und sind insgesamt etwas dicker als das Regelwerk der 6. Edition. Ich warte noch auf Alternativen zum Kauf des Regelbuches (Auktionen, Starterbox, Online, etc.), da das Fluffbuch und das Galeriebuch für mich inhaltlich nur als Grillanzünder lohnen.
Beide Male spielten wir bound Armies. (Ich habe auch das Gefühl, dass man erst über 2000 Punkte einen Gedanken an unbound Armies verschwenden sollte, wenn sie aus demselben Codex kommen (z.B. sechs Zoanthrophen und vier Toxotrophen); aber das bleibt jedem selbst überlassen.)
Punkten konnte alles (wie oben von Toffi geschrieben), also auch wirklich die Transportfahrzeuge. Die Missionskarten waren sehr nett, weil sie den Spieler Möglichkeiten geben auch schon während des Spiels Siegpunkte durch kurzfristige Missionsmarkerkontrolle Punkte zu bekommen (nämlich am Ende ihres eigenen Spielerzuges). Es sollte jedoch jeder Spieler einen eigenen Stapel davon haben, weil es auch Missionen gab wo man Missionskarten des Gegners abschließen konnte.
Die Psiphase kann ganz nett sein, kann aber auch dazuführen, dass viele Psioniker nur noch den Hauptpsioniker puschen, da er jede Kraft die er kennt pro Runde einsetzen kann, wenn die erwürfelte Psimacht dafür ausreicht. Zusätzlich bekommen Psioniker die Primärkraft gratis wenn sie Ihre Kräfte nur aus einem Psibereich wählen. (war für die Tyraniden ganz nett, weil mehr Synapsenreichweite).
Fahrzeuge zu zerstören war ohne DS2 oder DS1 Waffen nicht ganz einfach, da man Sie maximal Lahmlegen kann.
Bei Standarteinheiten habe ich es so verstanden, dass wenn sie als bound Army gegen unbound Armies gespielt werden immer Punkte verweigern bzw. kontrollieren können, wenn sie in Reichweite sind. (Ist wohl der Bonus, dass man beim "alten System" bleibt). Als unbound Spieler läuft es also darauf hinaus alles auszulöschen was dem Missionsziel zu nahe kommt.
Ich weiß noch nicht genau was ich von der neuen Edition halten soll, aber die Zeit wird es zeigen.
Das Regelwerk bzw. die drei Bücher (Regelbuch, Fluffbuch, Galeriebuch) im Pappschuber sind optisch ganz nett gestaltet (Hardcover). Die Bücher machen sich sicherlich ganz gut im Regal und sind insgesamt etwas dicker als das Regelwerk der 6. Edition. Ich warte noch auf Alternativen zum Kauf des Regelbuches (Auktionen, Starterbox, Online, etc.), da das Fluffbuch und das Galeriebuch für mich inhaltlich nur als Grillanzünder lohnen.