Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[40k] A Journey to Terra, Heresy World Eaters [WIP Bemalung nach Wiederaufnahme]
Hier könnt Ihr die Entstehung meiner World Eaters Armee unter Führung von Captain Caestres zur Zeit der Eskalation des Bruderkrieges verfolgen.
Entstanden ist die Idee eine Heresy Armee aufzubauen vor circa 2. Jahren.
Seit diesem Zeitpunkt habe ich kontinuierlich Bitz gesammelt um die Miniaturen dementsprechend bauen zu können.
Als ich dann alles beisammen hatte um mit dem Zusammenbauen zu starten hat dann Forgeworld gemeinerweise Ihre Rüstungssets herausgebracht. Auf diese werde ich in meinem Aufbau verzichten um nicht zu viel „optisches“ durcheinander entstehen zu lassen. FW-Kettenäxte mussten aber einfach sein.
Im Umbauforum ist vlt der ein oder andere schon über die ersten Anfänge der Armee gestolpert.
Ich habe leider seit der 3Edition nicht mehr wirklich aktiv gespielt geschweige denn einen Haufen Space Marines bemalt sondern mich eher Einzelprojekten gewidment. Seid also ein bisschen nachsichtig mit einem „alten“ Mann 🙂
Aktuell baut die Armeeliste auf dem Codex Blood Angels auf, da ich der Meinung bin das dieser aktuell am besten geeignet ist Armeen/Charaktere darzustellen die kurz davor stehen sich endgültig dem Imperator abzuwenden und sich ganz Khorne zu verschreiben.
Weder geht es hier darum eine möglichst schlagkräftige Armee auszuheben oder mir die besten Einheiten aus einem Codex zu picken.
Sondern einfach darum eine kompl. bemalte stimmige Armee aufzubauen die einfach Spaß zum spielen und anschauen macht.
Erstes Ziel sind 1000 Punkte die dann in einer 2. Stufe auf 1500 Punkte ausgebaut werden sollen.
Weiterer Hintergrund und diverse grafische Elemente füge ich im Laufe der nächsten Tage hinzu!
Ihr habt Informationen über die Streitkräfte der 12. Legion erbeten die sich nach ersten unbestätigten Informationen unverständlicherweise auf Terra zubewegen.
Aktuell haben wir nur erste gesicherte Informationen zu der aktuell unter Captain Caestres stehenden XIV Expeditionsarmee. Die Marschroute und Ihr verhalten ist mir ein Rätsel.
Die Informationen die wir über Caestres haben und der zuletzt von der im Orbit über MAEDES stehenden Horchstation „Fels des Zares“ eingetroffene Vox_Log Eintrag möchte ich als mehr als beunruhigend bezeichnend.
Caestres scheint nicht mehr der Mann zu sein den wir für seine Besonnenheit so schätzten.
Was uns Sorge bereit ist, dass wir von der unter Kommando von Captain KURISK stehenden Kampftruppe die derzeit auf Maedes erste Bauteile der MK 7 Rüstungen in Empfang nehmen sollte seit Tagen keine Statusmeldungen mehr empfangen.
Für den Imperator, Für Terra
Bruder Mustiz
Commander der IV Exploratorenflotte der Imperial Fists
GEBEN SIE FÜR ZUGRIFF AUF WEITERE INFORMATION IHREN SICHERHEITSSCHLÜSSEL ALPHA EIN!
ZUGRIFF GESTATTET
***********Zugriff auf Personalregister der World Eaters**********
***DATEI: AA_LEGIOXII_FÜHRUNGSEBENE***
###Zugriff auf Führungsebene der World Eaters, bitte warten###
##
##
##
##DATEN GELADEN, DATENSATZ NICHT VOLLSTÄNDIG##
***Captain Caestres ***
***RANG: Oberster Kommandant der XIV Expeditionsarmee***
***TITEL, inoffizielle***
Befreier von Ursar, Erleuchter der Xentis, Schrecken von Arigatta
***AUSZEICHNUNGEN***
Träger der Sonne von Hemanoth
Adeptus Astartes Verwundetenabzeichen in Gold mit Brillanten
Sturmabzeichen der World Eaters in Gold mit Brillanten
Adeptus Astartes Tactitae in Gold mit Brillanten
***PERSON***
Geborener Terraner***INFORMATIONEN NICHT VERFÜGBAR******, wurde auf besonderen Wunsch Angrons nicht mit einem Neo-Cortex Implantat versehen.
###DATEN FEHLEND###
Caestres wurde beim Kampf um die Verteidigunsanlagen des Raumhafens von Ursar durch ein plasmaartiges Geschütz am linken Arm verwundet.
Diese daraus resultierenden Verletzungen waren so schwerwiegend das Caestres noch während der Kampfhandlungen ausgeflogen werden musste und auf seinem Kommandoschiff in die Hände der Apothectari und anschließend den an die Flotte angeschlossenen Mitgliedern des Adeptus Mechanicus übergeben wurde.
###DATEN FEHLEND###
Sein Arm wurde mit seltenen Bauteilen aus dem dunklen Zeitalter der Technologie wieder hergestellt. Eine Ehre die nur wenigen Mitgliedern der Astartes zu teil wurde. Auf ausdrücklichen Wunsch Caestres mit synthetischer Haut überzogen.
Seit dieser Verwundung benötigt Caestres keine servounterstützte Rüstung an seinem linken Arm und schätzt die durch diesen durch die Modifikationen gewonnene Bewegungsfreiheit und Kraft.
Captain Caestres ist träger eine einzigartigen Waffe. Der mit einem starken Energiefeld versehenen Kettenaxt „Drache von Ursar“.
Eine Kettenaxt die ein normalsterblicher nicht mit 2 Händen führen könnte. Caestres führt die Waffe dagegen mit einer für selbst für Astartes beängstigenden Leichtigkeit.
Diese Waffe die er nach der Befreiung von Ursar für seine Verdienste von Angron überreicht bekam hat weder eine Astartes Klassifikation noch eine offizielle Freigabe des Adeptus Mechanicus.
Bekannt ist das sie auf Ursar nach Angrons Spezifikation unter Beihilfe des Techno-Magos ***GELÖSCHT ADEPTUS MECHANICUS M31**** Und der Schaft sowie die Zähne aus ***GELÖSCHT ADEPTUS MECHANICUS M31*** der Ursae stammen.
Derzeit befindet sich Caestres mit seiner Flotte auf dem Transit nach Maedes.
###DATEN FEHLEND###
Maedes
STANDORT: ##DATEN GELÖSCHT, TERMINAL X23/3VDGS72##
STATUS: ZIVILISIERTE WELT, BERGBAU,FORSCHUNG
BEVÖLKERUNG: 8,5 Millionen
TRIBUT: ADEPTUS NON
ATMOSPHÄRE: nicht toxisch
GRAVITATION: Terra 1
ÄQUATOR ∅: 3500 Imperiale Meilen
SATELLITEN: ZARES, EXES
Für weitere Informationen zum Planeten öffnen sie Unterordner B
#
#
###Zugriff auf Information des Adeptus Terra###
Planetare Daten nur zur Verwendung mit Sicherheitsstufe Alpha des Adeptus Administratum, Adeptus Mechanicus, Adeptus Astartes
#
#
ROHSTOFFE UND FORSCHUNG
MAEDES besitzt bedeutende Vorkommen an Rohstoffen in Form von Eisenerzen, seltenen Erden und Kohlenwasserstoffen
Aus diesem Grund wurden auf dem Planeten im Zuge der Eingliederung in das Imperium umfassende Minenanlagen/Erzhütten/Förderungsanlagen angelegt.
Das Adeptus Mechanicus unterhält auf Maedes Forschungs und Erprobungseinrichtungen sowie Manufakturen für erste Kleinserien oder Sonderaufträge.
Dabei handelt es sich um Rüstungsgegenstände,Implantate,Waffen und generische Ausrüstung des Adeptus Astartes und selten auch um Prototypen für die Imperiale Armee
BEVÖLKERUNG/REGIERUNG/GLAUBE/ARCHITEKTUR/PROBLEME
Die Maedianer sind ein genügsames hart arbeitendes Volk das durch das Adeptus Mechanicus einen etwas besseren Status besitzt als normale Bergbauwelten.
Sie werden aufgrund der Bedeutung Ihrer Arbeit auch überdurchschnittlich gut medizinisch versorgt und durch Infrastrukturmaßnahmen unterstützt. Auch der Tribut an Terra selbst wurde M30 auf Adeptus Non gesezt.
Die Regierungshoheit liegt beim Adeptus Mechanicus.
Es existiert aber ein Planetarer Rat der mit Bitten aus der Bevölkerung an das Apdetus Mechanicus herantreten darf.
Die Verehrung der Maschine und auch der Glaube an das Imperium sind gefestigt.
Maedes ist an den Minen, den Förder und Fertigungsgebäuden mit STK Gebäuden bebaut.
Stadtstrukturen haben sich an diese Zentren der Fabrikation und des Abbaus angelagert. Sie bestehen oftmals aus Kopien der STK Schemata oder aus einfachen Lehm/Holz/Metallbauten.
Problematisch auf Maedes sind die leer stehenden Minen und Siedlungen an den erschöpften Vorkommen.
Dort entstand eine Art Bandenstruktur von sog. „Familien“ die sich untereinander bekriegen und um territoriale Ansprüche kämpfen. Bekannt sind solche Strukturen von den großen Makropolen des Imperiums.
In seltenen Fällen werden auch kleinere Siedlungen bzw. Konvois überfallen um sich mit bestimmten Gütern zu versorgen.
Das Adeptus Mechanicus könnte diese Probleme beseitigen nutzt aber diese Familien um sie heimlich mit Ausrüstung auszustatten um die Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit im „echten“ Einsatz zu testen bevor diese in großen Tests an das Adeptus Astartes oder die Imperial Armee geht.
Es werden aber nie ganze "Systeme" herausgegeben sondern immer nur Baugruppen.
VEGETATION/KLIMA
Maedes verfügt über ein gemäßigtes Klima.
In der Äquatorialen Zone ist Maedes zum größtenteils mit felsigen,kargen Steppen überzogen.
Mehr Vegetation mit großen Grassteppen und kleinen Waldgebieten finden sicher erst in Richtung der Pole.
Das große Süßwassermeer von Maedes schafft einen sehr fruchtbaren Küstenstreifen der die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln versorgt.
MILITÄR
1 Regiment Planetare Verteidigungsstreitkräfte gebildet aus der Bevölkerung, unterstellt dem Kommando von Techno Magos DECANTHOS GRUSS
Auf dem Satelliten Zares befindet sich der Horch-/Kommunikations- und Testposten „Licht des Zares“
Auf dem 2. Satelliten von Maedes, Exes befindet sich das Raumdock und Transitstation „Schiff des Maedes“
In der Einleitung habt ihr ja schon lesen können dass ich den Codex Blood Angels für meine World Eaters nutzen möchte.
Aus Gründen des Hintergrunds stehen für mich folgende Einheiten des Codex nicht zur Verfügung:
-sämtliche unabhängigen Charaktermodelle
-Scriptor
-Sanguinische Garde
-Furioso-Cybot
-Techmarine
-LandRaider Crusader/Redeemer
-Baal Predator
Hier die Armeeliste für die 1. Ausbaustufe mit 1000 Punkten
So...jetzt gehts auch gleich los mit den 1. Bildern und zur doch recht wichtigen Basefrage.
Beachtet bitte das alle Einheiten wirklich noch sehr stark WIP sind und es noch viel zu versäubern und zum ausbessern gibt.
Schulterpanzer und Rückenmodule werden alle einzeln bemalt und erst ziemlich zum Schluß montiert.
Die Farbpalette möchte ich bei der gesamten Armee auf möglichst wenige Farben beschränken.
Hier die 10 Mitglieder des Linienbrechertrupps
Caestres und der Cybot
Ich bin mir leider noch sehr unschlüssig wie ich die Bases meiner World Eaters farblich gestalten möchte und daher möchte ich an euch mit der Bitte um aktive Abstimmung zur Basefrage herantreten.
Die möglichen Bases von Links nach rechts A/B/C
Beachtet bei Eurer wahl das die Wahl des Bases sich auch auf geplante Geländestücke und wahrscheinlich auch auf eine passende Spielplatte auswirkt.
Vote 4 A, da ich der Meinung bin sie zu deinem Weiss am besten passt!
B wirkt zu wenig kontrastierend und C sagt mir aufgrund der Sandfarbe nicht zu!
Von mir A! ^_^
Achja und noch viel Spass und Erfolg mit dem Armeeaufbau 🙂
Sieht schon mal nicht schlecht aus. Bin gespannt wie das ganze sich entwickelt. habe auch für A gestimmt, da der Kontrast zu deiner Farbwahl hier am besten ist.
als absoluter Fan der PreHeresy WE bin ich schon sehr auf dein
Projekt gespannt! (da ich selbst schon zig "Testminis" gebaut habe,
aber nie die Zeit gefunden habe wirklich mit einer Armee anzufangen)
Die bisherigen Fotos gefallen mir ausgesprochen gut und der
Umbau deines "Chefs" ist dir gut gelungen!
Das Weiß sieht gut aus (soweit man es sehen kann) da
die Fotos ruhig etwas größer sein dürften um Details
zu erkennen.
Aber im groben und ganzen sag ich mal WEITER SO!!!! 🙂
Bruder,
wie ich erfahren mußte wird es bedauerlicherweise zum Verrat an unserem ehrenvollen Primarchen und dem Kriegsmeister kommen. Aus sicheren Quellen weiß ich zu berichten, das sich eine Kompanie der Imperial Fists unter Führung von Commander Mustiz der IV Exploratorenflotte unterwegs ist, um sich den Plänen des Kriegsmeisters zu wiedersetzen. Ihr habt Befehl euren Kurs unverändert fortzusetzen. Ihr habt die Freigabe jeglichen Wiederstand auf die nötige Art und Weise im Keim zu ersticken und auch vor Kampfhandlungen gegen unsere Fehlgeleiteten Brüder des Astartes nicht zurückzuschrecken......lasst Blut fliessen und Köpfe rollen, wie es das Imperium des falschen Imperators noch nie gesehen hat.
Auf Angron und Kriegsmeister, möge der Schädelthron für dich einen Platz bereit halten.
Bruder Kharn
Cpt. der VIII Kompanie der World Eaters und Equerry unseres mächtigen Primarchen Angron
Da ich mit Begeisterung damals deinen Umbau des Landraiders mit verfolgt habe bin ich sehr gespannt was hier kommt 🙂
Die ersten Bilder sehen toll aus! Auch wenn man Gefahr läuft das deine Jungs zu kalt wirken würde ich bei Base B bleiben. Wenn du jetzt zu warme Farben in die Base bringst könnte das zu sehr von den Minis ablenken, und das wollen wir ja nicht 😉
@all: Vielen Dank für das positive Feedback! Freut mich sehr.
@Shriken: Die Fotos werden zukünftig mit 800x600 hier abgelegt.
Dachte für die ersten Fotos reichen die kleinen "Teaser" 🙂
Bei meiner Monitorauflösung von 1980X1200 sind die Minis des takt. Trupps auf meinem Schirm gerade so groß wie in echt.... 🙂
@Stupiddog: Und wie Du darfst 🙂
@Wallace: Werd mal sehen wie man das nach und nach in den Hintergrund einweben kann. Zu Extrem ist Caestres aber noch nicht..
Für die Basewahl zeichnet sich eine deutliche Tendenz ab....Vielen Dank für die zahlreich abgegebenen Stimmen.
Das C so daneben liegt...hab ich aber so nicht erwartet.
Es wird aber auf jeden Fall einen kompletten Testmarine mit der abgestimmten Basefarbe geben...da das in Kombination mit den blauen Schulterpanzern/Rückenmodul auch mal "wirken" muss....
Ich hab heute die Ausbaustufe 2. meiner Liste mit 1250 Punkten hinzugefügt und die letzten noch fehlenden Modelle bestellt (2 Rhinos)
Der darin enthaltene Strumtrupp wird zu 90% Rüstung erhalten die aus "Linienbrechern" und taktischen gemischt sind.
(Beine und Torsi wie beim takt., Helme Linienbrecher, Schulterpanzer "normal")
100% Heresy genau sind die Minis leider allesamt nicht aber ich denke der Eindruck wird so sehr gut eingefangen und der Strumtrupp dürfte optisch in Richtung des geposteten Artworks gehen.
Damit man ein bisschen verfolgen kann wie es mit den Minis anfängt, hier noch ein frühes WIP des taktischen Trupps.
Der Schwere Bolter Schütze trägt einen schweren Bolter des Typs "Wallace-Pattern"
*edit* @Soulseeker: An dem SchwerenBolter ist ein normales Kettenschwert montiert...der Überlange Eindruck täuscht.
Ich hoffe das ich im Lauf der nächsten Tagen meine Truppen in Servorüstungen auf einen einheitlichen Stand bringen kann um dann mit den Metallics anfangen zu können.
Den Hintergrund möchte ich kommende Woche stetig erweitern. (Caestres und seine Ausrüstung, Horchstation und vor allem der Planet über dem sie "schwebt"...)
Bin aber leider etwas eingespannt...eine TU-Arbeit muss vorangetrieben werden...mein Vater wird nächstes Wochenende 60 usw...🙄
Jo, was ich bis jetzt sehe gefällt mir gut. Einzig der schwere Bolter mit dem überlangen Kettenschwert ist für mich gewöhnungsbedürftig. Aber hey, den Bolter als "mächtig heftig" Motorsäge zu nutzen, hat auch was.
Ich freue mich immer wieder PH Armeen zu sehen, besonders die World Eater haben ein schönes, aber schwierig zu malendes, Farbschema. Du hast dabei teilweise sehr coole Posen für Deine Minis gefunden, z.B. finde ich Caestres mit Helm in der Hand sehr stylisch.
Ach so, auch ich habe für A gestimmt, da der erdige Ton sehr schön mit den in kalten Farbtönen gehaltenen Rüstungen kontrastiert.