[40k] A Journey to Terra, Heresy World Eaters [WIP Bemalung nach Wiederaufnahme]

Wie soll ich die Bases gestalten?


  • Umfrageteilnehmer
    54
  • Umfrage geschlossen .
Soooo...
Die Umfrage ist nun vorbei und ein deutliches Votum für Base A hat sich abgezeichnet.
Vielen Dank an all die 54 die abgestimmt haben und vor allem an den User Fhal da er sich für Variante C erbarmt hat. Jetzt hats wenigstens eine Stimme und der Mininaturgrasbüschel war nicht ganz umsonst 🙂

Ich werde bei Gelegenheit eine Miniatur mit dem Base Typ A ausstatten und dann schaun wir mal wie es aussieht. Wobei mir A auch im Bezug auf Geländestücke sehr zusagt.

Da ich diese Woche nicht in der Nähe meiner Miniaturen bin gibt es leider nur Updates für den Hintergrund.
Caestres hat in diesem Sinne gleich etwas mehr Hintergrund spendiert bekommen und im Laufe der Tage erfahrt Ihr auch was es mit Maedes auf sich hat.

Hier der Hintergrund zu Caestres

ZUGRIFF GESTATTET


***********Zugriff auf Personalregister der World Eaters**********
***DATEI: AA_LEGIOXII_FÜHRUNGSEBENE***

###Zugriff auf Führungsebene der World Eaters, bitte warten###
##
##
##
##DATEN GELADEN, DATENSATZ NICHT VOLLSTÄNDIG##



***Captain Caestres ***
***RANG: Oberster Kommandant der XIV Expeditionsarmee***
***TITEL, inoffizielle***
Befreier von Ursar, Erleuchter der Xentis, Schrecken von Arigatta
***AUSZEICHNUNGEN***
Träger der Sonne von Hemanoth
Adeptus Astartes Verwundetenabzeichen in Gold mit Brillanten
Sturmabzeichen der World Eaters in Gold mit Brillanten
Adeptus Astartes Tactitae in Gold mit Brillanten

***PERSON***

Geborener Terraner***INFORMATIONEN NICHT VERFÜGBAR******, wurde auf besonderen Wunsch Angrons nicht mit einem Neo-Cortex Implantat versehen.

###DATEN FEHLEND###

Caestres wurde beim Kampf um die Verteidigunsanlagen des Raumhafens von Ursar durch ein plasmaartiges Geschütz am linken Arm verwundet.
Diese daraus resultierenden Verletzungen waren so schwerwiegend das Caestres noch während der Kampfhandlungen ausgeflogen werden musste und auf seinem Kommandoschiff in die Hände der Apothectari und anschließend den an die Flotte angeschlossenen Mitgliedern des Adeptus Mechanicus übergeben wurde.

###DATEN FEHLEND###

Sein Arm wurde mit seltenen Bauteilen aus dem dunklen Zeitalter der Technologie wieder hergestellt. Eine Ehre die nur wenigen Mitgliedern der Astartes zu teil wurde. Auf ausdrücklichen Wunsch Caestres mit synthetischer Haut überzogen.
Seit dieser Verwundung benötigt Caestres keine servounterstützte Rüstung an seinem linken Arm und schätzt die durch diesen durch die Modifikationen gewonnene Bewegungsfreiheit und Kraft.

Captain Caestres ist träger eine einzigartigen Waffe. Der mit einem starken Energiefeld versehenen Kettenaxt „Drache von Ursar“.
Eine Kettenaxt die ein normalsterblicher nicht mit 2 Händen führen könnte. Caestres führt die Waffe dagegen mit einer für selbst für Astartes beängstigenden Leichtigkeit.

Diese Waffe die er nach der Befreiung von Ursar für seine Verdienste von Angron überreicht bekam hat weder eine Astartes Klassifikation noch eine offizielle Freigabe des Adeptus Mechanicus.
Bekannt ist das sie auf Ursar nach Angrons Spezifikation unter Beihilfe des Techno-Magos ***GELÖSCHT ADEPTUS MECHANICUS M31**** Und der Schaft sowie die Zähne aus ***GELÖSCHT ADEPTUS MECHANICUS M31*** der Ursae stammen.

Derzeit befindet sich Caestres mit seiner Flotte auf dem Transit nach Maedes.

###DATEN FEHLEND###
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hintergrund werd ich hier schrittweise erweitern und ich hoffe ein wenig Spannung durch den Hintergrund hineinzubringen. Wenns denn auch gelesen wird....

Heute habe ich die 1. Informationen zum Planeten Maedes eingestellt.

Mit Glück kann ich mir nächste Woche etwas Zeit zum malen freischaufeln...dann gibts auch wieder etwas "buntes" zu sehen.

Hier die Infos zu Maedes so wie sie auch auf der 1. Seite eingepflegt sind:

Maedes

STANDORT: ##DATEN GELÖSCHT, TERMINAL X23/3VDGS72##
STATUS: ZIVILISIERTE WELT, BERGBAU,FORSCHUNG
BEVÖLKERUNG: 8,5 Millionen
TRIBUT: ADEPTUS NON
ATMOSPHÄRE: nicht toxisch
GRAVITATION: Terra 1
ÄQUATOR ∅: 3500 Imperiale Meilen
SATELLITEN: ZARES, EXES

Für weitere Informationen zum Planeten öffnen sie Unterordner B
#
#
###Zugriff auf Information des Adeptus Terra###

Planetare Daten nur zur Verwendung mit Sicherheitsstufe Alpha des Adeptus Administratum, Adeptus Mechanicus, Adeptus Astartes
#
#
ROHSTOFFE UND FORSCHUNG

MAEDES besitzt bedeutende Vorkommen an Rohstoffen in Form von Eisenerzen, seltenen Erden und Kohlenwasserstoffen

Aus diesem Grund wurden auf dem Planeten im Zuge der Eingliederung in das Imperium umfassende Minenanlagen/Erzhütten/Förderungsanlagen angelegt.

Das Adeptus Mechanicus unterhält auf Maedes Forschungs und Erprobungseinrichtungen sowie Manufakturen für erste Kleinserien oder Sonderaufträge.
Dabei handelt es sich um Rüstungsgegenstände,Implantate,Waffen und generische Ausrüstung des Adeptus Astartes und selten auch um Prototypen für die Imperiale Armee

BEVÖLKERUNG/REGIERUNG/GLAUBE/ARCHITEKTUR/PROBLEME


Die Maedianer sind ein genügsames hart arbeitendes Volk das durch das Adeptus Mechanicus einen etwas besseren Status besitzt als normale Bergbauwelten.
Sie werden aufgrund der Bedeutung Ihrer Arbeit auch überdurchschnittlich gut medizinisch versorgt und durch Infrastrukturmaßnahmen unterstützt. Auch der Tribut an Terra selbst wurde M30 auf Adeptus Non gesetzt.

Die Regierungshoheit liegt beim Adeptus Mechanicus.
Es existiert aber ein Planetarer Rat der mit Bitten aus der Bevölkerung an das Apdetus Mechanicus herantreten darf.
Die Verehrung der Maschine und auch der Glaube an das Imperium sind gefestigt.


Maedes ist an den Minen, den Förder und Fertigungsgebäuden mit STK Gebäuden bebaut.
Stadtstrukturen haben sich an diese Zentren der Fabrikation und des Abbaus angelagert. Sie bestehen oftmals aus Kopien der STK Schemata oder aus einfachen Lehm/Holz/Metallbauten.


Problematisch auf Maedes sind die leer stehenden Minen und Siedlungen an den erschöpften Vorkommen.
Dort entstand eine Art Bandenstruktur von sog. „Familien“ die sich untereinander bekriegen und um territoriale Ansprüche kämpfen. Bekannt sind solche Strukturen von den großen Makropolen des Imperiums.
In seltenen Fällen werden auch kleinere Siedlungen bzw. Konvois überfallen um sich mit bestimmten Gütern zu versorgen.
Das Adeptus Mechanicus könnte diese Probleme beseitigen nutzt aber diese Familien um sie heimlich mit Ausrüstung auszustatten um die Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit im „echten“ Einsatz zu testen bevor diese in großen Tests an das Adeptus Astartes oder die Imperial Armee geht.
Es werden aber nie ganze "Systeme" herausgegeben sondern immer nur Baugruppen.

VEGETATION/KLIMA

Maedes verfügt über ein gemäßigtes Klima.
In der Äquatorialen Zone ist Maedes zum größtenteils mit felsigen,kargen Steppen überzogen.
Mehr Vegetation mit großen Grassteppen und kleinen Waldgebieten finden sicher erst in Richtung der Pole.

Das große Süßwassermeer von Maedes schafft einen sehr fruchtbaren Küstenstreifen der die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln versorgt.

MILITÄR

1 Regiment Planetare Verteidigungsstreitkräfte gebildet aus der Bevölkerung, unterstellt dem Kommando von Techno Magos DECANTHOS GRUSS

Auf dem Satelliten Zares befindet sich der Horch-/Kommunikations- und Testposten „Licht des Zares“
Auf dem 2. Satelliten von Maedes, Exes befindet sich das Raumdock und Transitstation „Schiff des Maedes“
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Aufmachung der Fluff-Fragmente. Maedes kann man sich dank der Beschreibung recht bildlich vorstellen mit ein klein wenig Phantasie.

Rund um das Süßwassermeer würde sich ja eine Hopfen- und Gerstenlandwirtschaft sehr rentieren, meinst nicht auch? 😉

Ich freu mich jedenfalls schon auf die nächsten bebilderten Updates, wenn du wieder in Vienna bei deinen Minis bist.
 
Rund um das Süßwassermeer würde sich ja eine Hopfen- und Gerstenlandwirtschaft sehr rentieren, meinst nicht auch? 😉

.

lecker Chemo-Bier.....wenn dort Bergbau im imperialen Stil und Mechanikus-forschung betrieben wird, dürften Boden und Wasser übelst verseucht sein...



bin gespannt was noch so an Fluff kommt und ob sich bei dir und mir noch weitere Seitenverweise auf die jeweils andere Streitmacht einfügen lassen 😀
 
Hi Ben.W ich hab den Thread ja schon vor einer Weile entdeckt aber aus Zeitmangel noch nicht geschafft etwas zu schreiben aber Deine World Eaters sehen sehr sehr vielversprechend aus. Die Weiß Blau combo weis zu gefallen und der Umbau des Captains ist Dir wirklich gelungen und sehr stimmungsvoll wie ich finde.

Ich habe übrigens für das Siegerbase gestimmt. Bin schon mal auf den ersten richtig fertigen Marine gespannt.
 
Sooo...die TU-Wien hat mich leider dank Intensivwochen (die aber mehr als nur Interessant sind) und Ausarbeitungen die sich leider über die gesamten Semesterferien gezogen haben mehr als nur im Griff und lässt mir derzeit wirklich nur wenig Zeit für meine World Eaters.

Ein bisschen was konnte ich aber schon machen und möchte euch das nat. nicht vorenthalten...


Hier ein WIP eines der Rhinos, mit Teilen des alten Rhino Bausatzes...
Der Strumbolter kommt auf die Halbrunde Kuppel....evtl. Mit kleinen Modifikationen...

attachment.php




Der Scouttrupp, mit minimalen Umbauten (Armhaltung)...
"Etwas" unspektakulär...aber für die Zeit in der meine Armee "spielt" noch durchaus in dieser Form denkbar.

attachment.php



Und für einen evtl. geplanten Kommandotrupp die ersten Modelle (alles WIP und teils provisorisch mit Patafix zusammengehalten)

attachment.php



P.s. ich suche dringend "laufende" Beine ohne die Kniegelenkpanzerung für meinen letzten Sturmtrupp da ich ungern Beine mischen möchte.
Ich kann laufende mit Kniepanzer (frisch aus dem Gussrahmen) im Tausch dafür anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
T.....Und die Teile an der Front sollten sich auch mit Plastic Card darstellen lassen.

Ich denke auch....sollte mit sehr wenig aufwand zu machen sein. Wär nat. auch eine kleine und leichte Fingerübung für unseren "Forumsauftragsbauer" 🙂
Ich hatte die Teile halt noch von "früher" übrig. Das 2. Rhino bekommt eine alte einteilige Frontklappe.
 
@Shovath: Die sind von den Black Templars...inzwischen würde ich aber sicherlich auch zu FW greifen

@Moiterei: nope..kein FW 🙂 ich hab angefangen die bitz zu sammeln da gabs die FW Teile noch nicht....

@Wallace: Ich dachte an rot oder blau...bin mir da aber auch sehr unschlüssig und der Bursche steht eh sehr weit hinten an....Termis und ein Rhino müssen auch noch fertig gebaut werden...

Ich komm leider zur Zeit bedingt durchs Studium zu gar nichts was meine WorldEaters betrifft... 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das kenn ich.....haufenweise kram hier liegen, aber man kommt zu nix. bei den helmbuescheln schwanke ich zwischen blau, rot, oder gar grün (die alten khornies hatten ja immer was günes mit drin bei gw)....oder jeder truppsearge ne andere farbe.....ick weeß ja nich.....aber anfangen wollt ich mal wieder....hab mir extra die bueschelhelme von chinatown kneten lassen.:wub:
 
Langsam gefallen mir die PreHeresy Sachen richtig gut! Am Anfang war ich wenig überzeugt, aber wenn ich das hier sehe...

Einziger Kritikpunkt sind die Kniepanzer und Beine. Ich finde die sehen noch zu sehr nach "modernem Marine" aus.

Ich würde sie wenigstens etwas verfremden, damit sie den etwas "kleineren" Kniepanzern der MK2 bspw. näher kommen oder Nieten oder irgendwas drauf machen um dieses leicht "cleane" Design zu entschärfen.

Aber sonst, bin gespannt was noch kommt.
 
Kniepanzer und Beine werden bewusst nicht geändert..
Ist schwierig das bei allen gleichmässig zu machen und kostet vor allem noch mehr Zeit..ich hab ein bisschen experimentiert im Vorfeld.
Das ist einer der Kompromisse die ich eingegangen bin ohne FW Teile zu nutzen.

P.s. Danke für das positive Feedback!