[40K] Banhammer

Mehr oder keine Restriktionen?

  • Mehr Restriktionen bitte!

    Stimmen: 77 51,3%
  • Bloss keine Restriktionen!

    Stimmen: 73 48,7%

  • Umfrageteilnehmer
    150

Sniperjack

Hüter des Zinns
07. Mai 2011
2.878
1.369
23.746
Forgeworld Mobile
Hier ein interessanter Artikel:
http://www.3plusplus.net/2013/12/feast-of-blades-will-be-enacting-restrictions-and-bans/#more-8692
Natürlich soll das jetzt "die Lösung" sein. Es ist gut das es Turniere mit Restriktionen und welche ohne gibt. So können sich die Leute es aussuchen.
Man gewinnt aber einen guten Einblick ins Meta und warum spielen nach aktuellen Meta nicht immer die fairste oder spassigste Nummer ist.
Und Meta regelt sich nicht immer von selbst (Stein, Schere, Papier, Spock etc.)
Bei den Topspielern sind die Meinungen wohl geteilt (siehe 40Kings). Besonders auch in Hinblick auf Escalation.


Wie sehen eure Meinungen aus?
Mehr Restriktionen auf Turnieren oder weniger bzw. keine?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir erschließt sich der Sinn dieser Aktion nicht!
Warum darüber abstimmen, wenn die Entscheidungen einzig von den jeweiligen Turnierausrichtern getätigt werden?
Welchen Einfluss soll diese Umfrage auf diese autonomen Entscheider haben?
Welchen Einfluss soll es auf regionaler und welchen auf überregionaler Ebene haben?
Einigkeit bekommt man damit doch sowieso nicht hin, weil der Vorteil od. Nachteil individuell unterschiedlich bewertet wird und nicht unbedingt objektiv.
Was soll hierbei also rauskommen ausser Heulen und Meckern? Eine Selbstverpflichtung der Turnierspieler zu gemeinsamen Verzicht? Auf was??

Die Beschränkungen werden/wurden nicht aufgehoben, um der Turnierszene Freude oder Kopfschmerzen zu bringen, sondern um die Mehrheit der Hobbyspieler mit mehr Möglichkeiten der Spielgestaltung zu versorgen.

Aber macht die Büchse ruhig auf, am Ende schreibt euch dann die Turnierorga die Liste und das Volk vor, um die "META" einheitlich zu gestalten. Jeder tritt mit dem gleichen Spielzeug an, nur das spielerische Können entscheidet dann noch und nicht mehr das Talent zum Schreiben guter Listen! Goldenen Zeiten entgegen...
🙂
 
Mir erschließt sich der Sinn dieser Aktion nicht!
Warum darüber abstimmen, wenn die Entscheidungen einzig von den jeweiligen Turnierausrichtern getätigt werden?
Ich möchte halt gerne ein Meinungsbild darüber haben! Natürlich nimmt nicht jeder, der hier was schreibt, an Turnieren teil. Bei Fantasy scheint es mir aber gängige Praxis zu sein, bestimmte Restriktionen zu haben.
Welchen Einfluss soll diese Umfrage auf diese autonomen Entscheider haben?
Welchen Einfluss soll es auf regionaler und welchen auf überregionaler Ebene haben?
Einigkeit bekommt man damit doch sowieso nicht hin, weil der Vorteil od. Nachteil individuell unterschiedlich bewertet wird und nicht unbedingt objektiv.
Auch hier gebe ich dir recht. Einigkeit wird es nicht geben und die Turnierorgas sind frei, dies selber zu entscheiden. Kenne einige Leute/Funspieler die meiden unbeschränkte Turniere wie die Pest (mir persönlich sind Beschränkungen egal). Wie groß ist dieser Anteil an Spieler die mehr am casual als am competive interessiert sind.

Was soll hierbei also rauskommen ausser Heulen und Meckern? Eine Selbstverpflichtung der Turnierspieler zu gemeinsamen Verzicht? Auf was??

Die Beschränkungen werden/wurden nicht aufgehoben, um der Turnierszene Freude oder Kopfschmerzen zu bringen, sondern um die Mehrheit der Hobbyspieler mit mehr Möglichkeiten der Spielgestaltung zu versorgen.

Aber macht die Büchse ruhig auf, am Ende schreibt euch dann die Turnierorga die Liste und das Volk vor, um die "META" einheitlich zu gestalten. Jeder tritt mit dem gleichen Spielzeug an, nur das spielerische Können entscheidet dann noch und nicht mehr das Talent zum Schreiben guter Listen! Goldenen Zeiten entgegen...
🙂
Ich sag mal ketzerisch: Hört sich gut an!
GW scheint das Balancing ja ganz egal zu sein.
 
Der Artikel ist ein einziges Geheule! :lol:

Wer JETZT erst erkennt, dass 40K grundsätzlich nicht als Turnierspiel taugt, dem ist nicht zu helfen. Es ist kein Turnierspiel, war es nicht, wird es nie werden. Wir machen nur 40K Turniere, das ist alles. 😉

Ganz oben steht das Grimoire, sososo, völlig IMBA das Ding... *pffff* da hatte ich eigentlich schon keinen Bock mehr weiter zu lesen... :dry:


Im Endeffekt haben die TurnierOrgas ja schon immer irgendwas beschränkt, meistens einfach, dass kein ForgeWorld zulässig ist.


Allerdings stimme ich vollkommen zu, dass D-Fernkampf-Waffen zu krass sind, genau so wie die Vortex-Raketen.

Darum gilt bei meinen Turnieren zukünftig:

1. Grundsätzlich geht ALLES, was Regelbuch, Codizes, FAQs, Death from the Skies, Escalation, Stronghold Assault und Dataslates hergeben.

2. Vier Einschränkungen:
A) KEINE Forgeworld-Only Regeln (Wobei ich da jetzt mal genauer in die Materie einsteigen werden, inzwischen sehe ich eigentlich keinen Grund mehr für ein Verbot bei allen ForgeWorld Produkten, die einen 40K official Stempel tragen!)
B) KEINE D-FERNKAMPF-Waffen (Der Transliminal Stride des C´Tan zählt als Fernkampfwaffe)
C) Keine Fighter Aces von Death from the Skies
D) Keine Panzerung 15-Fortifications

Außerdem wird demnächst das Gelände gemäß Regelbuch vor Spielbeginn verteilt. Das führt natürlich zu weiterem Zeitverlust, aber 40K IST einfach so konzipiert!


Gruß
General Grundmann
 
A) Wobei ich da jetzt mal genauer in die Materie einsteigen werden, inzwischen sehe ich eigentlich keinen Grund mehr für ein Verbot bei allen ForgeWorld Produkten, die einen 40K official Stempel tragen!
Außerdem wird demnächst das Gelände gemäß Regelbuch vor Spielbeginn verteilt. Das führt natürlich zu weiterem Zeitverlust, aber 40K IST einfach so konzipiert!

Weihnachten ist aber früh dieses Jahr 🙂
Stimme in allen Punkten überein und hoffe bald mal Forgeworldspielzeuge auspacken zu dürfen 🙂

@GG: Damit werden aber Spieler, die nicht die (finanziellen) Mittel haben, sich all das zu kaufen, was gross und teuer ist, auf "deinen" Turnieren im Nachteil sein.

Und 3 Sturmflut Kampfanzüge kosten nichts? Oder weniger als ein Baneblade? Serpents und Asuryans Jäger kosten nichts? Screamerstar ist umsonst? Preislich wird sich das abgesehen von Forgeworld nicht viel nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ein Großteil der Kommentare im verlinkten Post scheint eher positiv gegenüber eine Ban-Liste zu stehen.
Was die Grimoire angeht, gebe ich zu, dass man vielleicht nur das Stacken mit der Psi-Kraft (4+ Rettungswurf) verbieten sollte (also maximal ReRoll 3++/3++).

Übrigens Danke für das T3-40K-FAQ. Aber so ganz ohne Einschränkungen soll bei dir auch nicht sein 😉

Wie sieht es denn da mit den Force Orgs aus? Ich finde es schon grenzwertig, wenn man sich mit seiner eigenden Liste alliert (Tau mit Farsight oder Chaos SM mit Black Legion) um den 5. Riptide oder 4. Drachen zu spielen. Das macht einfach kein Spass damit oder dagegen.

Vielleicht hätte ich die Umfrage doch anders stellen sollen:
- Mehr Restriktionen! und ich bin Turnierspieler
- Mehr Restriktionen! ich bin aber kein Turnierspieler
- Keine Restriktionen! und ich bin Turnierspieler
- Keine Restriktionen! ich bin aber kein Turnierspieler.
Dann könnte man beide Felder besser unterscheiden.

Andere Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist es auch jetzt teuer, sich immer auf das neueste Meta einzustellen. Und wer das nicht kann (oder will😉), ist im Nachteil. Das stimmt schon. Aber wenn´s so weit kommt, wie unser "General" es weiter oben beschrieben hat, werden noch mehr Spieler "ins Gras beissen", weil`s halt noch teurer wird!

Eben nicht! Wenn dein Codex mehr Auswahl bekommt, sei es durch Verbündete, Escalation oder Forgeworld ist das GUT für dich. Klar, du musst diese Auswahl kaufen, aber du brauchst eben keine neue Armee, wie es in der 5ten manchmal erforderlich war. Was glaubst du wie sich ein Eldarspieler mit dem alten Codex über Hornets, Warp Hunter oder vielleicht auch Shadow Spectres gefreut hätte? Das hätte die Möglichkeiten, seine Liste zu spielen vom Rat der Seher vielleicht auf einige mehr erweitert.
 
Ich möchte jetzt die Diskussion nicht unnötig off-topic weiterführen. Aber die jüngste Vergangenheit hat doch gezeigt, dass es nicht reicht, seine bisherige Armee zu erweitern, um wieder "oben mithalten" zu können. Wer derzeit keine Tau oder Eldar spielt, der kann eben nicht "oben mithalten", egal, wieviel er in seine Armee👎 investiert. Und das wird sich fortsetzen, nur auf einem preislich höheren Niveau. So war das von mir gemeint.
 
@Günther
Mit Verlaub, das Risiko sehe ich eigentlich nicht. 😉 Wer wettrüsten betreiben will und meint, das bringt ihn weiter, bitte. 😴

@Sniperjack
Ich habe gestern mal spaßeshalber meinen Revenant auf den Tisch gestellt, dazu Eldrad, einen Wall of Martyrer Bunker, 2 mal fünf Ranger und 2 Wraithknights... 😛 Über das Ergebnis reden wir mal nicht... :lol:


WENN die D-Weapons entweder kleine Schablonen wären ODER direkte Schüsse mit normalem Trefferwurf, KEIN DING! Dann würden Sie auch ihrer Aufgabe entsprechen, maximale Vernichtung auf kleiner Fläche gegen Einzelziele zu gewährleisten. Von wegen Titanenkiller und so...


Weitere Beschränkungen:
- Gegen Stamm-Codex mit Alliertem Supplement Codex zu spielen finde ich auch eher langweilig, stört mich aber ansonsten nicht weiter.
- Das selbe gilt für Formations, langweilig, aber stört mich eigentlich nicht.

Es gibt halt zu viele verschiedene, auch nachvollziehbare, Stand- und Streitpunkte. Wollen wir einen Versuch von Balancing, wollen wir Vielfalt, wollen wir einfach nur glückliche Hobbyisten?!? Wollen wir große Punktzahlen, wollen wir kleine Punktzahlen... So viele verschiedene Interessen... Darum bin ich absolut für VIELE unterschiedliche Turnier- bzw. Turnierformate, damit für jeden Spieler(typ) was dabei ist.


Gruß
General Grundmann
 
Ich möchte jetzt die Diskussion nicht unnötig off-topic weiterführen. Aber die jüngste Vergangenheit hat doch gezeigt, dass es nicht reicht, seine bisherige Armee zu erweitern, um wieder "oben mithalten" zu können. Wer derzeit keine Tau oder Eldar spielt, der kann eben nicht "oben mithalten", egal, wieviel er in seine Armee👎 investiert. Und das wird sich fortsetzen, nur auf einem preislich höheren Niveau. So war das von mir gemeint.

Ich finde nicht, das es off-topic ist, wenn es um Beschränkungen geht, damit der Geldbeutel der Spieler geschont wird. Ich kenne im übrigen Chaosdämonen, die in jüngster Zeit oben mitgespielt haben. Aber genau um den von dir beschriebenen Punkt geht es mir doch, du spielst mit einer dieser Armeen oben mit. Was wäre nun aber, wenn du dir wirklich einen Landraider Achilles hinstellst (um nur ein Beispiel zu nennen). Ich habe nun das neue Buch noch nicht, aber nach alten Regeln war er nicht Melterbar, nicht Lanzbar und hatte eine Salvenkanone (nach dem Regeln im alten Codex) und Transportkapazität 5. Da kommt dir auch ein Tau oder Eldar nicht so schnell durch. Wird alleine kein Spiel gewinnen, aber er steht im weg, verdeckt Sichtlinien und ist trotz des hohen Preises und des Buches, welches er benötigt billiger als eine neue Tau Armee.
 
Die essentielle Frage ist doch ob die Spielgemeinschaft dieses Wettrüsten unterstützt oder nicht. Da ist meine Meinung dreigeteilt.

Es gibt Spieler die bevorzugen in der Tat ausgeglichene Armeen, bei denen der Feldherr (der Spieler, nicht die Firma) mit Strategie und Taktik seinen Gegner bezwingt. Diese Leute haben an GW Systemen immer weniger Freude, suchen sich auf Dauer was anderes oder hören auf. Finde ich sehr schade denn so wird unser Hobby kleiner, nicht größer. Die Preispolitik lasse ich bewusst aussen vor.

Es gibt Spieler die diese Rüstungsspirale nicht mitmachen (wollen/können) und eben gegen andere Gegner spielen denen es genauso geht. Fluffspieler sind hier ebenfalls anzusiedeln. Meine Bedenken hierzu liegen darin, dass dieser Kreis s
Spieler immer nur gegen einen kleinen Kreis gleichgesinnter Spielt. Das wird auf Dauer eher langweilig.

Die dritte Kategorie sind diejenigen die das Aufrüsten mitmachen. Darunter fallen die totalen Nerds die alles von GW besitzen müssen / wollen ebenso wie die Typen welche ihr Ego auf dem TT Tisch befiredigen müssen. Stichwort Kriegstanz nach Sieg bzw. Nervenkoller das der Gegner nach der ersten Runde immer noch Figuren stehen hat. Die Masse letztgenannter spielt leider GW Systeme und ist in dieser Form und der Verbreitung in keinem anderen System zu finden welches ich kenne. Diese dritte Kategorie ist aber das Segment den GW als Hauptmarkt sieht. Dabei liegt der Vorteil einer ausgeglichenen Meta doch auf der Hand: Egal welche Armee, der Spieler hat das Erfolgserlebnis, dass SEIN Können über Sieg und Niederlage entscheidet. Ich persönlich finde es fraglich einen Sch..zvergleich mit dem neuseten/stärksten/größten/beliebiger Superlativ Codex durchzuführen und sich dann auf die Schulter zu klopfen wie toll man doch ist einen Gegner in der ersten Runde von der Platte zu putzen. Daran ist nichts toll, geil oder männlich. Ich finde es ist sogar reichlich dämlich aber das ist lediglich meine Meinung.

Natürlich, und das gebe ich zu, bin ich Balancetechnisch von meinen präferierten Systemen verwöhnt. Bei Starmada z.B. gibt es festgelegte Punktekosten für Fähigkeiten in % wodurch jedes Model, relativ gesehen die gleiche Stärke besitzt. Ein Überdreadnought mit massiver Panzerung kostet dann halt schlappe 3,000 Punkte, ist zu langsam und hat weniger taktische Möglichkeiten als 20 Fegatten die um den Koloss kreissen.

Letzten Endes kommt es darauf an was die Spielgemeinschaft will und das scheint leider der besagte Schw..zvergleich zu sein. Obwohl die 6th Edition und der neue Tau Dex mich ansprechen sollten liegt daher mein letztes 40K Match im August 2010. Wären gewisse Dinge anders hätte GW seither durchaus etwas von meinem Hobbybudget bekommen.

Daher finde ich es äusserst bedenklich den Fairness und Balance Aspekt als "ge-whine" zu bezeichnen aber einige müssen halt ihr Ego auf diese Art polieren. Wenn man sonst nix kann dann wenigstens beim 40 den Dicken machen. *kopfschüttel*
 
Zuletzt bearbeitet:
*Gähn* Wo war hier jetzt der konstruktive Inhalt? :huh: Außer reichlich Vorurteilen und mehrfachen Bezug auf das männliche Genital ist dieser Post reichlich sinnbefreit... Wie viele 40K Turniere hat der Verfasser denn bestritten und gegen welche 40K Spieler hat er so schlechte Erfahrungen gemacht? :mellow:


Gruß
General Grundmann
 
Frag ihn halt.

Und nach 24 Jahren im Hobby, davon 19 ausschließlich in GW Systemen sagt dir dieser Hobby- und Turnierveteran das diese Vorurteile allesamt zutreffen. Wenn du andere Erfahrungen gemacht hast freut mich das für dich, leider ist mir dies trotz enormen Zeitaufwandes und in keinem der 7 Länder in denen ich gezockt habe gelungen. Das dies sich mit noch mehr Zeit und weiteren Länderpunkten signifikant oder nicht ändert wage ich zu bezweifeln.

Wenn GW es nicht schafft diese Problematik zu erkennen und zu ändern dann müssen es eben die Spieler oder die Turnierorga tun. Laut dem Link weiß GW ja darum, interessiert sich aber nicht dafür. Wenn es jemand Spass macht und es braucht den Gegner zu "tablen" dann ist das eine Person mehr gegen die ich nicht spielen werde und ehrlich gesagt ein Armutszeugnis für denjenigen der DAS braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil spiele seit fast 2 Jahren auch auf Turnieren. Nicht um des Sch...vergleichs wegen. sondern, weil die bis dahin von mir frequentierte GW-Liga keine Herausforderung mehr war. Nicht, dass ich gegen alles, was als Gegner kam, von mir besiegt wurde. Aber es waren immer dieselben Gegner mit denselben Armeen. Während ich auf unterschiedliche Armeen zugreifen konnte. Und spätesens beim zweiten oder dritten mal wusste ich, was er spielt und wie.

Im Turnierbereich finde ich (da ich nicht nur in meiner direkten Umgebung spiele) viele unterschedliche Gegner mit unterschiedlichen Spielstärken und unterschiedlichen, manchmal sogar wechselnden Armeen. Also Abwechslung pur. Das mag ich! Dass ich (durch den Verzicht auf immer die neueste und stärkste Armee) überwiegend verliere, stört mich nicht und nimmt mir auch nicht den Spielspaß! Wenn eine meiner Armeen mal "hochgespült" wird, freue ich mich natürlich. Aber ich würde nie auf die Idee kommen, eine neue Armee anzufangen, nur, weil sie das neue Meta darstellt.

Nicht, dass ihr mich falsch versteht! Ich bin gegen Restriktionen! Wer kann (oder meint, er muss), soll ruhig!!!

Ich kaufe auch viel. Muss einfach manches Neue haben! Auch, wenn´s hässlich ist oder die Regeln es unspielbar machen! Trotzdem würde ich nicht auf-Teufel-komm-heraus eine Armee neu kaufen (und alte verkaufen, um die neue zu finanzieren), nur weil die besser ist als die eigene👎.

Mein Einwand in Richtung GG sollte nur aufzeigen, dass die Turnierszene um einige gute Spieler ärmer werden wird, wenn´s so kommt, wie GG es aufgezeigt hat. Denn viele Turnier-Orgas richten sich nach ihm! Mir soll´s Recht sein. Ich werde trotzdem auch weiter mit Spaß weiterspielen.
 
Eigentlich bin ich generell ein Feind von Hausregel-Restriktionen, weil die in vielen Fällen einfach nur den Geschmack des Authors widerspiegeln (von Höllengruben-Bestien krieg ich immer auf's Maul! Maximal eine. Aber Hydras? Kein Ding.") und keinerlei Verbesserung des Spiels oder der Balance bringen.

Ich bin aber auch der Meinung, dass zumindest Escalation in irgendeiner Form angegangen werden muss. Statt S-D S10 AP1 finde ich nicht den schlechtesten Ansatz. Was die anderen Sachen angeht, die im Artikel vom OP besprochen werden - mal sehen. Das meiste davon ist ja nicht konkret.
Aber ich habe jedenfalls kein Interesse daran, dass normales 40K in Zukunft auf "der große, böse Revenant/Transcendent C'Tan/anderes Megaviech plus ein paar Krümel-Kumpel" hinausläuft. Und das geht eigentlich allen so, mit denen ich bis jetzt über das Thema geredet habe.
 
Also wenn Spieler einem Turnier fernbleiben weil sie ihre Überkombo nicht spielen dürfen finde ich das positiv.
Kann mir nicht vorstellen das man auf Dauer Spass hat jede Runde in Turn 1 geputzt zu werden. Wie nennt man Leute die gerne Schmerzen haben und leiden?

Es geht doch nicht um "harte" Listen Leute sondern gewisse Kombos welche eben Spielentscheidend sind. Und wie gut ist ein Spieler der eine solche braucht um zu gewinnen? Ich denke die Community würde um einiges bereichert werden wenn diese Art Spieler weniger stark vertreten wäre. Letzten Endes geht es doch um ein HOBBY und das soll Spass machen und nicht damit enden das ein kleiner Kreis von "Gestörten" der breiten Mehrheit den Spass nimmt.

Und zur Wiederholung: Wenn GW diese Problematik nicht angeht, müssen es andere tun.

Ansonsten reduziert sich irgendwann der Spielerkreis auf diese Art von Spielern und das kann denke ich nicht Ziel der Community sein. Von unwirtschaftlich für GW brauchen wir nicht zu reden.
 
Zuletzt bearbeitet: