[40K] Banhammer

Mehr oder keine Restriktionen?

  • Mehr Restriktionen bitte!

    Stimmen: 77 51,3%
  • Bloss keine Restriktionen!

    Stimmen: 73 48,7%

  • Umfrageteilnehmer
    150
Cool down, Cool Guy.
Sehe das eher als eine Betriebsblindheit für die Sorgen und Nöte anderer Spieler.
Engelhäubchen hat in seinen Beitrag zur NGC auf 40Kings schon bemerkt, dass sehr viele gleiche Listen auftauchen und mein Eindruck war ähnlich auf den Turnier. Aber nicht jeder Spieler wird sich durchsetzen oder hat die Qualität das meiste aus der Liste zu holen. Copy, Paste ist halt leider nicht alles. Varianz würde ich begrüßen.
 
Das ist natürlich die andere Seite. Was mich hier verstimmt ist dieses darauf bestehen, dass NUR ohne Einschränckung gespielt werden muss damit XY. Also wenn man nur mit XY gewinnen kann hat man eventuell die falschen Qualitäten fürs Turnierspiel, vom Hobby ganz zu schweigen.

Ansonsten bin ich da völlig entspannt, da mich diese Problematik aus verschiedenen Gründen nicht betrifft.
 
Coolguy, merkst Du noch dass Du nur am flennen bist? Noch dazu in einem permanent beleidigt und beleidigend wirkenden Tonfall? Dafür dass Du so ein (angeblich) erfahrener und international tätiger Turnierspieler sein willst, klingen deine Aussagen eher nach jemand anderem. Sehr bin ich an deinem T3-Nickname interessiert, gerne auch per PN.

Gruß
General Grundmann
 
Coolguy, merkst Du noch dass Du nur am flennen bist? Noch dazu in einem permanent beleidigt und beleidigend wirkenden Tonfall? Dafür dass Du so ein (angeblich) erfahrener und international tätiger Turnierspieler sein willst, klingen deine Aussagen eher nach jemand anderem. Sehr bin ich an deinem T3-Nickname interessiert, gerne auch per PN.

Gruß
General Grundmann

UW und Starmada Turniere finden sich nicht auf T3.

Und warum ist es für dich ein Problem ohne gewisse Kombos zu spielen? Nehmen wir das ursprüngliche Beispiel von 20 Leuten wollen diese Beschränckung, du nicht. Wem kommt die Orga nun entgegen?


Wo bitte habe ich geflennt?

Als ich sagte mit solchen Leuten spiele ich nicht?
Als ich sagte auf solche Turniere würde ich eher nicht gehen?
Oder als ich gewisse Spielermentalitäten und das Meta kritisiert habe?

Das klingt für mich eher nach das du ohne gewisse Kombos nichts zustande bringst. Wenn dem so ist hast du immer noch die Möglichkeit auf derartige Turniere zu gehen und anderen fernzubleiben.
Wenn du auch ohne diese Killerkombos gut spielen kannst verstehe ich deine Ablehnung nicht.

Gruß
coolguy
 
Du kannst gerne auf diese Art von Turnieren gehen und wenn dir ein paar mal eine stärkere Kombo als die eigene um die Ohren gehauen wird reden wir darüber wie gemein das ist. Kennt man ja.

So belehre er uns aus dem reichhaltigen Fundus seiner Erfahrungen...

Das ist natürlich die andere Seite. Was mich hier verstimmt ist dieses darauf bestehen, dass NUR ohne Einschränckung gespielt werden muss damit XY. Also wenn man nur mit XY gewinnen kann hat man eventuell die falschen Qualitäten fürs Turnierspiel, vom Hobby ganz zu schweigen.
.

Wenn man eine Meinung hat, vertritt man diese auch. Da kannst du noch so rummotzen.. Vielleicht haben der GG und ich ja das ein oder andere 40k-Turnier gespielt (so über knapp 10 Jahre 🙄) und ich behaupte in dem Zeitpunkt hat man schon so einiges erlebt (Mit Beschränkungen, ohne Beschränkungen, BCMs ja oder nein etc.)

Aber ist im Endeffekt ja auch egal denn du bist

... da völlig entspannt, da mich diese Problematik aus verschiedenen Gründen nicht betrifft.
:console:
 
So belehre er uns aus dem reichhaltigen Fundus seiner Erfahrungen...



Wenn man eine Meinung hat, vertritt man diese auch. Da kannst du noch so rummotzen.. Vielleicht haben der GG und ich ja das ein oder andere 40k-Turnier gespielt (so über knapp 10 Jahre 🙄) und ich behaupte in dem Zeitpunkt hat man schon so einiges erlebt (Mit Beschränkungen, ohne Beschränkungen, BCMs ja oder nein etc.)

Aber ist im Endeffekt ja auch egal denn du bist


:console:

Ich habe nachgefragt, nicht gemotzt. Der Unterschied ist bitte zu beachten. Zur Turniererfahrung: 1989 - 1998 seither kein 40K mehr. Letztes Turnier als Spieler: Bishop Stortford 2009 - Urban War - Sieger.
Letztes Turnier als Orga: 07.12.2013 6s2Hit Urban War Tournament.

Bezüglich meines Fundus: Mein guter Kumpel S. spielt seit ähnlich langer Zeit 40K und ist turniermäßig sehr aktiv. Er ist - mit gutem Grunde - als Powergamer verschrien. Nun begab es sich aber zu der Zeit als Blood Angels rauskamen und er mit Dark Eldar aufs Turnier gefahren ist. Ergebnis Null Punkte, null Spass. Schimpft seither über "die Powergamer" und zockt FoW.

Meine eigenen Erfahrungen (24 Jahre) decken sich da wohl mit den deinen/eurigen. Es gibt nichts was es nicht gibt.

Nun aber zur Problematik: Turnierorga beschränckt bestimmte Kombos zB Riptide als 0-1.
Du kannst nun die anderen Riptides zu hause lassen und mitspielen oder aber zu hause bleiben. Die Orga hat sicher keine Probleme die liste vollzukriegen.

Dieses auf null Beschränckung klingt nunmal wie das beleidigte Leberwürstchen das in der Ecke schmollt weil sein Lieblingsspielzeug weggenommen wurde. "Ich will aber meine Riptides spielen". Nun kannst du dich auf den Kopf stellen und die Luft anhalten wenn die Orga sagt 0-1 machen du und 0-1 Riptides mit und wenn nicht bleibst du zu Hause. Genau diese zwei Möglichkeiten gibt es.

Umgekehrt haben andere Spieler das Recht von Turnieren fernzubleiben auf denen ein kleiner Spielerkreis mit bestimmten Kombos den anderen den Spass nimmt. (Ich rede nichtmal vom Gewinnen!)

Klar bin ich entspannt, die Frage ist aber trotzdem erlaubt und interessant: Warum kannst du/ihr nicht ohne die Kombo XY spielen. Falls ihr so gut seid, könnt ihr auch ohne gewinnen und wenn es eben jene Kombo braucht würde ich an den Fähigkeiten als Spieler eher zweifeln. Was tust du, wenn deine Killerkombo durch Glück und Zufall gleich im ersten Spielzug heimgeht?

Ich bin auch entspannt weil ich, wie gesagt, seit August 2010 gar kein 40K mehr spiele. Meine Spielbilanz dieses Jahr:
Starmade G/U/V: 3/0/1
Urban War VA3A: 4/1/3
Urban War Gladiatoren: 1/0/2
Urban War Neo Isks: 3/0/3
Urban War Triaden: 1/0/0
Urban War Koralon: 2/1/1
Urban War Viridianer 3/0/0

Gar nicht so schlecht wenn man mit Kumpels Flufflisten zockt und mehr am quatschen als am zocken ist.

Man kann durchaus eine Meinung haben, man sollte diese aber auch begründen können und im Idealfall auch anerkennen das gewisse Argumente für eine andere Meinung sprechen können. Für Killerkombos sprechen: Ego polieren, null sonstige Fähigkeiten, kein Interesse am Hobby, mangelnde Sozialkompetenz... wirklich positive Aspekte kann ich leider nicht sehen, du kannst mich aber gerne erleuchten. Und zugegebenermaßen nutze ich das Hobby um Spass zu haben und mit anderen Menschen über etwas zu sprechen das mir Spass macht. Du würdest dich wundern wie beliebt du als Deutscher im tiefsten Polen sein kannst 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Coolguy, warum diskutierst du eigentlich in einem 40k-Beschränkungen-Thread für die 6te Edition mit wenn du seit der 3ten Edition nicht mehr gespielt hast? Man könnte nun unterstellen, dass du keine Ahnung hast.

Ich habe aus gutem Grund geschrieben, dass selbst "sanfte und wenige" Beschränkungen trotzdem von sehr erfahrenen Spielern gemacht werden müssen. Spielern mit jetzt heute aktueller Erfahrung. Es kommen sonst Dinge heraus, die völlig unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen. Ich selbst würde mir nicht zutrauen, allgemein gültige Beschränkungen herauszugeben die für alle Armeen gelten - dazu kenne ich die anderen Codizes außerhalb von Orks zu wenig. Das müssen Leute mir richtig Erfahrung machen. Frischer und intensiver Erfahrung.


Die von Backfire zitierten Turniere sind Turniere, auf denen die Orgas absichtlich die Missionen so gestrickt haben, dass eine Überkombi nichts bringt. Sprich, da waren unauffällige aber wirksame "Beschränkungen" am Wirken - getarnt als "Missionsregeln". Und als solche sind sie auch allgemein akzeptiert, sogar von Backfire, General Grundmann und anderen Vertretern der reinen Lehre.

Du, Coolguy, hast ja nun nach eigener Aussage 15 Jahre lang kein 40k mehr gespielt und solltest dich klar zurückhalten.

Eine sehr erfahren Turnierorga schlägt das hier vor, und darüber kann man auch hier in Deutschland mal reden:

Quelle: 3++ <Klick>

1.) The Grimoire of True Names from Codex: Daemons is banned
As of right now, this is the only true banning. We feel there is too much potential for abuse, and disagree with the effect it has on the army and the game.

2.) A few units will receive 0-1 status
For those of you who weren't around when 0-1 was a thing in codecies, means that a maximum of 1 of that unit may be taken per army. These are all units whose mass inclusion limits the potential lists in the game, and will thus be restricted. (As none of them are a problem on their own.) Rest assured that this will be a very short list, we are not interested in creating very restricted armies.

3.) Supplemental Codecies will no longer be able to ally to their base codex
There will be no more self-allying, no more cherry picking the best parts of a supplement while paying none of the costs, and no more force-org bloat from doing so.

4.) Dataslates will take an ally slot
Taking units from many, many different books and ignoring the force organization chart is too much. This change will make dataslates an interesting addition to the game, without allowing for truly bizzare armies.

5.) The number of psychic mastery levels in an army will be limited
This change will eliminate a great many power combos from the game, and will stop a player from making a lot of lucky rolls on the psychic power tables to effectively win the game before it begins.

6.) Strength D is out, Lords of Battle are in
We feel the the Lords of Battle are not overpowered on their own, the fact that they give the opponent some advantages (bonus to seize, and especially victory points) balances out their fearsome firepower and powerful endurance. Strength D, however, is too powerful. This is well-known by every apoc player (and I am one of them), and has been the case for the past two editions. (Yes, it was even overpowered back in 5th, and it was much worse then.) There is some debate still going on, but it looks like S😀 will becomeS:10, ordinance, ignores cover. That still makes it very powerful, but more in line with the price paid for the superheavy as well as it's other weapon options. In addition, superheavies will have to start on the table.

7.) Super-forts are gone, or at least downsized
No AV15, it will be AV14 instead. Every individual fortification from Stronghold Assault is allowed, but the “network” choices are simply too big and unwieldy to allow for tournament play. (As a consolation, they're pretty terrible, so I think it's OK.)

8.) Dedicated transport flyers will be limited
Flyers are not the be-all end-all of this edition, but all-flyer and mostly-flyer armies change the meta in uncomfortable ways and are notoriously unfun to play against.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, worüber regt ihr euch schon wieder auf? Ihr müsst zuerst Alliierte, Flieger und Befestigungen verbieten, die waren zuerst da und zuerst blöd. Und dann noch ein Votum für mysteriöse Wälder und Missionsziele! Ihr spielt das Spiele alle komplett falsch! :cat:

EDIT: Über die Tabelle über diesem Thread lässt sich aber auch gut streiten. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Coolguy, warum diskutierst du eigentlich in einem 40k-Beschränkungen-Thread für die 6te Edition mit wenn du seit der 3ten Edition nicht mehr gespielt hast? Man könnte nun unterstellen, dass du keine Ahnung hast.

Ich habe aus gutem Grund geschrieben, dass selbst "sanfte und wenige" Beschränkungen trotzdem von sehr erfahrenen Spielern gemacht werden müssen. Spielern mit jetzt heute aktueller Erfahrung. Es kommen sonst Dinge heraus, die völlig unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen. Ich selbst würde mir nicht zutrauen, allgemein gültige Beschränkungen herauszugeben die für alle Armeen gelten - dazu kenne ich die anderen Codizes außerhalb von Orks zu wenig. Das müssen Leute mir richtig Erfahrung machen. Frischer und intensiver Erfahrung.


Die von Backfire zitierten Turniere sind Turniere, auf denen die Orgas absichtlich die Missionen so gestrickt haben, dass eine Überkombi nichts bringt. Sprich, da waren unauffällige aber wirksame "Beschränkungen" am Wirken - getarnt als "Missionsregeln". Und als solche sind sie auch allgemein akzeptiert, sogar von Backfire, General Grundmann und anderen Vertretern der reinen Lehre.

Du, Coolguy, hast ja nun nach eigener Aussage 15 Jahre lang kein 40k mehr gespielt und solltest dich klar zurückhalten.

Eine sehr erfahren Turnierorga schlägt das hier vor, und darüber kann man auch hier in Deutschland mal reden:

Quelle: 3++ <Klick>

Mein letztes 40K Spiel war im August 2010. Das habe ich mindestens DREIMAL gesagt. Wie kommst du auf 3. Edition?
Meines Wissens war das die Edition 5 und meine Erfahrung zur 6. beschränckt sich auf zusehen und diskutieren (ca 1 Jahr jetzt). Meine Aussage zur aktuellen war: Macht vieles richtig was die 5. falsch gemacht hat.

Wenn das mit "keine Ahnung" stimmen sollte muss die aktuelle ja schöner Mist sein :cat:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter, du hast NULL Argumentationsbasis!

Junger ( 😉 ) , ich habe Augen, Ohren und die Edition gelesen. Ich spiele kein 40K mehr weil mir die Community eben nicht zusagt.

Um die 6. einzuschätzen muss ich auch nicht zig Spiele machen. Mir reicht es zu sehen was abgeht und ich habe auch genügend Fantasie und Erfahrung um das nach lektüre einzuschätzen.
Meine Meinung zur 6. habe ich ja schon kundgetan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Coolguy, ich sehe das gleiche Problem wie das, welches du schilderst, nur sehe ich die Ursachen in anderen Dingen. Einen "veralteten" Codex, so dumm das auch klingt, wird keine Beschränkung der Welt halten können. Im gewissem Maße beschränkt sich die deutsche Community seit geraumer Zeit ja selber, und darin liegt das Problem.
Grund für den Erfolg der Flieger ist doch einzig und allein das nicht zulassen von Imperial Armour Aeronautica und das diese beim Editionswechsel zu günstig geworden sind. Gut, letzteres hätte man wiederum beschränken können, doch ich bin der Meinung, das auch ein zulassen von Aeronautica den Effekt abgemildert hätte. Auch hier wäre es besser gewesen mehr zuzulassen. Ein Verbot der Flieger führt zu einer zweiten möglichen Strategie, dem P13 Spam, gegen den man ja auch wieder vorgehen müsste. Woraufhin man gegen alles vorgehen müsste, was wiederum Necrons in größeren Zahlen umpusten könnte, weil es sonst ja wieder unfair wäre. Theoretisch nicht verkehrt, super, wenn allein die Taktik des Generals bestimmt, wie das Spiel ausgeht, nur ist man dann nicht weit von der Einheitsliste pro Volk entfernt.

1.) The Grimoire of True Names from Codex: Daemons is banned
As of right now, this is the only true banning. We feel there is too much potential for abuse, and disagree with the effect it has on the army and the game.
Warum die Grimoire und nicht den Schild der Ewigkeit? Ein Ordensmeister nervt auch herum. Warum gleich komplett weg, anstatt nur den Wiederholungswurf zu verbieten, wenn man denn moderat beschränken wollte? Mit einer Chance von 1/3 würde sich das Problem Screamerstar selber lösen.

2.) A few units will receive 0-1 status
For those of you who weren't around when 0-1 was a thing in codecies, means that a maximum of 1 of that unit may be taken per army. These are all units whose mass inclusion limits the potential lists in the game, and will thus be restricted. (As none of them are a problem on their own.) Rest assured that this will be a very short list, we are not interested in creating very restricted armies.
Benachteiligt einige Armeen, bevorteilt andere. Verlagert das Problem nur. Hier gewinnen flexiblere Codizes, nicht flexiblere Spieler.

3.) Supplemental Codecies will no longer be able to ally to their base codex
There will be no more self-allying, no more cherry picking the best parts of a supplement while paying none of the costs, and no more force-org bloat from doing so.

4.) Dataslates will take an ally slot
Taking units from many, many different books and ignoring the force organization chart is too much. This change will make dataslates an interesting addition to the game, without allowing for truly bizzare armies.
Beides sicherlich erwägenswert, ich denke mal das Inqui-Detachment fällt hier drunter.

5.) The number of psychic mastery levels in an army will be limited
This change will eliminate a great many power combos from the game, and will stop a player from making a lot of lucky rolls on the psychic power tables to effectively win the game before it begins.
Siehe oben, verlagert das Problem, Codizes die bestimmte Psikräfte nutzen leiden, andere profitieren, von Balance keine Spur. Ich weiß ja nicht bei wievielen Punkten man das Beschränken will, aber ein Doppelpropheten gibts bei den Eldar schon ewig, und die haben auch Mastery 6. Letztlich ist es auch wieder etwas, was konkret gegen Dämonen geht...

6.) Strength D is out, Lords of Battle are in
We feel the the Lords of Battle are not overpowered on their own, the fact that they give the opponent some advantages (bonus to seize, and especially victory points) balances out their fearsome firepower and powerful endurance. Strength D, however, is too powerful. This is well-known by every apoc player (and I am one of them), and has been the case for the past two editions. (Yes, it was even overpowered back in 5th, and it was much worse then.) There is some debate still going on, but it looks like S😀 will becomeS:10, ordinance, ignores cover. That still makes it very powerful, but more in line with the price paid for the superheavy as well as it's other weapon options. In addition, superheavies will have to start on the table.
Titanenkiller halte ich selber für Unsinn, die hier vorgeschlagene Lösung halte ich dennoch für daneben, S10 und Deckung Ignorieren ist gut, haben aber einige, billigere LOW Auswahlen einfach mal so.

7.) Super-forts are gone, or at least downsized
No AV15, it will be AV14 instead. Every individual fortification from Stronghold Assault is allowed, but the “network” choices are simply too big and unwieldy to allow for tournament play. (As a consolation, they're pretty terrible, so I think it's OK.)
Passt.

8.) Dedicated transport flyers will be limited
Flyers are not the be-all end-all of this edition, but all-flyer and mostly-flyer armies change the meta in uncomfortable ways and are notoriously unfun to play against. Andere Lösung durch mich bereits erwähnt.
 
Hmm, wenn das stimmt was du behauptest, dann müsste man auch schwimmen können, nachdem man ein Buch darüber gelesen und sich im Internet einen Lehrfilm auf youtube angesehen hat...
:lol:

Blödsinn.

@Haakon: Das Problem hat sicherlich viele Ursachen. Auch richtig, daß Beschränckungen das Problem nur verlagern. Für eine wirkliche Lösung müsste das Meta angefasst werden. ABER O-Ton GW: Interessiert uns nicht. Oder Milder ausgedrückt: Wir unterstützen ja keine Turnierspieler.

Ehem?

Am besten wäre es doch, wenn die Community dies selber regeln würde, oder?

Ich sehe den Ansatz eher so, dass wie zuvor die Orga selbst entscheidet was man zulässt. Ist doch auch OK. Es gibt eben Orgas die 0 Riptides zulassen, andere sagen 0-1 und wieder andere lassen dem Spieler freie Hand. Aber genau wie im "Wilden Westen" sollten sich diese Leute folgendes vor Augen führen: Eines Tages kommt einer der schneller zieht, sprich die dickeren Kanonen hat, dich in Runde 1 abserviert (und den Siegestanz aufführt). Warum muss es denn so sein?

Sicherlich sind Turniere nicht der Ort für Funspiele aber wenn wir als Community nicht soviel Achtung voreinander haben endet es irgendwann als Powerliste A gegen Powerliste A, oder als Variante vielleicht Powerliste B. Wo bleibt da der Witz? Wo kann man als Spieler wirklich seine Fähigkeiten zeigen?

Eine Lösung mit der alle zufrieden sind wird es nicht bzw nicht so einfach geben aber warum einige hier ne Lebenskrise kriegen weil EINIGE Turniere sagen XY nicht oder nur eingeschränckt schiesst mehr als nur ein wenig übers Ziel hinaus. Bei jedem Editionswechsel hören so knapp 80% der Spieler auf weil "die neue Edition so schlecht ist, meine Armee wird benachteiligt" etc. Und ein paar Monate später spielen sie wieder...
Die Turnierleitung sagt euch was Sache ist, ihr könnt das akzeptieren oder zu hause bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
aMuss coolguy mal beipflichten: hab die 3te Edi und vierte Edi wie blöde gespielt, hab in der fünften weniger gespielt und bin jetzt vollkommen raus.

Grund ist keine mangelnde community o.ä. sondern einfach das mir die aktuellen Regeln total ausfahren. Power creep gabs schon immer, aber was in letzer Zeit abgeht ist abartig. Die Regeln verringern immer mehr den sicheren Planungsanteil zugunsten einzelner Würfelwürfe. Sicher, die alten Hasen hier können berechtigt einräumen "gabs schon immer" z.b. der Wurf um Runde 1 in der 3rd Edi - stimmt, kann man nicht leugnen, aber mittlerweile werden Kernmechanismen ausgehebelt und durch Glück ersetzt.

Insgesamt halte ich die 6te für einen großen Rückschritt, insbesondere da sämtliche 'neuen' Elemente (Rieseneinheiten, Flieger usw.) wahnsinnig schlecht integriert. Es geht wirklich einfach um "Kauf das neue". (Und auch hier: klar war das auch früher so, aber nicht dermaßen penetrant)


Und vor allem schade 40k verliert: jeden Stil. Die Allierten haben dem Spiel einfach nur geschadet, diese bunt zusammengewürfelten Trupps (zu denen man gezwungen ist, solange man effektiv spielen will) sehen einfach...na ja ... aus.
Andy C. hatte damals sehr gute Gründe Allierte zu streichen...irgendwie hat man das alles vergessen...

/rant
 
Haakon,

Der Mann redet in seinem Artikel darüber, ganz gezielt und punktuell da einzugreifen wo es den vier oder fünf Listen weh tut, mit denen und gegen die das Spielen keinen Spaß bringt. Also ja, der Screamerstar wird verschwinden. Und ja, es geht gezielt darum bestimmte Listen zu benachteiligen. Aber Listen, nicht Codizes.

Seine Liste ist aber nur eine Preview und nch work in progress. Vielleicht kommt er ja noch drauf, dass es noch andere wiederholbare 2+ Würfe gibt. Oder er sieht sie nicht als Problem.
 
Jetzt lasst die Kirche doch bitte noch eine Weile im Dorf! Listenbann; gehts noch?

Beantwotet doch mal die Frage, welchen "Killereffekt" hatten die Ally-Matrix od. Befestigungen? Selbst Flieger scheinen ja kein solch enormes Problem mehr darzustellen...
Als die 6.Edt. mit diesen Neuerungen ums Eck kam, haben genau dieselben sich über die Meta, das unbalancierte Spiel, die Rüstspirale und die engstirnigen, genital zurückgebliebenen und auch sonst in jeder Hinsicht minderbemittelten 40K-Spieler echauffiert.
Und jetzt sind 18 Monate 6. Edt. hinter uns und die Untergangsprediger haben sich wie immer geirrt, deswegen erzählen sie den gleichen Mist immer und immer wieder in der Hoffnung es wird doch noch war!
Die Erweiterungen und Über-Dataslates werden sich regulieren, von ganz allein und völlig ohne offizielle Beschränkung, denn diese neuen/zusätzlichen Elemente müssen erst noch ihren Wert beweisen und zwar praktisch auf dem Tisch, nicht nur weil es sich beim Lesen und Schauen und dem Urteil von Nichtspielern super anhört. Diese Praxistests finden sicherlich nicht auf den Turnieren statt...
🙂
 
Wie wir wissen, hat sich der Screamerstar schon bewiesen.

Lies mal seinen Artikel. Der Typ ist nicht irgendein Anfänger der sich über jede Neuerung aufregt und wegen Codexcreep rumheult.
Er ist TO für ein großes Turnier und hat schon einige Erfahrung als solcher. Er will und kann auch gar kein Balancing herstellen, das wäre auch langweilig.

Ihm geht es darum, die Listen an denen seine Gäste keinen Spaß haben ein bisschen weicher zu machen, nichts weiter. Das hat mit bann nichts zu tun. Es geht nur darum, dass ein Spiel beiden beteiligten keinen Spaß bringt wenn das Ergebnis zu achzig Prozent vorher feststeht. Und wenn das Spiel keinen Spaß bringt, setzt man sich nicht stundenlang ins Auto um zum Spielen irgendwo hin zu fahren.

Also werden bei ihm ab seinem nächsten Turnier die Spitzen geschnitten. Keine Sorge, es wird immer noch unterschiedlich starke Listen geben. Er will nur die Listen schwächen, über die sich Spieler immer wieder beschweren weil sie keinen Spaß bringen. Das hat mit balancing nicht viel zu tun.
 
Führe nochmal an im Fantasy-Bereich ist es gang und gebe bestimmte Gegenstände und Kombos zu verbieten. Denke da im speziellen z.B an das Hochelfenbanner, dass alle magische Attacken auf 2+ bannt (vorher glaube ich sogar automatisch) und Dämonen haben ausschließlich magische Attacken. Wie uncool ist sowas. Warum ist es also im 40K Bereich hier zumindest so verpönnt.
 
aMuss coolguy mal beipflichten: hab die 3te Edi und vierte Edi wie blöde gespielt, hab in der fünften weniger gespielt und bin jetzt vollkommen raus.

Grund ist keine mangelnde community o.ä. sondern einfach das mir die aktuellen Regeln total ausfahren. Power creep gabs schon immer, aber was in letzer Zeit abgeht ist abartig. Die Regeln verringern immer mehr den sicheren Planungsanteil zugunsten einzelner Würfelwürfe. Sicher, die alten Hasen hier können berechtigt einräumen "gabs schon immer" z.b. der Wurf um Runde 1 in der 3rd Edi - stimmt, kann man nicht leugnen, aber mittlerweile werden Kernmechanismen ausgehebelt und durch Glück ersetzt.

Insgesamt halte ich die 6te für einen großen Rückschritt, insbesondere da sämtliche 'neuen' Elemente (Rieseneinheiten, Flieger usw.) wahnsinnig schlecht integriert. Es geht wirklich einfach um "Kauf das neue". (Und auch hier: klar war das auch früher so, aber nicht dermaßen penetrant)


Und vor allem schade 40k verliert: jeden Stil. Die Allierten haben dem Spiel einfach nur geschadet, diese bunt zusammengewürfelten Trupps (zu denen man gezwungen ist, solange man effektiv spielen will) sehen einfach...na ja ... aus.
Andy C. hatte damals sehr gute Gründe Allierte zu streichen...irgendwie hat man das alles vergessen...

/rant

Interessant. Ich halte die Grundidde der 6 für ganz brauchbar. Gut ich bin durch Tau in der 5. geschädigt aber lass mal dieses Alliertengedöns raus. Soooo schlecht ist die Edi nicht.

Allierte: Ganz großer Blödsinn. Es läuft daraus hinaus sich Rosinen aus mehreren Codizes herauszupicken. Denkt man das weiter kriegt man bald nen Scriptor der mit Feuerkriegern und Chaos Helldrake... ich wills mir gar nicht ausmalen.

Listen: Wenn sich gewisse Dinge "falsch" entwickeln muss man eingreifen. GW tut es nicht, gewisse Spielerkreise auch nicht, was bleibt denn da noch?

Und auch die Begründung ist sinnig: Es macht dem Rest der Spieler keinen Spass mehr auf Turniere zu fahren, ergo bleiben sie zu Hause und das ehemals schöne Turnier verkommt zum Egovergleich von ein paar Typen. Und dies ist noch sehr höflich ausgedrückt. Ich bin nunmal der Meinung das wer wirklich mit drei Riptides oder ähnlichem kommen muss um sein Mütchen zu kühlen hat in einem Hobby das Spass machen soll nichts verloren.

Es geht doch auch nicht darum irgendetwas zu verbieten sonderm um Einschränckungen. Wenn jemand wirklich seine drei Riptides etc spielen muss weil er sonst umkommt kann derjenige welche doch auf Turniere gehen welche dies erlauben. ODER er organisiert selbst ein Turnier. Wäre interessant wieviele dies wirklich tun und noch interessanter wieviele andere Spieler sich das geben und mitspielen.

Wie Calidus richtig sagt kann das nicht ein one-off sein sondern muss behutsam immer wieder angepasst werden. Wenn sich das selbst reguliert wie eisenlunge meint, dann kann man immer noch zurückfahren. Momentan aber entwickelt sich da etwas, was nicht wirklich zur Aussage "Hobby macht Spass" passt. Und nochmals an die Verfechter dieser Überkombos: Wieviel Spass macht es euch wenn jemand mit noch größerem Ego und noch härterer Kombo eure Superliste in Runde 1 zerbröselt? Auf Dauer dürfte dies gegen Null tendieren und ich wiederhole mich nochmals: Wehret den Anfängen.

Denn, denken wir dieses weiter reden wir bald nicht mehr nur über zu harte Kombos sondern darüber dass Egomane A und Egomane B sich statt auf dem Schlachtfeld mit Minis nun persönlich duellieren. Ich denke nicht dass in letzter Konsequenz ein solcher Typus Mensch es verkraften kann wenn ein anderer "den größeren hat".
 
Zuletzt bearbeitet: