[40k] Dark Eldar - The Wraithkind

Welche sculpted Bases für die Armee ? ( Post 39 )

  • Micro Art - Wraithstone

    Stimmen: 15 51,7%
  • Micro Art - Dark Temple

    Stimmen: 5 17,2%
  • Micro Art - Ancient Ruins

    Stimmen: 2 6,9%
  • Scibor - Egyptian Ruins

    Stimmen: 2 6,9%
  • Scibor - Ancient Ruins

    Stimmen: 1 3,4%
  • Voodooworx - Alien Temple

    Stimmen: 3 10,3%
  • Ganz andere - Link bitte angeben

    Stimmen: 1 3,4%

  • Umfrageteilnehmer
    29
Sohab die Viper gleich noch fertig gemacht, man muss ja morgen damit rumposen 😉

attachment.php


attachment.php
 
Sieht gut aus, wie ich prophezeit habe 😀

Was ich noch nicht so gut finde (Kleinigkeiten):
-keine DE-typischen Zeichen/Runen/arschgeweihartige Zeichnungen auf dem Segel und auf dem Gleiter 😉
-es fehlt ehrlich gesagt noch ein bisschen der Kontrast. Wie wäre es mit Orange?
-die Windschutzscheibe sieht noch etwas zu sehr nach Kinderspielzeug aus 😛
 
Super Einstand!
Sag mal, kann es sein, dass es so eine Armee schon in ähnlicher Bemalung gibt? Soll kein Vorwurf sein, ich weiß nur noch, dass die sehr genial aussah und erwarte dementsprechend schon etwas von deinem Projekt 😉

Du meinst wahrscheinlich die hier:
http://www.40kings.de/wp-content/uploads/2012/02/DSC028981.jpg
http://www.40kings.de/wp-content/uploads/2012/01/2-Gesamt.jpg
http://www.40kings.de/wp-content/uploads/2012/01/2-copy.jpg

http://www.40kings.de/2012/01/ratisbona-armeen-die-best-paint-auswahl/
 
Mir gefällt die Vyper soweit ganz gut, jedoch würde ich noch die Klingen und die Reiling bemalen. Eventuell noch mit Lack über die Scheibe gehen.

Wie schnell lernt man mit so einer Airbrush umzugehen? Was muss man für ein Anfängerkit bezahlen? Hab vor meine zukünftige Stadtkampfplatte und Imp-Panzer mit der Airbrush zu bemalen.
 
so die airbrush an sich ist nicht teuer, gibts ab 20 euro, wichtig ist double action, meine hat jetzt 100 gekostet

Der grössere Posten ist der Kompressor aber ohne wirds nix, der hat mich 200 gekostet aber wenn man n hobbyraum etc. hat kann man auch n grossen und lauten nehmen die gibts dann noch billiger

Ja so 2-3 wochen sollte man sich einüben, anfangs einfach minis grundieren und wenn man n feeling für mischverhältniss und sprühstärke hat kiegt man das ganz easy hin
 
Finde es schade, dass du im Endeffekt das gleiche Farbschema wie Bernd gewählt hast, auch wenn seines vielleicht heller sein mag, trotzdem bleibt es im Endeffekt die gleiche Farbe. Da kommt der "Verdacht" des kopiert seins schnell auf, hätte mir da ein eigenes Farbschema gewünscht!
 
Hm finde nicht das ich kopiert habe, ich hab mich da vom farbton eher an Gw orientiert mmn ist es zwischen Ice Blue/Weiss und Hawk Turquise/schwarz doch n riessen unterschied.

Wollte auch eigtl. das ganze etwas grünlicher hinkriegen wie der Dark Eldar Tantalos von Fw aber die neuen Farben täuschen sehr stak im Farbtopf und leider ist das ganze dann sehr viel bläulicher geworden, aber neu malen wollt ich den sichelflügeljäger dann auch nicht deswegen hab ichs dabei belassen.
 
Finde es schade, dass du im Endeffekt das gleiche Farbschema wie Bernd gewählt hast, auch wenn seines vielleicht heller sein mag, trotzdem bleibt es im Endeffekt die gleiche Farbe. Da kommt der "Verdacht" des kopiert seins schnell auf, hätte mir da ein eigenes Farbschema gewünscht!
Mann, Ihr habt Probleme... Wie viele BAs, SWs und GKs laufen denn in der selben Farbe rum? Und meckert da jemand?...
 
Finde es schade, dass du im Endeffekt das gleiche Farbschema wie Bernd gewählt hast, auch wenn seines vielleicht heller sein mag, trotzdem bleibt es im Endeffekt die gleiche Farbe. Da kommt der "Verdacht" des kopiert seins schnell auf, hätte mir da ein eigenes Farbschema gewünscht!

Original gibts das auf DakkaDakka. Uns zwar in der Meisterklasse.
 
Mann, Ihr habt Probleme... Wie viele BAs, SWs und GKs laufen denn in der selben Farbe rum? Und meckert da jemand?...

Sowas von 100%ig /sign

Es werden jährlich hunderte bzw. tausende Armeen in den Codex-Farbschemata bemalt, DAS ist doch mal langweilig...

Zur Armee selber:

Die Fahrzeuge wirken dank Airbrush ganz gut, die Infanterie (bzw. Besatzung) gefällt mir aber nicht so wirklich, da ist mir einfach noch zu viel unakzentuiertes schwarz dran.
 
Sooo hab dann mal ne kleine Frage an euch, möchte mir zu den Dark Eldarn gern scuplted Bases holen.

Allerdings gibt es da natürlich die qual der Wahl, hab mal mehrere Schemen gefunden, die ich mir vorstellen könnte, ich famg dann gleich mal an:

Micro Art

Wraithstone

Also hab zuerst mal bei Microart geschaut, und zuerst sind mir die Wraithstone ins Auge gefallen, hier würden die Bases als Kontrast zur sehr dunklen Armee fungieren

Vorteil wäre hier, dass die sehr dunklen und monotonen Dark Eldar nen schönen Kontrast bekommen würden, durch die Bases.

Nachteil ist einerseits natürlich der Preis, aber der wäre noch vertretbar
Ein weiterer sind die fehlenden 30mm Bases die ich dringend als Flugbases bräuchte.

Dark Temple

So bei Microart gibts aber auch noch andere nette Bases, als zweites sind mir die Dark Temple ins Auge gefallen

Vorteil hier definitiv die vorhandenen Flugbases, das ist natürlich eigtl. Perfekt für DE

Allerdings sind die Bases vom Stil her eher Fantasy und auch selbst sehr dunkel, lässt die armee vllt. Langweilig wirken

Scibor

So hab auch dann mal bei anderen Herstellern geschaut und bin als nächstes bei Scibor gelandet

Hier gefallen mir die Anccient Ruins und Egyptian Ruins sehr gut.

Nachteil ist das es keine 120*95 mm Base gibt, aber das ist nicht so schlimm da es ja Base gestaltungs sets gibt

Voodooworx

Und als letzter Hersteller bin ich noch bei Voodooworx gelandet

Diese haben recht schöne Alien Temple Bases

Diese Passen natürlich vom Style her super zu Dark Eldarn, allerdings sind sie dem Design natürlich sehr ähnlich und machen die Armee vllt. Sogar wieder langwilig

Also was meint ihr, welche gefallen euch gut im Bezug zu dem Farbschema

Lg