[40k] Death Spectres

quotax!

Aushilfspinsler
17. November 2011
61
0
5.306

Im Zuge der Erscheinung des neuen Codex Space Marines und dem stolpern über das Farbschema der Death Spectres entschied ich mich kurzerhand eine kleine Streitmacht auszuheben. Ich werde versuchen mit der Armee eine sehr düstere, blutrünstige und kalte Atmospähre einzufangen. Ich stelle mir die Death Spectres als herzlose, entschlossen und unaufhaltsam - wie in Trance - über das Schlachtfeld schreitende Space Marines vor, die nichts als Tod und Verdeben ins Herz der Feinde des Imperators tragen. Freut euch also auf Skulls, Blut und abgetrennte Körperteile.






200px-DeathSpectres.jpg



*Da es zeitgleich mit dem Aufbau meiner Tau Sept geschieht, bitte ich die eher unregelmäßigen Updates zu entschuldigen...
 
Zuletzt bearbeitet:


Spielen werde ich das ganze nach den Ordenstaktiken der Iron Hands. Optisch darstellen werde ich das ganze durch einige bionische Körperteile und Gimmicks 🙂 Doch nun zur Liste:


*************** 1 Lord of War ***************



Legion Glaive 'Grim Reaper'
(counts as Fellblade)


*************** 1 HQ ***************


Ordensmeister 'Vanthas'
- Meisterhafte Rüstung
- Brennende Klinge
- Stumrschild / Schild der Ewigkeit




*************** 4 Elite ***************


Contemptor Cybot 'Xerthas'
- 'Kheres' Sturmkanone
- Schwerer Konversionsstrahler
- Rumpfmontierter Cyclone-Raketenwerfer
- Verbesserte Zielführung


Contemptor Mortis Cybot 'Nihilix'
- 2 x 'Kheres' Sturmkanone
- Rumpfmontierter Cyclone-Raketenwerfer


Terminator-Sturmtrupp 'Evulsio'
5 Sturm-Terminatoren
- Energiehämmer und Sturmschilde
+ Land Raider Crusader
- Multimelter

Legion of the Damned Trupp 'Mortis'
10 Legionäre
- 1 x Plasmawerfer
- 1 x Multimelter



*************** 5 Standard ***************


Taktischer Trupp unter Sergeant 'Feron'
6 Space Marines
- Gravstrahler
+ Upgrade zum Sergeant
- Energie-Axt
+ Razorback
- synchronisierte Laserkanone


Taktischer Trupp unter Sergeant 'Lazar'

6 Space Marines
- Plasmawerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Energie-Axt
- Plasmapistole
+ Razorback
- synchronisierte Laserkanone


Taktischer Trupp unter Sergeant 'Xerxes'
10 Space Marines
- Gravstrahler
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Energie-Axt


Scout Trupp 'Damokles'
5 Scouts
- 5 x Scharfschützengewehr
- Tarnmäntel


Scout Trupp 'Aculeus'
5 Scouts
- 5 x Scharfschützengewehr
- Tarnmäntel




*************** 2 Sturm ***************


Stormtalon 'Scylla'
- Typhoon-Raketenwerfer


Stormtalon 'Charybdis'
- Typhoon-Raketenwerfer




*************** 3 Unterstützung ***************


Centurion Devastatortrupp 'Rogus'
- 3 x Synchronisierte Laserkanonen
- 3 x Raketenwerfer


Sicaran Kampfpanzer 'Berus'
- Laserkanonen-Kuppeln


Sicaran Kampfpanzer 'Dyrex'

- Laserkanonen-Kuppeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
mal gleich vorweg: wow, Death Spectres! 😀 Was für eine Rarität! 😀 Auch die beiden WiP-Modelle gefallen einem sehr, der Umbauist dir da wahrlich gelungen 😉
Eine kleine Frage mal: Soweit ich es weiß halten sich die Death Spectres ganz schön an den Codex Astartes - wären da also die Ultramarine Chapter Tactics besser? 🙂
Viel Glück bei deinem Vorhaben! Das Thema wird auf jeden Fall mal abonniert 😉

Grüße, tds 🙂
 
Vielen Dank! ...
und kalt erwischt 🙂 also im Codex zählen sie zu den Orden unbekannter Gründung und werden auch explizit in dem Paragraphen bei Ordenstaktiken angeführt, bei dem steht, man solle sich einfach aussuchen nach welchen Taktiken man spielt, je nach persönlichem Geschmack. Infos über den Orden aus anderen Quellen habe ich bisher nicht.
 
Arm und Hand beim Sergeant sehen da doch etwas verdreht aus - Gummi-Astartes? 😛

nope 🙂 macht der winkel des fotos. ist handwerklich tip top. muss nur noch den spalt zwischen handwurzel und unterarm mit gs auffüllen. ist auch physiologisch einwandfrei, entsprechend der freiheitsgrade im menschlichen handgelenk. die hand ist exakt so wie sie der armstellung folgend in der realität auch wäre: wenn man den arm durchstreckt und etwas schweres in der hand hält, ist eine abgewinkelte hand wesentlich angenehmer.

guckst du:



und der arm an sich ist unverändert und die pose in diesem modell vorgegeben. habe lediglich mit dem cutter sein crozius entfernt und dann die hand mit meinem dremel weggeschliffen.

siehe hier:


aber vielen dank für deine aufmerksame anmerkung.


und vielen dank an die anderen: heute sind die 2 cybots eingetroffen, leider habe ich vor donnerstag keine zeit mich dem projekt zu widmen und mit weihnachten kurz vor der tür, ist eh alles etwas stressig. aber ich bemühe mich bis zum we noch was präsentieren zu können!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr-Lukey: also im aktuellen imperial armour volume 2 war machines of the adeptus astartes gibts den sicaran für 40k 🙂 sehr zur freude von uns allen, wie ich mal annehme. hab dir mal per pm 2 links geschickt, weil ich net weiss ob ich hier im board auf andere seiten verlinken darf?!

@HiveTyrantPrometheus: das is schlicht und ergreifend ein stück der axt von astorath von den blood angels und noch nem griff aus meiner bits box, die schulter des ordensmeister is übrigens auch eine von astorath ^^ ich hab hier noch an die 4,5 k punkte ba rumstehen, aber grad keinerlei muße mich denen zu widmen. jedenfalls hab ich bei denen aus dem astorath model meinen mephiston gebaut, aber auch der ist noch WIP seit gut nem jahr 😀 und deshalb hatte ich die coole axt noch über.
 
Zuletzt bearbeitet:
als beweis dafür, dass ich nicht untätig bin, 2 modelle an denen ich zuletzt gearbeitet habe. sind für meine death spectres, haben aber gerade keine verwendung bei der aktuellen liste. plane sie beide als sergeants für zukünftige taktische trupps oder evtl auch für die ehrengarde/kommandotrupp.




was haltet ihr von den köpfen? finde sie an sich super toll und auch, dass sie ein wenig kleiner als reguläre sm köpfe sind, find ich gut, so kann man sich besser vorstellen, dass die köpfe auch in die helme passen. nur ganz allgemein bin ich mir unsicher, obs vom stil her passt... bin gespannt auf eure meinungen! würde dann alle "bare heads" in meiner armee durch diese modelle ersetzen🙂