Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Naysmith: du glückspilz! scheinst du doch im gegensatz zu unsereins über genügend zeit zu verfügen - selbst für solch einen post...
hier nun aber die bereits angekündigten bilder:
(habe mich dazu entschlossen alles auf einmal zu präsentieren)
und bitte beachten! es muss noch einiges an gs arbeiten gemacht werden, teilweise entgratet werden, abgeschliffen werden, waffen aufgebohrt werden etc. bin mir dessen bewusst 🙂 alles noch WIP!
habe hier etwas umgesetzt was ich mir schon lange vorgenommen hatte: ich hab mich immer gefragt, warum niemand das gewicht dieser maschinen bei der basegestaltung mit umsetzt, sprich wenn ein cybot der zig tonnen wiegt mit seinem gewicht auf einen fels tritt, sollte der ja iwie brechen. und das habe ich hier mal versucht darzustellen.
wie ihr seht habe ich hier ein paar sachen geändert:
1. die vordere waffenaufhängung verkürzt sodass sie näher am chassis sitzt
2. die rakwerfer auf die triebwerke
3. die seitlichen flügel leicht angestellt entsprechend des winkels vom heck
4. am heck den unteren teil komplett entfernt
Terminator-Sturmtrupp'Evulsio'
5 Sturm-Terminatoren
- Energiehämmer und Sturmschilde (+ Land Raider Crusader
- Multimelter)
benutze hier die deathshroud termis von fw mit sturmschilden von chapterhouse. musste dazu einige sensen umbauen. und is nich einiges an sanding und gs arbeiten zu verrichten...
bin noch unsicher, ob ich das death guard symbol auf der schulter der termis entfernen soll. ist ja ein totenkopf in nem sternartigen kranz - nicht soweit entfernt von meiner ordenssymbolik - was meint ihr?
und das an dem ich gerade werkel: Centurion Devastatortrupp'Rogus'
- 3 x Synchronisierte Laserkanonen
- 3 x Raketenwerfer
versuche ihnen ein schlankeres aussehen zu verpassen. habe dazu schon an den füßen die seitlichen teile entfernt und das exoskelett sowie die schutzplatte im lendenbereich weggelassen.
und noch ein kleines offtopic schmankerl:
mein BA-Stormraven mit dem truescale kit von chapterhouse:
und zum schluss noch ein paar worte zum bemalen: kennt ihr das? ihr habt da einen thread und der ersteller macht echt geile conversions, seine posen bei den minis sind stimmig und ihr wünscht euch nichts sehnlicher, als diese tollen minis mal in farbe zu sehen. und dann kommen die bilder und der paintjob ist der letzte crap. ihr denkt euch: oh my f*** god, hätte er sie lieber unbemalt gelassen... so wäre es bei mir auch. da ich aber sehr viel zeit und noch mehr geld in meine armeen investiere, möchte ich mich zu gegebener zeit sehr intensiv mit diesem thema befassen und viele tuts lesen etc. damit der paintjob den minis wenigstens ansatzweise gerecht wird. die letzten modelle - bis auf den geist aus meinem tau aab - habe ich vor ein paar jahren bemalt. ich muss mich da erstma wieder reinarbeiten und das wird noch dauern. ich bitte das zu respektieren. am ende kommt es ja auch euch zu gute, wenn ich passable ergebnisse abliefern kann. bis dahin muss ich euch aber leider vertrösten und kann nur meine gebauten und teilweise modifizierten modelle präsentieren.
Ich finde die Modelle die du baust/umbaust toll und freue mich drauf wenn der Zeitpunkt
zum pinseln/airbrushen bei dir kommen wird.
Mit dem bemalen sehe ich es übrigens genauso wie du, die letzte Mini habe ich ca.2003 bemalt und siet ca. einem Jahr zuckt es wieder im Finger so das ich letztes Jahr sehr viele Aab`s und youtube videos angesehen habe um mich zuinformieren.
Jetzt bin ich eher in der Zickmühle das ich nicht weiß was für eine Armee ich bauen und bemalen will.
Sorry bin abgeschweift, wollt nur sagen: Gut Ding will weile haben.
So weit ich weiß, kommt das ordensymbol bei 40k terminatoren auf die andere Seite. Du könntest also das DeathGuard-Symbol gut als Besondere Auszeichnung benutzen und trotzdem den Schädel mit den Sensen auf die richtige Seite tun.
Das sieht auf jeden Fall schon sehr gut aus und nur vom tutorials lesen und anschauen wird man nicht besser, sondern durch Praxis. 😉
Also ran an den Pinsel und traue Dich! :happy: