[40k] "Die Saat des Verderbens" - Alpha Legion; 2012-09-09: Höllenschlächter (S.8)
Einleitung
Hallo und willkommen zu "Die Saat des Verderbens", einem neuen Armeeaufbauthread. Ziel ist eine Armee der Alpha Legion, mal nicht Pre-/Mid-/Late-Heresy, sondern mal für die "aktuelle" Zeitschiene.
Warum, wird man sich fragen (ich tat es auch), weicht der olle Loyalist Kaisi von seiner harten Linie ab und beginnt mit Chaosmarines... nun, 1997 hatte ich schon mal eine (furchbar bemalte) Chaosarmee, ohne großen Sinn und Konzept, insofern ist es nicht ganz neu. Allerdings ist es innerhalb der jetzigen (3ed und folgend) Inkarnation von 40k das erste Mal seit den Fists, dass ich wirklich eine neue Armee durchkonzipiert und angefangen habe, mit der Motivation und dem Vorsatz, diese bis zur Vollendung zu bringen. Allerdings möchte ich diesmal die "Fehler", die ich mit dem Relaunch meiner Fists machte, vermeiden und die Armee in Phasen aufbauen und zu einem definierten Abschluss bringen.
Warum also Chaos Space Marines? Ehrlich gesagt war ich es leid, dauernd die rechtschaffenen Faschisten zu spielen, insbesondere da mein regulärer Gegner auch "nur" Imperiale Armeen hat und mir es anstrengend wurde, dauernd den Gegenüber als Häretiker bzw. Separatisten verorten zu müssen. Daher blieb dann die Wahl, ein Xenosvolk anzufangen, oder die alte Chaosfaszination aufleben zu lassen.
Ich will gestehen - ich bin zu alt und zu faul, was anderes als Dosen zu lernen, und ich liebe einfach das "Prinzip Servorüstung". Daher blieben die Chaos Space Marines. Welche Splittergruppe nun? Ich hatte keine Lust auf Splatter (Khorne), Tentakelschund (Slaanesh), Ren&Stimpy-Faktor (Nurgle), oder billige Zaubertricks (Tzeentch). Andererseits sprachen mich die Fanatiker (Word Bearers) und Meuchel-Emos (Nightlords) nicht sonderlich an, ebensowenig wie die "pösen Fists" (Iron Warriors). Blieben also die Black Legion und die Alpha Legion.
Die Black Legion bildete damals den Nukleus meiner Armee, man hat es also schon mal gemacht. Die Wahl fiel daher recht pragmatisch durch einfaches Ausschlussverfahren auf die Alpha Legion, und das Faktum, dass man sie hervorragend gegen alles nehmen kann - insbesondere natürlich bei der Infiltration imperialer Welten. Hier kam unterstützend hinzu, dass mein Bruder derzeit durch einen glücklichen Zufall eine Todeskorps-Armee beginnt und sich das erste Vraks-Buch beschaffte, welches mich gar köstlich unterhielt.
Armeethema
Also, Alpha Legion! Zum eigentlichen Konzept der Armee auf dem Tisch. Ich mag Dämonen nicht sonderlich, und ebensowenig die diversen Kulttruppen (irgendwie finde ich die, nun, kultische Fixierung etwas albern), und wollte eher "böse, böse, egoistische Marines" machen, die ihre eigene Agenda haben.
Somit wird die Armee ein Dosenspam-Thema zur Grundlage haben. Dies beinhaltet den Verzicht auf praktisch alle Fahrzeuge mit Ausnahme von Cybots (da will ich das Spannungs- und Frustrationselement nicht missen, und, naja, ich bin halt ein Cybotnarr) und die Konzentration auf Marines, Terminatoren, und Havocs. Das mag nicht sonderlich effektiv sein, aber wie schon mit den Fists habe ich keine Pläne, Turniere zu spielen, und da wir nach der sich derzeit im Abschluss befindlichen Bessemer-Secundus-Kampagne vielleicht noch eine Grabenkampf-Minikampagne spielen wollen, ist das doch auch mal nett.
Insofern will ich gleich sicher gutgemeinten Vorschlägen zur Leistungssteigerung durch Armeekomposition einen Riegel vorschieben. In der Hinsicht bin ich ziemlich beratungsresistent, und werde die Armee primär nach ästhetischen Gesichtspunkten konzipieren.
Threadorganisation
Dieser Post wird in den folgenden Wochen obige Einleitung beibehalten und um Links zu den neuen Posts ergänzt werden. Außerdem folgen spezielle Posts für Einheiten als Sammelposts (neue Sachen bekommen ihren eigenen Post mit jeweils mehr Bildern, aber die Gesamtarmee und ein repräsentatives Bild wird im Einheitenpost auf Seite Eins gesammelt), für Spielberichte, und Fluff.
Soweit schon mal danke. Den Anfang macht gleich im Einheitenpost ein Trupp Marines, und dort wird auch die Armeezusammenstellung für Phase Eins des Projekts erläutert.
P.S.: Und um gleich den unvermeidlichen Baudelaire-Witz aus dem Weg zu schaffen: Ja, wenn man eine Saat des Verderbens hegt und pflegt, wird daraus ein schönes Beet voller Blumen des Bösen. 😉
Die Meta-Ebene
Die dazupassende Krieg-Armee findet der geneigte Leser im Armeeaufbau "Plastahl und Promethium".
Armeebild
Und hier ein Gesamtbild der Armee vom aktuellen Stand (2012-01-01):
Direktlinks zu wichtigen Updates in chronologischer Reihenfolge
19.12.2011: Hexer Sarathus & Terminatoren
19.12.2011: Terminatoren in Großaufnahmen
20.12.2011: Cybot (WIP)
23.12.2011: Cybot bemalt & Trupp Pertinax
31.12.2011: Havoc-Trupp Peisistratos und Geißel Lernaios
01.01.2012: Hexer Bekkarius
04.01.2012: Havoc-Trupp Pelias
16.01.2012: Lord Troilos, der Verschlagene

Einleitung
Hallo und willkommen zu "Die Saat des Verderbens", einem neuen Armeeaufbauthread. Ziel ist eine Armee der Alpha Legion, mal nicht Pre-/Mid-/Late-Heresy, sondern mal für die "aktuelle" Zeitschiene.
Warum, wird man sich fragen (ich tat es auch), weicht der olle Loyalist Kaisi von seiner harten Linie ab und beginnt mit Chaosmarines... nun, 1997 hatte ich schon mal eine (furchbar bemalte) Chaosarmee, ohne großen Sinn und Konzept, insofern ist es nicht ganz neu. Allerdings ist es innerhalb der jetzigen (3ed und folgend) Inkarnation von 40k das erste Mal seit den Fists, dass ich wirklich eine neue Armee durchkonzipiert und angefangen habe, mit der Motivation und dem Vorsatz, diese bis zur Vollendung zu bringen. Allerdings möchte ich diesmal die "Fehler", die ich mit dem Relaunch meiner Fists machte, vermeiden und die Armee in Phasen aufbauen und zu einem definierten Abschluss bringen.
Warum also Chaos Space Marines? Ehrlich gesagt war ich es leid, dauernd die rechtschaffenen Faschisten zu spielen, insbesondere da mein regulärer Gegner auch "nur" Imperiale Armeen hat und mir es anstrengend wurde, dauernd den Gegenüber als Häretiker bzw. Separatisten verorten zu müssen. Daher blieb dann die Wahl, ein Xenosvolk anzufangen, oder die alte Chaosfaszination aufleben zu lassen.
Ich will gestehen - ich bin zu alt und zu faul, was anderes als Dosen zu lernen, und ich liebe einfach das "Prinzip Servorüstung". Daher blieben die Chaos Space Marines. Welche Splittergruppe nun? Ich hatte keine Lust auf Splatter (Khorne), Tentakelschund (Slaanesh), Ren&Stimpy-Faktor (Nurgle), oder billige Zaubertricks (Tzeentch). Andererseits sprachen mich die Fanatiker (Word Bearers) und Meuchel-Emos (Nightlords) nicht sonderlich an, ebensowenig wie die "pösen Fists" (Iron Warriors). Blieben also die Black Legion und die Alpha Legion.
Die Black Legion bildete damals den Nukleus meiner Armee, man hat es also schon mal gemacht. Die Wahl fiel daher recht pragmatisch durch einfaches Ausschlussverfahren auf die Alpha Legion, und das Faktum, dass man sie hervorragend gegen alles nehmen kann - insbesondere natürlich bei der Infiltration imperialer Welten. Hier kam unterstützend hinzu, dass mein Bruder derzeit durch einen glücklichen Zufall eine Todeskorps-Armee beginnt und sich das erste Vraks-Buch beschaffte, welches mich gar köstlich unterhielt.
Armeethema
Also, Alpha Legion! Zum eigentlichen Konzept der Armee auf dem Tisch. Ich mag Dämonen nicht sonderlich, und ebensowenig die diversen Kulttruppen (irgendwie finde ich die, nun, kultische Fixierung etwas albern), und wollte eher "böse, böse, egoistische Marines" machen, die ihre eigene Agenda haben.
Somit wird die Armee ein Dosenspam-Thema zur Grundlage haben. Dies beinhaltet den Verzicht auf praktisch alle Fahrzeuge mit Ausnahme von Cybots (da will ich das Spannungs- und Frustrationselement nicht missen, und, naja, ich bin halt ein Cybotnarr) und die Konzentration auf Marines, Terminatoren, und Havocs. Das mag nicht sonderlich effektiv sein, aber wie schon mit den Fists habe ich keine Pläne, Turniere zu spielen, und da wir nach der sich derzeit im Abschluss befindlichen Bessemer-Secundus-Kampagne vielleicht noch eine Grabenkampf-Minikampagne spielen wollen, ist das doch auch mal nett.
Insofern will ich gleich sicher gutgemeinten Vorschlägen zur Leistungssteigerung durch Armeekomposition einen Riegel vorschieben. In der Hinsicht bin ich ziemlich beratungsresistent, und werde die Armee primär nach ästhetischen Gesichtspunkten konzipieren.
Threadorganisation
Dieser Post wird in den folgenden Wochen obige Einleitung beibehalten und um Links zu den neuen Posts ergänzt werden. Außerdem folgen spezielle Posts für Einheiten als Sammelposts (neue Sachen bekommen ihren eigenen Post mit jeweils mehr Bildern, aber die Gesamtarmee und ein repräsentatives Bild wird im Einheitenpost auf Seite Eins gesammelt), für Spielberichte, und Fluff.
Soweit schon mal danke. Den Anfang macht gleich im Einheitenpost ein Trupp Marines, und dort wird auch die Armeezusammenstellung für Phase Eins des Projekts erläutert.
P.S.: Und um gleich den unvermeidlichen Baudelaire-Witz aus dem Weg zu schaffen: Ja, wenn man eine Saat des Verderbens hegt und pflegt, wird daraus ein schönes Beet voller Blumen des Bösen. 😉
Die Meta-Ebene
Die dazupassende Krieg-Armee findet der geneigte Leser im Armeeaufbau "Plastahl und Promethium".
Armeebild
Und hier ein Gesamtbild der Armee vom aktuellen Stand (2012-01-01):

Direktlinks zu wichtigen Updates in chronologischer Reihenfolge
19.12.2011: Hexer Sarathus & Terminatoren
19.12.2011: Terminatoren in Großaufnahmen
20.12.2011: Cybot (WIP)
23.12.2011: Cybot bemalt & Trupp Pertinax
31.12.2011: Havoc-Trupp Peisistratos und Geißel Lernaios
01.01.2012: Hexer Bekkarius
04.01.2012: Havoc-Trupp Pelias
16.01.2012: Lord Troilos, der Verschlagene
Zuletzt bearbeitet: