[40k] "Die Saat des Verderbens" - Alpha Legion; 2012-09-09: Höllenschlächter (S.8)

Kaisergrenadier

Tabletop-Fanatiker
22. März 2003
5.611
18
330.976
West^2-falen
[40k] "Die Saat des Verderbens" - Alpha Legion; 2012-09-09: Höllenschlächter (S.8)

SdV_01_Uebersicht.png

Einleitung

Hallo und willkommen zu "Die Saat des Verderbens", einem neuen Armeeaufbauthread. Ziel ist eine Armee der Alpha Legion, mal nicht Pre-/Mid-/Late-Heresy, sondern mal für die "aktuelle" Zeitschiene.

Warum, wird man sich fragen (ich tat es auch), weicht der olle Loyalist Kaisi von seiner harten Linie ab und beginnt mit Chaosmarines... nun, 1997 hatte ich schon mal eine (furchbar bemalte) Chaosarmee, ohne großen Sinn und Konzept, insofern ist es nicht ganz neu. Allerdings ist es innerhalb der jetzigen (3ed und folgend) Inkarnation von 40k das erste Mal seit den Fists, dass ich wirklich eine neue Armee durchkonzipiert und angefangen habe, mit der Motivation und dem Vorsatz, diese bis zur Vollendung zu bringen. Allerdings möchte ich diesmal die "Fehler", die ich mit dem Relaunch meiner Fists machte, vermeiden und die Armee in Phasen aufbauen und zu einem definierten Abschluss bringen.

Warum also Chaos Space Marines? Ehrlich gesagt war ich es leid, dauernd die rechtschaffenen Faschisten zu spielen, insbesondere da mein regulärer Gegner auch "nur" Imperiale Armeen hat und mir es anstrengend wurde, dauernd den Gegenüber als Häretiker bzw. Separatisten verorten zu müssen. Daher blieb dann die Wahl, ein Xenosvolk anzufangen, oder die alte Chaosfaszination aufleben zu lassen.

Ich will gestehen - ich bin zu alt und zu faul, was anderes als Dosen zu lernen, und ich liebe einfach das "Prinzip Servorüstung". Daher blieben die Chaos Space Marines. Welche Splittergruppe nun? Ich hatte keine Lust auf Splatter (Khorne), Tentakelschund (Slaanesh), Ren&Stimpy-Faktor (Nurgle), oder billige Zaubertricks (Tzeentch). Andererseits sprachen mich die Fanatiker (Word Bearers) und Meuchel-Emos (Nightlords) nicht sonderlich an, ebensowenig wie die "pösen Fists" (Iron Warriors). Blieben also die Black Legion und die Alpha Legion.

Die Black Legion bildete damals den Nukleus meiner Armee, man hat es also schon mal gemacht. Die Wahl fiel daher recht pragmatisch durch einfaches Ausschlussverfahren auf die Alpha Legion, und das Faktum, dass man sie hervorragend gegen alles nehmen kann - insbesondere natürlich bei der Infiltration imperialer Welten. Hier kam unterstützend hinzu, dass mein Bruder derzeit durch einen glücklichen Zufall eine Todeskorps-Armee beginnt und sich das erste Vraks-Buch beschaffte, welches mich gar köstlich unterhielt.

Armeethema

Also, Alpha Legion! Zum eigentlichen Konzept der Armee auf dem Tisch. Ich mag Dämonen nicht sonderlich, und ebensowenig die diversen Kulttruppen (irgendwie finde ich die, nun, kultische Fixierung etwas albern), und wollte eher "böse, böse, egoistische Marines" machen, die ihre eigene Agenda haben.

Somit wird die Armee ein Dosenspam-Thema zur Grundlage haben. Dies beinhaltet den Verzicht auf praktisch alle Fahrzeuge mit Ausnahme von Cybots (da will ich das Spannungs- und Frustrationselement nicht missen, und, naja, ich bin halt ein Cybotnarr) und die Konzentration auf Marines, Terminatoren, und Havocs. Das mag nicht sonderlich effektiv sein, aber wie schon mit den Fists habe ich keine Pläne, Turniere zu spielen, und da wir nach der sich derzeit im Abschluss befindlichen Bessemer-Secundus-Kampagne vielleicht noch eine Grabenkampf-Minikampagne spielen wollen, ist das doch auch mal nett.

Insofern will ich gleich sicher gutgemeinten Vorschlägen zur Leistungssteigerung durch Armeekomposition einen Riegel vorschieben. In der Hinsicht bin ich ziemlich beratungsresistent, und werde die Armee primär nach ästhetischen Gesichtspunkten konzipieren.

Threadorganisation

Dieser Post wird in den folgenden Wochen obige Einleitung beibehalten und um Links zu den neuen Posts ergänzt werden. Außerdem folgen spezielle Posts für Einheiten als Sammelposts (neue Sachen bekommen ihren eigenen Post mit jeweils mehr Bildern, aber die Gesamtarmee und ein repräsentatives Bild wird im Einheitenpost auf Seite Eins gesammelt), für Spielberichte, und Fluff.

Soweit schon mal danke. Den Anfang macht gleich im Einheitenpost ein Trupp Marines, und dort wird auch die Armeezusammenstellung für Phase Eins des Projekts erläutert.

P.S.: Und um gleich den unvermeidlichen Baudelaire-Witz aus dem Weg zu schaffen: Ja, wenn man eine Saat des Verderbens hegt und pflegt, wird daraus ein schönes Beet voller Blumen des Bösen. 😉

Die Meta-Ebene

Die dazupassende Krieg-Armee findet der geneigte Leser im Armeeaufbau "Plastahl und Promethium".

Armeebild

Und hier ein Gesamtbild der Armee vom aktuellen Stand (2012-01-01):

SdV_Armypic_2012-01-01.jpg


Direktlinks zu wichtigen Updates in chronologischer Reihenfolge

19.12.2011: Hexer Sarathus & Terminatoren

19.12.2011: Terminatoren in Großaufnahmen


20.12.2011: Cybot (WIP)


23.12.2011: Cybot bemalt & Trupp Pertinax


31.12.2011: Havoc-Trupp Peisistratos und Geißel Lernaios


01.01.2012: Hexer Bekkarius

04.01.2012: Havoc-Trupp Pelias

16.01.2012: Lord Troilos, der Verschlagene
 
Zuletzt bearbeitet:
SdV_02_Einheiten.png


Zu den Einheiten! Die Armee wird in mehreren Phasen aufgebaut werden.

Phase I umfasst einen Kern aus Infanterie, bestehend aus:


  • Einem Hexer in Terminatorrüstung als Anführer des Infiltrationskommandos
  • Einem Terminatortrupp als Leibgarde
  • Einem Marine-Trupp (10 Marines)
  • Einem Marine-Trupp (5 Marines)
  • Einem Havoc-Trupp (5 Marines)
Obige Modelle sind bereits vorhanden und bis auf den zweiten Marine-Trupp und den Havoc-Trupp montiert; der erste Marine-Trupp ist bereits bemalt und wird im folgenden als Einstieg gezeigt. Die Terminatoren und den Hexer werde ich gleich grundieren und übers Wochenende bemalen. Dies ergibt nach meiner Rechnung ca. 1000 Punkte - nicht unbedingt eine optimale Kombination, aber halt doch ein Haufen Dosen, und sowas mag ich einfach.

Phase II wird die Armee auf 1250 Punkte erweitern. Vorgesehen sind:


  • Ein Chaos-Cybot
  • Noch ein Chaos-Cybot
Bei der Ausrüstung will ich noch ein paar Überlegungen anstellen. Ich hatte mal zwei Zinn-Chaosbots, aber ich fürchte, die hab ich vor über 10 Jahren schon verkauft. Ich neige also dazu, sie scratch zu bauen, und dann evtl. direkt ein "Alpha Legion"-Thema zu integrieren.

Phase III bringt die Armee auf 1500 Punkte. Die genaue Natur ist noch nicht festgelegt - ich neige zu Raptoren, um ein wenig mehr Beweglichkeit hereinzubringen, und da sie quasi ein eigener Kult sind, ohne einer der vier Hupen zu folgen.

Aktualisierung der Planung Anfang 2012

Nun, die Planung hat sich etwas verändert, und zwar hauptsächlich durch den Erwerb eines größeren Satzes alter CSMs aus Zinn. Dadurch werden als nächstes ein größeres Paket Havocs bemalt, die vorerst in mehreren Trupps für Panzerabwehr und Infanteriebekämpfung gruppiert werden; außerdem werde ich einen Trupp Auserkorene für Flankenangriffe und Infiltration einbauen.

Update 1. Januar 2012

Zwecks besserer Übersichtlichkeit werde ich in diesem Übersichtspost die Einheiten als Thumbnails einstellen (für größere Bilder einfach klicken). Die umfänglicheren Posts weiter hinten im Thread bleiben natürlich erhalten.

Einheiten nach AOP-Kategorien

Die gesamte Armee:

Stand 23. Dezember 2011:



Stand 1. Januar 2012:


HQ



Elite



Standard



Sturm

Unterstützung




Im untenstehenden Spoiler findet Ihr den Eingangspost mit den ersten bemalten Marines.

Nun aber tatsächlich zu den Modellen!

Der Trupp wurde direkt aus der Box gebaut, mit marginalen Modifikationen bei den Boltermarines und Champion Palos. Momentan hab ich nur zwei Spezialwaffen drin, aber langfristig will ich einen "Pool" aus Schweren und Spezialwaffen aufbauen, der dann auf die Trupps verteilt werden kann.

SdV_Troops001_Squad_Palos.jpg


SdV_Troops001_Squad_Palos_1.jpg


SdV_Troops001_Squad_Palos_2.jpg


SdV_Troops001_Squad_Palos_3.jpg


Der aufmerksame Leser mag evtl. das ästhetische Konzept erkennen:

  • alle "Linientruppen" erhalten "gehörnte" Helme, einschließlich der Anführer;
  • alle Spezialisten erhalten "ungehörnte" Helme, hier in Schädeloptik (haben sie vll. ein paar Nightlords geklaut, als die nach einem Massaker an Zivilisten schmollten).
  • Die Modelle sind mit Kettenschwertern bewaffnet und tragen entweder Bolter oder Boltpistolen, damit ich mir merken kann, dass die Chaosmarines beides haben. Man wird ja nicht jünger. 🙂
Das ist es erstmal. Ich mache von den Terminatoren und dem Hexer Bilder, sobald sie grundiert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieh an da verrät einer seine heiligsten Grundsätze und tritt dem Guten und den rechtschaffenden in selbstverrlichenden Hintern. Merkt euch diesen Typen: So sehen Verräter aus!

Also, Alpha Legion! Zum eigentlichen Konzept der Armee auf dem Tisch. Ich mag Dämonen nicht sonderlich, und ebensowenig die diversen Kulttruppen (irgendwie finde ich die, nun, kultische Fixierung etwas albern), und wollte eher "böse, böse, egoistische Marines" machen, die ihre eigene Agenda haben.

Somit wird die Armee ein Dosenspam-Thema zur Grundlage haben. Dies beinhaltet den Verzicht auf praktisch alle Fahrzeuge mit Ausnahme von Cybots (da will ich das Spannungs- und Frustrationselement nicht missen, und, naja, ich bin halt ein Cybotnarr) und die Konzentration auf Marines,

Hmm warum führt der Verzicht auf Dämonen und Kulttrupps zum Verzicht auf Fahrzeuge? Das ein oder andere Rhino ist bestimmt nicht zu verachten - nicht nur im spielerischen Sinne.

Was die Bots angeht; warum nicht einen bei FW ordern? Die Teile sind richtig schick. Ansonsten eignet sich der ehrwürdige aus Plastik auch gut zum Chaotisieren.

Na dann mal viel Spaß auf der richtigen Seite der Macht. Mögen deine IF einsen beim Treffen und Verwunden würfeln und sechsen bei moralischen Angelegnheiten ... kein Wunder bei dem Anführer ... :lol:
 
Sieh an da verrät einer seine heiligsten Grundsätze und tritt dem Guten und den rechtschaffenden in selbstverrlichenden Hintern. Merkt euch diesen Typen: So sehen Verräter aus!

Keine Gnade den Verdammten. 🙂

Hmm warum führt der Verzicht auf Dämonen und Kulttrupps zum Verzicht auf Fahrzeuge? Das ein oder andere Rhino ist bestimmt nicht zu verachten - nicht nur im spielerischen Sinne.

Da hab ich mich etwas unklar ausgedrückt - der Fahrzeugverzicht hängt eher mit dem "Flair" der Alphas als Infiltratoren und "Fünfte Kolonne" zusammen, da sind laute Panzer nicht so ganz der Brüller (pun intended).

Außerdem bin ich momentan nicht mehr so fahrzeugwild wie früher. Bots sind was anderes, die sind einfach lustig, und praktisch Infanterie. Und zuguterletzt taugen die CSM-Panzer IMHO nur bedingt für den Grabenkampf.

Was die Bots angeht; warum nicht einen bei FW ordern? Die Teile sind richtig schick. Ansonsten eignet sich der ehrwürdige aus Plastik auch gut zum Chaotisieren.

Hab ich beides in Betracht gezogen, und vermutlich werde ich auch den Ehrwürdigen verwenden - den FW-Alphabot find ich nicht unverzichtbar ansprechend. Muss mir vorher aber noch über das Ausmaß der erforderlichen Umbauten klarwerden.
 
Ich freue mich sehr auf den Armeeaufbau, deine Kaisergrenadiere sind ja wirklich klasse. Einzige Anmerkung, ich hatte das AL Scheme etwas dunkler im Kopf, oder irre ich mich da?

Ich hatte es auch recht dunkelblau in Erinnerung, aber die neuen Sachen sind alle fast schlumpfig - da war ich überrascht, dachte aber, ich hätte es mit dem Nightlords-Schema verwechselt. Ich hab meine AL jetzt mit VMC Prussian Blue in zwei selbstschattierenden Schichten auf weißer Grundierung bemalt, dann die Details angegangen, und mit Glanz- und Mattlack abgeschlossen; die Lackschichten reflektieren viel Licht, daher wirkt es auf den Fotos recht hell, aber auf meinem Monitor noch durchaus farbecht. Zusätzlich sind die Beschläge in geöltem Stahl und dann Aluminium bemalt, was auch recht hell ist.

Sobald die Tage mal wieder gutes Tageslicht ist, mach ich nochmal Bilder. Spätestens, wenn die anderen Einheiten bemalt sind.
 
Einenhabichnoch:

  • Einem Hexer in Terminatorrüstung als Anführer des Infiltrationskommandos

Infiltration und Termierüstung beisst sich irgendwie. Warum also kein Servo? Keine Frage - AL sollten auch Termies haben, aber dann weniger als Anführer der Infiltratoren, oder?

Man kann sich ja nie so sicher sein, ob nicht schon Alpha Legion spielt😉
 
Einenhabichnoch:



Infiltration und Termierüstung beisst sich irgendwie. Warum also kein Servo? Keine Frage - AL sollten auch Termies haben, aber dann weniger als Anführer der Infiltratoren, oder?

"Anführer" ist hier auch "strategisch" zu sehen. Schlechterdings nahm ich den Hexer nur, weil es keine "nondeskripten" Charaktermodelle in Servorüstung zu geben scheint. Wenn ich noch ne Mini übrig habe, werd ich das als Option noch mal umsetzen.

Momentan gibt es ja gar keine aktuelle AL-Liste, daher können auch nur die Chosen Marines infiltrieren (in Spieltermini); "infiltrieren" in obiger Verwendung bezieht sich auch eher auf die Zielwelt als Ganzes denn als auf "In-Game"-Begriffe.
 
Yay, was neues von dir 🙂
Die gewohnte (ich möchte ganz frech fast meinen erwartete) Qualität konntest du bisher ohne Zweifel einhalten. Meine bösen Servodosen streiten ebenfalls für das ungeteilte Chaos und kommen ganz ohne Kulttruppen aus. Da ist mir die herangehensweise fern ab von 2/9 & co. sehr sympathisch!

Die Idee mit dem Unterscheiden der Standardtruppen finde ich ebenfalls sehr gut! Ich habe den ersten Trupp alle mit Boltpistolen/Kettenschwertern und den zweiten nur mit Boltern ausgerüstet. Der dritte wird dank deiner Idee die Kombo Bolter/Kettenschwert bekommen. Eigentlich eine total offensichtliche Variante, auf die ich aber iwie doch nicht selber gekommen bin. Danke für die Inspiration unter Warp-Kollegen 🙂

Freue mich auf mehr & wünsche weiterhin bestes Gelingen!
 
Das erste Update!

Der Schrecken von Boka XI, Verderber von Welten und unheiliger Träger bemühter Cognomina, Sarathus der Hexer:

SdV_HQ001_Sarathus.jpg


Seine Leibgarde und Speerspitze, Terminatortrupp Arthax:

SdV_Elites001_Squad_Arthax.jpg


Furchtbare Stachelbeeren, was den Zusammenbau angeht, aber weniger schmerzhaft als die alten Zinndinger (von denen hab ich heute noch Hornhaut auf den Fingerkuppen).

Als nächstes: Havocs, taktische Marines, Raptoren und ein Cybot (nicht zwangsläufig in dieser Reihenfolge).
 
Wobei ich dem Terminator mit Energiekralle eine weitere, anstelle eines Kombibolders gegeben hätte

In der Box der Termis gibt es ja leider gar keine Krallen - die obige hab ich aus der Generalsbox entnommen. Diese fünf Termis sollen halt eher Dakkatermis mit Nahkampfkomponente sein. Wenn ich noch eine zweite linke Kralle auftreiben kann, mach ich vll. noch mal einen Nahkampfburschen.

Richtig, richtig schick. Vorallem der Chaosstern auf der Stirn gefällt mir wahnsinnig.
Aber das Metall wirkt iwie zu platt. Das sieht nach reinem Chainmail ohne Schatten oder Akzenten aus.

Kommt hier nicht gut, in der Tat - das ist Revell Aluminium mit einem schwarzen Wash und dann versäubert. In Realität wirkt es sehr schön wie polierter Stahl, und da es primär Spielminis sind, soll mir das genügen. Aber auf den Fotos wirkt es wirklich sehr flach.