[40k] "Die Saat des Verderbens" - Alpha Legion; 2012-09-09: Höllenschlächter (S.8)

Havoc-Trupp Pelias:

SdV_HvSpt003_Havocs_2.jpg


Ein bisserl problematisch wg. der Wundgruppen, aber ich hoffe, noch ein paar mehr Meatshields zu bemalen.
 
Ich denke in den Havocs ist es mit den Wundgruppen meist gar nicht so tragisch.
Die sollten sowieso so weit vom Feind entfernt sein dass sie nur vereinzelte (oder alternativ mehrere identische) Treffer abbekommen, weil kaum eine Einheit diverse Langreichweitenwaffen dabei hat.
Und falls es zum Nahkampf kommt haben sie ganz andere Probleme.
 
Naja Havocs können sich schon wehren, erst recht wenn noch ein Champ dabei ist.
Wehren schon, aber das ist meiner Erfahrung nach eher ein verzögertes Sterben denn ein Überleben oder gar Siegen, weil der Feind halt doch eher mit etwas angreift was aus seiner Sicht Sinn macht.
Man beachte dass man Havocs auch mit 4 Spezialwaffen ausrüsten kann. Mit 4 Meltern muss man dann schon recht nah ran
Kann man schon, aber wenn mich meine alten Augen nicht ganz trügen sind das hier vier Raketenwerfer?:huh:
 
Hi, und wieder mal ein Update!

Über das Wochenende baute und bemalte ich einen General in Servorüstung, um dem Infiltrator-Feeling etwas mehr Nachdruck zu verleihen.

Troilos, der Verschlagene, Verderber von Krezda Prime:

SdV_HQ003_TROILOS_01.jpg


Eine Vierwinkelansicht:

SdV_HQ003_TROILOS_02.jpg


Nahaufnahme von Schulterpanzer und Dämonenschwert:

SdV_HQ003_TROILOS_CLOSEUP.jpg


Und ein WIP, welches die verwendeten Komponenten zeigt:

SdV_HQ003_TROILOS_WIP.jpg


Normalerweise werde ich ihn wohl als normalen Chaoslord spielen, aber die Ausstattung wurde auch gewählt (abgesehen von allgemeiner Verwendbarkeit), um ihn in Vraks-Spielen als Arkos den Treulosen verwenden zu können.

Als nächstes kommt, wenn ich mich zum Fertigbemalen aufraffen kann, endlich der Raptortrupp, oder ein Trupp Auserkorene (die brauchen noch ihre Schulterpanzer, bevor ich sie grundieren kann).
 
Schöne Mini, besonders die Dämonenwaffe und der Schulterpanzer sind dir gelungen.
Die Schuppen auf der Beinpanzerung gefallen mir nicht so, was allerdings auch daran liegt, dass man in ersten Bild aufgrund der hohen Vergrößerung alle Unregelmäßigkeiten sieht. Auf dem Spielfeld sollte das kein Thema sein.

Und das Backpack ist ja noch mehr Oldschool als deine üblichen Sachen!
 
Und das Backpack ist ja noch mehr Oldschool als deine üblichen Sachen!

😀 ... das ist doch schön!!!
Vor allem so gut herausgearbeitet hab ich schon lange keins mehr gesehen, klassse!
Die Kombiwaffe (Bolter/Melter?) is ja ne unglaubliche Detailarbeit, woher stammt der lange Lauf? (-> Bannerstange?)

ich mag den Cybot, mit Maschka :wub:

ich freu mich auf mehr!

🙂
 
😀 ... das ist doch schön!!!
Vor allem so gut herausgearbeitet hab ich schon lange keins mehr gesehen, klassse!
Die Kombiwaffe (Bolter/Melter?) is ja ne unglaubliche Detailarbeit, woher stammt der lange Lauf? (-> Bannerstange?)

Danke dafür. Ja, der Kombimelter besteht aus zwei Boltern sowie zwei Stücken einer Ikonenstange (ich nehme lieber diese kleinen Aufsätze mit dem Totenkopf als Ikone) als Melterlauf und -magazin. Ich hatte zwar noch einen Zinnmelter gefunden, konnte mich aber nicht überwinden, davon die Mündung abzusäbeln.

ch mag den Cybot, mit Maschka :wub:

ich freu mich auf mehr!

🙂

Ich bemal grad die Auserkorenen, und benutze diesmal eine alternative Technik, um zu sehen, ob und wie diese funktioniert - ich hab die Minis zuerst in Metallic bemalt und hochgearbeitet, und werde die farbigen Flächen nachher eintönen. Mal sehen, wie das wird.
 
Hallo!

Das letzte Update ist ein wenig her, aber es gibt doch ein paar neue Sachen - manche sind noch nicht ganz fertig (Tiermenschensklaven), andere muss ich noch unter Verschluss halten, um meinem regelmäßigen Gegner noch eine Überraschung bereiten zu können, und bei manchen komm ich einfach nicht weiter (verdammte Raptoren).

Im Lichte der ersten Spiele sah ich mich gezwungen, mein "Keine-Panzer"-Konzept etwas zu überdenken, da ich einfach schmerzhaft unmobil war, was gegen Imperiale Armee einfach einem Todesurteil gleichkommt (mit Ausnahme eines Spiels, in dem Nachtkampf und glückliche Wachtpostenwürfe mir einen guten Start gaben). Daher hab ich mich entschlossen, einen kleinen Fahrzeugpark in Form von Rhinos anzuschaffen, und, weil ich einfach mal wieder einen machen wollte, einen Predator zu bauen.

Das erste Rhino. Vorerst wird es wohl Auserkorene transportieren, aber langfristig denke ich, genug für eine schlagkräftige Mobilkomponente zu bauen. Der Standardbausatz wurde durch Beschläge aus Plasticard ergänzt.

SdV_Transp001a_Rhino_1.jpg


SdV_Transp001b_Rhino_2.jpg


SdV_Transp001c_Rhino_3.jpg


SdV_Transp001d_Rhino_4.jpg


Und der Predator, wie beim Rhino mit Beschlägen und ein wenig Zusatzpanzerung am Turm und den Seitenkuppeln.

SdV_HvSpt003a_Predator_1.jpg


SdV_HvSpt003b_Predator_2.jpg


Und ein geFXtes Bild:

Pred_Rain_copy.jpg


Und ein wenig Zubehör - nicht speziell für die Alphas, aber wenn ich durchschnittlich (für meine Verhältnisse) würfle, wird das ein wohlbekanntes Bild :lol::

KERBOOM.jpg


Watte um ein elektrisches Teelicht gewickelt geklebt und von Oben mit schwarzer Sprühfarbe benetzt.

Cheerio!
 
Danke für das Lob.

Tja so ist das mit der 5th Ed. - irgendwann braucht jeder Astartes Rhinos😉

Ich schäme mich ja auch ganz doll, aber man kann ja nicht in jedem Szenario dem Gegner Nachtkampf und Wachtposten aus den Rippen leiern. :lol:

Gefallen mir beide ganz gut, auch wenn mir das Rhino zu englisch ist.

Pardon? :huh: Weil die Kommandantenkuppel rechts ist ("englisch" = Rechtslenker)? Ich kann die beiden Kuppeln austauschen (sind lose).

Der Pred mag sogar noch etwas mehr gefallen, wg. der schicken Mündungen (hat das Rhino ja nicht), die sind dir gut gelungen.

Danke dafür. Ich war ja zuerst reichlich skeptisch bzgl. der Drachenmäuler, aber wenn sie nicht in Metall gehalten sind, kommen sie IMHO ganz gut rüber.

Und die Pfeil-Deko schnippelst du selbst zurecht?

Ja, ist auch eigentlich recht einfach - ich schneide mehrere Streifen in verschiedenen Stärken. Ein langer Streifen Plasticard wird die Leiste; an diese werden kleine Rechtecke als "Schaft" angeklebt, und Dreiecke für die Spitzen. Das ganze muss hinterher kurz überschliffen werden, aber das geht auch recht flott und ist wesentlich schneller, als die Pfeile komplett am Stück auszuschneiden.
 
Pardon? :huh: Weil die Kommandantenkuppel rechts ist ("englisch" = Rechtslenker)? Ich kann die beiden Kuppeln austauschen (sind lose).

😉!

Danke dafür. Ich war ja zuerst reichlich skeptisch bzgl. der Drachenmäuler, aber wenn sie nicht in Metall gehalten sind, kommen sie IMHO ganz gut rüber.

Gerade für die AL eigentlich sehr passend in grün.

Ja, ist auch eigentlich recht einfach - ich schneide mehrere Streifen in verschiedenen Stärken. Ein langer Streifen Plasticard wird die Leiste; an diese werden kleine Rechtecke als "Schaft" angeklebt, und Dreiecke für die Spitzen. Das ganze muss hinterher kurz überschliffen werden, aber das geht auch recht flott und ist wesentlich schneller, als die Pfeile komplett am Stück auszuschneiden.

Muss ich irgendwann mal probieren...
 
Da sind mir hier doch glatt ein paar Perlen entgangen ...

Das e-Teelicht finde ich richtig genial, das ist eine Geschichte die ich auch mal probieren sollte.
Die Platiccard Pfeile am Panzer gefallen mir auch sehr. Diese kleinen detailverliebten und stilsicheren Extras sind eine sehr gute Idee.
Das Dämonenschwert ist Dir sehr gut gelungen, da kann man die "wahre Natur" der Waffe schon erahnen.

Und überhaupt, hinterlässt Dein Armeeaufbau bei mir einen guten Eindruck :thumbsup: