[40k] "Die Saat des Verderbens" - Alpha Legion; 2012-09-09: Höllenschlächter (S.8)

Die Alpha Legion zu wählen war mit Sicherheit eine smarte Wahl. Kaum wer anders wird die ebenfalls spielen, was deine Armee recht exklusiv macht. Zudem ist alles auch sehr ansehnlich umgesetzt. Das Schlangenmuster ist super.😎
Einzig die Qualität der Fotos irritiert mich z.T., weil ich habe immer den Eindruck das da entweder zu viel oder zu wenig Licht ist. Irgendwie wirken so die Farben/Glanz immer wieder anders. Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.😉
 
Wer hätte geahnt, dass die AL so zielsicher und geschacksfest ist im heimischen Dekorieren mit Zierleisten?
Diese geben aber den Fahrzeugen in der Tat einen schön archaischen Look.

Irgendwie wirken so die Farben/Glanz immer wieder anders. Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.
Dan Abnett benutzt genau dies in "Legion" sehr gut um den Charakter der (damaligen, PH) Alpha Legion zu unterstreichen.
Jede Beschreibung der Rüstungsfarbe und der Personen (insbesondere des Primarchen) unterscheidet sich etwas von den vorherigen, was sehr schön und subtil den "Täuschen und Verwirren" Opus moderandi der AL darstellt.

Kaisergrenadier folgt in diesem Thread offenbar genau dieser Linie.😉
 
Und als Alpha Legion Spieler Panzer zu haben ist auch kein Weltuntergang, sofern man es nicht übertreibt. Ich sammle auch Alpha Legion und ich habe auch vor, mir demnächst einen Predator anzuschaffen.

Warum sollte die AL keine Panzer haben? Das halte ich ja mal für ein unhaltbares Gerücht. Die können ja auch nicht nur den lieben langen Tag ruminfiltrieren - irgendwann ist ja mal gut mit Spionage und dann - WUMMS - und was braucht man dann?
 
So, nach einem Vierteljahr, in dem ich mich fast ausschließlich mit Dystopian Wars befasste, kommt mal wieder ein Update.

Ich wollte gerne den "Überfallcharakter" der Alphas etwas betonen, war aber zu faul, ein komplettes Thunderhawk zu scratchen, ganz abgesehen vom Faktum, dass man ein 900-Punkte-Ziegelsteinchen doch eher selten eingesetzt bekommt.

Daher entschloss ich mich, einen Storm Eagle zu bauen, und kaufte vor der Preiserhöhung noch einen Chibihawk, der dann diverse Komponenten beisteuerte und mit PVC und Plasticard gestreckt wurde.

SdV_FstAtt_StormEagle_1.jpg


SdV_FstAtt_StormEagle_2.jpg


SdV_FstAtt_StormEagle_3.jpg


SdV_FstAtt_StormEagle_4.jpg


SdV_FstAtt_StormEagle_5.jpg


Und bevor ein Schlaumeier rummeckert: Die Adler auf den Landekufen sind gewollt so belassen worden - man hinterlässt ja keine Überlebenden, und die einzigen Spuren nach einem Überfall sind somit Abdrücke eines "imperialen" Landungsschiff. 😉

Die Raketenwerfer sind momentan noch eine Zwischenlösung - die großen Kästen auf dem Forgeworld-Modell gefallen mir nicht so sehr, und daher hab ich zwei Magnetfassungen auf den Mittelflügel montiert, so dass die Rakwerfer ausgetauscht werden können. Die Havocs sind zwar hübsch, aber doch ein bisserl klein.

Das Base ist noch in der Mache; weiß noch nicht, was außer Rostwüste und Todesgras noch drauf soll.

MfG Kaisi
 
Gefällt mir sehr sehr gut, als was willst du das Ding regeltechnisch spielen?

Naja, als Storm Eagle Gunship (Chaosvariante) eben.

http://www.forgeworld.co.uk/Downloads/Product/PDF/s/Stormeagle.pdf

🙂

Was Forgeworld-Regeln angeht, sind wir eigtl. recht schmerzfrei, und das Ding kommt ja auch nicht immer auf den Tisch. Wann wir das nächste Mal spielen, steht natürlich auf einem anderem Blatt, da wir momentan doch einfach erheblich mehr Spaß an Dystopian Wars haben. :lol:
 
Hi Leute!

Im Gefolge der neuen Grundbox werde ich in den nächsten Wochen ein paar Verstärkungen aus deren Inhalt hinzufügen. Den Anfang macht, wen wundert's, der Hellbrute.

SdV_Hellbrute_01.jpg


SdV_Hellbrute_02.jpg


SdV_Hellbrute_03.jpg


Ein beeindruckend konzipiertes Modell, auch wenn es mich von Habitus, Aussehen und ausgeglichener Lebenseinstellung her ein wenig an B.P. Richfield erinnert. :lol:

Leider natürlich nur die eine Pose, aber wenn das Design in ähnlicher Form für einen neuen Cybot-Multipart-Bausatz aufgegriffen wird, werd ich wohl noch einen dritten Cybot für die Alphas brauchen. 😀

Als nächstes kommen wohl die Kultisten, die ich für Plastikminis noch erheblich faszinierender finde.