[40K,E:A,BFG] - Tau - Jagdkader des Himmlischen M´shrak (WIP Skyray/Breacher)

Mshrak

Ehrloser Grot
Moderator
05. August 2007
8.220
9.274
49.481
Einleitung:

Herzlich Willkommen in meinem Armeeaufbau für meine Taustreitmacht.
Seit der Rohrschach seinen Tau-Armeeaufbau hier gepostet hatte, kam wieder das Interesse für meine
Tau in Bewegung. Ich hatte schon einmal eine Armee der Tau angefangen gehabt aber leider verging wieder das Interesse,
da ich nicht mit dem Farbschema so zufrieden war und auch sonst bei Spielen nur einen drauf bekam,
denn ich hatte meine eigenen Vorstellungen eines Jagdkaders. Doch so funktionierte die Tau-Armee leider nicht und
deswegen verlor ich so gut wie jedes Spiel.
Doch das Interesse ist wieder neu entbrannt. Zu einem wegen der einfach starken Modelle von FW und auch deswegen,
das ich für mich einen attraktiven Weg gefunden hatte die Krisis Anzüge, welche von GW ja nun nicht mehr die Tollsten sind,
soweit umzubauen, dass Sie in meinen Augen wieder eine Aufwertung erhalten haben.
Ich werde diese dann auch XV8-M2 nennen. Ne Eigenkreation halt.....

Vor allem was mir diesmal wichtig ist ist, das se mal auch gewinnen tuen. Deshalb werden Sie effizient aufgestellt aber auch so
wie es meine derzeitigen Modelle erstmal hergeben können. Es wird aber weiter ausgebaut. Z.B. will ich drei volle Trupps
Krisis haben und 2 volle Trupps Kollosse.
Natürlich ist diese Liste die jetzt da unten aufgestellt ist nicht das Non Plus Ultra.
Dafür fehlen mir jetzt einfach noch die Kollosse. Aber das ändert sich mit der Zeit.

Das Farbschema....... Ja da hat der Rohrschach in meinen Augen eins der besten Farbschemen Ever erstellt.
Es kommt dem fortschrittlichen Charakter der Tau irgendwie nah, so helle Helle Farben zu verwenden.
Trotzdem hat grade dieses Farbschema auch etwas Traditionelles, da die Farben der Sept verwendet werden.
So werde ich zum großen Teil das Farbschema übernehmen aber auch meine eigenen Abwandlungen mit reinpacken.
Besonders aber im Umbau wird viel mit den Kolossen passieren.....
Ich denke so ab März kann ich mich vollends reinknien, da noch meine IF für Epic oberste Prio haben.
Nach dem Turnier aber wird das anders aussehen.
Was soll ich sonst noch sagen? Nunja. Wichtig ist mir in diesem Fall das spielen und so werde ich mich erstmal
auf den Aufbau meiner Armee konzentrieren, womit das basteln diesmal Vorrang vor dem malen hat.
Natürlich werde ich aber auch malen. Das wäre ja noch schöner wenn ich NUR schwarze oder graue Modelle vorzeige.

Diese ersten Posts werden immer wieder mal geändert und erweitert. Ich schreibe dann immer mal ein Update dazu.

So. Das Wort zum Anfang ist gesprochen. Viel Spass hier noch.

Inhalt des Armeeaufbaus:
  • Einleitung
  • Historie
  • Geschichten
  • Armeelisten
  • Bildergalerie
  • Spielberichte
  • Updates

Update: 18.7.12

Da der Aufbau hier schon sehr sehr alt ist und 2 Systeme dazugekommen sind, muss so einiges nachgearbeitet werden.
Deshalb bitte ich zu entschuldigen, wenn der Aufbau noch nur nach 40K aufgebaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Historie:

Die Tau


Einleitung:
Die Heimat der Tau liegt im östlichen Spiralarm der Galaxis (Im Segmentum Ultima). Unter allen Völkern im Warhammer 40.000 Universum sind sie das jüngste. In ihrem Streben das höhere Wohl auch anderen Völkern zu Teil werden zu lassen sind sie immer bereit mit diesen Allianzen einzugehen. Die Tau sind nicht nur das jüngste, sondern auch eines der modernsten Völker im Warhammer 40.000 Universum.

Entstehung der Tau:
789.M35 entdeckte das Exploratorschiff "Lands Vision" im östlichen Spiralarm die ausserirdische Rasse der Tau, die zu jenem Zeitpunkt nicht mehr sind als in der Savanne lebende Wilde, die gerade einmal die Fertigung einfacher Werkzeuge und das Entfachen von Feuer erlernt haben. Eine ausgesandte Säuberungs- und Kolonisatorflotte wird von starken Warpstürmen vernichtet. Aufgrund der folgenden Ereignisse werden keine weiteren Schiffe geschickt und die Entdeckung gerät mit der Zeit in Vergessenheit.

600.M38 offenbarten sich die Himmlischen den sich gegenseitig bekriegenden Tau Stämmen und begründen eine neue Gesellschaftsordnung. Diese begründet sich hauptsächlich auf das Kastensystem.

Bis ca. M39 erkundeten die Tau ihr Heimatsystem vollständig und versahen es mit Forschungs-, Beobachtungs- und Orbitalstationen.

Um 600.M40 erreichte Gar'skrak-Orkflotte Vior'la, während der Schlacht um Vior'la wurden die Orks geschlagen.

742.M41: Kurz vor Erkenntnis der Bedrohung durch die Tyraniden beginnt der Damokles-Kreuzzug im Lithesh-Sektor zur Säuberung des Gebietes von außerirdischen Mächten. Das Volk der Tau wird wiederentdeckt als die Warpstürme im Südosten der Galaxie abflauen und sich offenbart, dass die Tau sich seit dem Ersten Kontakt vor 6000 Jahren sehr weit entwickelt haben und ein kleines Reich im Südosten der Galaxie errichten konnten. Der Damokles-Kreuzzug kämpft lange Jahre gegen die Tau, doch es kommt zu keinem eindeutigen Ergebnis bei diesen zermürbenden und verlustreichen Kämpfen. Der Angriff der Tyraniden führt zum Abzug der Imperialen Flotte aus dem Tau-Territorium.

Um 760.M41: Gründung und Schisma der Shovah-Enklaven von O'Shovah. - Ende der zweiten Expansion. -

992.M41: Das Sternenreich der Tau wird von einer Splitterflotte der Schwarmflotte Kraken erfasst und muss sich nach gescheiterten diplomatischen Kontaktversuchen gegen die Invasoren zu Wehr setzen. Erster militärischer Erfolg der Tau bei Kra'sylth.

Um ca. 992.M41 annektieren die Tau Nimbosa, dies führte zum Nimbosa-Kreuzzug.

Nach 993.M41 startet das Imperium die umfangreiche Eisenhammer-Kampagne gegen das junge Sternenreich.

(977)997.M4111 oder 998.M4117: Aun'Va ruft die dritte Expansion aus, unter der Leitung der Heldin O'Shaserra dringen Feuerkrieger von Dal'yth, Sa'cea, Vior'la und einer Hand voll anderer Septen tief in den imperialen Raum ein.

(303)999.M41: die Tau ziehen sich aus dem annektierten Zeist-Sektor zurück, als bis zu 30 Orden unter Führung Captain Sicarius die Zeist-Kampagne starten.

999.M41: Die Tau erforschen den Van Grothes Strudel während des Untergangs von Medusa V.
Durch den 13. Schwarzen Kreuzzug war das Imperium an den Grenzen des Tau Raumes stark geschwächt und es begann eine neue Expansion, welche das Sternenreich um fast 133% seiner ursprünglichen Größe erweiterte.

Die dritte Expansion:
150px-3_Phase_Symbol.JPG


320px-Tau_Kolonien_der_3.Phase.jpg



Informationen zur 3´ten Expansion folgen......

Die Anfänge des Jagdkaders Hau´n

524ef031d43804c1c6c25a1109e2565b.jpg


Der Ausruf des "3´rd Expansion" begannt dort, wo der Himmlische Hau´n grade seine Ausbildung mit Bravour absolvierte und sein Amt betrat. Hau´n war wie so viele seiner Artgenossen aus seiner Kaste schneller ausgebildet worden, um die moralische Stütze bei der dritten Expansion für die Tau aufrecht zu erhalten.
Als er sein Amt betrat wurde Ihm sogleich eine Elitegruppe Feuerkrieger von der Welt T´au zur Verfügung gestellt. Zu seiner Überraschung ergab sich auch gleich eine Freischaltung eines Jagdkaders von T´au der Ihm unterstellt wurde.
Hau´n wurde selber dem Himmlischen Tage´sh unterstellt, welcher einen ganzen(Censored) kommandierte.
Diese Streitmacht sollte dann die imperiale Welt (Censored), eine Makropolwelt , ins Sternenreich "eingliedern".
Hau´n erfuhr, das die Reise dorthin mittels Transporter über 3-4 Monate dauern würde und so machte er sich sogleich an die Arbeit seinen Jagdkader für den Kampf vorzubereiten.
Als der Flugbegan, traf sich Hau´n mit dem Commander Gez Shas´o und Leibgardeführer Jardo Shas´el. Die Drei beschlossen zuerst die Tarnschemata des Kaders und da Hau´n seinen Führern die Ehre lassen wollte, ließ er die Waffen in der Septfarbe von T´au. Diese fühlten sich sehr geehrt und arbeiteten eifrig an den weiteren Punkten. Eine Woche verging bis feststand, wie der Kader sich taktisch auszurichten hatte und alle wesentlichen Ziele von der (Streitmachtführung) an den Kader in einen Schlachtplan umgesetzt werden sollten. Der Kader hatte mittlerweile das Grundtraining weiter fortgeführt, um sich fit und bereit zu halten. Als die ersten Planbesprechungen begannen, fing der Kader an die vorgegebenen Ziele in Simulationen umzusetzen.

In dieser Zeit lernte Hau´n viel über seinen Kader. Er merkte sofort den Unterschied zwischen den "Welpen" und den Veteranen. Er war froh darüner, das so viele Führungspositionen an die Vets gingen, sah aber auch, wie diszipliniert die "Welpen" waren. Vor allem wenn Sie seine Gegenwart spürten merkte er förmlich wie sie Ihre Anstrengungen geradezu verdoppelten.
Das machte Hau´n sehr stolz und so sah er zu, das er soviel es ging in seinem Kader zu verweilen versuchte. Ab diesem Zeitpunkt legte Hau´n auch seine zeremioniellen Amtsstäbe ab und tauschte sie gegen eine Himmelsklinge. Das Zeichen wurde erkannt und der Kader verstand das Zeichen des Krieges.
Aber auch in anderer Hinsicht war für Hau´n der Jagdkader was besonderes. Der Kader bekam 3 Teams des Upgrade-Krisis XV8-Mk2.
Sowie auch ein Team der komplett neuen XV-9. Das alleine schon erhöhte die Schlagkraft des Kaders enorm.
Trotz der Kontroversen, die der XV-9 bei den Himmlischen ausgelöst hatte, war Hau´n überzeugt, das die ständige Weiterentwicklung des Krisis für das Sternenreich überlebensnotwendig sei.
Hau´n hatte hier also die Gelegenheit, die Schlagkraft der neuen Anzüge zu studieren und, wenn Sie sich als unentbehrlich zeigen würden, vollends zu unterstützen.

Als die Flotte in das System eintraf bemerkte man, das die Diplomaten der Wasserkaste eine Mobilmachung der Verteidigungsstreitkräfte weitestgehend verzögert hatten.
So traf die Flotte anfangs nur auf geringen Widerstand und konnte ohne Probleme bis nach -censored- vordringen. Dort aber begann es für die Tau schon schwieriger zu werden.
Zwei Raumbasen des Imperiums zeigten heftigen Widerstand, sowie auch der Planet selbst. Es galt zuerst die Raumbasen zu neutralisieren und dann mithilfe von Langstreckenwaffen die Orbital und Bodenbatterien von -Censored- zu zerstören. Die Tau-Flotte bemerkte aufgrund der überhasteten Verteidigung trotzdem viele Schwachstellen der Imperialen und so konnten die Raumbasen innerhalb einer Woche eingenommen werden. Dies war ein Schlag ins Gesicht für das Imperium aber noch schlimmer war, das sich währenddessen aufgrund der vielen Schwachstellen für die Tau eine Gelegenheit ergab, durch Hackereingriffe in das Zentralnetz von -Censored- die Boden und Orbitalverteidigung weitestgehend lahm zu legen. Nach dem Ausschalten der Basen sah sich -Censored- weitestgehend ungeschützt einer planetare Invasion gegenüber.
Die Tau Flotte arbeitete dann gezielt weiter an der Störung der internen Kommunikation und Stromversorgung. Ein wahrer Krieg der Hacker machte es den Imperialen Streitkräften sehr schwer Krieg zu führen. Doch in dieser Hinsicht war -Censored- nicht ganz ungeschützt. Trotz der Überrumpelung durch die Hackerangriffe arbeitete das AM energisch an der Wiederherstellung und Kontrolle des Centralnetzwerkes was Ihnen aber nur stellenweise gelang.
Währenddessen begann die Invasion. Hau´n´s Jagdkader wurde beauftragt die Vorsiedlungen der Makropole Ardentus Mangan zu sichern. Mithilfe zweier Mantas kamen seine Streitkräfte vor den Siedlungen an, schlugen einen Brückenkopf und mobilisierten sich für die angehenden Kämpfe.

--- Wird bald weitergesponnen ---
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeelisten 40K:


Armeeliste NGC 2013
*************** 2 HQ ***************
Commander
+ 2 x Fusionsblaster, Drohnensteuerung, Multiple Zielerfassung, Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium', Reinflut-Engrammneurochip, Waffenstörfeldemitter, 2 x Markiererdrohne -> 109 Pkt.
- - - > 194 Punkte


Himmlischer, Signalgeber
- - - > 55 Punkte


*************** 3 Elite ***************
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Fusionsblaster, Multiple Zielerfassung -> 57 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Fusionsblaster, Multiple Zielerfassung -> 57 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Fusionsblaster, Multiple Zielerfassung -> 57 Pkt., 4 x Markiererdrohne, Klingenbund
- - - > 222 Punkte


Geist Kampfanzugteam
+ Geist-Shas'vre, Bündelkanone, Signalgeber, Zielmarker/Zielerfassung -> 55 Pkt.
+ Geist-Shas'ui, Fusionsblaster, Multiple Zielerfassung -> 40 Pkt.
+ Geist-Shas'ui, Bündelkanone -> 30 Pkt., Klingenbund
- - - > 128 Punkte


Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Plasmagewehr -> 52 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Plasmagewehr, Schubumkehrdüsen -> 57 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Plasmagewehr -> 52 Pkt., 4 x Schilddrohne, Klingenbund
- - - > 212 Punkte


*************** 6 Standard ***************
10 Feuerkrieger
+ Teufelsrochen, Fahrzeugsensorik -> 85 Pkt.
- - - > 175 Punkte


10 Feuerkrieger
+ Teufelsrochen, Fahrzeugsensorik -> 85 Pkt.
- - - > 175 Punkte


10 Feuerkrieger
+ Teufelsrochen, Fahrzeugsensorik -> 85 Pkt.
- - - > 175 Punkte


6 Feuerkrieger
- - - > 54 Punkte


10 Kroot, 1 Kroothund
- - - > 65 Punkte


10 Kroot, 1 Kroothund
- - - > 65 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
6 Späher
- - - > 66 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite Shas'vre, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Multiple Zielerfassung -> 80 Pkt.
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Luftzielverfolger -> 85 Pkt., 4 x Raketendrohne
- - - > 213 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- - - > 50 Punkte




Gesamtpunkte Tau : 1849




Armeelisten E:A


Kommen noch.....

Armeelisten BFG:

Kommen noch.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildergalerie 40K:

Bisherige angemalte Modelle. Stand 4.12.12
66D0DB4E-DBA7-4862-A2DD-D932F169140D-908-00000111837F2900.jpg


Himmlischer H´aun:
E5106BE8-E8A6-480F-8F43-8F67C7550059-173-0000001E453583D9_zps49acc765.jpg


3EC1075F-047C-4217-A165-A5C18F9F4D7B-173-0000001E4D3A9FB1_zps6cde62e0.jpg


Krisis Kampfanzugteam des Jagdkaders H´aun samt Schilddrohnen
F6BF0B78-E121-41B4-B734-9D353E3A04CD-2932-000002F3788003C2.jpg


XV25 Geist - Kampfanzüge
5C7245EC-504B-45D8-813F-169F8B2A1C76-2932-000002EBFDCF3931-1_zpsc0714503.jpg


6er Feuerkriegertrupp mit angeschlossenen Rochen
E66FE66F-A30C-42CC-8D57-C57D2DAADFFF-2932-000002EEEB46529A.jpg

2EEC0DCC-C431-41DF-93B9-70391A938023-2932-000002F0170D1CEB.jpg

D0C649B2-8376-45A0-9665-ED4A10835D8F-2932-000002F1E67EB0A5.jpg


Transportpanzer Teufelsrochen
7FB66D23-CCF9-4814-902E-83A46E042D3A-2932-000002F103F017E0-1_zps6aae6914.jpg

54CCB62D-7FA6-4A98-8B86-6551FC4D50F8-2932-000002F0F91D8DBA.jpg

9FE37E83-940F-4C07-B5FE-47868B36702D-2932-000002F0FE6FECBB-1_zps64c555ba.jpg


Bildergalerie E:A:

Gesamtbild des bisherigen Epic-Jagdkaders
68467d43.jpg


Krisis Schwadron mit Supreme Commander
aa103892.jpg


Tau Tetra Schwadron Alpha
f1270306.jpg


Tau Tetra Schwadron Beta
4c49e55d.jpg


Tau Hammerhai Ionen Schwadron
f6138b26.jpg


Tau Tigershark AX10 Formation
2df58c57.jpg


Tau Skyray Schwadron
32ad0ff1.jpg



Bildergalerie BFG:

Keine Modelle auf dem Scanner erfasst
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SkyVega
Einheiten und Personenbeschreibung


Einheiten:

XV 8 MkII Kampfanzug:

60B5E522-9969-4F64-9EB6-BE7BAF18CA78-2932-000002F450A41E06.jpg


Der XV8 Krisis Mark 2 ist eine Weiterentwicklung des allmählich ins Alter kommenden Grundmodells.
Vorrangige Ziele der Weiterentwicklung sind:


-Miniaturisierung bestehender Technik wie Reaktor, Eletronik, Ziel u. Leitsysteme
- Ein besserer Sprungverhalten durch erneuerte Anordnung der Düsenin A-Form
- Schwenkbare Stummelflügel zur besseren Lenkung in der Luft und beim Landen.


Dabei wurde derRumpf in seiner Konstruktion so belassen.
Änderungen wurden in Form der Düsen in A-Form nötig. Dies bringt dazu den Vorteil, das der Fusionsreaktor Tomak-C3 eingebaut werden konnte, welcher kompakter ist, bei gleicher Leistung des Vorgängers B4.
Zusätzlicher Vorteil liegt in der Unterbringung. So liegt der neue Reaktor verdeckt hinter der Düsenkonstruktion und ist nicht mehr klar erkennbar wie die Vorgängermodelle.
An der Stelle des früheren Reaktorplatzes wurden dann die Feuer, Kommunikations und Leitsysteme untergebracht. (Ersichtlich an Antenne zwischen der A-Form)


Dem Piloten wurde zudem eine 2 Zonen Klimaanlage integriert, um die zusätzliche Wärmebelastung bei vollem Kampfeinsatz um 70% zu senken. Errechnet ergibt das eine bessere Kampfsteigerung von 45%.


Deutliche Verbesserung erbrachten die Stummelflügel in Deltaform, welche an der Düsenkonstruktion komplett schwenkbar in Horizontale u. Vertikale sind. 90 Grad lassen sich in 0,5 sek erreichen. Zudem verfügen die Leitwerke selber über schwenkbare Leitschienen.
94543A0B-8F69-44DD-9A89-E643658CAB53-2932-000002F388EC3779.jpg



So sind Steilbeschleunigungen genauso schnell möglich wie leichte Gleitbewegungen.
Dem Piloten wird somit schneller ermöglicht sich mit seinem Anzug schneller in eine sichere Position zurückzuziehen.


Die Waffenauswahlen wurden beim Mark2 beibehalten, um eine Beeinträchtigung oder Überlastung des Systems, mit neueren Waffen wie den XV 9 Kampfanzügen, nicht zu erzeugen.
Einziger Nachteil des neuen Anzugs ist, dass keine Waffen mehr an der Schulter angebracht werden können, sondern nur die Arme über Aufnahmen der Waffen verfügen. Dies gilt aber nicht für passive Systeme.


Aussichten des Mark2:
Der XV8 ist ein bewährter Anzug, der viele Aufgaben im Militär zuverlässig verrichten kann. Es besteht derzeit keine Überlegung den XV8 aus den aktiven Dienst zu nehmen. Dennoch haben viele Fortschritte in der Entwicklung dazu geführt, den XV8 so zu überarbeiten das er dem zeitigen technischen Stand entspricht. Derzeit laufen die ersten Kampferprobungen mit dem System. Die spezialisierteren Systeme Hazard XV9 sind noch stark in der Erprobung und weit davon entfernt dem XV8 den Rang abzulaufen. Womöglich wird sich mit der Überarbeitung des Mark2 diese Spanne noch erhöhen.

Personen:


Shas´el Kodrek

4AA707F6-6980-403C-9EBE-67984737F1A4-908-00000116BF423492-1.jpg


Es war ein grosses Glück für den Himmlischen M´shrak grade Kodrek als Commander seines Jagdkaders zugeteilt zu bekommen.
Kodrek "Der Held von Umbrall´a" zeichnete sich schon in seiner Ausbildung als Feuerkrieger als sehr eifrig, loyal und clever aus. Es lag für seine Ausbilder kein Zweifel daran, dass er zu Grossem bestimmt war.
So wurde er schon 2 Monate nach aktiven Dienst in den Rang eines Shas´vre wegen ausserordentlicher Leistungen erhoben und musste 3 Jahre später eher zufaällig die Aufgaben eines Shas´els übernehmen, als bei der Umbrall´a Kolonie ein Überraschungsangriff der Dark Eldar erfolgte und schon während des ersten Überfall der dortige Commander und seine Leibgarde ums Leben kamen. Kodrek koordinierte, abgeschnitten von den anderen Vorgesetzen, während der Überfälle der DE eine kleine Armee vor den Toren der Kolonie und konnte dabei so gute Ergebnisse erzielen, das sich die DE komplett aus seinem Einzuggebiet fernhielten und den Rest der Verteidigungstreitkräfte angingen. Dabei standen Ihm nur 10 mobile Teams Feuerkrieger und ein Tetra Aufklärungsschwadron zur Seite.
Als er merkte, das seine Stellungen nicht mehr angegriffen wurden, machte er sich sofort auf mit seinen Truppen seinen Kader zu vergrössern, indem er versprengte Truppenteile rettete und die Zivilisten der Kolonie in seiner Kontrollzone unterbrachte. Der Plan ging auf und am Ende mussten die Dark Eldar so starke Verluste hinehmen, das sich Ihre Rechnung nicht mehr lohnte.
Während Kodrek versprengte Truppenteile auflas, rettete er auch einige Vorgesetze oder länger dienende Brüder. Als Sie Kodrek gegenüberstanden wurde Ihm sofort und mit freiem Willen seine Führungsposition zugestanden. Man war beeindruckt von seiner Leistung und auch von seiner Person. Doch die Befreiung von Umbrall´a kostete Ihn währenddessen auch sein linkes Bein, welches durch eine Energiewaffe der DE atomisiert wurde. Dies tat aber keinen Abbruch daran, das er nicht weiterkämpfte. Seine Rolle fiel dabei aber immer mehr vom aktiven Dienst in den Führungsdienst und während der Befreiung raffte er einen Stab um sich, der seine Befehle in bester Weise umsetzte.
Nach der Befreiung kam die Verstärkung, welche sich auf eine komplette Rückeroberung eingestellt hatte. Zu Ihrer Überraschung stellte Sie fest, das die Kolonie wieder in Ordnung war und wiederaufbaute und das grade mal 3% der 6 Millionen Siedler verschleppt wurden und die Verteidigungsstreitkräfte grade mal Verluste von 35% hingenommen hatten.
Kodrek wurde daraufhin sofort ausgezeichnet. Das führende Militär lies ihn sofort sein Bein wiederherstellen und unterzog ihn zudem einer kompletten Behandlung für kybernetische Implantate, um ihn für die Steuerung von Kampfanzügen bereitzumachen.
Kodrek äusserte aber dazu den Wunsch das seine Brüder, mit denen er das Blutritual während der Befreiung gemacht hatte, auch Kampfanzüge erhalten sollten.
Da Kodrek und seine Blutsbrüder Getu´s und Brin grade mal 3 Jahre im aktiven Dienst waren, war es schon eine Hinwegsetzung über die Traditionen der Feuerkaste. Doch Kodrek bestand darauf oder er würde weiterhin in den Reihen der Feuerkrieger bleiben.
Nach langer Entscheidungsdauer bekam er seinen Willen, denn man sah in Ihm einen geborenen Führer, den man födern musste/wollte.
Somit ging er als einer der wenigen Feuerkrieger in die Reihen der Kampfanzugführer ein, die weniger als 5 Jahre aktiven Dienst hinter sich hatten.
Kodrek zeichnete sich von da an als Brillianter Kämpfer aus und wurde auch bald Berater bei Shas´o Regguss welcher die Vorbereitungen und ersten Feldzüge der dritten Expansion einleitete. Selbst Kommander Schattensonne, sollte sich mal lobend für die Einbringungen von Kodrek bei einer Besprechnung geäussert haben.
Kodrek wurde in diesem Verlauf zum Shas´o befördert aber er lehnte ab. Man bot Ihn daraufhin den Posten eines Shas´el an und die Leitung es Jagdkaders, welches komplett aus Feuerkriegern von Táu bestand.
Dazu wollte man seine Einschätzung aus den neuen Kampfanzügen beziehen und wie er Sie einzusetzen pflegte.
Dies war auch die Zeit, in der er in Kontakt mit dem Himmlischen M´shrak trat. Kodrek sah Sie immer als moralische Stütze der Tau an und somit waren Sie für Ihn immer ein wichtiger Faktor. Sie spornten seine Krieger zu doppelter Leistung nur durch Anwesenheit an was er enorm respektierte. Kodrek war halt immer die Person, die die Leistung in die richtigen Bahnen leiten musste.
Als der Himmlische M´shrak Kodrek zu Ihrer ersten Audienz rief nutzte Kodrek sogleich die Situation des Kennenlernens aus, um seine Ansichten mit dem Himmlischen zu besprechen. Er wusste es war ein Wagnis, da er nicht genau wusste, ob er es mit einem Traditionisten zu tun hatte. Das machte ihm Sorgen, denn während seiner Laufbahn merkte er immer mehr, wie sehr die Tradition mit der Pflicht in Konflikt kam.
Doch M´shrak erkannte in der Audienz die Chancen die sich Ihnen bot, da er selber wusste, das seine Kaste in viel zu vielen Situationen Ihre Macht der Loyalität falsch eingesetzt hatten und so Schlachtverläufe negativ beeinflusst worden waren wenn nicht gar gescheitert, da die Ansichten der Himmlischen nicht mit den der Commander gleich liefen. Kodrek machte klar, das er eine Ikone brauchte, die für die Moral der Truppen in der dritten Expansion wichtig war und, was wichtiger war, das Sie beide sich immer das sagen sollten was sie meinten und auf die Fehler des anderen eingehen sollten, sobald es sich zum Nachteil der Truppen entwickelte.

Nach dieser Audienz wurde das Verhältnis der beiden eng.
Kodrek war erleichtert im Himmlischen eine Person gefunden zu haben, die nicht von Tradition derer Kaste gefesselt war, sondern für Neues empfänglich war und auch Alternativen suchte. Das machte Ihn zuversichtlich eine möglichst effiziente Streitmacht ins Gefecht zu führen.
Wie sich bald zeigen würde, sollte diese Zusammenarbeit auch bald im Gefecht erste Früchte tragen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Updates:

15.1.11 Der Commander wurde fertiggestellt. Es ist ein FW-Modell des XV-9 Hazard.

31.2.11 Armeeaufbau wird gestartet

22.7.12 Tau Drohnen und E:A Krisis gebased

14.11.12 6 Feuerkrieger komplett fertig gestellt. Erste Arbeiten an Tau Teufelsrochen begonnen.

13. 7.13 1 Himmlischer fertig

1.09.13 Feuerkriegertrupp auf 12 Tau aufgestockt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzgeschichten:

Ansturm:

Der Ansturm des Feindes brach los. Einriesiges Gebrüll erklang und die Orks rannten aus Ihren Deckungen auf die Stellung der Tau zu.„Feuerkrieger. Kümmert euch um dieanlaufenden Grünen. Wir kümmern uns um deren Großen.“
Shas´el Hako schaltete das Kom aufseinen Krisistrupp.
„Brüder, startet eine Zielanalyseund schaltet die schweren Waffen aus.“
„Verstanden Bruder....“ Kammehrmals von seinem Trupp zurück.
Währenddessen feuerten schon dieFeuerkrieger hinter Ihrer Verteidigungsstellung aus vollen Salven und dezimierten Ork um Ork.
Die KI von Hako hatte mitgehört, waser seinen Trupp befehligt hatte und erklang mit einer sanftenweiblichen Stimme:
„....Zielanalsyse bereits gestartet.Schwere Waffen werden erkannt..........Ziele erkannt. Insgesamtstehen 23 zur Auswahl. Übermitteln an die anderen Anzüge?
„Ja mit Abgleich!“
„Übermittlung komplett. 2 weitere Ziele durch hinzugefügt.“ Hako´s Visor füllte sich mit Zielanzeigen und Markierungen.
Hako und seineBrüder fingen an mit Ihren Raketenmagazinen auf die ersten Ziele zu schießen, dieausgewählt wurden. Das Stakkato der Waffen kam nur gedämpft bis ins Innere seines Anzugs.
Hako schaltete wieder das Kom ein.„Kader. Für das höhere Wohl...... Lasst den Feind nicht unter 50Meter kommen. Ansonsten Rückzug und Treffpunkt Seta anfahren.“
„Ra´el und Sort´es. Lasst uns los.Wir springen zu disem Punkt......“ Hako laserte den Punkt mit einerseiner Drohnen im Gelände. „... und gehen den Feind von der Seite an. Auf mein Zeichen...“
Dann schaltete Hako noch auf einigeandere Einheiten des Kaders und gab weitere Befehle während er schoss und markerte
Dann sprangen Sie los und eröffnetenschon im Flug das Feuer auf die Orks.......

 
Zuletzt bearbeitet:
So. Hier erste WIP Fotos die ich über die Zeit gemacht habe:
Hier kommt der Commander:

2c42c1d8.jpg

4ab5aa6b.jpg


Da ich begeisterter Fan dieses FW-Modells bin, hab ich es mir nicht nehmen lassen den Umzubauen. So entstand das Ergebnis dieses Commanders. Da ich den Plasmawerfer aber etwas brutaler zeigen wollte, habe ich Ihn als syncronisiert dargestellt. Wird aber nicht so gespielt. 😉
Das Modell ansich ist einfach eine Augeweide. Er ist sogar noch etwas gebückt aber trotzdem überragt er locker noch die GW Krisis.

Das erste Krisis-Team XV8-Mk2:
ef5198fb.jpg

ee0a8151.jpg

8fbd1587.jpg


Manche werden die Bilder schon bestimmt gesehen haben, da ich die Krisis im Umbautenfred schon gezeigt hatte.
Der XV8-Mk2...... Ich fand das alte Design hatte ne aufpäppelung nötig. Da mir aber die XV9 Hazards eindeutig zu teuer waren, suchte ich einen Weg die GWKrisis zu modifizieren. Da mir die Front trotzdem noch gefiel, wollte ich auf jeden Fall etwas an den Rucksäcken ändern. So schnippelte ich mir die A-Form zurecht. Das Ergebnis war zufriedenstellend aber es fehlte etwas.....
Erst als ich die neuen Hazards genauer betrachtete fiel mir auf, das die Flügel hatten. Meine Krisis mussten das auch haben. Die Kreise wo jetzt die Flügel dran sind eigneten sich dazu ideal als Flügelhalterung. So war der XV8-Mk2 in meinen Augen perfekt.
Ein paar dynamische Stellungen noch und die würden schon ein Hingucker werden.....

Zur Geschichte und Entstehung des Mk2 werde ich noch einiges schreiben......
 
Weiter gehts.....

Hier erstmal ein bisheriges Armeefoto. Ich hab zwar noch mehr da aber ich wollte erstmal das aufstellen was ich für die Armeeliste brauche.

6c8c5c66.jpg


Der Commander mit seinen Drohnen:
5fa52323.jpg


Mein vorheriges Farbsdchema für die Inf:
518014b3.jpg

Leider konnte ich mich nie so richtig damit anfreunden. Deshalb lag es auch daran das ich lange Zeit dann keine Tau gespielt hatte......


Der frühere Commander mit Krisisanzügen:
565e10c8.jpg


Die Kollosse mit früherem Schema:
c78777f9.jpg


Natürlich will ich die Minis jetzt nicht abstossen. Schliesslich ist da mein "Blut" dran. Aber sobald ich die anderen Minis habe werden se ersetzt. Der einzige der für immer behalten wird ist der Teamführer....... 😉
 
Na bitte ! Er nimmst auch mit den grossen Jungs auf 🙂
Da ich mich bisher nicht mit den Tau beschäftigt habe (mit Ausnahme von Rohrschachs werken 😉 ) aber die Modelle irgendwie eine gewisse Anziehungskraft auf mich haben bin ich sehr gespannt was du uns hier in nächster zeit präsentieren wirst. Die ersten Schritte sehen ja schon mal recht gut aus. Aber nicht deine Kleinen vergessen 😉
 
So. Der Rohrschach möge mir vergeben. Aber sehe das mehr als Ehre als Abguckerei an. Dein Schema hat mich echt weggehauen.

Die ersten Drohnen die ich vor einiger Zeit gemacht hatte:

9617359c.jpg

ed8eadb6.jpg


Die Drohnen befinden sich noch im WIP. Da muss noch die Base und einige Markierungen gemacht werden.
Ich habe mich auch entschlossen bei den Modellen in gemäßigter Form Kratzer und Lackschäden mit einzubringen. Das ist das erste Mal das ich sowas mache.


Nochmal in anderer Sache:
Ich hatte lange Zeit mit mir gehadert, ob ich diesen Aufbau überhaupt hier reinstelle. Ich wollte dem Rohrschach nichts streitig machen. Manche werden das bestimmt als Abguckerei sehen und das vielleicht nicht gut finden, das ich jemanden hier was nach mache. Aber es ist wirklich so, das ich von Rohrschachs Schema so fasziniert war, das ich mich dazu entschloss es auch zu übernehmen.

Na ja. Ich freue mich schon auf die Sprüche.
 
Zuletzt bearbeitet: