40k Flugfeld (Update: 21.11.2012)

@Photon: Klar braucht das Chaos Logistik. Bei den Armeegrößen die die hin und her schieben.
Da musst du mal Gaunts Ghosts lesen. Da wird das ganz gut beschrieben.

@Mäuserich: Ja, das war eine ziemliche schnippelei. Ich will mir die Massen an Pappstreifen garnicht mehr in Erinnerung rufen.

@Sarevok: das kommt noch, ich wollte nur erstmal die Fleißarbeit hinter mich bringen, bevor ich mit dem schönen anfange.
Als nächstes werde ich denke ich noch den zaun machen, bevor ich mit den Landeplattformen und dem Tower anfange.

Aber jetzt erstmal frische Bilder.
Die Lackierung der restlichen Container ist fertig und die Symbole sind auch drauf.
Als nächstes werden die Farbabplatzer aufgearbeitet und die Türen fertig gemacht.
Die drei verschiedenen Arten von Containern sehen dann letztendlich so aus:
P1000529.jpg


Aktuell sehen die Türen noch so aus, also ausgesprochen schlicht, ich denke das gestänge wird dann doch Pflicht sein.
P1000530.jpg


P1000522.jpg

P1000524.jpg


P1000526.jpg

P1000527.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei mich so große Khorne-Symbole auf den Containern schon wundern.
Container weiht man gewöhnlich nicht dem Blutgott (auch wenn es mal was anderes wäre:
In Khornes Thronsaal: "Schädel, immer nur Schädel, können die Leute mir nicht mal was anderes ...
Ui, Container!")
Sehen für mich halt nach großen "Shoot me" Zeichen aus.

Aber super Spielfelddeckung sind sie trotzdem!
 
So, nun soll es endlich mal weiter gehen.
Und wir wollen auch dafür sorgen das der Threadtitel endlich zum Inhalt passt.
Ich habe angefangen die beiden Landeplattformen zu bauen. Eine kleine, auf die exakt eine Valküre draufpasst, oder auch ein Thunderbolt und eine größere, auf der was größeres Landen kann.
Auf die kleine kommt noch ein Chaosstern als Relief und auf die große wahrscheinlich ein Khorne Symbol, das aber aufgemalt.
Als Nächstes wird die große Plattform fertig gemacht und dann werden die Seitenwände angebracht und die Rampen gebaut.
P1000534.jpg


P1000535.jpg
 
Größenvergleich zum Rhino sieht passend aus, aber wie siehts mit ner Vendetta oder anderen Fliegern aus, die ja auf den Dingern landen müssen? Da kommen mir die Plattformen gefühlt zu klein vor, da wäre ein Bild hilfreich!

Zu den Containern, sorry aber die sind total unpassend. Selbst auf einer Chaoswelt wirst du wohl keine solchen Symbole auf TRANSPORTCONTAINERN finden. Aber am Ende muss es ja dir gefallen, meins wäre es jetzt nicht...
 
So, es geht weiter...die Plattformen sind fast fertig zusammengebaut. Es fehlt noch die Base und ein paar Details.
Danke Kanazawai, die Plattform hat genau die selbe Größe, es passt sogar ein Thunderbolt drauf.
@Wikingwarlord: Die Container gehören auch zu dem Set, damit sollte man also noch ordentlich LOS Blocker mit fabrizieren können.
@Kayne: Mit betonieren ist einfach das schaffen einer gewissen Struktur gemeint...also die glatte Pappoberfläche ein bisschen uneben machen und mit Einschusslöchern versehen.
@KalTorak: Auf die kleine Plattform passt ein Thunderbolt und das ist erheblich größer als eine Valkyrie. Die passt da dann auch problemlos drauf.

P1000565.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Teile da, Chaos Sysmbole hin oder her (kann ja uch Psychologische Kriegsführung gegen die Imps sein 😀 )
aber kleine Sichtblocker würde das ganze optisch und spieltechnisch bestimmt "upgraden". Wie wäre noch mit einem Treibstofftank ( ich meinen einen kleinen, und kein ganze Treibstoffsilo 😉 )oder vielleicht auch Barrikaden (Sandsäcke oder so)

Weiter so und ich hoffe bald mehr zu sehen
 
Ich baue mir auch derzeit ein Flugfeld, hab mich von dir inspirieren lassen. Ich hab das "Problem" das mir die Platte und die dazugehörige Rampe etwas zu glatt sind. Da fehlt irgendwie "Struktur" drauf die dann auch durch die Bemalung rauskommt (Ich meine damit nicht Streben oder so, sondern die Beschaffenheit des Bodens an sich, der Grund warum Platten besandet werden) Deine Flugfelder sehen auch recht glatt aus, wie gedenkst du damit umzugehen?
 
@shockwave10k: da haste mehrere Möglichkeiten.
1. Strukturfarbe zum sprühen.
2. Diamantblech...ist allerdings wahrscheinlich für die ganze Fläche etwas teurer.
3. Auf die Rampe könntest du in regelmäßigem Abstand kleine Papp- oder Plastikstreifen kleben und die zwischenräume mit ner Rundfeile bearbeiten. ... Irgendjemand hat sich so mal selbst Wellblech gebaut.