40k Flugfeld (Update: 21.11.2012)

@shockwave10k: Der schein trügt. das graue auf den Flugfeldern ist die selbe Pappe die auch bei den Containern zum Einsatz kam, also sind da Rillen drin. Ist nicht ganz günstig das ganze, aber es lohnt sich.

So, weiter geht es...wenn ich eines an diesem Wetter mag, dann ist es, das die trukturfarbe so schön schnell trocknet. Ich habe also die Plattformen gebased, die Wände mit einer schicht Modelliermasse überzogen und strukturiert und dann Strukturpampe auf die Bases geschmiert. Obendrein habe ich angefangen den Tower zusammen zu bauen. Auch wenn das ganze noch eine zienliche Rohfassung ist.

P1000574.jpg


P1000575.jpg


P1000576.jpg
 
Der Tower kommt sehr gut rüber! Der ist achteckig, oder? Dann mach unbedingt auch da den achtzackigen Chaosstern dran, und zwar so, daß die Zacken nach oben abstehen. So sähe das wie eine gewaltige Chaos-Krone aus.
Garantiert jedem Imperialen ein Riesendorn in beiden Augen... :chaos:

Denk unbedingt noch daran, Gewicht in den Boden zu bringen, damit der Tower nicht zu leicht umkippt. Ein Haufen Eisenschrotkugeln, in Gips eingelassen, sollte sich super dafür eignen.
 
@LangerSchlacks:
Ne, das Dach ist nicht abnehmbar und da sind innen in den Fenstern Shutter drin, also kann man da auch nicht reingucken.
Als nächstes kommt die Bemalung und dann abschließend noch eine irgendwie geartete Umzäunung für das Gelände.

Wenn irgendwer weiß wo man günstig größere Mengen von diesem feinen Modellbau Maschendraht für Gelände bekommt, der soll sich mal melden.
 
Hi,
[Fliegengitter aus Draht gibt es im Baumarkt deines Vertrauens...
greets%20(6).gif
/QUOTE]
richtig ... aber ... Fliegengitter (oder Insektenschutzgitter) ist aus vielen geflochtenen Stahldrätchen, welche miteinander nur einen losen Verbund haben und auseinander fallen wenn man sie probiert zu zuschneidne (zBsp kleines Quadrat).
Modellbau Maschendraht ist zwar etwas teurer, dafür wurde der Draht aber nach dem Flechten in einem Tauchbad versiegetl, wodurch die losen einzelnen Fäden mit den anderen Flechtwerk verbunden sind und nach dem Zuschneiden auch an Ort und Stelle verbleiben.