@TIEm511: Jop, so wars. Mein Problem im Hobbyraum ist, das es egal zu welcher Tageszeit, immer dunkel ist. Deshalb hab ichs mit dem Blitz probiert. Ich werde es heute Abend nochmal mit ein paar zusätzlichen Lampen austesten. Danke für den Tipp.
Ich muss dringend mal ne neue Leuchte von Ikea installieren.
Naja, dunkel ist ja grundlegend nicht unbedingt schlecht 😉 Du musst dann nur für ausreichend Licht für das Foto sorgen.
Wichtig ist da in meinen Augen aber, dass wenn Blitz, dann entfesselt.
Also den Blitz auf der Kamera nicht zu nutzen. Hier mal was zu dem Thema (https://de.wikipedia.org/wiki/Entfesselter_Blitz).
Ich mache das, wie schon öfters angesprochen, über 2-3 Blitzgeräte mit entsprechenden Aufsätzen, um gezielt weiches bzw. hartes Licht zu bekommen.
So habe ich über den Figuren immer eine Stripsoftbox (die sorgt für die Grundhelligkeit) und platziere dann seitlich-vorne noch min. ein Blitz in einer kleinen Oktabox, um gezielt härteres Licht zu bekommen und aufzuhellen.
Das bekommt man so ähnlich auch mit Konstant-Leuchten und einer Langzeitbelichtung hin, bin ich aber kein Freund von. Ich arbeite da lieber aus der Hand und stelle die Blitze nach.
Bei den Ikealampen war ich immer so bei 6-12 Sekunden Belichtung. Mit dem Blitzsystem fotografiere ich bei einer 1/200 Sekunde...