[40k] – 'Guardians of the Temple' - Lumpis Ultramarines - [mehr WIPs]]

derLumpi

Codexleser
06. November 2004
255
0
9.046
42

[40k] – Guardians of the Temple - Lumpis Ultramarines – 2. Kompanie



  • 21.03.2011 - Start des Aufbaus
  • 28.03.2011 - WiP des Captains
  • 04.04.2011 - PiP das Captains
  • 08.04.2011 - Restrukturierung des Eröffnungsposts
  • 08.04.2011 - WiP diverser Figuren (Ehrengardisten)
  • 11.04.2011 - Captain fertig
  • 18.04.2011 - erstes Banner
1. Einleitung
2. Fluff/Hintergrund
3. Bilder
4. Spielberichte


1. Einleitung

Wie im Titel schon erkennbar, möchte ich in diesem Thread den Auf- oder Ausbau meiner zweiten Kompanie dokumentieren.
Warum Ultramarines? Seit schon einigen Jahren beschäftige ich mich mit Warhammer 40k. Von Beginn an faszinierte mich der Hintergrund der Ultramarines. Ob GW Publikation oder Black Library, ich habe sehr viele davon gelesen, die sich um die Ultramarines drehen. Jetzt kann man GW die Schuld in die Schuhe schieben, da die Ultramarines als ‚Posterboys‘ sicher sehr viel an Hintergrund spendiert bekommen. Und somit natürlich sehr viel Material für Interessierte verfügbar ist und einen der Orden sehr schnell in seinen Bann ziehen kann.
Ich bin also bei den Ultramarines hängen geblieben. Die Tatsache, dass der Orden in seiner Organisation vor dem Bruderkrieg kaum von der jetzigen Organisation abweicht, spricht einfach für die Jungs in blau. Auch, dass das Imperium nach dem Bruderkrieg den Abertausenden Ultramarines sein Dasein verdankt, ist ein weiterer Punkt, der die Kerle für mich so interessant macht.
Warum die 2. Kompanie? Ich bin ein Sicarius Fanboy. Ich mag den Knaben einfach und wenn schon eine Kompanie aufbauen, warum nicht die des ‚Knight Champion of Macragge‘.

Was wird könnt Ihr also hier erwarten?
Nun, ich bin kein regelmäßiger Spieler. Also werden Spielberichte wohl die Ausnahme sein. Ich werde aber versuchen regelmäßige Updates zu bringen, was den Auf- und Ausbau der Armee angeht. Hauptaugenmerk liegt für mich dabei Stück für Stück voranzuschreiten. Also erst 500 Punkte, 1000 Punkte usw.
Figuren sind bereits vorhanden und teilweise auch schon zusammengebaut und im begrenzten Rahmen auch bereits bemalt. Letzteren Teil möchte ich mit diesem Aufbauthread weiter vorantreiben, um nach und nach eine ansehnliche Amree auf den Tisch bringen zu können, wenn ich denn mal spielen sollte.
Also ich lade euch ein, mich bei diesem Aufbau zu begleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Fluff / Hintergrund

Ist vielen sicherlich bekannt. Um diesem Part gerecht zu werden, der Lexicanumeintrag. 😉


Wie es dem Orden von Roboute Guillaume gebührt, halten sich die Ultramarines streng an die Grundsätze des Codex Astartes, eine Abweichung wäre undenkbar. Der Codex enthält für jede taktische Situation hunderte von Seiten die beschreiben, wie sie zu überstehen ist. Die Weisheit Tausender imperialer Krieger ist in diesen Codex eingeflossen, und alles von Einheitsmarkierungen bis hin zu den Details eines Großangriffs ist in diesen Seiten zu finden.
Schon zu Zeiten des Großen Kreuzzugs waren die Ultramarines berühmt für ihre Steifheit und Korrektheit, weswegen in den anderen Legionen über sie gewitzelt wurde. 22
In jüngster Zeit hat sich etwas mehr als die Hälfte der im Wiederaufbau befindlichen 1. Kompanie unter der Anleitung von Ordenspriester Ortan Cassius völlig auf die Tyranidenjagd spezialisiert (siehe Tyranidenjäger).
 
3. Bilder

- HQ -


Meister der Flotte


Captain 'Cato Sicarius'


Ordenspriester - magnetisierte Arme + Backpack (Dark Angel + Black Templar + Chaos Bitz)


Ehrengardist #1


Ehrengardist #2


Ehrengardist #3


Ehrengardist #4


Ehrengardist #5

- Elite -


Veteran


Veteran #2


Deathwatch #1 - Space Wolf



Deathwatch #2 - Imperial Fist

Standard


Sergeant


Melter/Flammenwerfer


Scoutsergeant - magnetisierte Arme

Unterstützung



der Rest 🙂


die beiden werden Teil eines Missionsmarkers​
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem gelöst. So werden die ersten 500 Punkte aussehen.
Einiges davon ist bereits fertig, einiges muß noch gemacht werden. Bilder kommen am Wochenende.


*************** 1 HQ ***************

Space Marine Captain
- 1 x Kombi-Melter
- - - > 110 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Flammenwerfer
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- - - > 170 Punkte

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Melter
- Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Kombi-Melter
+ - Rhino
- - - > 220 Punkte


Gesamtpunkte Space Marines : 500
 
Endlich mal ein Ultra Armeeaufbau!
Finde ich sehr gut. Und außerdem gehören Sicarius Jünger unterstützt:chris:.
Zur bemalung:Mir ist sie nen Tick zu hell. Ich steh mehr auf so dunkles Regal Blue. Aber das ist Geschmackssache. So sieht es jedenfals gut aus.
Zur Liste: Ich würde statt dem Captain lieber Cassius spielen. Der hällt wegen W6 mind. genausoviel aus, und hat außerdem noch ne E-Waffe. Zusätzlich würde er als OP die NK-Power erhöhen.
Ansonsten: Weiter so!
 
Danke fürs erste Feedback. 🙂 Es ist noch nciht viel zu sehen, aber das wird mit der Zeit mehr werden. Versprochen.

Zum blau. Ich verstehe, dass es dem ein oder anderen zu hell ist, aber ich mags. Schließlich ist es Ultramarine blau. Wenn es dunkler wäre, wären es Crimson Fists und das wäre dann ja eine ganz andere Sparte (Heimatplanet von Orks überrannt, Ordensfestung zerstört etc. pp 😉 ).

Zum Priester. Da habt Ihr sicher Recht. Den kann ich auch tatsächlich tauschen. Gibts nämlich auch schon in Farbe. Bilder zu dem kommen morgen.

Hier mal ein kleines Bild zum Captain.

Noch nicht sehr viel, ich weiß. Die erste Farbe kommt morgen. Arme werden magnetisiert.
 
Den Captain muß ich leider schuldig bleiben. Habe mich beim entgraten eines größeren Modells geschnitten (jaja, ich weiß, immer vom Körper weg). Egal. Dafür kann ich einen Ordenspriester vorweisen.


"If your life is given in service of the Emperor, your death shall not be in vain."

Leider nur das eine Bild, ich muß ihn mal von den anderen Seiten fotografieren.Ich mache keinen großen Aufwand beim Bemalen. Schwarze Grundierung, Regal Blue und dann Ultramarines Blue drüber. Reicht für meine Begriffe aus.
 
Würde den helm blau mit nem goldenen Strich auf dem Helm machen. Auf diesem Teil zur belüftung oder wozu das gut ist. wie bei dem( ich meine nicht die Maske, sondern nur den Strich):
25783_sm-Pre-heresy,%20True-scale,%20Ultramarines.jpg


Könntest du bidde maln pic von der Seite des Helms machen? Die Idee mit dem Stählernen Stern auf kopp sieht man so nicht gut.
 

Update beim CaptainMit dem blau bin ich soweit durch. Überm linken Knie muß ich nochmal drüber, aber sonst paßt das schon soweit.

Die Kordel überm Adler nebst dem Adler selbst kommt als nächstes, danach das Backpack (magnetisch, falls ich mal ein Sprungmodul brauche 😉 ).

Die Idee mit dem goldenen Strich ist sicher nicht schlecht. Allerdings hatte ich vor die Adler des Backpacks gold zu machen. Ich möchte es damit nicht übertreiben. Aktuell tendiere ich zu weiß. Der Stern an sich muß ja auch noch in güldener Farbe gemacht werden.

Er bekommt noch so einen kleinen Schild mit Kampagnenmarkierungen. So einer, der in den Terminatorgußrahmen enthalten ist. Hier bin ich noch nicht sicher wohin. Auf die Brust? Oder aufm Schulterpanzer?

Flufftechnisch habe ich mir auch bereits Gedanken gemacht. Ich denke ich werde ihn als jungen Sicarius beschreiben. Allerdings muß ich da erstmal recherchieren, was er in seiner Anfangszeit so getrieben hat.

Der Helm ist übrigens nicht selbst gebaut. Sondern aus der Box der Sanguinischen Garde. 😉 Im allgemeinen ne sehr schöne Box mit Bits für eine Ehrengarde. Dazu aber später Bilder.
 
Bilder gibts heut keine. 🙁
Aber ich habe heute Fall of Damnos bekommen. Bin sehr gespannt, wie das BUch ist. Habe viele verschiedene Kritiken gelesen. Mal schauen was Kyme aus den Ultras gemacht hat.

Für den Helm werde ich mich mal an weiß versuchen.
Was Qualität und Quamtität angeht, stinke ich gegen die meisten Armeeaufbauten hier ganz schön ab. 😀