[40k] In Honor of the Steellegion - Die 118. Stahllegion

EXXon

Testspieler
01. August 2011
110
0
6.366
Titelbild.jpg


Hallo liebe Leute und herzlich willkommen zu meinem ersten Armeeaufbau.


361px-Armageddon_Steel_Legion_Trooper.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
einleitung.jpg


Wer bin ich und was tue ich eigentlich hier?

there and back again:


Im zarten Alter von 11 Jahren fand ich über einen Freund den Einstieg in das schöne Tabletophobby. Den Warhammer-Fantasy Orks & Goblins-Codex mit Sternen in den Augen komplett durchgelesen, kein einziges Wort verstanden --> völlig egal. Feuer und Flamme für das neuerworbene Hobby wurden willkührlich erste Regimenter gekauft und fleißig bemalt. Die ersten Spiele ließen Jahre auf sich warten, zwischendurch dann mit Erscheinen der neuen Tyraniden (3.Edi, oh gott wie ich sie geliebt habe) der Einstieg in WH40k. Leider nahm mir der 4.Edi Codex der Tyras gänzlich den Wind aus den Segeln. Komplettsatz neuer Minis und keine Lust von Vorne anzufangen...etwas neues musste her, etwas Besonderes, Einzigartiges in meinem Spielerkreis. Ravenwing? Deathwing? oder Stahllegion? Der Ravenwing sollte es werden. Meister des Ravenwing gekauft, noch nicht einmal komplett zusammengebaut schon die Ernüchterung. Also doch Stahllegion. Die erste Chimäre zur Hälfte bemalt, dann das Hobbyaus. Zwei Jahre später die Rückkehr, aber die Lust auf die tapferen Verteidiger Armageddons war verflogen. Die bösen Spitzohren mussten als Nächste herhalten. Wieder das Hobbyaus. Dreijähriges warten auf den neuen Dark Eldar Codex mit Onlinespielen überbrückt, später vom Geld des verkauften Accounts mit den sehr coolen, neuen Modellen eingedeckt. In der 5. Edition konnte ich erste Turniererfahrungen sammeln und meine Fähigkeiten verbessern. Release der 7. Edition; die geliebten Dark Eldar nach 5 Jahren spielerisch am Anschlag, wird es malwieder Zeit für etwas neues. Der neue Astra Militarum Codex weiss zu begeistern und die Stahllegion bekommt ihre verdiente zweite Chance.
Hier sitze ich nun, 12 Jahre später und schreibe meinen ersten Armeeaufbau...



 
Zuletzt bearbeitet:
dasziel.jpg


Was möchte ich mit diesem Armeeaufbau erreichen?



Wie oben schon angedeutet bin ich eher auf Turnieren als in der Schwarzen Bibliothek zu finden. Will heissen, dass ich an Fluff wenig interessiert bin. Ein gesundes Maß an "fluffiger Richtigkeit" was Bemalung angeht schreibe ich mir zu (beispielsweise stand für mich außer Frage, dass die Asuryans Jäger meiner sonst violett-schwarzen Eldaralliierten blau werden müssen). Alle Fluffbegeisterten und Liebhaber spannender Romane seien an dieser Stelle aber vertröstet und vorgewarnt .... selbstgeschriebene Abenteuergeschichten wird es hier nicht geben.
Leider bin ich trotz meiner doch recht geschickten Hand mit dem Pinsel der wahrscheinlich faulste und langsamste Maler der Welt. So findet sich immer wieder eine Ausrede oder Ablenkung um den Pinsel beiseite zu legen oder garnicht erst in die Hand zu nehmen. Auch die mögliche Teilnahme an den großen Turnieren, auf denen meistens eine bemalte Armee Teilnahmebedingung ist, ist nicht Ansporn genug.


Der gute Mr.Lukey (einige kennen ihn vielleicht =P), der zusammen mit Farlum zu meinen privaten Freunden zählt, versucht mir seit Wochen schon den Armeeaufbau schön zu reden. Letztlich konnten ihn meine Gegenargumente nicht überzeugen und so kam es zum Showdown. Ein Spiel sollte entscheiden ... würde ich gewinnen bliebe ich vom Armeeaufbau verschont... tja und hier bin ich 😀


kleiner Scherz. Natührlich bin ich aus freien Stücken hier und weder Mr.Lukey noch eine verlorene Wette oder Ähnliches haben mich zu irgendetwas genötigt. =)
Vom Armeeaufbau erhoffe ich mir letztlich den nötigen Ansporn nach 12 Jahren mal eine bemalte Armee aus dem Boden zu heben, es wäre meine erste ;D Und somit auch zeitnah große Turniere besuchen zu können.


Mr.Lukey, der das jetzt hier liest und auch bis jetzt nichts davon wusste, grinst bestimmt über beide Ohren ^^ grüße an dieser Stelle :friends:
 
Zuletzt bearbeitet:
galerie.jpg
Chimera
Hier gibts ein paar schnelle Schnappschüsse meiner ersten Chimera, deswegen teilweise unscharf und verschiedene Belichtung. Vernünftige Bilder werden nachgereicht.
Die Chimera sollte ursprünglich nur ein Testobjekt zum ausprobieren von Salztechnik, Airbrush und Farbwahl sein. Im Nachhinein gefiel sie mir so gut, dass ich sie, trotz einiger Kleinigkeiten die mir selbst nicht zusagen, nicht nocheinmal entfärben wollte. So habe ich zB auch zum ersten mal Typhus Corrosion ausprobiert, was hier und da etwas viel geworden ist. Lierum larum, hier Bilder:

Anhang anzeigen 222319Anhang anzeigen 222320Anhang anzeigen 222321Anhang anzeigen 222322Anhang anzeigen 222323Anhang anzeigen 222324

Taurox Hunter
 
Zuletzt bearbeitet:
listen.jpg



Bedingt durch den Neustart mit Imps befinde ich mich verständlicherweise noch in der Test- und Lernphase. Konstellationen müssen durchprobiert und mit verschiedenen Einheiten erst wieder neue Erfahrungswerte erhalten werden.
Hier werde ich immer die Liste aktuell halten, die ich derzeit spiele/ teste. Die Punktzahl richtet sich nach dem Turnier bei dem ich, aller Voraussicht nach, als nächstes an den Start gehe.

Von mir aus darf gerne in einem kleinen Rahmen über Listen "diskutiert" werden.
Ich möchte hier nicht alles erläutern. Fühlt euch also frei jederzeit Unklarheiten, Fragen, gerne auch Verbesserungsvorschläge, als Kommentar zu posten. Sollte es in dieser Form ein Problem mit den Mods geben bitte ich diese mir das mitzuteilen, dann unterlassen wir das natürlich und es gibt doch nur schöne Bilder. 😛
Freu`mich schon 🙂

Kombiniertes Kontingent: Dark Angels (Hauptkontingent)


*************** 2 HQ ***************


Azrael
- - - > 215 Punkte


Scriptor
+ - Psiwaffe
- Boltpistole
+ - Auspex
- Space-Marine-Bike
- - - > 90 Punkte


Ravenwing-Kommandoschwadron
5 Kompanieveteranen
- 1 x Ravenwing-Granatwerfer
- 1 x Upgrade zum Ravenwing-Apothecarius
- - - > 230 Punkte




*************** 2 Standard ***************


Ravenwing-Angriffsschwadron
3 Ravenwing-Biker
- 2 x Boltpistole
- 2 x Melter
- Ravenwing-Trike
- Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- - - > 155 Punkte


Ravenwing-Angriffsschwadron
3 Ravenwing-Biker
- 2 x Boltpistole
- 2 x Melter
- Ravenwing-Trike
- Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- - - > 155 Punkte




*************** 1 Sturm ***************


Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder
- 1 x Schwerer Bolter
- - - > 50 Punkte


Alliiertes Kontingent: Astra Militarum


*************** 1 HQ ***************


Kommandotrupp der Kompanie
- 3 x Veteran mit Melter
- 1 x Astropath
+
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- - - > 180 Punkte


Ministorum Priest
- Plasmawerfer
- - - > 40 Punkte


Ministorum Priest
- - - > 25 Punkte




*************** 1 Standard ***************


Infanteriezug
+ Platoon Command Squad
- Zugkommandeur
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Taurox
- sync. Maschinenkanone
+ Infantry Squad
- Soldat mit Plasmawerfer
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
- Melterbomben
+ Infantry Squad
- Soldat mit Plasmawerfer
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
- Melterbomben
+ Infantry Squad
- Soldat mit Plasmawerfer
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
- Melterbomben
+ Infantry Squad
- Soldat mit Plasmawerfer
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
- Melterbomben
+ Infantry Squad
- Soldat mit Plasmawerfer
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Conscripts
- 30 x Rekruten
- - - > 515 Punkte




*************** 1 Sturm ***************


1 Sturm-Sentinel
- 1 x Plasmakanone
- - - > 50 Punkte




*************** 1 Unterstützung ***************


Wyvern Battery
+ - Schwerer Bolter
- - - > 65 Punkte


Kombiniertes Kontingent: Inquisition


*************** 1 HQ ***************


Inquisitor des Ordo Xenos
- Boltpistole
- Kettenschwert
- 2 x Servo-Schädel
- Psigasgranaten
+ - The Liber Heresius
- - - > 61 Punkte




*************** 1 Elite ***************


Gefolge des Inquisitors
+ 1 Psioniker
+ 2 Krieger-Akolythen
- 2 x Armaplastrüstung
- - - > 18 Punkte




Gesamtpunkte Dark Angels : 1849



 
Zuletzt bearbeitet:
spielberichte.jpg

Ich bin nicht sicher ob ich schon an Spielberichte denken möchte bevor alles bemalt ist. Es soll ja auch was fürs Auge geben 😀
Vielleicht mache ich auch ein kleines Turniertagebuch daraus oder schreibe einfach nur Erfahrungen mit aktuellen Listen rein.
Wie ihr mögt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wünsche ich dir viel Erfolg und Motivation für deinen AA. Die Chimäre und der Veteran sehen schonmal klasse aus, nur die Ketten der Chimäre würden vlt. noch etwas Dreck, bzw. Abnutzungseffekt gebrauchen.
Da ich die Stahllegion mega finde, freue ich mich auf jedes Update🙂

Lg Eddar
 
Super cool, dass du dich endlich hast breitschlagen lassen.

Das ich deine Modelle super finde, weißt du ja eigentlich schon.
Aber das Thema ist auf jeden Fall abonniert.

Zu deinem Veteran. vielleicht sollte man dazu noch sagen, dass nur die Veteranen dunkle Mäntel bekommen, damit man sie vom Rest unterscheiden kann. Nicht das hier alle denken, dass das dein Standard Farbschema ist.

Lg Lukey
 
bedanke mich für den netten Empfang und freu mich, dass die ersten Bilder soweit gut ankommen. ABER... warum zum teufel sagt mir denn keiner, dass auf Seite 1 kein Bild angezeigt wird xD da muss ich das erst auf der Arbeit übers Handy erschreckend selbst feststellen. 🙄 ist jetzt natürlich so wie es sein soll.


Der Panzer und der Veteran machen richtig Lust auf mehr! Auch wenn die Armee eine Eigeninterpretation der Stahllegion ist, finde ich die Bemalung bisher sehr gelungen!
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem Aufbau und hoffe auf baldige Neuerungen! :happy:

Finde die Stahllegion lässt viel Eigeninterpretation zu, bzw. wird man durch die sage und schreibe 6 unterschiedlichen Modelle mit Lasergewehr quasi gezwungen selbst kreativ zu werden. Sonst bekomme ich auf dem Schlachtfeld bei 75 mit Lasergewehr bewaffneten Fußlatschern bestehend aus 6 Modellen echte Probleme 😀 Die Farbwahl der Chimäre ist in der Tat abweichend vom Traditionellen.
 
wipstuff.jpg


kurze preview auf das aktuelle Projekt: Aus dem Taurox etwas cooles basteln 😀
der Gute bekommt vorne einen erhöhten Radkasten und wird Hintenraus verlängert. soweit der Plan. Auf den Bildern sehen die Räder einen Tick zu groß aus, das täuscht aber leicht, eigentlich sind die ganz stimmig. 😉

Anhang anzeigen 222598

Anhang anzeigen 222599

greez :happy:
 
Zuletzt bearbeitet: