[40k] Kampfverband dreier Space Marine Orden

Dragon_King

Hintergrundstalker
10. September 2008
1.169
0
11.901
34
www.miniaturenmaler.com
Ich begrüsse euch recht herzlich zu meinem neuen Armeeprojekt:

Kampfverband dreier Space Marine Orden

Einführung

Der Grund, das Wieso:
Ich spiele seit 2004 Warhammer 40'000 , meine erste Armee waren die Tyraniden. Etwa 2 Jahre danach, habe ich mit Space Marines angefangen, zuerst mit Dark Angels, welche kurz darauf einen neuen Codex bekommen haben -.- Mit denen habe ich aufgehört. Und dann hab ich mich an einem eigenen Orden probiert, doch hatte ich noch keine genügenden Bemalfertigkeiten um mich selbst zu frieden zu stellen. Vor etwas mehr als einem Jahr, wollte ich es noch einmal probieren und habe mir die Exorcists ausgesucht, welche super zu meiner Inquisition passten. Doch die Skills reichten mir noch immer nicht.

Nun habe ich alle Skills, die ich wollte, werde sie aber noch durch Blending und Freehands auf kleineren Flächen erweitern. Also seit gespannt, und bleibt mir treu!

Wer, oder Was wird hier bemalt:
Hier geht es um eine Turnierarmee, die aus drei Orden besteht. Ich finde es schwachsinnig, in eine Schlacht, knapp hundert Marines zu schicken, in der dann doch ein drittel drauf geht, so etwas würde wohl kein Orden gerne auf sich nehmen. Das ist der erste Grund, der zweite Grund ist, ich habe etwa 120 Marines zu hause, diverse Panzer und Cybots. Da ich mich selbst kenne, weiss ich, dass wenn ich alle gleich an malen würde, ich nicht das durchhalte vermögen hätte, um das Projekt bis zum Ende durch zu stehen. Der Dritte Grund ist ganz einfach: Ich mag die Tatsache, Spezialisten aus jedem Orden zu nehmen, da ich nicht denke, dass jeder Orden alles genau so gut kann, im sinne von Top Nahkämpfer und Top Fernkämpfer und natürlich auch bevorzugte Waffenwahl.

Wie das hier nun abläuft:
Für kommende Turnier werden aufauend auf den Armeelisten jeweils die Punkte für meine Armee bemalt:
MysteryCon 2010-1200 Punkte
Death Warrant 2010-2000 Punkte
Smash the Pumpkin 2010-1500 Punkte
V-Con 10.2-1850 Punkte

Your not alone:
Ich stelle dieses Armeeprojekt in mehrere Foren gleichzeitig. Das heisst aber nicht, dass ich eure Kommentare nicht lese oder versuche zu beantworten!
In der Schweiz
Miniaturenmaler.ch
Schattenwelt
Hellhound.ch

In Deutschland
Tabletopwelt.de
GW-Fanworld.de
Warhamer40k.de
Tabletopforum.de
40k-Fanworld.de


In Österreich
die Festund.com
 
Zuletzt bearbeitet:
FLUFF

Fluff

Zuerst was zu den ausgewählten Orden, und ihr Aufbau:

Die Exorcists. http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Exorcists
Sie dienen mir im Sinne von Psiabwehr, was mich besonders an ihnen reizte was/ist die Verbindung zur Inquisition. Das Farbschema wird originalgetreu übernommen. Si sollen also HQ, sowie Elite und Standards stellen, eventuell auch Unterstützung. Sie werden also ein Hauptteil der Armee ausmachen, und da nicht viel zu ihren Vorzügen im Sinne von Waffen und Doktrinen bekannt ist, bin ich da frei.

Die Salamanders. http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Salamanders
Naja, wenn dann auch mit all ihren Reizen, wie Melter, Flammenwerfer, und Sturmtermnatoren. Ich habe bereits ein bisschen mit Schuppenhaut experimentiert, und das kommt wunderbar. Hier hat mich vor allem das Bild im Codex, vom Cybot mit blending beeindruckt, da hab ich zu mir selbst gesagt, das musst du probieren! Ob es mir gelingt, werden wir noch sehen.

Die Lamenters. http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Lamenters
Als ich vor einigen Jahren ein PDF zur 21. Gründung gelesen habe, sind mir eben nicht nur die Legion of the Damned, sondern dieser Orden, mit blutendem Herzen. Geplant war ursprünglich nur, dass ich aus den Space Hult Terminatoren die Lamenters mache, da ich eine Gute Vorlage bei Poom gefunden habe. Nun aber werde ich sie in meine Armee integrieren. Sie sollen die Infanterie übernehmen, aber vor allem sollen sie auch bei der Bemalung mit ihrem etwas schwereren Karomuster hinhalten!
all part of the Plan
Spieltechnisch spiel ich die drei Armeen immer zusammen, sodass die sich ergänzen. Das soll aber nicht so bleiben!

Die Salamanders werde ich nach Space Wolves Spielen, Donnerwölfe dargestellt durch die Echsen von Gamezone, und Oberdonerwolf, Carnosaurus von Games-Workshop. Mit Taktischen Trupps, die 2 Spetz.Waffen haben, anstatt eine schwere, so wie es der Fluff will.

Die Lemanters als ein Nachfolgeorden der Blood Angel, natürlich nach Codex Blood Angel. Also evetuel auch eine Todeskompanie, man weiss ja nie.

Die Exorcist nach dem Space Marines Codex. Die "Streng nach Vorschrift"-Jungs.

Aber das erst in etwas ferner Zukunft...die Grösse jedes einzelnen Ordens sollte aber schon um die 1500 Punkte sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WIP

WIP’s/Bemalung


Ganz ehrlich? Würde ich immer diesen Post aktualisieren, hätte ich keine Zeit für so viele Bilder wie bis anhin!

Die Entscheidung nun:

Weiterhin viele Bilder, erst am Schluss wenn die Modelle wirklich fix-fertig sind, hier rein

ODER Halb so viele Bilder nur noch, also vielleicht auch nur jede Woche ein einzelnes Update mit etwa 5 Bildern, dafür auch hier im Post aktualisier?


Ich glaube kaum!
Also kommen hier die fertigen Sachen rein, sowenn es die dan gibt. Und alles weitere auf den folgenden Seiten nach zu lesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier nun die die Armeeliste für die ersten 1000 Punkte:
Wozu? Für’s Barbecue Battle

*************** 1 HQ ***************
Space Marine Scriptor, Terminator-Rüstung, Sturmschild, Null-Zone, Tor zur Unendlichkeit
- - - > 140 Punkte
*************** 2 Elite ***************
Terminator-Trupp
5 Terminatoren, 1 x Sturmkanone, 1 x Kettenfaust
- - - > 235 Punkte

Ironclad-Cybot, Cybot-Nahkampfwaffe und Schwerer Flammenwerfer, Seismischer Hammer und Melter
+ Drop Pod, Sturmbolter, Peilsender -> 45 Pkt.
- - - > 190 Punkte
*************** 3 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines, Plasmawerfer, Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Kombi-Plasma, Melterbomben -> 25 Pkt.
- - - > 200 Punkte

Scouttrupp
10 Scouts, 4 x Scharfschützengewehr, Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant -> 10 Pkt.
- - - > 150 Punkte

Scouttrupp
5 Scouts, 4 x Scharfschützengewehr, Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant -> 10 Pkt.
- - - > 85 Punkte

Ob nun der Scriptor eine Rüstung verdient hat, muss noch getestet werden, im Gegenzug würden die Scouts bemäntelt werde, sollte sich der Scriptor als Flop entpuppen.

Bitte verurteilt mich nicht, weil die Modelle hässlich sind, die sind schon 4 Jahre alt! Und sind einfach mal so rausgesucht, für das Spiel morgen.

330_Marines1.jpg

948_Marines2.jpg

621_Marines3.jpg

862_Droppod1.jpg

698_Droppod2.jpg


So, nun dürft ihr schreiben, was immer ihr wollt!
 
@offtopicbilder: Irgendwie störrt das nur immer jemand aus diesem Forum, in allen anderen Foren freut man sich, wenn nicht jedes Armeeprojekt 0815 ist^^

Aber es hat tatsächlich was mit dem Hobby zu tuen: 1. Das was Tris anspricht, stimmt abs0lut, und 2.tens: Ich will Schnee/Tundrabases, und da orierntier ich mich doch am besten an der Natur!?


Und nun hier noch ein Umbau am Cybot, schließlich sollte er ja speziell werden.
617_Bot6.jpg


Schuppenhaut, passend zu den Salamanders (finde ich)

Und dann hab ich ihn zusammen gesetzt:
961_Foto0760.jpg


Ihr fragt euch jetzt:“wieso stellt er ihn nur auf ein Bein, und wieso hält der?“ Naja, da hats ein 1.6mm Stift, der den Bot hält, der andere Fuss wird angewinkelt, wirkt dann hoffentlich noch dynamischer^^

Ich gebe euch ein Tipp, zum erstellen der Schuppen: Trinkt dabei keinen Alkohol! Das macht es nicht einfacher! *lol*

Wenn Interesse besteht, mach ich gern ein paar, Schritt-für-Schritt Bilder! Werde es auch bei der Landungskapsel probieren, und da könnt ich ein paar Bilder machen.
Und keine Panik, so was zu machen dauerte nur 10 Minuten pro Beinschoner
 
Also der Cybot sieht vielversprechend aus und írgenwie bekomm ich den gedanken nicht mehr aus dem kopf, dass du das hier gesehen hast.

http://chapterhousestudios.com/webshop/component/virtuemart/?page=shop.browse&category_id=4

Hab mir auch schon ne Salamanders Armee überlegt mit den ganzen teilen von dort. Nur wärs dann meine 3. Space Marine Armee und 2. würd ich für jedes Fahrzeug eineinhalb bis zum doppelten bezahlen.

Aber du bist ja talentiert mit GS und kannst die sachen sicher nachmachen.
 
Gefällt mir wirklich, bin gespannt, wie es am Schluss aussieht!

-Du meintest doch auch, das du bei den "normalen" Salamander-Marines auch Schuppenhaut an die Schulterpanzer modellieren willst, oder?
Wenn dem so ist, würde ich mich dann über ein Tutorial dazu freuen, sollte es dir keine Umstände bereiten. 🙂

MfG
 
pictop: hmm, vielleicht im Unterbewusstsein so gespeichert, aber abgeschaut, also ganz bewusst, war es mir nicht^^ Aber ich kenn die Seite!
Nur die haben hald runde Schuppen, was coller aussieht, aber auch aufweniger ist (denk ich mal)!

Martigens, Danke, du bist mein treuster Besucher! (In diesem Forum)

Tris: äähh Normalos, hab ich was geschrieben😵 Abersau gute Idee! Ein Tut gibts dann mirgen Früh, SEHR FRÜH^^

Bis dahin ein kleiner Spielbericht:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?p=2083075#post2083075
 
Freut mich, wenn ich helfen konnte 😉

Ich bedanke mich dann schoneinmal im Vorraus für das Tutorial und wollte außerdem gleich fragen: braucht man für Resin eigentlich den Sekundenkleber oder funktioniert das auch mit dem Plastikkleber (quasi aus gegebenem Anlass, da du ja hier einen FW-Cybot vorstellst) ?

MfG
 
Also, wenn ich die Frage mal beantworten kann: Soweit ich weis klebt der Plastikkleber Resin nicht, weil er ihn entweder nicht oder viel zu stark auflöst. Da bin ich mir nicht sicher. Und wie du bestimmt weißt, klebt Plastikkleber auf allem anderen soviel wie Wasser. Also ich rate dir Sekundenkleber zu benutzen, und Plastikkleber noch nicht mal auszuprobieren. Denn Resin wird merkwürdigerweise von ziemlich vielen Stoffen aufgelöst.

@Dragon_King:

Martigens, Danke, du bist mein treuster Besucher! (In diesem Forum)

Aber sicher doch!
 
Resin ist in der Fachsprache (soviel ich weiss) ein Kunstharz, enorm hart, aber spröde (NEIN WIR BENUTZEN HIER NICHT DEN GALILEO UND WELTDERWUNDER AUSDRUCK STABIL*verbot*)

Heisst also, es lösst sich eben schnell mal auf, darum Sekundenkleber!

Euer Wunsch ist mir Befehl!*verneig*

So, Step by Step, auf meine Art! 🙂

366_Foto0764.jpg

Der Greenstuff"blätz" muss nicht zu dik sein, ein halben mm in der Dicke reicht vollkommen!

252_Foto0765.jpg

Fangt wenn möglich in der Mitte des zu bearbeitenden "Blätzen " an. Das ging mir am einfachsten von der Hand. Am Besten mit einem unproportionalen Fünfeck!

732_Foto0766.jpg

Macht weiter mit Dreiecken, und Vierecken, und wieder Fünfecken.

926_Foto0767.jpg

490_Foto0768.jpg

An Ecken und Kanten kanns manchmal ein bisschen kniffeln, darum: KEIN ALKOHOL, das machts nicht leichter! Ich habs getestet*lol*

901_Foto0769.jpg

Oben Links hab ich im ecken noch was vergessen, aber egal, lieber nochmal Greenstuff anmischen als zuviel angemixt zu haben, das Zeug ist schliesslich schweine teuer!

316_Foto0770.jpg

195_Foto0771.jpg

Das Ergebniss überzeugt mich voll und ganz! Zeitaufwand war bei den ersten 15 Minuten, und jetzt noch 5 Minuten, also: ÜBUNG MACHTS AUS!

Sry; Fokus der Kamera ist manchmal auf dem Stoss darunter, und auf den Seitenlüftungsschlitzen, und ab und zu auf dem Greenstuff"blätzen"

Darum sind die Bilder auch genug gross! ^^