40k [40K] Logan´s grimmige Horde by Tyranid-ex (18.05 3 Leitwölfe fertig)

Ja, der eine Raumwolf und das Freehand gefallen mir recht gut.

Allerdings erschließt sich mir immer weniger, was das hier mit dem ursprünglichen Armeeaufbau zu tun hat. Es sieht hier in den letzten Wochen und Monaten eher nach fröhlichem Mallabor aus, was eindeutig besser in den Paintmaster gehört. Ich gliedere die entsprechenden Beiträge gerne in den entsprechenden Bereich aus oder bitte um eine entsprechende Einbettung in den Hintergrund.

Hier noch ein aktuelles Beispiel für ein, in meinen Augen, gut ausgeführtes Weathering auf beigem Grund... http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=136727

Weniger ist in diesem Fall einfach mehr. 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So ich hab jetzt mal ein bischen mehr Zeit, ich fang grad mit der ersten Farbschicht an, heute abend gibt es Wip Bilder.
Desweiteren hab ich mir noch ein paar Gedanken an euren Ideen hinsichtlich gemacht.
Stempe: Das ist eher ein Revival da ich schon 4000P Wolves besitze aber grottig bemalt.
Desweiteren werde ich dank deiner Idee auch grössere Freehands machen.
Ich hab da schon ein paar Ideen.
Fux: ich hab keine Pn bekommen.
Tala: du hast Post.
 
Danke Hakuna, es wird auf jedenfall ein Wolfsymbol.:lol:
So hier die WIP Termis, die Rüstung und das Gold sind soweit fertig.
Es ist schon Komisch, bei den SW spinnt die Cam überhaupt nicht rum, naja egal enjoy.😉
BILD2220.jpg
 
Schaut ehr so aus als ob er gerade voll dabei ist die Sachen vom Workshop in München umzusetzen. Ergebnis ist genial!
Die beigen Marines haben mir auch nicht so gefallen. Aber der Anblick der SW-Termis sorgte bei mir dafür dass mein Kollege meinte "was hast Du denn für geile schnecke auf dem Monitor"...
 
Vielen Dank erstmal wegen den vielen Kommentaren.
Die Rüstung ist eigentlich ganz einfach gemacht, hier mal ein kleiner Abriss.
Fals gewünscht kann ich später mal ein Tut machen.
1: Die Mini bekommt eine 2 K Grundierung.
2: Shadow Grey deckend aber nicht zu dick auftragen.
3: Über die Komplette Rüstung Devlan Mudd drüber.
4: Wenn das Devlan Mudd noch feucht ist, wird es in den Schatten gezogen.
5: Wenn der gute dann wieder trocken ist wird mithilfe mit der Technik Feathering Shadow Grey in helle gezogen.
6: Am ende noch mit einer Mischung aus Shadow Grey und Bleached Bone die stärlksten Kanten betonen.

Also wie ihr seht es ist eigentlich ganz einfach, Die Anfangsschritte sind die gleichen wie bei C. Nuss aber ich hab halt 2 Schritte weiter gemacht, da es mir zu flach war.
Bei Max Paint oder im Bemalforum sind die Techniken noch weiter erklärt.
falls noch fragen sind, bitte hier melden.😉
 
Zuletzt bearbeitet: