[40k] Mann oder Maus? Mäuserich's Servotruppe

Mäuserich

Bastler
20. November 2006
871
0
12.471
41
attachment.php





attachment.php


attachment.php


attachment.php

 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php




Euer bester Freund ist ein totaler Hintergrundfanatiker, ein Vollblut Fluff-Bunny wie es im Buche steht und kauert momentan wimmernd in Fötus-Stellung da hinten in einer Ecke?!
Das könnte daran liegen, dass er diesen Armeeaufbau entdeckt hat!

Ich möchte euch gerne ein Projekt präsentieren, das mir schon seit Jahren am Herzen liegt: meine Maus-Marines (Arbeitstitel :lol🙂.

Aber WARUM im Namen des Imperators, WARUM?

Nun zum einen lässt mich meine Faszination für Mäuse einfach nicht los, so dass es irgendwie eh nur eine Frage der Zeit war, bis ich außerhalb meiner Skaven Armee weitere Nager in die Schlacht führen würde.

Zum anderen erwische ich mich so oft bei dem Gedanken, dass ich bestimmte Modelle, Armeen oder Konzepte gerne mal spielen möchte. Da ich aber weder die Zeit noch das Geld habe um dafür jedes mal eine neue Armee anzuschaffen, möchte ich diese Armee so aufzubauen, das sie nach möglichst vielen Codizes gespielt werden kann.
Somit ist klar, das als Basis wohl Space Marines herhalten werden, denn immerhin sind damit Space Marines inkl. mehrerer Ordenstaktiken, sämtliche „Spezial-Orden“ mit eigenem Codex wie Blood Angels und Grey Knights problemlos darstellbar.

Was erwartet euch hier?

Zu allererst natürlich eine Menge Umbauten basierend auf Space Marines und Skavenköpfen sowie Green Stuff.
Vom Design möchte ich mich dabei an das ritterliche der Black Templars und Grey Knights halten, d.h. alle erhalten einen Waffenrock oder eine Kutte, Siegel und Schriften. Anstatt Bikes werde ich mir Reittiere besorgen um vom Stil her auch etwas das Wilde der Space Wolves einzubringen.

Da ich eine Gewisse Freude daran entwickelt habe alte Modelle zu restaurieren und da etwas Geld sparen quasi nie verkehrt sein kann, werde ich versuchen alles was geht gebraucht zu organisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php




Wie in der Einleitung erwähnt möchte ich mich so wenig wie irgendwie möglich von irgendwelchen Codizes abhänig machen, aber nichts desto trotz muss ja irgendwo der Anfang gemacht werden.
Basierend auf den Modellen, die ich bei meinem ersten Schwung Gebrauchtmodelle ergattern konnte, habe ich mir also eine Liste erstellt deren Fertigstellung mein mittelfristiges Ziel mit dieser Armee ist.

Das ganze basiert auf Space Marines alliert mit Grey Knights.
Hauptintention hinter den Knights ist, das ich unbedingt den Dreadknight spielen will, da ich ihn von den Regeln her einfach total spannend finde.

*************** 1 HQ + 1 Verbündeter ***************
Hauptkontingent:, Imperial Fists

Scriptor, Meisterschaftsgrad 2
+ Boltpistole, Psiwaffe -> 0 Pkt.
+ Auspex -> 5 Pkt.
- - - > 95 Punkte
Soll hauptsächlich den Devastor-Trupp synchronisieren und mit dem Auspex rumhantieren.

[GreyKnights] Inquisitor des Ordo Xenos, 3 x Servo-Schädel, Meisterschaftsgrad 1, Psionischer Bund
- - - > 64 Punkte
Kommt in den GK-Angriffstrupp um ihn zu synchronisieren, hauptsächlich aber wegen den Schädeln interessant.

*************** 2 Elite ***************
Cybot, Cybot-Nahkampfwaffe, Sturmbolter, Multimelter
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 135 Punkte
Teuren Fahrzeugen in den Rücken oder vor die Nase shocken, sie (hoffentlich) zerstören und danach eine Runde hoffentlich noch etwas Aufmerksamkeit des Gegners binden.

Terminatortrupp
5 Terminatoren, 1 x Sturmkanone
- - - > 220 Punkte
Fahren im Landraider an die Front und sollen den Kampf zum Gegner tragen. Sturmtermis wären zwar besser, die habe ich aber leider noch nicht.

*************** 2 Standard + 1 Verbündeter ***************
Taktischer Trupp
5 Space Marines, Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 80 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 80 Punkte
Geben unterstützt durch Bolter Drill etwas Massenbeschuss.

[GreyKnights] Angriffstrupp
5 Grey Knights, 3 x Nemesis-Psischwert, 3 x Sturmbolter, 1 x Psibolter, Psi-Aktive Munition
+ Upgrade zum Justicar, Nemesis-Psischwert, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 130 Punkte
Notwendigkeit um den Dreadknight in die Liste zu bekommen, denke so haben sie auch etwas Output.

*************** 3 Unterstützung + 1 Verbündeter ***************
Devastortrupp
5 Space Marines, 4 x Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 150 Punkte
Bekommen mit Unterstützung durch die Ordenstaktik und den Scriptor hoffentlich jede Fahrzeug auf.

Vindicator
- - - > 125 Punkte

Land Raider Crusader, Multimelter
- - - > 260 Punkte

[GreyKnights] Nemesis-Ritter, 2 x Nemesis-Bannfaust, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer
- - - > 160 Punkte


Gesamtpunkte Space Marines : 1.499
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php




Den Auftakt ist eher wenig ein ausgewachsenes Tutorial, sondern eher eine Auflistung der verwendeten Farben und Techniken die ich für die einzelnen Farbbereiche verwendet habe, vielleicht ist es ja für den einen oder anderen interessant.

Glossar: GW = Games Workshop; VGC = Valejo Game Color; AP = Army Painter

schwarze Rüstung:
1.) Abbadon Black (GW)
2.) trockenbürsten mit Cold Grey (VGC)
3.) trockenbürsten mit Fortress Grey (VGC)
4.) Kanten highlighten mit Russ Grey (GW)
5.) Kanten highlighten mit Fenrisian Grey (GW)
6.) Kanten highlighten mit Dead White (VGC)
7.) flächig washen mit Dark Tone Ink (AP)

knochenfarbene Rüstung:
1.) Bonewhite (VGC)
2.) flächig washen mit Soft Tone Ink (AP)
3.) blenden mit Bonewhite (VGC)
4.) blenden mit 1:1 Bonewhite (VGC) – Dead White (VGC) Gemisch
5.) Kanten highlighten mit 1:2 Bonewhite (VGC) – Dead White (VGC) Gemisch

grüner Waffenrock:
1.) Caliban Green (GW)
2.) blenden mit 1:1 Caliban Green (GW) – Warpstone Glow (GW) Gemisch
3.) blenden mit Warpstone Glow (GW)
4.) blenden mit 1:1 Warpstone Glow (GW) – Moon Yellow (VGC) Gemisch

Stahl:
1.) Chainmail Silver (VGC)
2.) flächig washen mit Dark Tone Ink (AP)

Bronze:
1.) Runelord Brass (GW)
2.) Kanten highlighten mit Silver (VCG)
3.) flächig washen mit Strong Tone Ink (AP)

braunes Fell:
1.) Rhinox Hide (GW)
2.) blenden mit Beasty Brown (VGC)
3.) leicht washen mit Soft Tone Ink (AP)
4.) blenden mit Beasy Brown (VGC)
5.) blenden mit 1:1 Beasty Brown (VGC) – Bonewhite (VGC) Gemisch

Haut:
1.) Elf Skintone (VGC)
2.) washen mit Soft Tone Ink (AP)
3.) blenden mit Elf Skintone (VGC)
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php





attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php


Gelöbnis Juni 2014

1) alle Marines mit schweren und Spezial-Waffen aus meinen Gebrauchtkäufen zerlegen
2) Waffen vernünftig entfärben
3) die nächste Fuhre selbstgegossene Köpfe aufarbeiten (entgraten, Lücken grennstuffen)
4) beginnen ein eigenes Missionziel-Kartedeck zu designen

Gelöbnis Mai 2014 - erfüllt!
1) einen neuen AB starten - check!
2) mind. 5 gebrauchte Infanterie-Modelle restaurieren (demontieren, entfärben, entgraten) - check!
3) schicke Bases für die Minis basteln - check!
4) die 5 Minis inkl. Umbau montieren - check!
5) die Jungs bemalen - check!
6) und zum Abschluss den Trupp in Szene setzten - check!

offizielle Bestätigung aus dem Gelöbnis-Thread
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php




So, nach all dem Einstellen der neuen AB-Struktur, kann ich jetzt endlich die ersten Bilder präsentieren!

Ich beginne erstmal recht unspektakulär mit einigen Bildern der Einzelteile von demontieren und entfärbten Minis, aber auch WiP Shots einiger Maus-Marines.

attachment.php


attachment.php


Für die Köpfe habe ich, im wahrsten Sinne des Wortes, einige Skaven entkörpert.
Da die Skaven aber gebeugt gehen und der Kopf quasi "vor dem Körper" sitzt musste ich mit Green Stuff einen vernünftigen Hinterkopf modellieren.
Für die Verfielfältigung habe ich meinen Freund Colour_Crusader um Hilfe gebeten, da er bereits Erfahrung mit Silikonformen und Resin für den hausgebrauch hat. Er war auch so nett mir einen Space Wolves Helm zur Maus umzubauen 🙂

Weiter geht es mit den offiziellen Farbschema-Testern.
Ich habe recht lange an dem Farbschema rumgedoktort bis ich endlich zufrieden war.
Ursprünglich wollte ich eine adaptierte Version des Iron Warriors Farbschemas malen, habe mich dann aber dagegen entschieden, da weil ich Fahrzeuge mit großen Metallflächen hässlich finde.
Leider sieht man auf den Bildern nicht mehr alles, weil bei den Minis auch teilweise einige Tests wieder übermalt wurden.

attachment.php


So, aber jetzt eeendlich nach langem Bla Bla, die Bilder des ersten fertigen Prototypen:

attachment.php
attachment.php


attachment.php
attachment.php


attachment.php
attachment.php

Ich hoffe die Mini gefällt euch.
Dies wird definitiv der Stil in dem ich die gesamt Armee durchziehen will.

C&C sehr gern gesehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mausmarines da muss man erstmal drauf kommen würde gern mal wissen was die Inquisition dazu sagen würde.
Das Farbschema finde ich super nur eben an die Maustaste an Marines muss ich mich erstmal gewöhnen.
Auf jeden Fall mal was neues.
Viel Erfolg beim Armeeaufbau.

Hey, wenn ich schon den Hintergrund zum schreien vergewaltige, dann wenigstens auch richtig 😉

Ich kann mir aber schon vorstellen das für diesten das eher in gewöhnungsbedürftiges Projekt ist ^^

Hab ich heute schon bei Eavy Metal auf Facebook gesehen! Cool das du auch hier im Forum bist, schaut schon echt mal Top aus! Bin gespannt wies weitergeht!

Da ich in den letzten Jahren hauptsächlich Warmachine-Zeugs bemalt habe, bin ich aufgrund des wenigen Feedbacks das man hier bei nicht-40k-Aufbauten bekommt zum Crossposting über gegangen. Kann also gut sein, das dir als User mehrerer Plattformen die Minis öfters mal über den Weg laufen ^^

Freut mich auf jeden Fall das ich bei dir eine gewisse Neugier wecken konnte, demnächst gibts auch wieder neues Futter!
 
Huihuihui, zum Glück habe ich meinen inquisitor coteaz noch nicht bemalt sonst würde er dir mit seinem Gefolge einen kleinen Reinigenden Besuch abstatten 😉

Spass beiseite.

Echt coole Idee, space rats hihi 🙂
Farbschema sagt mir auch zu, und vorallem gefallen mir die Umbau und GS Arbeiten.
Immer weiter so das wird was!

Glg
Doggar
 
Geil! Das schreit doch nach einem Spiel – Skaven vs. Zwerge!

Einziger Kritikpunkt: Der ordinäre Space Marine Scriptor synchronisiert leider nicht (kein Zugriff auf Prophetie), da muss schon Tigurius her.

Den ersten Marine finde ich schon mal gelungen, der Kopf ist gut geworden. Die abgedrehten Armeen sind eh die besten. 😉
Ich bin hier dabei! 😀
 
Huihuihui, zum Glück habe ich meinen inquisitor coteaz noch nicht bemalt sonst würde er dir mit seinem Gefolge einen kleinen Reinigenden Besuch abstatten 😉

Spass beiseite.

Echt coole Idee, space rats hihi 🙂
Farbschema sagt mir auch zu, und vorallem gefallen mir die Umbau und GS Arbeiten.
Immer weiter so das wird was!

Glg
Doggar

Coteaz... tja, den hab ich auch in Aussicht für nen Tauschdeal, könnte also gut sein das der auch mausifiziert in meine Reihen stösst. Lediglich die Nippel von seinem Torso abfeilen und der ist ein echt schicker Inquistor!

Freut mich das das Farbschema gefällt, die Entwicklung dahin hat mich echt halb wahnsinnig gemacht 😉

Richtig coole Idee!🙂 sieht super aus, auch wenn du den Fluff vergewaltigt hast😀 werd auf jeden Fall öfter vorbeischauen^^

Viel Spaß und Glück🙂

Danke!
Jeder Leser und Feedbackgeber motiviert ungemein. 🙂

Geil! Das schreit doch nach einem Spiel – Skaven vs. Zwerge!

Einziger Kritikpunkt: Der ordinäre Space Marine Scriptor synchronisiert leider nicht (kein Zugriff auf Prophetie), da muss schon Tigurius her.

Den ersten Marine finde ich schon mal gelungen, der Kopf ist gut geworden. Die abgedrehten Armeen sind eh die besten. 😉
Ich bin hier dabei! 😀

Ich hoffe für die ersten winzigen Spiele so in 3-4 Monaten bereit zu sein.
Die Minis erfordern leider viel Vorbereitungszeit weil ja alles sehr sorgfältig wieder aufgearbeitet werden muss und dann kommen noch die Umbauarbeiten oben drauf.
Immerhin weisst du jetzt wohin deine Tüte BT-Bits wandern wird ^^

Hmm gut das du mal über meine Liste geschaut hast, das habe ich mit meiner mangelnden Erfahrung doch glatt übersehen 🙁
Ich werde jetzt trotzdem erstmal weiter so aufbauen, die 7. Editon steht ja noch diesen Monat an und dann wollen wir mal schaun wie sich die Listen entwickeln werden. Besonders unbound armys spielen mir ja sehr in de Hände!

Die Köpfe sind auf jeden Fall okay geworden!
Im Gegensatz zum Home-made-Guß ist Finecast quasi das Deluxe Produkt unter den Deluxe Produkten ^^
 
Sehr coole Idee. 😀 Freue mich auf das Projekt und die Prototypen sehen ja schon mal vielversprechend aus. Erinnert mich ein wenig an die Zwergen-Space-Marines von der-aussem-laden. 🙂
Der Rattenschwanz und der Kopf passen besser als ich dachte. Echt cool!
Ich hab mal abonniert und verfolge deine Arbeiten weiter.

Gruß
Yardis