40k mmo offiziell

Bisher scheints ja keinerlei Fakten oder auch nur Gerüchte geben. Alles ist ale reine Spekulation.

Im Grunde interessiert mich so ein Spel doch ziemlich.
Allein aus Gründen des Hintergrunds, der für die meisten doch DER Grund sein wird sich auf dem Markts der MMOGs für ein Warhammer 40K-Spiel zu entscheiden, sollten aber ein paar Sachen festgelegt sein. Zumindest um mich zu überzeugen dieses Spiel zu spielen.

- Kein Standard-WoW-Klon. Obwohl WoW auch fast nichts neues ins MMORPG-Genre gebracht hat, haben sie sich die besten Sachen abgeguckt und in eine interessante Welt gebracht und das ganze exzellent vermarktet. Und es ist ein gutes Spiel geworden. Aber das selbe nochmal, mit einer anderern interessanten Welt, dem 40K-Universum, wäre dann das selbe in grün. Dann doch lieber das ausgereifte Spiel mit einer ebensoguten Welt. Und da das Spiel wohl doch erst in ein paar Jährchen erscheinen wird, wird man eh schauen müssen wie der MMOG-Markt dann aussieht.

- Keine (Chaos) Space Marines. Tja, auch wenn der Space Marine DAS Markenzeichen von GW im Allgemeinen und Warhammer 40K im Speziellen ist, würden sich da einige Probleme ergeben.
Erstens, wie ja schon gesagt wurde, würde mindestens jeder Zweite Spieler einen Space Marine spielen. Auch wenn dies lange Zeit ein Scout wäre, würden sich in jedem Spielbereich die Space Marines in der Masse wiederfinden und sämtliche anderen Völker wären in der Minderheit. Ein Schlag ins Gesicht für den Hintergrund.
Gleiches gilt prinzipiell auch für Chaos Space Marines.
Zweitens würde sich das Gleichgewicht für einen (wohl zu erwartenden) Spieler-gegen-Spieler-Kampf (PvP) vermutlich stark in Richtung der "guten" (imperialen) Seite verschieben.
Drittens geben (Chaos) Space Marines perfekte übergeordnete Organisationen ab. Also etwas, dass der Imperiale Soldat nie erreichen wird. Die Space Marines und die Inquisitoren stehen immer über einem und können als Questgeber, Auftragsgeber oder sonstwas fungieren. Genauso wie Chaos Space Marines und ihre Lords.

- Keine Necrons, keine Tyraniden.
Ich hätte zwar schon mal Lust in einer Gruftwelt herumzulaufen oder auf einem Schwarmschiff zu gucken was da abgeht, aber gerade diese beiden "Bösewichts-Rassen" sind einerseits charakterlos, damit meine ich, dass sie keine Persönlichkeiten herausbilden und nur zentral gesteuerte biologische Kampfmaschinen sind oder computergesteuerte Maschinen ohne eigenen Willen. Allerdings macht sie das auch zu perfekten Gegner in verschiedensten Schwierigkeitsstufen, Levelbereichen und Instanzen (sofern so etwas eine Rolle spielt). Und dann käme man auch in den Genuss mal eine Gruftwelt zu erkunden oder eine Brutstätte der Tyraniden zu sehen.


Ohne Space Marines, Necrons und Tyraniden gibt es lockere Bündnisse zwischen den "Guten": Imperiale Armee, Eldar und Tau.

Und genausoviele untereinander zerstrittene aber doch im Zweifel alliierungswillige "böse" Gruppen:
Chaosanhänger (Kultisten, Verlorene & Verdammte, diese Richtung), Orks, Dark Eldar (Cormorragh als Newbie-Zone wär geil 😉).

Möglichkeiten:
Imperialer Soldat:
Aufstiegsmöglichkeiten in verschiedene Klassen. Bis hin zu exzellenter Ausrüstung im High-Level-Bereich ("Endgame") die einen Hauptmann oder Oberst darstellen kann. Dazu verschiedene Klassen, die einen "Heavy-Weapons-Guy" mit schwerem Bolter darstellen kann oder auch einen Medic, gar einen sanktionierten Psioniker oder Kommissar.

Tau:
Feuerkasten-Laufbahn: Feuerkrieger, Kampfanzugträger (Kampfanzüge ähnlich eines Rüstungssets, dass man sich verdienen muss). Verschiedene Spezialisierungen in dem Bereich möglich (Krisis, Geist, Koloss, quasi Allrounder, leicht und schnelle Supporter und Schwere Jungs).
Vielleicht auch eine Laufbahn als Himmlischer, da kenne ich mich im 40K-Hintergrund nicht so aus, also ob das passend wäre. Und natürlich Kroot, mit normalen Kroot in mehreren Spezialisierungen, z.B. einer mit leichten Waffen und Waldtarnung, einer mit Kroothund als Beschützer und einer der später nen Krootox reiten kann.

Eldar:
Start als Eldar-Waltenschiffbewohner der sich seine Grundausbildung zum Gardisten erarbeiten muss. Und dann zwischen den ganzen Aspekten wählen kann (Skorpionkrieger, Feuerdrachen, Banshees, Asuryans Jäger, Harlequine (!), Ranger, Warpspinnen, Schwarze Khaindar oder Kriegsfalken. Bis hin zu etwas was man Exarch nennen könnte. Sogar Phantomdroiden wären denkbar, da müssten man halt eine Aufgabe erledingen bei der man durch ein geskriptetes Event sein Leben verliert und in einen Phantomdroidenkörper transferiert wird.
Und natürlich die Runenleser-Laufbahn die im Endgame auch als Runenprophet dargestellt werden könnte.

Chaoskultisten:
Als armer Hans Wurst auf einem vom Chaos versklavten Planeten das Spiel beginnend und sich durch kleine Aufträge die Gunst ihrer Herren erarbeitend, können Chaoskultisten mit der Zeit immer mehr Privilegien erhalten. Könnte ähnlich der Imperialen Armee aussehen, hätte den Vorteil, dass auf beiden Seiten eine menschliches Volk mit ähnlicher Spielweise den Einstieg erleichtert und man dennoch durch verschiedene Spezialisierungen (hier Hexer, Mutanten, Dämonenbeschwörer (!) etc.) dennoch unterschiedliche Spielweisen ermöglicht.

Dark Eldar:
Krieger mit Sprintfähigkeiten und leichter Bewaffnung, sowie Krieger mit der Fähigkeit auch schwereres Gerät zu bedienen. Mit Inccubi, Bestienmeister mit Warpbestien, Hagashins, einer Assassinenklasse, Hellions und Harpyen ist da noch mehr gegeben, und da in paar Jahren vll. auch ein bischen mehr Hintergrund seitens GW erschienen ist (neuer Codex z.B.) vll. noch mehr spannendes.

Orks:
Als Boy beginnend, immer auf der Suche nach der nächsten Klopparei könnte man sich zur Wummen- oder Spaltaz-Benutzung spezialisieren, die dann weiter Richtung Posa, Plündera oder Panzaknacka bzw. Brennaboy, Kommando, Skarboy, wenn nicht Boss oder gar Stormboy ausweiten könnte.
Desweiteren die Oddboyz, namentlich: Mekz, Dokz, Treibaz (mit Schäfasquig 😀)

Gäbe also genug Raum für Klassen oder ein Fertigkeitensystem.

Vielleicht kennt ja jemand noch Neocron, das war auch ein First-Person-MMOG, einem Shooter garnichtmal so unähnlich und ist jetzt auch schon recht alt, sicher 7 wenn nicht gar 8-9 Jahre. Es gab auch nur 1 Rasse, 4 Klassen und sonst Spezialisierungen abhängig von den Benutzten Fertigkeiten, war ganz sinnig im Prinzip. Sowas würde hier auch gut hinpassen.

Ich merk gerade, dass ich viel zu viel geschrieben hab, na egal. Reicht erstmal.
 
Leben als Ork

will man Ork spielen, muß man erstmal als Pilzspore anfangen und sich durch das harte Leben eines Grot durchbeißen 😛
Und das ist vielleicht der beste Part: alles aus der Froschperspektive, sich durch die Beine der anderen wuseln, nicht zertreten oder gefressen werden von den großen Brüdern, oder mittels der Grot-Schleuder als grüner Fleck auf der Rüstung eines SM enden, die ganze Zeit Schabernack machen, hier und da Schrauben und Werkzeug klauen .. bis man vielleicht seine erste Six-Shoota hat, dann ist man schon König unter den Grotzen :lol:
naja und dann ala GTA:SA immer in die Muckibude und Schraubenschlüssel stemmen, bis man vielleicht mal ein Boy wird...
 
@zagdakka: da ergäben sich probleme, die klassen, z.b. DE mandraks, einerseits spielbalanciert-fair und andererseits hintergrundgerecht zu präsenteieren. im TT ergibt sich das mit der ausgeglichenheit duch limitierung und punkte, das würde aber wegfallen wenn einfach JEDER spieler diese "klasse" wählen könnte. bei impsoldaten: ähnlich. im TT bzw. hintergrund gibt es zigtausend mal mehr einfache taschenlampensoldaten als gardisten , kommissare oder schwere-waffen-trupps - aber wer würde denn freiwillg "nur" nen einfachen soldaten spielen?

und ein problem das sich bei dieser art spiel generell stellt: bei wow hat man unbegrenzt viele leben und verliert nichts wenn man 10x gegen den gleichen instanz-boss abkackt. aber wie sollte sich das auf den 40k hintergrund übertragen lassen? wie will man als niederer chaos-akolyth überhaupt zum hexer aufsteigen wenn der lord einen einfach mal zum frühstück wegopfert? ^^ wie viele IA-rekrutenzüge werden einfach verheizt? ich fände das bei nem 40k spiel einfach komisch vom friedhof zu meiner leiche zu laufen und den gleichen großen dämonen nochmal anzugreifen. in der hinsicht bin ich auch gespannt wie das bei warhammer online gelöst wird. *g*
kennt ihr den diablo 2 hardcoremodus?
 
Bei dem Hardcoemodus darf man nicht einmal sterben, richtig? 🙂

Dieses klassen frei wählen prinzip find ich ehrlich gesagt auch doof. da muss ein komplexeres system her... zum beispiel, dass man nicht immer als Soldat rumläuft.

Der Charakter hat spezielle Fähigkeiten und lernt diese durch Kurse oder ähnliches. Beispiel Americas Army. Meldet man sich als Soldat durchläuft man eine Grundausbildung und ist dann in der lage ist, jede normale position zu besetzen (taschenlampe, speziwaffe, schwere waffe; vllt mit lehrgängen weitere spezialisierungen) dann steht eine instanz an. Hier zum beispiel der angriff auf einen chaos stützpunkt. um diese instanz betreten zu können benötigt man zwei imp trupps mit all seinen spezis und nen kommissar oder so ähnlich. man ist registriert für die instanz und wird dann ausgerüstet. schafft man die instanz bekommt man nen orden, den man tragen kann 🙂 oder ein kleines badge. natürlich nur wenn man nicht abkackt 😀

Demnach würde man in der freien welt als zivilist oder abenteuerer rumlaufen und nur zu bestimmten instanzen/quests praktisch als soldat eingezogen werden. wenn man glück hat darf man ne waffe behalten... zum beispiel wenn alles aus dem ruder läuft und der anführer der mission getötet wird und das böse die überhand gewinnt, dann laufen alle weg...


Ich denke wenn man dieses Spiel umsetzen möchte muss man sich von diesen doch eigentlich recht simplen Onlinegames entfernen, da mit diesen Systemen eine Umsetzung einfach nicht möglich wäre. Sie würde dem Warhammer 40.000 Universum schlicht und einfach nicht gerecht.

Interessant wäre auch das System, dass bei diesem neuartigen spiel mit den Templern und den Swateinheiten genutzt wird. Zuerst beginnt man eine instanz und kämpft gegen Computergegner, später aber werden vom System her Gegnerische Spieler eingeführt. Es werden sozusagen zwei gegenparteiliche Instanzen zusammen geführt. Das wäre wirklich spaßig. Zumal einem nicht genau bewusst ist wer nun menschlich ist und wer nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@zagdakka: da ergäben sich probleme, die klassen, z.b. DE mandraks, einerseits spielbalanciert-fair und andererseits hintergrundgerecht zu präsenteieren. im TT ergibt sich das mit der ausgeglichenheit duch limitierung und punkte, das würde aber wegfallen wenn einfach JEDER spieler diese "klasse" wählen könnte. bei impsoldaten: ähnlich. im TT bzw. hintergrund gibt es zigtausend mal mehr einfache taschenlampensoldaten als gardisten , kommissare oder schwere-waffen-trupps - aber wer würde denn freiwillg "nur" nen einfachen soldaten spielen?
die möglichkeiten müssten entsprechend alle gleich stark sein, der normale trooper ohne schweren bolter hätte dann sprintmöglichkeiten oder könnte besser deckung nutzen oder treffern ausweichen, so das es sich auch lohnt. kommissare hätten dann eher unterstützende funktion als feuerkraft.

und ein problem das sich bei dieser art spiel generell stellt: bei wow hat man unbegrenzt viele leben und verliert nichts wenn man 10x gegen den gleichen instanz-boss abkackt. aber wie sollte sich das auf den 40k hintergrund übertragen lassen? wie will man als niederer chaos-akolyth überhaupt zum hexer aufsteigen wenn der lord einen einfach mal zum frühstück wegopfert? ^^ wie viele IA-rekrutenzüge werden einfach verheizt? ich fände das bei nem 40k spiel einfach komisch vom friedhof zu meiner leiche zu laufen und den gleichen großen dämonen nochmal anzugreifen. in der hinsicht bin ich auch gespannt wie das bei warhammer online gelöst wird. *g*
kennt ihr den diablo 2 hardcoremodus?
Du willst doch kein 1-Leben-Spiel?
Beim Tabletop ist ja auch nicht jeder Verlust gleich tot.
Man würde halt nach dem Tod in einem Lazarett/Dok-Hütte/DE-Folterkommer/etc. aufwachen und muss dann von da aus weiterkämpfen. Außer ein Hexer/Apothecarius/etc. errettet ihn direkt auf dem Schlachtfeld. Also kein "Als-Geist-durch-die-Welt-rennen". Eben auch wie bei Neocron, beim nächsten GenRep rematerialisieren und seine Ausrüstung holen. Oder man behält die Ausrüstung weil sie mitgeborgen wurde, oder man verliert nen gewissen Anteil oder was auch immer - hat sich bei Neocron ja ach öfter mal verändert.
 
Ich denke wenn es sich um ein MMORPG handelt, dann wird der Spieler definitiv KEIN Mitglied einer Organisation oder Armee sein.

Bestimmt wird man Missionen für sie machen dürfen oder sich im Endgame der IA oder Eldararmee anschließen. Ich denke bis dahin ist man einfach 0815 Joe Abenteurer.
Welche Rassen? Ich tippe auf Menschen, Orks und Eldar als Spielerrassen, die wären noch am ehesten umsetzbar.
Und dann wird es entweder ein Skillbasiertes Fertigkeitensystem geben oder ein Klassenbasiertes, wie gehabt.

Außerdem wird sich das ganze auf einen großen Planeten, maximal noch mit 1 Mond und ner Raumstation beschränken, eingebettet in einen seit Jahrhunderten schwelenden Konflikt zwischen versch. (Spielervölkern) Rassen, mit Startertowns im Hinterland und PvP Zonen an der Front.

Das erste AddOn wird Raumschiffe und Kämpfe im geostationären Orbit bringen, das zweite eventuell neue Spielerrassen und einen Nachbarplanet.

Nur wenn man das so aufzieht denke ich das es umsetzbar ist und in einem normalen Zeitrahmen releaset werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sollte da echt was dransein tippe ich auf eine online umsetzung des "dark heresy" rollenspiels.... ergo inquisitiors rtinue und dann ab die psot... ist am einfachsten bietet viele klassen und nen netten hintergrund
alternativ eventuell auch so wies früher in inquisitor lief.. hatte den vorteil dass man echt alles spielen konnte... ist abrer flufftechnisch grenzwertig in manchen fällen (tadaa: sM)
 
Und wenn man einfach ein Battlefield Mod. macht?
Man wählt zwischen Scout/Havoc, Sprungmarine/Raptor, Taktischem Marine/ChaosSpaceMarine und Devastor/Kyborg und los geht der Spaß.
Als Taktischer Marine kann man sich Melter,Flammenwerfer und Plasmawumme freispielen, als Raptor 'n E-Schwert und ne Plasmapistole usw.
Panzer gibts in dem Spiel ja auch schon - kann man fast 1:1 Übernehmen

Wenn man ein MMORPG haben will sollte man die Rechte an Neocron kaufen und dem Spiel ne hübsche Graphik verpassen. SM bleiben NSC und in unregelmäßigen Abständen wird man von der Armee zum Truppendienst eingezogen. Da bekommt man dann Waffen entsprechend Begabung und kämpft zwischen anderen SC und NSC gegen den Feind.