[40K] Nikholov Dynastie (Dipped Necrons WIP)

Gefallen mir auch richtig gut! Besonders das Farbschema. Harmoniert wunderbar. Besonders schick finde ich die Schädel der Exis und den andersfarbigen Kiefer. Mag ich.
Und die Minis gehören zu den saubersten, die man mit Quickshade zaubern kann, was sicher an deiner (doch bestimmt relativ zeitintensiven?) Terpentin-Nacharbeit liegen dürfte.
Alles in allem: Weiter so, macht Spaß sich das hier anzugucken! 🙂
 
schließe mich gerne an, mir gefallen die sehr gut 🙂. ein sehr stimmiges alternativschema.

ich kanns nicht recht glauben das das gedippt ist. normale bemalung wäre mir fast lieber gewesen, da ich auf den orangeton neidisch bin, den hätte ich dann besser kopieren können :lol:.

meine lieblinge sind die gauss extinktoren. der kopf gefällt mir da sehr gut mit dem weiss und orange. und die waffen sind auch sehr schön geworden ... mit dem tollen orange 😉.

tantchen edith sagt noch: abo gesetzt.
 
vielen dank!
zum bemalen: doch mache ich, das ist ja das tolle 🙂

ich arbeite allerdings noch recht viel mit terpentin, wenn der quickshade frisch drauf ist und mach so die hellen bereiche richtig hell und mach die "pfützen" weg.

wenn der shade schon ein bisschen trocken ist (nach ca. 1h) geh ich auch ggfs. nochmal mit nem groben pinsel und terpentin drüber. so ne art drybrush.

das ist ein ziemliches rumgefusche also bitte an ner testmini ausprobieren, das kann schiefgehen.

das einzige wo ich richtig "mogel" ist das orange: damit das noch mehr leuchtet bekommts klassisches blending zum schluss on top des vorhandenen quickshadeverlaufs.

gruß, ungeziefer

Terpentin? okay, klingt zwar rabiat aber das Ergebnis gibt dir definitiv Recht.
In wie weit bekommt man mit Terpentin eigentlich Quickshade weg? Rückstandslos? oder bis zu einem gewissen Grad?
frage deshalb weil mir manchmal nachdem ich mit Quickshade gearbeitet habe ein Paar Pinselstriche auffallen die ich abändern würde.
 
Wikingwarlord schrieb:
Terpentin? okay, klingt zwar rabiat aber das Ergebnis gibt dir definitiv Recht.
In wie weit bekommt man mit Terpentin eigentlich Quickshade weg? Rückstandslos? oder bis zu einem gewissen Grad?
frage deshalb weil mir manchmal nachdem ich mit Quickshade gearbeitet habe ein Paar Pinselstriche auffallen die ich abändern würde.

mit "terpentin" mein ich natürlich handelsüblichen terpentinersatz, im englischen "white spirit". ist gar nicht so rabiat, ist nur das passende lösungsmittel zum qshade. ob man damit voll ausgehärteten qshade runterbekommt weiß ich offen gestanden nicht, müsste man mal nen experiment machen (insbesondere um rauszubekommen, was so ein terpentinbad mit der akrylfarbe unterm qshade anstellt...). ich glaube eher nicht.

in der ersten stunde nach dem dippen bekommt man ihn definitiv mit terpentin weg.

wenn es bei mir an die fahzeuge geht, muss ich nochmal experimentieren, in welchem verhältnis ich qshade und terpentin zum "splash on" benutze. bekomme die sicheln einfach nicht in den pott 🙂

gruß, ungeziefer

ps: wenn der quickshade mit der zeit zu dickfluessig wird, empfiehlt armypainter übrigens ein (leichtes) auffüllen mit terpentin.
 
Zuletzt bearbeitet:
shihayazad schrieb:
ich kanns nicht recht glauben das das gedippt ist. normale bemalung wäre mir fast lieber gewesen, da ich auf den orangeton neidisch bin, den hätte ich dann besser kopieren können :lol:.

das orange ist aber auch schon aus der tube sowas von cool 🙂 klick mal den link auf die bemalanleitung weiter oben, da steht der name drin, ist von vallejo "game color".
 
Also für gedippte Modelle richtig toll umgesetzt zu dem herkömmlichen rumgepfusche wie ich es ab und an betrieben habe! 🙂 Terpentinersatz ist ein tolles Produkt! Verwende ich für Weathering Powders!
Das in Kombo mit Army Painter zu benutzen ist mal richtig gelungen! Die besten gedippten Minis sind eben jene wo mans nicht merkt...und das tut man hier nicht!

Mit wenig Aufwand großes erreicht! Hut ab!
 
mini-update: 10 krieger und 5 cryptecs stehen bereit zum dippen, die sicheln warten auf die grundierung, lord und zahn+obyr sind grundiert. bin so im stress, dass ich vorm wochenende nicht zum fotografieren komme. endspurt zum alsterkloppen, vielleicht ist ja einer von euch da. gruß, ungeziefer
ps: mein basestreu ist alle. hat noch jemand nen army painter scifi starter-set?
 
So, GROSSES Update in Post#1, bis auf die Sicheln hat bis zum Turnier am Samstag alles noch geklappt. Die habe ich bisher nur mit Grundfarben bemalt aber dass hatte ich ja schon vor einigen Tagen abgesehen.

Am Samstagmorgen um 3:24 hab ich den Deckel auf das Mattlack-Spray gesetzt und konnte noch erholsame 4h vorm Alsterkloppen pennen. Entsprechend fertig war ich im ersten (noch nicht wach) und dritten Spiel (nicht mehr wach). Interessanterweise habe ich die beiden gewonnen 🙂

Platz 12/32 befriedigt zwar meinen Ehrgeiz nicht ganz aber es war mein erstes Turnier mit Necrons und meine ersten drei Spiele mit der 6ten Edition überhaupt. Außerdem war ich der beste (weil einzige) Necronspieler. Ich hab ja immer gewußt, dass meine Dynastie überlegen ist 😉

Im Anhang findet Ihr noch zwei Präzisions-Deep-Strikes in das Basing-Becken der neuen Krieger und Cryptecs, für GANZ VIELE NEUE BILDER schaut auf Post#1.

Gruß,

Ungeziefer
 
Zuletzt bearbeitet:
WIP: Nikholov rises

liebe vasallen,

anbei findet ihr die neusten verstärkungen für die glorreichen streitkräfte der nikholov dynastie. sie sind bisher nur gebaut und grundiert, ich hoffe, ich habe bald die zeit sie zu bemalen:

Detroyer Lord (links dr. jekyll, rechts mr. hyde):
Anhang anzeigen 155172Anhang anzeigen 155173Anhang anzeigen 155174Anhang anzeigen 155175Anhang anzeigen 155176

Despairtec (in voller Verzweiflung):
Anhang anzeigen 155177Anhang anzeigen 155178Anhang anzeigen 155179

Immothek und die Jäger aus dem Hyperraum:
Anhang anzeigen 155180

Bis bald, Euer Nemesor Nikholov aka ungeziefer.
 
Zuletzt bearbeitet: