[40K/SH] Blutrote Himmel über Outopos - Sturmrabe fertig

/*Staub wegwisch*/
Die letzten Wochen und Monate habe ich mich primär um meine Orks gekümmert und das ein oder andere Kill Team aus dem Boden gestampft. Da fielen die BA leider etwas unter den Tisch. Mein BAs werden auch in absehbarer Zeit nicht wesentlich mehr Aufmerksamkeit erfahren. Wenn ich aber mal eine Pause von den Orkzen brauche male ich immer mal wieder an meinem Stormraven weiter. Mittlerweile bin ich auch gut voran gekommen.

Den Stormraven wollte ich ursprünglich genauso bemalen wie meine Ork Kapmpfanzas. Also mit Army Painter Pure Red grundieren, einmal mit Blood Red lasieren, Devlan Mud drüber zum Shaden und dann langsam und mit viel Geduld die Flächen malen und schichten. Bei Orkkampfpanzas ist das schon die Hölle und das wollte ich mir dann beim Sturmraben gerne ersparen. Ausserdem wollte ich schon immer einmal die Pre Shading Technik mit dem Airbrush ausprobieren. Gesagt - getan:

Das ist also der Ausgangszustand, das gewashte Modell:

1.jpg


Entfärben erschien mir zu aufwändig und wirklich dick war der Paintjob ohnehin noch nicht. Also grundierte ich das Modell mit Vallejo Gray Primer driekt noch einmal.

2.jpg


Pre Shading mit Vallejo Rust

3.jpg


Pre Shading mit Vallejo White

5.jpg


Pre Shading mit einem Vallejo Black, Fire Red und Rust Mix

6.jpg


1. Schicht mit Italian Red

7.jpg


2. Schicht mit Italian Red

8.jpg


3. Schicht mit Italian Red

9.jpg


Der fertig rot bemalte Rumpf, dieses Mal ohne das Maskiertape

10.jpg


Alles in allem bin ich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden vor allem wenn ich den Zeitaufwand bedenke. Zwar war das Maskieren recht zeitaufwändig und das Säubern des Airbrush ist auch zeitintensiv, aber das dauert bei weitem nicht so lange wie das Hochschichten des Rots mit dem klassischen Pinsel.

A pro pos klassischer Pinsel, den habe ich die letzten beiden Tage auch noch eifrig geschwungen. Zum Abschluß habe ich noch einen WIP Shot vom Techmarine im Cockpit.

sturmrabe_pilot.jpg
 
/*Staub wegwisch*/

Ich habe mal wieder etwas Vorzeigbares fertig bekommen, einen Stormraven, einen renovierten Marine sowie das erste Paar magnetischer Arme für meine Sergeanten.

Den Anfang macht mein Stormraven:

18.jpg



22.jpg



32.jpg



43.jpg



53.jpg


Dann der renovierte Marine:

wiedergeburt.jpg


wiedergeburt_2.jpg


Sgt. Leonardo mit dem ersten Paar der magnetischen Sgt. Arme:

pgarde.jpg


Die Arme und den renovierten Marine habe ich anlässlich des Aleator Grillen, Chillen, Killen I/12 Killteam Kaffeekränzchen fertig bemalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx @all - schön das Euch der Paintjob vom Vogel gefällt. Zum Modell, nun ja das ist sicherlich eine Frage des Geschmacks, zumindest meinen Geschmack hat GW ganz gut getroffen 🙂

1. (habs vielleicht übersehen) welches rot benutzt Du ???
Beim Stormraven war es Vallejo Air Model Color Italian Red. Bei den Marines ist es noch die Kombo GW Blood Red und GW Devlan Mud. Mittlerweile habe ich aber auf folgendes Rezept umgesattelt:
- Weiß als Grundierung
- Mephiston Red als Grundschicht für das Rot
- Wash mit Carrisbourg Crimson
- Layern mit Mephiston Red/Evil Sunz Scarlet
- Akzente mit Wild Rider Red

2. von welchen Bausatz stammen die bionischen Beine ???
Das waren vor allzu langer Zeit noch Iron Hands Marine im Blister. Heute gibt es die Bitz als "Taktischer-Trupp-Upgradeset der Iron Hands"
 
Hi, erstmal muss ich sagen, dass mir dein Stormraven echt gut gefällt! Die Bemalung und dein "mini"-Tutorial dazu find ich super, werde ich mal selbst ausprobieren! :happy:


Das waren vor allzu langer Zeit noch Iron Hands Marine im Blister. Heute gibt es die Bitz als "Taktischer-Trupp-Upgradeset der Iron Hands"

Eine Frage dazu, kannst du mal ne Auflistung machen was dieses Upgradeset beinhaltet? Konnte dazu nix finden im Netz... :dry:
 
Also mir gefällt der Rabe (sowie der ganze Armeeaufbau) ausgesprochen gut!
Das Preshading ist dir wirklich gut gelungen!

Hast du das Preshading mit einer Airbrush gemacht (falls es schon beantwortet wurde habe ich es überlesen)?
Und wenn ja, kannst du erklären worauf man genau achten muss?



- Weiß als Grundierung
- Mephiston Red als Grundschicht für das Rot
- Wash mit Carrisbourg Crimson
- Layern mit Mephiston Red/Evil Sunz Scarlet
- Akzente mit Wild Rider Red

Macht es hier denn Sinn mit weiß zu grundieren wenn eine Foundation-Farbe/Base-Farbe obendrauf kommt?
 
Hast du das Preshading mit einer Airbrush gemacht (falls es schon beantwortet wurde habe ich es überlesen)?
Und wenn ja, kannst du erklären worauf man genau achten muss?
Yup das Pre-Shading habe ich mit dem Airbrush gemacht, genauso wie den Auftrag des Rots. Worauf man achten muss? Gute Frage, ich bin ja selbst noch ein Airbrush Noob. Ich denke mal man kann an den Zwischenschritten schon recht gut erkennen, wie ich versucht habe mehr oder weniger weiche Übergänge in den einzelnen Shading Stufen zu sprühen. Die letzten drei Schichten mit dem Italian Red habe ich dann nicht mehr kräftig auf das Modell gesprüht sondern "genebelt" und hierbei darauf geachtet, das sich keine Tropfnasen bilden. Vor dem Auftragen der nächsten Schichten habe ich dann mit dem Fön erst einmal alles trocken gemacht. Es ging für mich als Anfänger alles erstaunlich einfach von der Hand. Ich habe mir vorher in ein paar Blogs mal Artikel zum Pre-Shading angesehen um ein Gefühl für das Pre-Shading zu bekommen.

Macht es hier denn Sinn mit weiß zu grundieren wenn eine Foundation-Farbe/Base-Farbe obendrauf kommt?
Naja ob weiß oder Schwarz ist jedem selbst überlassen, ich für meinen Teil arbeite gerne mit stark verdünnten Farben, da brauche ich selbst bei Foundation Farben auch schon mehr als eine Schicht auf schwarzer Grundierung um die Farbe deckend aufzutragen. Bei weißer Grundierung geht es zumindest für meinen Geschmack etwas schneller. Wenn meine Vorräte an Army Dragon Red Primer Spray nicht mal wieder zur Neige gegangen sind, verwende ich auch schon gerne einmal dieses Rot als Grundierung.